16mm Posted September 29, 2024 Share #701 Posted September 29, 2024 Advertisement (gone after registration) M240 & summilux 1,4/35mm pre asph Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232638-der-motorrad-thread/?do=findComment&comment=5634658'>More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2024 Posted September 29, 2024 Hi 16mm, Take a look here der Motorrad-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted October 1, 2024 Share #702 Posted October 1, 2024 Am 29.9.2024 um 10:49 schrieb Talker: die Motorradfans: was macht bitte den Unterschied zwischen Kette-und Kardanantrieb aus. Ich meine, was ist besser im Fahrverhalten, womit fährt man lieber und warum? Der Kardan kann ein sehr unschönes Aufstellmoment produzieren, das kann in Kurven nerven. Der Wirkungsgrad ist bei der Kette etwas größer, als beim Kardan. Ein großer Vorteil des Kardans besteht darin, dass er praktisch keine Pflege und keine Wartung benötigt. Ein Kette bzw. der Kettensatz mit den beiden Ritzeln, muss nach 15.000 - 30.000km erneuert werden und zudem muss die Kette alle ca. 300 km gefettet und alle 2.000 - 3000km gespannt werden. BMW hat bei seinem Riesendickschiffen (GS) zum ersten Mal und unter viel Protest von der Kundschaft, einen teuren Kardanservice nach 60.000km eingeführt. Es gibt automatische arbeitende Vorrichtungen zum Kette schmieren und einige Fahrer behaupten, damit würde ihre Kette auch 60.000km halten... glaube ich aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 1, 2024 Share #703 Posted October 1, 2024 vor 2 Stunden schrieb B. Lichter: Der Kardan kann ein sehr unschönes Aufstellmoment produzieren, das kann in Kurven nerven. Der Wirkungsgrad ist bei der Kette etwas größer, als beim Kardan. Ein großer Vorteil des Kardans besteht darin, dass er praktisch keine Pflege und keine Wartung benötigt. Ein Kette bzw. der Kettensatz mit den beiden Ritzeln, muss nach 15.000 - 30.000km erneuert werden und zudem muss die Kette alle ca. 300 km gefettet und alle 2.000 - 3000km gespannt werden. BMW hat bei seinem Riesendickschiffen (GS) zum ersten Mal und unter viel Protest von der Kundschaft, einen teuren Kardanservice nach 60.000km eingeführt. Es gibt automatische arbeitende Vorrichtungen zum Kette schmieren und einige Fahrer behaupten, damit würde ihre Kette auch 60.000km halten... glaube ich aber nicht. Danke für Deine Ausführungen. Alles klar für mich😎….. nur das „Aufstellmoment“ kann ich nicht übersetzen, nur ahnen….. man legt sich in die Kurve und das Krad stellt mich, versucht mich etwas aufzurichten in der Kurve ??….. die Kette ist ja sicher auch „sanfter“ als der direkte Druck der Zahnräder beim Kardan? Ich wollte immer gern Motorradfahrer werden…..es hat aus vielerlei Gründen nicht geklappt. Meinen Söhnen hätte ich es gern verboten. Bei einem von beiden ist eine Vespa geblieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 1, 2024 Share #704 Posted October 1, 2024 vor 21 Minuten schrieb Talker: ….. nur das „Aufstellmoment“ kann ich nicht übersetzen Was da genau passiert kann ich auch nicht erklären. Gerade bei BMWs wurde das auch gerne als „Gummikuhmoment“ bezeichnet. Beim Gas geben in der Kurve hat sich das Motorrad aus den Federn gehoben, was dann die Fahrt durch die Kurve beeinflusste. Ich vermute das hängt damit zusammen, dass sie der Kardan um 90° versetzt zum Hinterrad dreht. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 1, 2024 Share #705 Posted October 1, 2024 vor 24 Minuten schrieb Talker: die Kette ist ja sicher auch „sanfter“ als der direkte Druck der Zahnräder beim Kardan? Nein, das glaube ich nicht. Bei der Kette ist es sehr wichtig, das Ding so zu spannen, dass sie ausreichend Spiel hat. Ist das nicht gegeben, ist das Getriebeausgangslager schnell hinüber und dann wird's teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 1, 2024 Share #706 Posted October 1, 2024 (edited) vor 11 Minuten schrieb B. Lichter: Nein, das glaube ich nicht. Bei der Kette ist es sehr wichtig, das Ding so zu spannen, dass sie ausreichend Spiel hat. Ist das nicht gegeben, ist das Getriebeausgangslager schnell hinüber und dann wird's teuer. Danke...alles gerade gerückt. Als ich 16 Jahre alt war, war eine "Horex" mein Traummotorad. Als kleine Jungs so um ca. 1950 versuchten wir die Motorengeräusche der versch. Motorräder nachzuahmen 😎... in der Zeit begann ja so die Motorisierung; mein Bruder fuhr damalas mit einer NSU Quick (mit den Fahrrad-Pedalen) 98 ccm ... ging bis knapp 85 kmh meine ich, zur Arbeit zu den jeweiligen Baustellen, er war damals Maurer. Edited October 1, 2024 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted October 3, 2024 Share #707 Posted October 3, 2024 Advertisement (gone after registration) Nachdem BMW seinen "Paralever" eingeführt hat ( schon im letzten Jahrtausend ), ist das Aufstellmoment kein Thema mehr. Moto Guzzi hat etwas ähnliches mit dem CARC eingeführt. Da aber anscheinend Moto-Guzzi-Kunden nicht so empfindlich sind, ist man wieder zu herkömmlichen Schwingen zurückgekehrt. Der eigentliche Grund für Kardan einerseits / Kette andererseits ist das Motorkonzept: Beim BMW-Boxer und beim Guzzi V Motor liegt die Kurbelwelle in Fahrzeuglängsrichtung, folglich auch die Getriebewellen. Der Kardan ist dann die logische geradlinige Fortsetzung zum Hinterrad. Umgekehrt bei Motoren mit quer zur Fahrtrichtung liegender Kurbelwelle: Da liegen auch die Getriebewellen quer zur Fahrtrichtung, und eine Kette ist die technisch sinnvolle Lösung. Eine 90°-Umlenkung für einen Kardan wäre schwer, aufwändig, teuer und kostete Leistung - diese Lösung wurde daher nur in wenigen Fällen gewählt ( bei Fahrzeugen, die genug Hubraum hatten und bei denen es auf Leistung / Gewicht / Wirkungsgrad nicht ankam ). 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Detlef Posted October 30, 2024 Share #708 Posted October 30, 2024 Leica x-e Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232638-der-motorrad-thread/?do=findComment&comment=5679705'>More sharing options...
MP2005 Posted November 5, 2024 Share #709 Posted November 5, 2024 Am 30.10.2024 um 22:11 schrieb Detlef: Leica x-e Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schicke Farbe ... kenne sie ansonsten nur in orange. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sensorix Posted December 7, 2024 Share #710 Posted December 7, 2024 Schöne Italiener. M-A, 50mm, Portra 400 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232638-der-motorrad-thread/?do=findComment&comment=5719336'>More sharing options...
justru49 Posted July 21 Share #711 Posted July 21 (edited) Endlch ein Fahzeug im passenden Alter 😎 Erste Ausfahrt mit meiner "neuen" BSA B31/32 von 1955. Es gibt viel zu lernen: Rechts schalten (1. oben), links bremsen, Kicker, sanfte Bemse, kein Blinker, .... Das hält jung Dazu passend fotografiert mit 1,5 5 cm Summarit von 1953 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 21 by justru49 Ergänzung 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232638-der-motorrad-thread/?do=findComment&comment=5836602'>More sharing options...
AndreasG Posted July 21 Share #712 Posted July 21 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M10-D, Elmarit 2.8/28 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M10-D, Elmarit 2.8/28 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232638-der-motorrad-thread/?do=findComment&comment=5836628'>More sharing options...
Talker Posted July 21 Share #713 Posted July 21 vor 4 Stunden schrieb justru49: Endlch ein Fahzeug im passenden Alter 😎 Erste Ausfahrt mit meiner "neuen" BSA B31/32 von 1955. Es gibt viel zu lernen: Rechts schalten (1. oben), links bremsen, Kicker, sanfte Bemse, kein Blinker, .... Das hält jung Dazu passend fotografiert mit 1,5 5 cm Summarit von 1953 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mir gefällt so offen sichtbare Technik immer sehr gut.... all dieses glatt machen , windschnittig (nicht unwichtig, aber nicht schöner) wenn man dann schon keine Schrauben mehr sieht, die etwas zusammenhalten.....😎 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jürgen24 Posted August 9 Share #714 Posted August 9 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232638-der-motorrad-thread/?do=findComment&comment=5845852'>More sharing options...
kkm Posted August 22 Share #715 Posted August 22 Am 1.10.2024 um 09:45 schrieb Talker: Aufstellmoment Wird hier ganz gut erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Gummikuh. Das Aufstellmoment in Kurven kann es zusätzlich geben - und nicht nur bei Motorrädern mit Kardan 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted August 24 Share #716 Posted August 24 NSU Fox Baujahr 1952 zugelassen und fahrbereit Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232638-der-motorrad-thread/?do=findComment&comment=5853103'>More sharing options...
Leupio Posted September 16 Share #717 Posted September 16 M10-R mit 28mm Elmarit. 125er Hercules. Der Lackierung nach ehemals BGS? Steht im PS-Depot in Einbeck. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232638-der-motorrad-thread/?do=findComment&comment=5864298'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now