Jump to content

Was ist mit meinem Sensor los?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Diese Beschichtung die da abbröckelt wie gefährlich, d.h. hart, ist die eigentlich? Mit der Zeit dürfte diese sich in allen Objektiven und auch im Verschluss verteilen.

Eine leichte Berührung mit diesem Gel Grabber hat bei mir gerade eben noch ein Stück entfernt!

 

Ab welcher Seriennummer ist das Problem behoben? Oder haben alle Sensoren ein MHD, Filme des selben Herstellers hatte ja auch ein Ablaufdatum...

 

Und: Welchen Zweck erfüllt eigentlich diese Beschichtung?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply

Die Aussage, dass so gut wie alle M9-Sensoren bereits hin sind oder in Bälde sein werden, kann ich nicht von Panikmache unterscheiden, auch wenn sie als "Spekulation" deklariert wird. Wenn das einigermassen realitätsnah wäre, könnten wir das hier im Forum wohl sehen, weil dann ungleich mehr defekte M9-Sensoren genannt würden.

 

Dass im Zusammenhang mit den Sensor-Reparaturen auch lange Wartezeiten und verzögerte Lieferungen von Sensoren genannt werden, lässt natürlich schon Raum für weitere Spekulationen. Ohne genauere Angaben, die wir hier im Forum wohl kaum erhalten werden, werden wir wohl kaum über blosses Spekulieren hinaus kommen.

 

Dass in den vergangenen (wenigen, wie ich mir einbilde) Monaten eine ungewöhnlich grosse (und unkomfortable) Anzahl von Defekten erwähnt wird, wird ja wohl hier von niemandem bestritten. Dass ich die Empfehlung unterstütze, dass M9-Besitzer ihre Sensoren genau ansehen sollen, habe ich ja oben bereits erwähnt.

Link to post
Share on other sites

Es muss vielleicht irgendwo zwischen 20'000 und 30'000 M9en geben und Du behauptest, dass bei vielleicht 19'000 bis 29'000 der Sensor kaputt sei? Wem hilft das? Hast Du irgend eine Grundlage für deine Behauptung oder machst Du einfach Sprüche?

 

Ich sehe nicht, wie so plakative Behauptungen für irgend jemanden nützlich sein können. Gut, ich sehe auch nicht, wie es "Leica geholfen" sein soll, wenn man sich um eine realitätsnahe Einschätzung eines Problems bemüht.

 

Die Empfehlung an die Besitzer von M9en, ihre Sensoren genauer anzusehen, finde ich in jedem Fall richtig. Das ist nicht wie beim Kaffeefleck, wo lediglich ein ziemlich schlechtes Display noch ein bisschen schlechter wird.

 

 

Hi,

mit der Zahl 20-30.000 M9en liegst Du weit hinter der Realität zurück.

Und den Anteil derer die bis jetzt einen Sensortausch benötigten liegt dazu

im aller untersten Bereich.

Man kann das natürlich Panikartig in die Lande posten, oder aber ganz geruhsam abwarten,

ob es einen trifft oder nicht.

Bisher wurden diese Probleme alle gelöst, und ich gehe davon aus, dass dies auch weiterhin so bleibt.

 

Übrigens werden auch bei der Konkurrenz Sensoren getauscht, die sind nicht von Kodak.

Allerdings nach der Garantie nicht mehr kostenlos...........:rolleyes:

 

Gruß

 

Horst

Link to post
Share on other sites

Die Aussage, dass so gut wie alle M9-Sensoren bereits hin sind oder in Bälde sein werden, kann ich nicht von Panikmache unterscheiden, auch wenn sie als "Spekulation" deklariert wird. Wenn das einigermassen realitätsnah wäre, könnten wir das hier im Forum wohl sehen, weil dann ungleich mehr defekte M9-Sensoren genannt würden.

 

 

 

Nein, denn hier macht nur ein Bruchteil der Leica Nutzer mit resp meldet sich zu Wort.

 

Einerseits sagst Du das hier gesagte nicht die " Lage " wieder gibt, jetzt nun

wieder doch, was denn nun ?

Link to post
Share on other sites

Die drei von mir erworbenen M9er sind ok,

habe gerade nachgeschaut.

Das habe ich auch nicht anders erwartet,

Gruß,

fjheimann

 

 

Verfügst Du über die Technik und das Wissen das zu beurteilen ?

Oder kommen die gerade vom Tauschen ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich sehe kaum eine M9, die in Wetzlar ankommt und keinen neuen Sensor bekommt.

 

@B.Lichter

 

Da wäre es doch wirklich interessant, wie viele Kameras hier gesichtet wurden.

Also die genaue Zahl sollte jetzt kommen. Und ein Einblick in die Modalitäten, die einen derartigen Einblick gewährten.

 

Gruß,

fjheimann

Link to post
Share on other sites

Ich sehe kaum eine M9, die in Wetzlar ankommt und keinen neuen Sensor bekommt.

...?

 

Na schön, ich oute mich ;)

Meine 3 Jahre alte M9-P war vor ein paar Wochen in Wetzlar.

Der Sensor wurde gereinigt, nicht getauscht.

Link to post
Share on other sites

Und was die „Einzelfälle“ angeht, spekuliere ich auch mal: Der „Einzelfall“ scheint der Sensor zu sein, der sich nicht ablöst.

 

Naja, das ist Manufaktur- bzw. Kleinserienqualität, d.h. da gibt es gewisse Qualitätsschwankungen. Leica repariert das kostenlos. Warum die Aufregung?

 

Ich bin jedenfalls froh, das es eine Kamera wie digitale M gibt.

Link to post
Share on other sites

Die drei von mir erworbenen M9er sind ok,

habe gerade nachgeschaut.

Das habe ich auch nicht anders erwartet,

Gruß,

fjheimann

 

Ich habe mir den Sensor meiner M9P auch immer wieder mit der Lupe angeschaut. Außer dem üblichen Sensordreck habe ich da nie etwas gesehen. Wundere Dich also nicht, wenn man beim CS bei der Durchsicht Deiner M9en zu einem anderen Ergebnis kommt.

 

Meine M9P habe ich verschrotten lassen und ein Upgrade auf M gemacht. Ich hoffe die Monochrom ist durch den anderen Aufbau (fehlendes RGB-Pattern, fehlender Moiré-Filter) immun gegen diese Krankheit. Auch wenn mich das einen Aufpreis gekostet hat, ist mir eine M mit frischer Garantie lieber als eine bereits gewährleistete M9P, selbst wenn ich mir damit neues Ungemach einfange. Der M240-Alltagsbetrieb im üblichen M-Modus ist völlig problemlos.

 

Daß Leica sich zu der M9-Sensorproblematik ebensowenig öffentlich äußert wie zu anderen offenkundigen Mängeln, wirft weiterhin ein in meinen Augen unvorteilhaftes Licht auf die derzeitige Firmenpolitik.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir den Sensor meiner M9P auch immer wieder mit der Lupe angeschaut. Außer dem üblichen Sensordreck habe ich da nie etwas gesehen. Wundere Dich also nicht, wenn man beim CS bei der Durchsicht Deiner M9en zu einem anderen Ergebnis kommt.

 

Meine M9P habe ich verschrotten lassen und ein Upgrade auf M gemacht. Ich hoffe die Monochrom ist durch den anderen Aufbau (fehlendes RGB-Pattern, fehlender Moiré-Filter) immun gegen diese Krankheit. Auch wenn mich das einen Aufpreis gekostet hat, ist mir eine M mit frischer Garantie lieber als eine bereits gewährleistete M9P, selbst wenn ich mir damit neues Ungemach einfange. Der M240-Alltagsbetrieb im üblichen M-Modus ist völlig problemlos.

 

Daß Leica sich zu der M9-Sensorproblematik ebensowenig öffentlich äußert wie zu anderen offenkundigen Mängeln, wirft weiterhin ein in meinen Augen unvorteilhaftes Licht auf die derzeitige Firmenpolitik.

 

 

Hi,

welche andere Kameraschmiede macht denn zu so was Äußerungen?????

Und sie wären auch bekloppt solches zu tun.

Zumal dies bis heute an einem verschwindend geringen Anteil von der Gesamtproduktion aus gesehen, aufzutreten scheint.

 

Dass hier relativ oft davon zu lesen ist sagt doch gar nichts über eine Häufung aus,

nur eben dass es vorkommt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...