poseidon Posted May 4, 2007 Share #1 Posted May 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi mal ein Panorama, besteht aus 11 Aufnahmen im Hochformat, das Bild ist ca. 280cm lang und 50cm hoch die Originaldatei hat eine Größe von 1,3 Gigabyte und *.PSD Format, und man kann an den Häusern noch die Dachziegel zählen. Aufnahme mit DMR und 1,4/80mm Blende 4 / 750 sek. Cir-Pol und alles auf manuell. Leider kann man so eine Bildgröße hier nur noch als Beispiel zeigen, da durch das Forumsformat und so starke Komprimierung erforderlich ist, das das Bild nur noch Symbolcharakter hat. Daneben ein 100% Ausschnitt von der Kirche in der Bildmitte Also nur mal so als Beispiel. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 4, 2007 Posted May 4, 2007 Hi poseidon, Take a look here Panorama. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted May 4, 2007 Share #2 Posted May 4, 2007 wie druckt man dann das aus? und wie stitcht du? im original ist es sicher genial. schöne szene mit dem raps.mir gefällts lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 4, 2007 Author Share #3 Posted May 4, 2007 wie druckt man dann das aus? und wie stitcht du? im original ist es sicher genial. schöne szene mit dem raps.mir gefällts lg matthias Hi, gedruckt wird von der Rolle, geht schon mit dem Epson 2400 Photo gestitcht wird gar nicht, solche Datenmengen vertragen diese Programme nicht, Es ist alles Handarbeit! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 4, 2007 Share #4 Posted May 4, 2007 wie- du montierst in PS?? gibts ne anleitung dazu? oder kann man das prinzip kurz umreissen? (habe CS2 jetzt :-) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted May 4, 2007 Share #5 Posted May 4, 2007 wie- du montierst in PS?? gibts ne anleitung dazu? oder kann man das prinzip kurz umreissen? (habe CS2 jetzt :-) lg matthias geht recht einfach mit allen Formaten, die sich in CS2 öffnen lassen: >>Datei / Automatisieren / Photomerge<< dort die Dateien öffen, die zusammengefügt werden sollen (Dateien, die bereits geöffnet, aber noch nicht gespeichert sind müssen vorher gespeichert werden. Es können einzelne Dateien oder ganze Ordner gewählt werden) >ok<< bringt die Auswahl in ein Arbeitsfeld und versucht sofort automatisch die Bilder zu einem Panorama zusammenzufügen. Wenn dies nicht automatisch geht, kann man die Bilder einzeln aufs Arbeitsfeld ziehen und dort (ohne weitere Sorgfalt) zur Überlappung bringen. Die genaue Anpassung (der Geometrie) macht dann das Programm. Für die Zusammenfügung kann man wählen zwischen: >>Normal<< (die Bilder werden so wie sie sind genommen)oder >>Perspektive<< (die Bilder werden perspektivisch verzerrt). Letztere Einstellung ist dann wichtig, wenn die Einzelbilder nicht von einem einzigen Drehpunkt in einer einzigen Ebene aufgenommen wurden. Das Ergebnis kann dann sehr verzerrt sein. Was Photomerge nicht macht, ist die Helligkeit der Einzelbilder anzupassen. Das ergibt dann unschöne Übergangskanten. Die endgültige Dateigröße und Bearbeitungszeit wird nur durch Speicher und CPU-Power des PC begrenzt. Ausdrucken lassen sich alle Größen in Labors und CopyShops, die von der Rolle arbeiten. Panoramamaker und PTGUI sind da etwas besser und geben auch mehr Kontrollmöglichkeiten, sind aber nicht in CS2 integriert. Ich hoffe Du kannst hiermit etwas anfangen. _________________________________________ Gruß, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 4, 2007 Share #6 Posted May 4, 2007 jo. vielen dank. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted May 5, 2007 Share #7 Posted May 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Horst, die Szene und die Technik gefällt mir sehr gut. Du hattest doch so was schon mal drin ? Das hatte mich schon damals beeindruckt ! Übrigends dieses Blau gefällt mir im Vergleich zu deinem "Iris"-Blau um Welten besser. Danke für die Infos Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 5, 2007 Author Share #8 Posted May 5, 2007 wie- du montierst in PS?? gibts ne anleitung dazu? oder kann man das prinzip kurz umreissen? (habe CS2 jetzt :-) lg matthias Hi, Matthias, ich mache es wiederum etwas anders als von Joachim beschrieben, Es beginnt bereits bei der Aufnahme, Stativ mit der Wasserwaage ausgerichtet, ist wichtig, da perspektivische Verzerrung schwer manuell in den Griff zu bekommen ist. Ich habe bei diesem Bild mit keinerlei Höhenverzerrungen kämpfen müssen. Da ist auch schon der Standpunk für die Aufnahme wichtig, da auch nur 1-2 Grad Neigung bei den 11 Bildern hier an Ende der manuellenden Zusammenstellung ein Riesenproblem ergeben. Die Montage in PS mache ich per Hand, ich erweitere die Bildgröße jeweils in der Breite um 1 Bild, füge dieses dazu und passe es an das 1 Bild an. Hier kann ich dann die Helligkeit anpassen, kleine Unstimmigkeiten werden mit Stempel und Reparaturpinsel bearbeitet. Wenn 2 Bilder zusammengepasst sind werden diese Ebenen zu einer zusammengefügt und das näcste auf die gleiche Weise importiert, usw. usw. ( hier 10 X ) Ist nicht schwer aber sehr Zeitaufwendig wenn es genau werden soll. Für das gezeigte Bild so etwa 3,5 Std. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 5, 2007 Author Share #9 Posted May 5, 2007 Hallo Horst,die Szene und die Technik gefällt mir sehr gut. Du hattest doch so was schon mal drin ? Das hatte mich schon damals beeindruckt ! Übrigends dieses Blau gefällt mir im Vergleich zu deinem "Iris"-Blau um Welten besser. Danke für die Infos Gruß Reiner Hi, Reiner, Iris-Blau ist "experimentell" und soll Provozieren ! Da ich es auf die Dauer langweilig finde immer nur schön und gut sein zu wollen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 5, 2007 Share #10 Posted May 5, 2007 ... solche Datenmengen vertragen diese Programme nicht, Doch doch. Mit PTGui solltest Du da keine Probleme haben. Damit kann man mit DMR-Dateien Panoramen in Maximalgröße (ca. 18000x9000 Pixel bei 360° x 180°, mit 1GB RAM Arbeitsspeicher) machen, die aus 3 Reihen à 8-12 Einzelbildern bestehen. Also aus insgesamt 24-36 Einzelbildern. Diese Dateien haben dann knapp 500MB. Wie Du bei 11 DMR-Dateien auf 1,3 GB kommst ist mir rätselhaft. Sehr schönes und sauber angelegtes Panorama übrigens! Peter Schmidt PS: Photo stitching software 360 degree Panorama image software - PTGui Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 5, 2007 Author Share #11 Posted May 5, 2007 Doch doch. Mit PTGui solltest Du da keine Probleme haben.Damit kann man mit DMR-Dateien Panoramen in Maximalgröße (ca. 18000x9000 Pixel bei 360° x 180°, mit 1GB RAM Arbeitsspeicher) machen, die aus 3 Reihen à 8-12 Einzelbildern bestehen. Also aus insgesamt 24-36 Einzelbildern. Diese Dateien haben dann knapp 500MB. Wie Du bei 11 DMR-Dateien auf 1,3 GB kommst ist mir rätselhaft. Sehr schönes und sauber angelegtes Panorama übrigens! Peter Schmidt PS: Photo stitching software 360 degree Panorama image software - PTGui Hi, Peter, es sind nicht ganz 1,3 GB hier die wirkliche Datei ! Übrigens, die Trail Version werde ich mir mal runterladen und probieren, kostet doch die Vollversion auch nicht die Welt, aber wie es mit der Qualität ausieht, muss ich mal testen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 5, 2007 Share #12 Posted May 5, 2007 Trotzdem erstaunlich. Da stecken aber noch ein paar (Einstellungs-)ebenen mit drin, oder? fragt angesichts der Dateigröße besorgt Peter Schmidt PS: Bzgl. der Qualität von PTGui musst Du Dir keine Sorgen machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 5, 2007 Author Share #13 Posted May 5, 2007 Trotzdem erstaunlich. Da stecken aber noch ein paar (Einstellungs-)ebenen mit drin, oder?fragt angesichts der Dateigröße besorgt Peter Schmidt PS: Bzgl. der Qualität von PTGui musst Du Dir keine Sorgen machen. Hi, Nee nee, alles auf eine Ebene reduziert, bei 300 DPI belassen in 16 Bit. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 5, 2007 Share #14 Posted May 5, 2007 Schönes Hessenland! (Nahe Solms...) Link to post Share on other sites More sharing options...
cs6 Posted May 5, 2007 Share #15 Posted May 5, 2007 krofdorf und der gleiberg? wenn ja bis nach solms ca.30min.mit dem auto Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted May 5, 2007 Share #16 Posted May 5, 2007 Ich kann nur staunen (außer dass ich das Bild gern mal in groß sähe!). Link to post Share on other sites More sharing options...
sebastian_f Posted May 5, 2007 Share #17 Posted May 5, 2007 Ja es ist Krofdort/ Gleiberg;-) Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
cs6 Posted May 5, 2007 Share #18 Posted May 5, 2007 Ich kann nur staunen (außer dass ich das Bild gern mal in groß sähe!). da kann ich mich nur anschließen habe mir eben die landswchaft angesehen und würde jetzt gerne auch noch das bild in groß erleben Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted May 5, 2007 Share #19 Posted May 5, 2007 technisch interessant (obwohl - seit cs3 auch nicht mehr) aber fotografisch eigentlich langweilig Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted May 5, 2007 Share #20 Posted May 5, 2007 ...lieber Horst, ich habe Dich heimlich bei Deiner Wasserwaagen-Technik beobachtet, als Du in Montpellier 2005 eine Panorama-Aufnahme vorbereitet hattest (Digilux2 herzlicher Gruß aus Oberbayern - Nikolaus Ps:...bist Du noch immer in so guter körperlicher Verfassung Poseidon? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.