Jump to content

Es lebe der SUV


Guest ausgeknipst

Recommended Posts

  • Replies 389
  • Created
  • Last Reply

PS. Die Volvo Kombis und Limos gefallen mir ausgesprochen gut.

Vor allem sind sie optimal für Fotografen: sie gehören zu den wenigen PKW, in denen man die 2,75m Hintergrundrollen problemlos transportieren kann und trotzdem damit schnell ans Ziel kommt ;)

Link to post
Share on other sites

Schaff ich mit meinem Elchmobil in 100 Jahren nicht....da muss ich schon vollbeladen im 1. Gang den Grossglockner rauffahren...

 

Das ist der Unterschied, hier ist der erste Gang für den Grossglockner nicht nötig ;)

 

Ausserdem mal vergleichen:

  • 7 Sitzplätze für ERWACHSENE
  • bis zu 2.600 Liter Kofferraumvolumen
  • 3,5 Tonnen Anhängelast (Segelboot etc.)
  • volle Geländetauglichkeit
  • 0-100 km/h trotzdem in unter 10 Sekunden
  • Kleinere Flussquerungen auch ohne Brücke möglich

 

Mein bester Wert ausserorts war knapp über 8 Liter/100 km. Die 10 Liter umfassen schnelle Sprints, Stadtverkehr, etwas Gelände und Autobahn.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

sondern eine gummibereifte Kasperlebude :D

 

In der Stadt ja, dafür hat man einen Kleinwagen oder das Radl. Aber in seinem natürlichen Einsatzgebiet als Arbeitstier machen sich schnell Besitzer anderer Autos (auch mit sog. Kompakt-SUVs) zum Kasperl.

Link to post
Share on other sites

Schaff ich auch....bin neulich dafür 1 Stunde im Stop and Go Verkehr durch Wien gezuckelt....;)

 

Wie gesagt, ich mag den Elch ja auch :) aber Stop and Go durch die City möchte in keinem Wagen machen müssen, nichtmal mit Chauffeur in einem Range Rover.

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich natuerlich wie oft du 7 Leute durch das Gelaende faehrst und dabei ein Boot ziehst :D

 

Und wie oft du Deine zwei ? Tonnen Blech ordentlich auf der Strasse sprinten laesst ohne nennswerte Nutzlast.

 

Wie ich oben schon geschrieben habe, ich habe nichts gegen SUVs, finde aber dass es empfindlich teurer sein muesste die Dinger zu fahren.

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich natuerlich wie oft du 7 Leute durch das Gelaende faehrst und dabei ein Boot ziehst :D

 

Dem Boot zuliebe sollte man es auf der Straße ziehen, aber Du kannst die Besatzung an fast jeden Ort der Welt bringen.

 

Und wie oft du Deine zwei ? Tonnen Blech ordentlich auf der Strasse sprinten laesst ohne nennswerte Nutzlast.

 

Auf der Fahrt in den Urlaub zum Beispiel, wo es mit einem Diesel-Defender etwas müde wäre, Kilometer zu fressen (einen V8 Defender fährt man in Europa besser nicht). Dann vor Ort angekommen, z.B. in Lappland oder in den Alpen, kannst Du die Einkäufe für die nächsten Wochen zur Hütte fahren, die Kayaks entladen und die ganze Familie kann auch noch mit, ohne auf dem Dachgepäckträger sitzen zu müssen.

 

Wie ich oben schon geschrieben habe, ich habe nichts gegen SUVs, finde aber dass es empfindlich teurer sein muesste die Dinger zu fahren.

 

Weshalb noch teurer? Die Einstandspreise sind mit ein wenig Ausstattung hoch genug, dass nicht jeder sowas anschafft, der es nicht braucht. Der Unterhalt tut sein übriges. Wenn es um den Umweltaspekt geht .... Leute mit solchen Autos haben auch noch Stadtwagen (Smart, Fiat 500, Polo).

 

Und ein Discovery ist kein SUV, sondern ein bequemer, alltagstauglicher Geländewagen. Ich kenne den Unterschied aus eigener Erfahrung, sobald man mit einem SUV vom Schlage eines BMW Xx oder Audi Qx in richtiges Gelände abbiegt, erkennt man die Unterschiede (und das ist auch gut so, denn wenn jeder X oder Q ins Gelände fahren würde, DAS wäre ein Umweltproblem. Die paar Land Rover in D sind es nicht, die werden in der Regel von Leuten gefahren, die dort zu tun haben).

Link to post
Share on other sites

Das ist der Unterschied, hier ist der erste Gang für den Grossglockner nicht nötig ;)

 

Ausserdem mal vergleichen:

  • 7 Sitzplätze für ERWACHSENE
  • bis zu 2.600 Liter Kofferraumvolumen
  • 3,5 Tonnen Anhängelast (Segelboot etc.)
  • volle Geländetauglichkeit
  • 0-100 km/h trotzdem in unter 10 Sekunden
  • Kleinere Flussquerungen auch ohne Brücke möglich

 

Mein bester Wert ausserorts war knapp über 8 Liter/100 km. Die 10 Liter umfassen schnelle Sprints, Stadtverkehr, etwas Gelände und Autobahn.

 

Um ehrlich zu sein - ich finde, dass mein V70 für meinen Einsatzzwecke heillos überdimensioniert und übermotorisiert ist.

Das letzte Mal, dass ich mehr als 3 Leute transportiert habe, war in vor einigen Jahren Spanien, da hab ich mir einen T5 ausgeborgt.

 

Das letzte Mal, dass ich einen Anhänger gezogen habe, war vor 20 Jahren. Ich habe mir damals geschworen, solche Dinge in Zukunft an eine Spedition auszulagern. Die Fahrt mit dem Anhänger war noch ganz lustig, das Abstellen der Fuhre stellte mich damals vor grosse Herausforderungen: ich musste die Fuhre auf einem LKW Abstellplatz ausserhalb der Stadt parken und mit dem Taxi nach Hause fahren.

 

Seit mittlerweile 25 Jahren regelmässig für die Bundesforste und einen kleineren Forstbetrieb, bin aber kein einziges Mal in Verlegenheit gekommen, ins Gelände zu fahren (wahrscheinlich würde ich sonst nicht mehr für die arbeiten). Forstbetriebe haben Strassen, die für 80-Tonner ausgelegt sind, das darf für keinen PKW ein Problem darstellen.

Als ausgebildeter Gewässerökologe vermeide ich es, durch Flüsse oder Gewässer zu fahren.

 

Kruzum: ich fahre den Volvo in erster Linie nur, weil ich im Notfall darin ein Nickerchen machen kann und weil er vor allem unheimlich billig ist. Ich kenne kein anderes Auto, bei dem umgelegt auf die Kilometerleistung derart wenige Reparturen anfallen. Würde ich nicht 20.000km/Jahr Autobahn fahren, so hätte ich mit Sicherheit an wesentlich kleineres Auto.

 

Trotzdem: das Auto ist ein Zweckfahrzeug, wenn ich Autofahren will, dann so:

 

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded
Würde ich nicht 20.000km/Jahr Autobahn fahren, so hätte ich mit Sicherheit an wesentlich kleineres Auto.

 

Und deswegen fahre ich so ein Dickschiff, mit 35000 km im Jahr soll es eben einigermassen bequem und gut motorisiert sein ;)

Link to post
Share on other sites

@roland es mag sein, dass du die Ausnahme bist, aber gerade das mit dem Smart glaube ich den wenigsten, wenn ich sehe, wie viele SUVs morgens vor jeder Grundschule stehen. Ob der Discovery mit seinen zwei ein halb Tonnen nun ein suv ist oder nicht ist fast irrelevant, da die meisten der Fahrzeuge nicht nach ihrem Zweck benutzt werden. Und meine ganz persönliche Meinung ist nun mal , dass wenn so viele Menschen zum Vergnügen doppelt so schwere Autos fahren wie notwendig, dann ist es noch zu billig.

Link to post
Share on other sites

@roland es mag sein, dass du die Ausnahme bist, aber gerade das mit dem Smart glaube ich den wenigsten, wenn ich sehe, wie viele SUVs morgens vor jeder Grundschule stehen. Ob der Discovery mit seinen zwei ein halb Tonnen nun ein suv ist oder nicht ist fast irrelevant, da die meisten der Fahrzeuge nicht nach ihrem Zweck benutzt werden. Und meine ganz persönliche Meinung ist nun mal , dass wenn so viele Menschen zum Vergnügen doppelt so schwere Autos fahren wie notwendig, dann ist es noch zu billig.

 

Zur Kita mit Rad+Anhänger, für die meisten motorisierten Fahrten Vespa oder Käfer (mit Kat). Den Pamperslaster nur wenn er gebraucht wird (Kinderwagen, IKEA-Einkäufe, Urlaub, Zugmschine). Busverbindungen vor Ort eher suboptimal.

Link to post
Share on other sites

Zur Kita mit Rad+Anhänger, für die meisten motorisierten Fahrten Vespa oder Käfer (mit Kat). Den Pamperslaster nur wenn er gebraucht wird (Kinderwagen, IKEA-Einkäufe, Urlaub, Zugmschine). Busverbindungen vor Ort eher suboptimal.

 

 

Hi,

Ronald,

Du wirst die Gegner einer SVU mit keinem Argument,

und sei es auch noch so zutreffend überzeugen können.............;)

 

Ist auch völlig egal, lass Sie fahren mit was sie wollen,

wir tun das ja auch.............:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_reloaded

Eben, eigentlich interessiert mich es einen Sche..., mit welchen Sardiendosen andere Leute durch die Gegend fahren, genauso wenig wie es mich interessiert, mit welchen Kameras andere Leute fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Horst, solange deren Argumente gegen zu hohes Gewicht und Spritverbrauch bei den Herstellern fruchten, soll es mir recht sein. Auch ich hätte gerne einen Familienlaster, der nur 1.200 kg wiegt und 4 Liter/100 km verbraucht. Aber das schafft ja nichtmal ein aktueller Golf Variant.

Link to post
Share on other sites

Horst, solange deren Argumente gegen zu hohes Gewicht und Spritverbrauch bei den Herstellern fruchten, soll es mir recht sein. Auch ich hätte gerne einen Familienlaster, der nur 1.200 kg wiegt und 4 Liter/100 km verbraucht. Aber das schafft ja nichtmal ein aktueller Golf Variant.

 

Hi,

ich bin schon froh, wenn meiner bei Langstrecke und nicht mehr als 140km/h nicht über 10 Liter kommt...........:) (ist halt kein Diesel)

Bei über 200km/h braucht er dann allerdings auch nur noch einen halben Liter mehr.

Was mir da aber auch völlig egal ist..............;)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...