hverheyen Posted August 14, 2014 Share #1 Posted August 14, 2014 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! weil die Fotos etwas größer sein sollten... Kreuzfahrt mit der MS Albatros, bekannt aus TV "verrückt nach Meer". Obwohl wir keine Kreuzfahrer sind, haben wir diesmal (und zum ersten Male) so etwas versucht. Wer Schiffe mag, findet in der Albatros das klassische Schiff mit Charme. Auf die riesigen Pötte mit aufdringlicher Animation kann ich verzichten. Ausserdem war es die preiswerteste Art nach Spitzbergen zu kommen. Vorteil: geruhsamer Weg Nachteil: zu wenig Zeit bei den Landgängen Die Tour ging von Bremerhaven (Auswanderermuseum - sehenswert) über die Färöer (mehrere Stunden Zeit) über Island mit Kreuzen um die Westmännerinseln an der Südküste nach Reykjavik mit Besuch der Geothermalfelder und Husavik an Jan Meyen vorbei (s. iPhotopanorama oben) nach Spitzbergen mit Einfahrt in die Magdalenenbucht und Ny Alesund, sowie Longyearbyen. Zeitgleich lag das Expeditionsschiff Placius mit Oliver Richter an Bord (u.a.) auf Reede. Wir hatten leider nur kurz Kontakt über Facebook, da wir einen etwas engen Zeitplan hatten. Das Schiff allerdings ist auf einem Foto von mir (das mit dem Eisbärwarnschild - übrigens das Einzige weltweit) im Hintergrund zu sehen. Anschliessend zum Nordkap und die Westküste Norwegens zurück nach Bremerhaven. Insgesamt 17 Tage. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! weil die Fotos etwas größer sein sollten... Kreuzfahrt mit der MS Albatros, bekannt aus TV "verrückt nach Meer". Obwohl wir keine Kreuzfahrer sind, haben wir diesmal (und zum ersten Male) so etwas versucht. Wer Schiffe mag, findet in der Albatros das klassische Schiff mit Charme. Auf die riesigen Pötte mit aufdringlicher Animation kann ich verzichten. Ausserdem war es die preiswerteste Art nach Spitzbergen zu kommen. Vorteil: geruhsamer Weg Nachteil: zu wenig Zeit bei den Landgängen Die Tour ging von Bremerhaven (Auswanderermuseum - sehenswert) über die Färöer (mehrere Stunden Zeit) über Island mit Kreuzen um die Westmännerinseln an der Südküste nach Reykjavik mit Besuch der Geothermalfelder und Husavik an Jan Meyen vorbei (s. iPhotopanorama oben) nach Spitzbergen mit Einfahrt in die Magdalenenbucht und Ny Alesund, sowie Longyearbyen. Zeitgleich lag das Expeditionsschiff Placius mit Oliver Richter an Bord (u.a.) auf Reede. Wir hatten leider nur kurz Kontakt über Facebook, da wir einen etwas engen Zeitplan hatten. Das Schiff allerdings ist auf einem Foto von mir (das mit dem Eisbärwarnschild - übrigens das Einzige weltweit) im Hintergrund zu sehen. Anschliessend zum Nordkap und die Westküste Norwegens zurück nach Bremerhaven. Insgesamt 17 Tage. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/232197-spitzbergen-f%C3%A4r%C3%B6er-jan-meyen-norwegen/?do=findComment&comment=2649264'>More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2014 Posted August 14, 2014 Hi hverheyen, Take a look here Spitzbergen, Färöer, Jan Meyen, Norwegen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Schlemmer Posted August 16, 2014 Share #2 Posted August 16, 2014 [ATTACH]451924[/ATTACH] weil die Fotos etwas größer sein sollten... Kreuzfahrt mit der MS Albatros, bekannt aus TV "verrückt nach Meer". Obwohl wir keine Kreuzfahrer sind, haben wir diesmal (und zum ersten Male) so etwas versucht. Wer Schiffe mag, findet in der Albatros das klassische Schiff mit Charme. Auf die riesigen Pötte mit aufdringlicher Animation kann ich verzichten. Ausserdem war es die preiswerteste Art nach Spitzbergen zu kommen. Vorteil: geruhsamer Weg Nachteil: zu wenig Zeit bei den Landgängen Die Tour ging von Bremerhaven (Auswanderermuseum - sehenswert) über die Färöer (mehrere Stunden Zeit) über Island mit Kreuzen um die Westmännerinseln an der Südküste nach Reykjavik mit Besuch der Geothermalfelder und Husavik an Jan Meyen vorbei (s. iPhotopanorama oben) nach Spitzbergen mit Einfahrt in die Magdalenenbucht und Ny Alesund, sowie Longyearbyen. Zeitgleich lag das Expeditionsschiff Placius mit Oliver Richter an Bord (u.a.) auf Reede. Wir hatten leider nur kurz Kontakt über Facebook, da wir einen etwas engen Zeitplan hatten. Das Schiff allerdings ist auf einem Foto von mir (das mit dem Eisbärwarnschild - übrigens das Einzige weltweit) im Hintergrund zu sehen. Anschliessend zum Nordkap und die Westküste Norwegens zurück nach Bremerhaven. Insgesamt 17 Tage. Tolle Fotos, beindruckenden Landschaften und Meere, Holger. Danke fürs Zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pixelfan Posted August 16, 2014 Share #3 Posted August 16, 2014 [ATTACH]451924[/ATTACH] weil die Fotos etwas größer sein sollten... Kreuzfahrt mit der MS Albatros, bekannt aus TV "verrückt nach Meer". Obwohl wir keine Kreuzfahrer sind, haben wir diesmal (und zum ersten Male) so etwas versucht. Wer Schiffe mag, findet in der Albatros das klassische Schiff mit Charme. Auf die riesigen Pötte mit aufdringlicher Animation kann ich verzichten. Ausserdem war es die preiswerteste Art nach Spitzbergen zu kommen. Vorteil: geruhsamer Weg Nachteil: zu wenig Zeit bei den Landgängen Die Tour ging von Bremerhaven (Auswanderermuseum - sehenswert) über die Färöer (mehrere Stunden Zeit) über Island mit Kreuzen um die Westmännerinseln an der Südküste nach Reykjavik mit Besuch der Geothermalfelder und Husavik an Jan Meyen vorbei (s. iPhotopanorama oben) nach Spitzbergen mit Einfahrt in die Magdalenenbucht und Ny Alesund, sowie Longyearbyen. Zeitgleich lag das Expeditionsschiff Placius mit Oliver Richter an Bord (u.a.) auf Reede. Wir hatten leider nur kurz Kontakt über Facebook, da wir einen etwas engen Zeitplan hatten. Das Schiff allerdings ist auf einem Foto von mir (das mit dem Eisbärwarnschild - übrigens das Einzige weltweit) im Hintergrund zu sehen. Anschliessend zum Nordkap und die Westküste Norwegens zurück nach Bremerhaven. Insgesamt 17 Tage. Hallo Holger Super Fotos. Kannst du etwas über die Nachbearbeitung (EBV) sagen, bitte? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 16, 2014 Share #4 Posted August 16, 2014 Holger, ganz hervorragende Eindrücke geben deine Bilder wieder. Ich habe mir die Fotostrecke nun bereits zum dritten mal angesehen. Die Bilder wecken in uns den Wunsch, solch eine Reise ebenfalls zu unternehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2014 Author Share #5 Posted August 17, 2014 Danke für die Blumen Ja, wer den Norden mag, sollte es mal gesehen haben. Wir waren keine 100km von der Treibeisgrenze entfernt (ist je nach Witterung und Wetter auch schon mal unmöglich um diese Zeit mit einem nicht eisgängigen Schiff überhaupt in die Magdalenenbucht einzulaufen). Zur EBV (Nachbearbeitung) Kameras waren Nikon D800, Sony Nex 5N und iPhone 5s Software LR5 Für solche Serienaufnahemn, die im Wesentlichen stimmig zueinander passen sollen, ist eine Anpassung von WB und Schärfe, Gradation usw. nötig. In Lr ist dies schnell erstellt und dann pauschal auf alle Fotos angewendet. Damit sind dann ca 90% aller Aufnahmen "erledigt". Ein paar wenige müssen dann noch nachgearbeitet werden. Dies zur Vorverarbeitung. Die Ausgabeverabeitung erfolgt in PSE (Verkleinern, Nachschärfung und Ausgabe). Nachschärfung und Ausgabe erfolgt nach Anspruch auf die konkrete Verwendung (Buch, Internet, Ausbelichtung usw). Ich bitte um Verständnis, nicht ins Detail gehen zu können. A) ist es zu Aufwändig, hier alles zu erklären nicht umsonst gibt es hierfür mehrtägige Seminare C) würde es deshalb hier bei Weiten den Rahmen sprengen. Ansonten, ist ja Hobby, probieren, probieren und nochmals probieren. Muß ja nicht auf einmal alles 100%ig klappen, soll ja auch morgen noch Spass machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.