Jump to content

Akkuladung


Recommended Posts

Ich kann da zwar nicht weiter helfen mangels T, aber Fragen die gestellt werden müßen kann ich schon mal nachschieben.

Mit oder ohne EVF?

Welche Einstellungen bzgl. Displaynutzung? (auto-off, Helligkeit...)

sicher noch ein paar andere Fragen- sonst wirds schwierig mit der Vergleichbarkeit

Link to post
Share on other sites

Na ich denke, dass es auch so geht. So nach dem Muster: Ich mache X Aufnahmen mit der und der Einstellung. Das hätte sogar den Vorteil, dass man die Auswirkung verschiedener Einstellungen vergleichen kann.

 

Aber einigen wir uns die Werkseinstellung (soweit mir bekannt: WiFi aus, Monitorhelligkeit Auto, Autowiedergabe 30 Sek., LCD automatisch ausschalten 30 Sek., Autoabschaltung 2 Min.) inkl. Verwendung des el. Suchers.

Link to post
Share on other sites

Schau in die Angaben von Leica und nimm das doch als Annäherungswert. Wenn es für Dich kaufentscheidend wäre ob 100 Aufnahmen mehr oder weniger, würde ein zweiter oder dritter Akku doch abhelfen können. Aber vielleicht will man ja etwas auch manchmal einfach nur wissen.

(Ich kaufe beim Kamera -Kauf sofort einen zweiten Akku dazu, auch Fremdakkus, fertig)

Link to post
Share on other sites

Herstellerangaben zur Akkukapazität sind nach meiner Erfahrung realitätsfern. Angaben der Benutzer sind da schon deutlich genauer.

 

Allerdings habe ich noch keine Angaben seitens Leica zu diesem Thema gefunden. Wäre nett, wenn Du mir da weiterhelfen könntest.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Herstellerangaben zur Akkukapazität sind nach meiner Erfahrung realitätsfern. Angaben der Benutzer sind da schon deutlich genauer.

 

Allerdings habe ich noch keine Angaben seitens Leica zu diesem Thema gefunden. Wäre nett, wenn Du mir da weiterhelfen könntest.

 

Nein, leider nicht...... aber wir haben ja gerade eine Angabe von unserem Forumskollegen bekommen. Wenn es nicht die genannten 400 sind... sondern nur 350. ????

Die Aussage von einzelnen Usern wären doch sehr von der persönlichen Art zu fotografieren abhängig und mindestens genauso unbestimmt, denke ich.

Link to post
Share on other sites

Ob 400 oder "nur" 350 ist für mich nicht von Belang. Es ging für mich darum zu erfahren, ob bei meiner Art zu Fotografieren am Ende des Tages noch Saft im Akku ist.

 

Wie ist denn Deine Art zu fotografieren? Würde mich interessieren wie man das von der Akku-Leistung abhängig macht. Und wofür brauchtest Du dann am Ende des Tages noch Saft in der Batterie? Und warum löst Du das nicht einfach mit einen Ersatzakku?

Ist nicht so ernst gemeint meine Fragerei, geht mich ja nichts an.

Link to post
Share on other sites

Wie ist denn Deine Art zu fotografieren? Würde mich interessieren wie man das von der Akku-Leistung abhängig macht. Und wofür brauchtest Du dann am Ende des Tages noch Saft in der Batterie? Und warum löst Du das nicht einfach mit einen Ersatzakku?

Ist nicht so ernst gemeint meine Fragerei, geht mich ja nichts an.

 

Gerd, es ist schon irgendwie interessant und ab und an mal auch wichtig, ob ich mit einer Akku-Ladung ca. 200 oder ca. 1.500 Bilder machen kann :)

Link to post
Share on other sites

Clemens, vielen Dank für den Hinweis. Nach einigem Suchen habe ich es dann gefunden.

 

Wie ist denn Deine Art zu fotografieren? Würde mich interessieren wie man das von der Akku-Leistung abhängig macht. Und wofür brauchtest Du dann am Ende des Tages noch Saft in der Batterie? Und warum löst Du das nicht einfach mit einen Ersatzakku?

Ist nicht so ernst gemeint meine Fragerei, geht mich ja nichts an.

 

Frag ruhig, dazu ist ein Form da.

 

Ich halte nicht "wild" drauf, weil es ja digital ist und nichts kostet. Das Sichten und Bearbeiten kostet zumindest Zeit. Zeit, die ich nicht unbedingt dafür opfern möchte. Das mit der Abhängigkeit von der Akkuleistung hast Du falsch verstanden. Ich schrieb genau das Gegenteil.

 

Ersatzakkus kann ich mir auch 10 Stück kaufen - kein Problem. Mich interessiert(e) jedoch, wie weit eine Ladung reicht. Vielleicht war es auch nur die Ernüchterung über die Ausbeute nach den ersten Ladevorgängen.

Link to post
Share on other sites

Gerd, es ist schon irgendwie interessant und ab und an mal auch wichtig, ob ich mit einer Akku-Ladung ca. 200 oder ca. 1.500 Bilder machen kann :)

 

Zumal wenn man aus einem Bereich kommt, wo man mittels Batteriegriff die Akkukapazität glatt verdoppeln konnte. Ob´s immer nötig war, sein dahingestellt. Es gab zumindest Sicherheit.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
400 nach Leica-Angabe in den *Technischen Daten*, zu finden auf der Homepage.

 

In der Praxis dürften das deutlich weniger Aufnahmen sein. Zweitakku kaufen und gut ist.

 

Möchte ich gerne nach oben korrigieren. Habe die T am Samstag als Backup auf einer Hochzeit verwendet (verwenden lassen), dort hat sie 1450 Bilder mit 1,75 Akkuladungen (ein Strich verbleibend) geschafft, davon ca. 200 mit dem eingebauten Blitz. Sehr moderate Verwendung des Serienbildmodus, Belastungszeitraum 14 Stunden.

 

Wären dann etwas über 800 pro Ladung.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo,

ich hab die T jetzt ca. 8 Wochen und war die letzten 4 Wochen in Island. Ich hab die Kamera jeden Tag benutzt, hab meistens fotografiert ca. 150 bis 300 Bilder /Tag, hin und wieder einen Video gemacht, dass ein oder andere Bild am Display kontrolliert, den Blitz hab ich nicht genutzt. Da hat ein Akku eigentlich immer 2 Tage gehalten. Ich hatte einen Tag wo ich mehr fotografiert hatte, ich schätze so 400-500 Bilder, da war der Akku am Abend fast leer.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...