Fotoklaus Posted July 31, 2014 Share #41 Posted July 31, 2014 Advertisement (gone after registration) Hi,auch viel schlimmer, die gesamte Vorprogrammierung aller Komponenten war vom Auto vergessen. ... Gut, es war z.T. ja mein Fehler, so leer wird eine Batterie und die Pufferung im Normalfall halt nicht, nur ich brauchte das Auto eben ein paar Tage nicht, und so war es eben gänzlich leer gesaugt. Gruß Horst Und ist ja auch unmöglich, irgendwo eine kleine Lithiumbatterie einzubauen, die einem die Einstellungen behält. Unmöglich. Head-up Display, selbstständiges Bremsen, automatischens anrufen vom Notarzt mit Übermittlung des Standortes per GPS, aber dass der Fensterheber wieder funktioniert, nachdem man eine Batterie getauscht hat, absolut unmöglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 31, 2014 Posted July 31, 2014 Hi Fotoklaus, Take a look here M9: verlässlich, wenn man das System erkannt hat. I'm sure you'll find what you were looking for!
Fotoklaus Posted July 31, 2014 Share #42 Posted July 31, 2014 Also wenn man die Threads zum Thema M9 in letzter Zeit so liest, dann begrabe ich wohl meine Pläne endgültig, mal eine digitale M zu kaufen. Solche Probleme hat ja nichtmal eine 50 Euro- Medionkamera vom ALDI. Entschuldigung für den drastischen, polemischen Vergleich. Karte rein, anschalten, fotografieren. Wenn das nicht funktioniert, ist das Ding wertlos. Es wird bei mir wohl bei M2, M3 und M6 bleiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2014 Share #43 Posted July 31, 2014 Also wenn man die Threads zum Thema M9 in letzter Zeit so liest, dann begrabe ich wohl meine Pläne endgültig, mal eine digitale M zu kaufen. Das ist ein wenig überzogen aber natürlich Dir selbst überlassen, ob eine digitale M für Dich in Frage kommt oder nicht. Es gibt tausende zufriedene M9 Nutzer, die bislang keinerlei Probleme hatten. Ich gehöre auch zu diesen. Daß die M9 nicht jede Speicherkarte frißt, weiß man und es gibt von Leica auch eine Empfehlung zu Speicherkarten. Das einzige, was man einer M9 ankreiden könnte ist das Problem des Sensors bei einigen Chargen aber hierzu steht Leica und tauscht den Sensor kostenlos aus, egal wie alt die Kamera ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted July 31, 2014 Share #44 Posted July 31, 2014 Was für mich gegen einen Zusammenhang mit der Speicherkarte spricht, sind die von Sterntaler beschriebenen Geräusche. Mir scheint es eher so, als wenn der Fehler ohne Speicherkarte nicht käme, weil statt irgendetwas bei Anschalten "zu machen", stattdessen nichts passiert außer der Fehlermeldung das keine Speicherkarte eingelegt ist. Also würde es nur funktionieren weil der normale Startvorgang abgebrochen/ unterbrochen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 31, 2014 Share #45 Posted July 31, 2014 Das ist ein wenig überzogen aber natürlich Dir selbst überlassen, ob eine digitale M für Dich in Frage kommt oder nicht. Es gibt tausende zufriedene M9 Nutzer, die bislang keinerlei Probleme hatten. Ich gehöre auch zu diesen. Daß die M9 nicht jede Speicherkarte frißt, weiß man und es gibt von Leica auch eine Empfehlung zu Speicherkarten. Das einzige, was man einer M9 ankreiden könnte ist das Problem des Sensors bei einigen Chargen aber hierzu steht Leica und tauscht den Sensor kostenlos aus, egal wie alt die Kamera ist. Genua, Und wenns drauf ankommt, nimmt man die 5D, die A7, die XT1 oder die D4 Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted July 31, 2014 Share #46 Posted July 31, 2014 Genua, Und wenns drauf ankommt, nimmt man die 5D, die A7, die XT1 oder die D4 5d, die II, wo die äusseren AF-Felder wohl kaum als zuverlässig betrachtet werden konnten ? 5d, die III, wo man den Lichteinfall mit Klebeband im Sucher gefixt hat ? XT1, wo ebenfalls die ersten zurück zum Service mussten, da man bei Langzeitbelichtungen mit angeschlossenen Fernauslöser oder geöffneter seitlichen Anschlussklappe ebenfalls Lichteinfall hat ? D4, wo Schärfepriorität unter Verwendung vom AF auf AF-On nicht mehr greift ? Man ein Jahr lang keinen Fix für die dauerhaft aktivierte Belichtungssimulation im LiveView unter M hatte ? Wo man anfangs Probleme mit den linken AF-Feldern hatte ? Sony A7 und A7r, wo es ebenfalls am Bajonett zum Lichteinfall kommen kann, ? Den lauten Verschluss, der auch alles andere als erschütterungsfrei arbeitet, bei der A7r mal aussen vor gelassen. Sorry, es gibt kaum eine Kamera/Hersteller, welche nicht mit einigen Modellen von irgendeinem Problem geplagt werden. Deine angeführten Referenzen halt ebenso. Also wenn man die Threads zum Thema M9 in letzter Zeit so liest, dann begrabe ich wohl meine Pläne endgültig,mal eine digitale M zu kaufen. .... Es wird bei mir wohl bei M2, M3 und M6 bleiben. Und auch die von dir erwähnten analogen Kameras leiden mal gerne unter dejustierten Verschlusszeiten, ungewolltem Lichteinfall, einem zickigen Filmtransport, etc.. Aus "Liebe zum Film und der Mechanik" gestehen viele diesen Werkzeugen allerdings den nötigen Service weitaus häufiger zu, als sie dies bei digitalen Modellen tun. Für mich gilt generell, wenn eine Kamera nicht so arbeitet, wie sie es sollte, dann gehört sie zum Service und zwar unabhängig vom Hersteller, wie auch unabhängig vom Aufnahmemedium. Würde man jetzt generell eine digitale Leica M wegen den zitierten Problemen hier ausschliessen, den Rückschluss aber auch auf andere Marken übertragen, dann würde man am Ende gänzlich ohne Kamera dastehen. Denn Fehler/Probleme/Mängel/notwendiger Service kann einen überall treffen, wie es auch deutlich genug User gibt, die problemfrei ausgehen. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 31, 2014 Share #47 Posted July 31, 2014 Advertisement (gone after registration) Denn Fehler/Probleme/Mängel/notwendiger Service kann einen überall treffen, wie es auch deutlich genug User gibt, die problemfrei ausgehen. Gruß Jochen Die Kameras wurden von den M9- Nutzern genannt, die "wenns drauf ankommt" wohl andere Kameras Ihrer M9 vorziehen würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted July 31, 2014 Share #48 Posted July 31, 2014 Natürlich gibt es keine Hersteller ohne Probleme. Die meisten der von Dir hier aufgezählten Probleme sind aber irgendwie schon von einer anderen Qualität als das über das hier gerade diskutiert wird. Gerade Lichteinfall war ja zb. nur in recht extremen Situationen ein Problem und ließ und lässt sich wenigstens mit einem Workaround leicht und selbst lösen. Der hier aber geschilderte Fall könnte im Extremfall in den Bereich eines (annäherndem) wirtschaftlich Totalschadens fallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 31, 2014 Share #49 Posted July 31, 2014 Trotz fehlenden Vergleichs trotz gut funktionierender M9 Leica Digital macht mir selten Spass. Nobs hat mal gesagt "Bildgeld" muß schon sein oder so ähnlich. Vielleicht ist es das, oder Digital ist mir mit L zu anstrengend im Vergleich dazu verzeiht mir die analoge Technik viel mehr und schönt ohne Zutun. Der hybride Prozess ist ein Lacher kann jeder. Dieses ewige Gezerre an den DNGs ist lästige Zeitverschwendung und Festplatten zugemülle. Digitale Leicas finde ich mittlerweile komplett uninteressant oder grotesk teuer - sprich fm keinesfalls diese absurden Preise Wert. Mir ein völliges Rätsel wer in dieses deprimierend limitierte und wackelige System investiert. Womit ich vor allem E- Msen meine. Wer weiss was demnächst kommt @ K- Photo was andere fürn Mist machen ist kein Massstab aber das hatten wir schon Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 31, 2014 Share #50 Posted July 31, 2014 ...Denn Fehler/Probleme/Mängel/notwendiger Service kann einen überall treffen, wie es auch deutlich genug User gibt, die problemfrei ausgehen. Dem ist so, in der Tat. Trotzdem ist eine digitale M eher eine zickige Diva als ein zuverlässiges Arbeitspferd, wie es die analogen Modelle bis zur MP waren und sind. Meine digitale M tut das, was sie soll - jedenfalls meistens. Hoffentlich bleibt dies auch so. Gleichwohl bringt sie mich dem Wahnsinn näher als die "Wunderwerke" anderer Hersteller. Z.B. bleibt für mich die ungewollte Formatumstellung bei "live view" ein stetes Ärgernis. Wie blöd ist das denn, diese (vollkommen unwichtige) Funktion auf die oberen und unteren Tasten des Mutlifunktionswählers zu legen? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 31, 2014 Share #51 Posted July 31, 2014 ...Mir ein völliges Rätsel wer in dieses deprimierend limitierte und wackelige System investiert. Womit ich vor allem E- Msen meine. ... Masochisten? Oder diejenigen, die gerne mit einer M und trotzdem digital fotografieren, weil sie sich lieber die Festplatte mit DNGs "vollmüllen" als Filme zu entwickeln und zu scannen. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted July 31, 2014 Share #52 Posted July 31, 2014 Trotz fehlenden Vergleichs trotz gut funktionierender M9Leica Digital macht mir selten Spass. Muss es ja auch nicht. Der hybride Prozess ist ein Lacher kann jeder....Dieses ewige Gezerre an den DNGs ist lästige Zeitverschwendung Sorry, wenn ich z.B. auf ein A2 Print hinarbeite, ist der hybride Workflow, besonders wenn man das entwickelte Material auch mal lagert, meist eine deutlich längere Zeitverschwendung, bis man den ganzen Staub, Kratzer, etc, quitt ist. Dann doch bitte eine Ausbelichtung im analogen Workflow. Digitale Leicas finde ich mittlerweile komplett uninteressant oder grotesk teuer - sprich fm keinesfalls diese absurden Preise Wert. Eine MP ist dann eher preisgerecht auf dem Markt positioniert ? @ K- Photo was andere fürn Mist machen ist kein Massstab aber das hatten wir schon Den Massstab mit dem Vergleich zu anderen Marken habe ich nicht angeführt, lediglich mal in Frage gestellt. Solange man die digitale M im Vergleich zu Canon, Nikon, etc. schlecht aussehen lässt, kommentierst du den Vergleich als Massstab nicht, die Relativierung dessen aber schon ? Zudem ich deutlich ausgedrückt hatte, dass mir ein Vergleich bzw. der Kamerahersteller egal ist, sie müssen halt funktionieren. Für mich gilt generell, wenn eine Kamera nicht so arbeitet, wie sie es sollte, dann gehört sie zum Service und zwar unabhängig vom Hersteller, wie auch unabhängig vom Aufnahmemedium. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 31, 2014 Share #53 Posted July 31, 2014 Vielleicht geht ja im Moment auch ein bisschen die Angst um. Die Angst, der Sensor der M9 könnte sich ablösen. Oder vielleicht auch die Angst, er könnte sich so spät ablösen, dass ein Austausch ohne Preisnachlass nicht mehr angeboten wird. BTW: Selbst die Zuzahlung von „nur“ 3250,-€ für ein Upgrade von der M9 zur aktuellen M, kann viele schon finanziell überfordern. Und als „haltbarere“ Alternative scheint die aktuelle M auch nicht Frage zu kommen. Wenn man hier quer liest (als neueste Features Falschbelichtungen und Wärmeentwicklung) kann man leicht auf die Idee kommen, das Ding ist eine komplette Fehlentwicklung. Ich bekomme so nach und nach den Eindruck, Leica hat mit der M9 begonnen, schnell zu konsumierende (und dann bitte zügig auszutauschende) Kameras zu bauen. Nach drei oder vier Jahren beginnt die nun Defekte zu liefern. Mit der M 240 scheint Leica diesen Weg konsequent weiter entwickelt zu haben. Das Ding beginnt noch früher auseinander zu fallen. Wie geschrieben: Alles nur ein Eindruck den ich gewinnen kann. Wenn man eine Leica kauft, muss man über das nötige Geld verfügen. Wie bei jeder anderen Kamera auch. Problematisch wird es nur dann, wenn die Reparaturkosten und Zuzahlungen nach wenigen Jahren deutlich höher sind, als aktuelle Konkurrenzprodukte (die es inzwischen gibt und von denen es immer mehr/bessere geben wird). Ich empfinde die Sony A7 auch ein wenig als Klapperkiste. Die kann, was das angeht gegen meine M9 nicht anstinken. Bevor ich aber über 3.000€ in ein Upgrade auf eine M 240 (mit serienmässigen Fehlern) stecke, wandert die M9 in den Elektronikschrott und es wird eine Sony. Es wäre schön, wenn diese Eindrücke falsch wären, Leica kein massives Qualitätsproblem hat und sich das ganz schnell auch wieder so darstellt. Tja, eine M6 habe ich auch. Die macht auch Spaß. Manchmal jedenfalls. Die analoge Knipserei ist für mich kein Ersatz für die M9. Das ist für mich etwas ganz anderes. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted July 31, 2014 Share #54 Posted July 31, 2014 Die analoge Knipserei ist für mich kein Ersatz für die M9. Das ist für mich etwas ganz anderes. Kann dem nur zustimmen. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted July 31, 2014 Share #55 Posted July 31, 2014 ich hatte ca. 30 Jahre Nikon (FA, F501, F801, F90, D70, D200, D3) und nie Probleme, nur bei der D3 hatte sich an einer Stelle ein heller Rand auf dem Display gebildet, der aber nur ausgeschaltet zu sehen war. Die F501 hatte ich einmal mit voller Wucht beim Stolpern auf die Strasse gekracht. Der ausgehakte AF Hilfspiegel wurde in San Francisco innerhalb von 2 Tagen repariert. Das sind meine Kameraerfahrungen (außer Pentax und Edixa). Die D200 hat ein Freund gekauft und brauchte nach ca. 200.000 Auslösungen einen neuen Verschluss! Die D70 ist auch immer noch im Gebrauch und die D3 habe ich vor einem Jahr verkauft. Dann kam die M9 mit den traumhaft leichten Objektiven. Das winzige 28mm Elmarit-M wiegt 170gr. (das 14-24mm Nikkor wog 1 kg) und dazu das kleine 90mm Macro-Elmar 90mm. Damit fing ich an mit Leica M, genau das Richtige zum Bergwandern....... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 31, 2014 Share #56 Posted July 31, 2014 Eine MP ist dann eher preisgerecht auf dem Markt positioniert ? Läuft eh ausser Konkurrenz und ist sicher wertbeständiger als das digitale Geraffel, insofern ja. Was wohl die "Ralf Gibson MMsen" in 60 Jahren bei Westlicht bringen Darum gehts doch gar nicht, wir sind übersatt deshalb maulen wir anstatt zu fotografieren, was wir Laien eh nicht müssen, darum lieber kleine Formate analog. Die Dunkelkammer kann ich mir leider nicht erlauben. Das würde ich dann wohl eher erledigen lassen. Man muß nicht alles selber machen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted July 31, 2014 Share #57 Posted July 31, 2014 Hi,auch viel schlimmer, die gesamte Vorprogrammierung aller Komponenten war vom Auto vergessen. (....) Übrigens ein Modell eines großen deutschen Herstellers. Gut, es war z.T. ja mein Fehler, so leer wird eine Batterie und die Pufferung im Normalfall halt nicht, nur ich brauchte das Auto eben ein paar Tage nicht, und so war es eben gänzlich leer gesaugt. Gruß Horst Hallo Horst, das ist doch völlig indiskutabel, dass solch gravierende Fehler nach einem durchaus verständlichen Fehlverhalten auftreten können. Ich fahre ein "kleines" Auto eines großen schwedischen Herstellers, das aber schon seit 15 Jahren das Fahrlicht abschaltet, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Das sind eben die Vorzüge einer strikten Tag-Fahrlicht-Vorschrift, die eine simple Programmierung der Fahrzeugelektronik impliziert! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 31, 2014 Share #58 Posted July 31, 2014 Hallo Horst, das ist doch völlig indiskutabel, dass solch gravierende Fehler nach einem durchaus verständlichen Fehlverhalten auftreten können. Ich fahre ein "kleines" Auto eines großen schwedischen Herstellers, das aber schon seit 15 Jahren das Fahrlicht abschaltet, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Das sind eben die Vorzüge einer strikten Tag-Fahrlicht-Vorschrift, die eine simple Programmierung der Fahrzeugelektronik impliziert! Hi, auch hier hatte ich mich bis zum Hersteller beschwert, und ja auch eine Teilkulanz bekommen. Die Kiste war ein paar Tage aus der Garantie....... Es war auch nicht die Außenbeleuchtung, die kann es schon ausmachen, Es war die Innenbeleuchtung die ich eingeschaltet hatte, und es am Tage nicht bemerkte und vergaß sie auszuschalten. Der Wagen stand dann ein oder zwei Wochen, ist Zweitwagen gewesen eben ein Spaß Fahrzeug nicht zum täglichen Gebrauch. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 31, 2014 Share #59 Posted July 31, 2014 Man soll es ja nicht verschreien, aber meine M9 läuft und läuft und...... ...ok, der Schwarzlack blättert langsam ab..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 31, 2014 Share #60 Posted July 31, 2014 Man soll es ja nicht verschreien, aber meine M9 läuft und läuft und...... Grüße, Jan Was machst Du nur falsch? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.