artisan Posted December 10, 2014 Share #2021 Posted December 10, 2014 Advertisement (gone after registration) Sehr viel neues kann ich in der aktuellen Erklärung Leicas nicht entdecken. Klar war: Die bisherige "Kulanzregelung" war nicht zu halten. Deshalb habe ich diesen Begriff immer in Anführungszeichen gesetzt verwendet. Es war zu keinem Zeitpunkt eine Kulanz, weil ja keine wirkliche Nachbesserung erfolgt. Der Sensor war und ist (jedenfalls lese ich derzeit nichts anderes raus) fehlerhaft. Hier haben die Hausjuristen sicher die schnellere Arbeit abgeliefert. An der technischen Lösung wird weiterhin gearbeitet ... mit Hochdruck natürlich. Erst seit 3 Wochen? Das Thema ist ja immer noch nicht neu, sondern ein mehrere Jahre altes. Und wenn es eine technische Lösung gibt, werden dann die Kameras zurückgerufen? um sie endgültig in einen dauerhaft funktionstüchtigen Zustand zu versetzen? Das dürfte sich für den Hersteller nicht wirklich rechnen. Bleibt somit für viele nur ein Upgrade, welches Leica wohl die nötige Luft - auch finanziell - verschaffen würde. Darauf wird ja auch noch einmal deutlich hingewiesen. Ob dem auch mit neuen, vorgezogenen M Modellen Rechnung getragen wird bleibt abzuwarten. Für die Nutzer der Monochrom ist derzeit ein Upgrade nicht wirklich zufriedenstellend. Also nichts wirklich Neues. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2014 Posted December 10, 2014 Hi artisan, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
macrobernd Posted December 10, 2014 Share #2022 Posted December 10, 2014 Bleibt die Frage wie lange Leica es finanziell durchhält die Sensoren kostenlos zu tauschen.Wieviele von den Teilen werden bevorratet? Kommt man in 5 Jahren immer noch in den Genuss eines kostenlosen Austausch? Oder ist Leica zeitnah zahlungsunfähig? Könnt ihr euch vorstellen, dass Finance diese Frage dem Vorstand beantwortet hat, bevor die Meldung online gegangen ist? Dass sie auch ein Worst-Case-Szenario gerechnet haben und und dass der Vorstand erst JA gesagt hat, nachdem die Zahlen tragbar waren? Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 10, 2014 Share #2023 Posted December 10, 2014 Sehr viel neues kann ich in der aktuellen Erklärung Leicas nicht entdecken. .... Da kann vielleicht Leica wenig dafür und es ist nur der eigene, rein subjektive Blick getrübt ? Leica hat ein Problem mit einem Zuliefererteil. Dies haben sie nun offiziell zugegeben und einen zeitlich unbegrenzten, kostenfreien Austausch angekündigt und wer das nicht möchte, der kann auf das Nachfolgemodell upgraden/wechseln und der Aufpreis ist bei einer gut genutzten M9 marktgerecht. Wenn sich das Problem technisch noch lösen lässt, werden sie es sicherlich tun, schon allein um mehrfache Wechsel in der Zukunft zu vermeiden. Dazu gilt die Regelung noch rückwirkend, also falls jemand in der Vergangenheit diesbezüglich zur Kasse gebeten wurde, wird dies erstattet. Was mehr wird denn noch erwartet? Da frage ich mich, ob alle die, die mit dieser Lösung nicht zufrieden sind oder diese nicht akzeptieren können, die Messlatte der Perfektion und der absoluten Fehlerfreiheit auch im eigenen Leben/Berufsleben in gleicher Form bei sich selbst an den Tag legen. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 10, 2014 Share #2024 Posted December 10, 2014 Bleibt die Frage wie lange Leica es finanziell durchhält die Sensoren kostenlos zu tauschen.Wieviele von den Teilen werden bevorratet? Kommt man in 5 Jahren immer noch in den Genuss eines kostenlosen Austausch? Oder ist Leica zeitnah zahlungsunfähig? Deshalb wird man wahrscheinlich versuchen möglichst viele M9 und deren Ableger vom Markt zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 10, 2014 Share #2025 Posted December 10, 2014 Was mehr wird denn noch erwartet? Ich habe von Anfang an nicht mehr erwartet. Du solltest aber diese Regelung nicht mit einem Weihnachtsgeschenk verwechseln. Der Vorstand tut das, was Juristen und Finanzfachleute ihm geraten haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 10, 2014 Share #2026 Posted December 10, 2014 Sehr viel neues kann ich in der aktuellen Erklärung Leicas nicht entdecken. ....... Es war zu keinem Zeitpunkt eine Kulanz, weil ja keine wirkliche Nachbesserung erfolgt. Der Sensor war und ist (jedenfalls lese ich derzeit nichts anderes raus) fehlerhaft. ..... Oh là là, artisan, möchtest du schon bevor der Kater kommt die Party verderben? Es ist die bestmögliche Lösung, für die Kunden und für Leica. Mehr ist nicht drin, denn es gibt bis heute keinen überarbeiteten Sensor der robuster, und genau so gut (!) ist. Könnt ihr euch vorstellen, dass Finance diese Frage dem Vorstand beantwortet hat, bevor die Meldung online gegangen ist? Dass sie auch ein Worst-Case-Szenario gerechnet haben und und dass der Vorstand erst JA gesagt hat, nachdem die Zahlen tragbar waren? Exactement, und deshalb muss man zufrieden sein, das Leica jahrelang kostenfrei die Sensoren tauscht. Und bitte etwas Geduld mitbringen, nicht alle gleichzeitig und nicht drängeln. Die Anzahl der Leica Mitarbeiter die Sensoren tauscht dürfte begrenzt sein, die Anzahl der Sensoren die so geliefert werden auch. Fotografen tropischer Gebiete benötigen häufiger neue, liest man. Also nicht einen neuen thread eröffnen "Warum dauert es so lange beim CC?" Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 10, 2014 Share #2027 Posted December 10, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich habe von Anfang an nicht mehr erwartet. Du solltest aber diese Regelung nicht mit einem Weihnachtsgeschenk verwechseln. Der Vorstand tut das, was Juristen und Finanzfachleute ihm geraten haben. Juristisch hätte Leica nach deutschem Recht fast gar nichts tun müssen. Es ist eine gute Entscheidung - sowohl im Sinne der Kunden als auch des Unternehmens. Elmar Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 10, 2014 Share #2028 Posted December 10, 2014 Oh là là, artisan, möchtest du schon bevor der Kater kommt die Party verderben? Es ist die bestmögliche Lösung, für die Kunden und für Leica. Mehr ist nicht drin, denn es gibt bis heute keinen überarbeiteten Sensor der robuster, und genau so gut (!) ist. Exactement, und deshalb muss man zufrieden sein, das Leica jahrelang kostenfrei die Sensoren tauscht. Und bitte etwas Geduld mitbringen, nicht alle gleichzeitig und nicht drängeln. Nichts liegt mir ferner. Ich will doch auch, dass die Kameras wieder auf das Nachtschränkchen dürfen Aber woran arbeiten die Techniker eigentlich mit Hochdruck? An dem alten Sensor für die alte Oma? Oder an einem neuen Sensor für das alte gute Stück? Das kann ich kaum glauben. Und als besonders robust hat sich der Sensor doch nicht gerade erwiesen... Die Suppe ist mir ein wenig dünn. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 10, 2014 Share #2029 Posted December 10, 2014 Du solltest aber diese Regelung nicht mit einem Weihnachtsgeschenk verwechseln. . Kriege ich schon hin, aus dem Alter bin ich raus. Und eine gesetzliche Verpflichtung kann ich weder in der gesetzlich verankerten Gewährleistung für den Verbraucher noch in der durch den Garantiegeber definierten Garantie erkennen, auch bei z.B. fünf Jahre alten Kameras diesen Austausch durchzüführen. Und genau das tun sie doch nun, was sicherlich im Sinne der Reputation von Leica ist, aber nicht so selbstverständlich, wie du das siehst. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 10, 2014 Share #2030 Posted December 10, 2014 Sie arbeiten an einem Sensor, der alle Enegieprobleme dieser Welt löst und ewigen Frieden schafft. Sind Deine Fragen wirklich ernst gemeint? Natürlich wollen Sie an dem Sensor nur soweit arbeiten, dass er nicht mehr korrodiert und keine weiteren Änderungen bei der M9 verursacht. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 10, 2014 Share #2031 Posted December 10, 2014 Mein Post 2031 bezieht sich auf Post 2029 von artisan. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 10, 2014 Share #2032 Posted December 10, 2014 ... Die Suppe ist mir ein wenig dünn. Was ernsthafteres fällt mir dazu nicht mehr ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 10, 2014 Share #2033 Posted December 10, 2014 Leider gibt es immer noch Leute die nicht verstehen wollen, dass nur der IR-Filter überarbeitet werden muss, keine komplette Neuentwicklung! Ein ganz anderes Thema ist warum es bisher nicht geschehen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 10, 2014 Share #2034 Posted December 10, 2014 Leider gibt es immer noch Leute die nicht verstehen wollen, dass nur der IR-Filter überarbeitet werden muss, keine komplette Neuentwicklung! Ein ganz anderes Thema ist warum es bisher nicht geschehen ist. Na denn! Link to post Share on other sites More sharing options...
macrobernd Posted December 10, 2014 Share #2035 Posted December 10, 2014 Früher musste ich den Sensor alle 36 Bilder austauschen, heute nur noch alle 36 Monate. Was wollt ihr mehr ? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 10, 2014 Share #2036 Posted December 10, 2014 Früher musste ich den Sensor alle 36 Bilder austauschen, heute nur noch alle 36 Monate. Was wollt ihr mehr ? Ich hoffe aber nur, das du damals nicht auch so lange für den Wechsel gebraucht hast.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
joe1888 Posted December 10, 2014 Share #2037 Posted December 10, 2014 Leica ist eine kleine Firma. Wir sollte unseren Teil beitragen und diese Firma unterstützen. Zum Beispiel könnte man die Außenwirkung, die durch diese Sache entstehend wird, verbessern helfen. Immerhin baut diese Firma Sachen, die uns viel bedeuten und die in Zukunft weiter verbessert werden sollten. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 11, 2014 Share #2038 Posted December 11, 2014 Juristisch hätte Leica nach deutschem Recht fast gar nichts tun müssen. Es ist eine gute Entscheidung - sowohl im Sinne der Kunden als auch des Unternehmens. Bei einer Halbwertzeit der Sensoren von 11/2 bis 2 Jahren mußten sie sicher mehr tun. Dass die Sensoren manchmal nicht länger halten, kann im Int. LUF sowie in weiteren Foren nachgelesen werden. Hier gibt es mittlerweile User, die den 3(!) Sensor in der Kamera haben. Somit stimmt dein älteres Posting durchaus: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2832627-post973.html Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted December 11, 2014 Share #2039 Posted December 11, 2014 ...Die von dem Schaden nicht betroffenen haben sicherlich ein ganz besonders hohes Interesse an brutalst möglicher Aufklärung. So wie die Zuschauer beim sonntaglichen Tatort. ... Natürlich haben die Betroffenen zuerst das Interesse, dass der Sensor kostenlos ausgetauscht wird. Aber in den vergangenen Wochen haben nicht diejenigen, die nicht betroffen sind, am lautesten auf Aufklärung gedrängt. Wenn die Betroffenen meinen, sich jetzt mit der Erklärung, dass sie nichts mehr dazu bezahlen müssen, wieder rundum wohlfühlen zu wollen, können sie es gerne machen. Es ist ja auch nix los, oder? Es können ja "... vor allem beim Fotografieren mit kleineren Blenden (5.6-22) Bildstörungen durch Korrosion des Sensordeckglases auftreten". Zudem kann es erst "... nach einigen Jahren zu Korrosionseffekten kommen, die die Filteroberfläche verändern", und das auch nur dann, wenn die Beschichtung des IR-Deckglases beschädigt wurde. Also alles halb so schlimm, oder? Verstehe mich nicht falsch. Ich begrüße für alle Betroffenen die Entscheidung der Leica Camera AG. Sie ist das richtige Signal, um Vertrauen in das Unternehmen und dessen Produkte zu stärken. Mich wunderte nur die plötzliche "Weichspülung", die durch ein paar abgewogene Worte von Herrn Daniel ausgelöst werden kann. Alles egal, Hauptsache, man hat die Reparatur für lau? Das kann es aus Sicht der Betroffenen doch nicht gewesen sein. "Mann, Mann, Mann", um mich zu wiederholen. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted December 11, 2014 Share #2040 Posted December 11, 2014 Ich habe erst vor wenigen Wochen meine M9-P verkauft. Ich hatte einfach keine Lust auf dieses Schwert, das über einem schwebt. Und eine M240 will ich nicht. Nun warte ich ab, wie lange die Monochrom durchhält Verkaufst Du jetzt auch die Monochrom? Vielleicht gibt es im nächsten Jahr einen Vorzugspreis auf einen Nachfolger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.