Jump to content

Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?


Recommended Posts

  • Replies 2.3k
  • Created
  • Last Reply
Ich habe - egal was ab heute passiert - komplett das Vertrauen zu Leica verloren! Werde versuchen meinen Kram so gut wie möglich zu verkaufen - das war es dann.


Sehr gut. Ich warte auf Ihre Verkaufanzeige im Anzeigenmarkt. Billiger als mit Ihrer Auszeichnung Ihrer Leicasachen als »Schrott« werde ich Cameras und Objektive wohl nie mehr erwerben können.

Eine M9, MM oder M-E werden sie leider nicht verkaufen, denn Sie wollen ja ausdrücklich, daß das »verboten« wird.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Sehr gut. Ich warte auf Ihre Verkaufanzeige im Anzeigenmarkt. Billiger als mit Ihrer Auszeichnung Ihrer Leicasachen als »Schrott« werde ich Cameras und Objektive wohl nie mehr erwerben können.

 

Eine M9, MM oder M-E werden sie leider nicht verkaufen, denn Sie wollen ja ausdrücklich, daß das »verboten« wird.

 

str.

 

 

Schade! Schade, dass Sie nicht richtig lesen können oder wollen!

 

Der "Schrott" bezieht sich eindeutig auf den Sensor! Oder haben Sie da eine andere Meinung?

 

Alles zu verkaufen darauf, dass ich mit einem Hersteller der so mit seinen Kunden umgeht und zu dem ich kein Vertrauen mehr haben kann, nichts mehr zu tun haben möchte!

 

Ja, dem Handel sollte der Verkauf verboten werden, insbesondere, wenn die aktuelle Situation nicht nur verschwiegen, sondern bestritten wird!

 

Aber vielleicht versuchen Sie es ja nocheinmal, mit dem lesen und dem Verstehen des Zusammenhangs!

Link to post
Share on other sites

Da hast Du Glück gehabt.

Eine Garantieverlängerung wird zwar von Leica noch angeboten, man kann Sie jedoch jetzt nicht mehr abschließen.

 

Leica traut seinen eigenen Produkten nicht mehr.

Wie soll ich dann als Kunde meiner MM und Leica noch trauen?

Ich bin stinkesauer.

 

Glück, das ich noch 3,5 Tage habe...aber umsonst war die Verlängerung ja nicht!....da habe ich vor 3 Jahren ja schon meinen Anteil am Sensor bezahlt...:rolleyes:

 

..schade die ganze Sache, ich dachte, die Garantie würde ich nicht mehr brauchen...die Kamera läuft ja wunderbar...wenn dieser verd... Sensor nicht wäre....:o

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

....Es laufen täglich viele Leute in die Leica Stores/Boutiquen und kaufen für viel Geld - ja, eigentlich Schrott! ....

 

Schade! Schade, dass Sie nicht richtig lesen können oder wollen!

 

Der "Schrott" bezieht sich eindeutig auf den Sensor! Oder haben Sie da eine andere Meinung? ....

 

Bevor Du so giftige Antworten formulierst, solltest Du deine eigenen Aussagen nochmals lesen.

 

Das, was die Leute in den Leica Stores/Boutiquen kaufen, sind Kameras und nicht Sensoren. Das ist keine Meinungssache.

Link to post
Share on other sites

Jan, das Auto läuft wunderschön ---- wenn der verdammte Motor nicht wäre! :rolleyes: Handele schnell, in 3,5 Tagen. Die Stillhalt-Aussitz-Taktik von Leica macht mich immer fassungsloser (kann man 'fassungslos' eigentlich steigern?).

 

Die beim Kauf (teuer) erworbene Garantie-Verlängerung musste ich schon bemühen beim Mac (Software mit Bildschirm) und beim Smart (Software mit Rädern), das scheint so zu sein, dass man sich beim Kauf von teurem Zeugs gleich kostenpflichtig absichern muss gegen Mängel beim Hersteller. Man zahlt soliden Aufpreis (auf den hohen Einstandspreis), damit man zumindest drei (Mac) bzw. vier (Smart) Jahre nicht wirtschaftlich voll im Regen steht.

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es laufen täglich viele Leute in die Leica Stores/Boutiquen und kaufen für viel Geld - ja, eigentlich Schrott!


Schade! Schade, dass Sie nicht richtig lesen können oder wollen!

Der "Schrott" bezieht sich eindeutig auf den Sensor! Oder haben Sie da eine andere Meinung?

Aber vielleicht versuchen Sie es ja nocheinmal, mit dem lesen und dem Verstehen des Zusammenhangs!


Ach, so, die »vielen Leute« kaufen »eindeutig nur einen Sensor«. Bitte entschuldigen Sie, daß ich den »Zusammenhang« übersehen habe.

Aber warum sind Ihre Objektive etc. »Kram«, wenn »eindeutig nur der Sensor Schrott« ist? Richtig, für Sie ist der »Kram« nichts mehr wert, weil Sie Ihr »Vertrauen zu Leica verloren« haben. Und eben dieses Vertrauen wollen Sie nun bei anderen, denen Sie Ihre Sachen, vulgo »Kram«, vulgisseme »Schrott« verkaufen, aufbauen.

Seien Sie standhaft, duldsam und verschwiegen und behalten Sie Ihren Schrott oder Kram für sich! Sie haben »viel Geld« verloren, aber Lebensklugheit gewonnen: Nie mehr Leica. Das kann Ihnen keiner mehr nehmen.

str.

Link to post
Share on other sites

... Die Stillhalt-Aussitz-Taktik von Leica macht mich immer fassungsloser (kann man 'fassungslos' eigentlich steigern?). ...

 

Nein, Begriffe mit "..los" sind nicht steigerbar, genau so wenig wie die Abwesenheit. Kann etwas noch mehr als abwesend sein?

 

Die Stillhalt-Aussitz-Taktik hat sich so geäussert: Zuerst hat Leica kommentar- und kostenlos alle befallenen Sensoren ersetzt. Dann hat Leica auf Lieferengpässe und damit verbundene lange Reparaturzeiten hingewiesen. Dann hat Leica damit begonnen, bei Geräten, die deutlich ausserhalb der Garantiefrist lagen, von den Kunden eine Kostenbeteiligung zu verlangen. Dann hat Leica eine klare Aussage betreffend der Kostenbeteiligung der Kunden hier hinterlegt. Dann hat Leica hier zugesichert, die hier aufgeworfenen Fragen zu prüfen und um etwas Geduld gebeten.

 

Damit möchte ich nicht andeuten, dass die genannte "klare Aussage" auch eine "zufriedenstellende Aussage" ist.

Link to post
Share on other sites

Bevor Du so giftige Antworten formulierst, solltest Du deine eigenen Aussagen nochmals lesen.

 

Das, was die Leute in den Leica Stores/Boutiquen kaufen, sind Kameras und nicht Sensoren. Das ist keine Meinungssache.

 

Und hier nicht aus dem Zusammenhang gerissen:

 

 

Das aller Mindeste was seit Wochen hätte passieren müssen, ist ein sofortiger Verkaufsstop bei MM und M-E und auch - soweit möglich - bei gebrauchten M9 beim Handel!

Und......das Problem nur in den Foren - gezwungenermaßen? - publik zu machen und den Rest der Welt doof sterben lassen? Sorry, das stößt für mich an die Grenze des illegalen!

 

Es laufen täglich viele Leute in die Leica Stores/Boutiquen und kaufen für viel Geld - ja, eigentlich Schrott!

 

k

Link to post
Share on other sites

Ach, 'pop'...... Harmlos oder 'harmloser als erwartet' (trifft auf Leica gerade nicht zu), ich bin mir da unsicherer als Du in der doch möglichen Steigerbarkeit von Wörtern, die auf -los' enden. Lenn

Link to post
Share on other sites

Ach, 'pop'...... Harmlos oder 'harmloser als erwartet' (trifft auf Leica gerade nicht zu), ich bin mir da unsicherer als Du in der doch möglichen Steigerbarkeit von Wörtern, die auf -los' enden. Lenn

 

Wer denkt, dass Sprache mit Logik vereinbar ist, irrt.

 

Ich denke dieses oft.

Link to post
Share on other sites

Eine Frage an diejenigen, deren Kameras Sensoren haben, die die die hier vermuteten Fehler aufweisen: Machen sich diese Defekte auch im fotografischen Alltag "normaler" Motive (z.B. bei Vergrösserungen bis 40x60), also nicht nur bei Aufnahmen weisser Wände bei Blende, 16 bemerkbar? Natürlich muss sich die Leica Camera AG hier der Verantwortung stellen, aber vielleicht bemerken viele Nicht-Forenten diesen Fehler nie, weil er nicht auffällig ist? (Jan musste ja auch gezielt danach suchen).

Gruss

Lutz

Link to post
Share on other sites

Hoffen wir, dass Leica die vielleicht syntaktisch, nicht aber semantisch möglichen Komparative von "fassungslos" nicht noch zu Superlativen treibt! Genug geschwurbelt von uns und herumgedruckst von Leica! Ich will kommende Woche verbindliche und öffentliche Signale von Leica, wie man mit dem Desaster umzugehen gedenkt, sodass die Kunden, mich eingeschlossen, nicht davonlaufen. Um eine einleuchtende Erklärung, weshalb der aktuelle CMOS-Sensor der M (Typ 240) und alle von nun an folgenden in Leicas verbauten Sensoren nicht vom Korrosionsteufel gepackt werden können, wäre ich mehr als dankbar. Ich würde dann nämlich sogar erwägen, weiteres Geld für das von mir am meisten geliebte Kamerasystem auszugeben. Mein Vertrauen war aufgrund dreimaliger schlechter Erfahrung mit dem CS schon arg in Mitleidenschaft gezogen, jetzt wurde es erschüttert. Und ich sehe es nicht als meine Aufgabe, dieses Vertrauen wieder aufzubauen. Ich warte mit wachsender, wachsenderer und wachsendster Ungeduld darauf, dass Leica das angeht.

Link to post
Share on other sites

Eine Frage an diejenigen, deren Kameras Sensoren haben, die die die hier vermuteten Fehler aufweisen: Machen sich diese Defekte auch im fotografischen Alltag "normaler" Motive (z.B. bei Vergrösserungen bis 40x60), also nicht nur bei Aufnahmen weisser Wände bei Blende, 16 bemerkbar? Natürlich muss sich die Leica Camera AG hier der Verantwortung stellen, aber vielleicht bemerken viele Nicht-Forenten diesen Fehler nie, weil er nicht auffällig ist? (Jan musste ja auch gezielt danach suchen).

Gruss

Lutz

 

Die Empfehlung von Leica beinhaltet ja auch, behelfsweise möglichst mit eher offener Blende zu fotografieren, weil unter diesen Umständen kleine Defekte nicht (oder fast nicht?) sichtbar werden.

Link to post
Share on other sites

Auch wenn es menschlich ist Emotionen zu zeigen, sollte man doch versuchen wieder schnell den Pfad der Vernunft zu finden!

 

 

LEICA wird die Verärgerung vernommen haben, wird sie für sich beurteilen, und nach ihren Vorstellungen handeln. Da nützt es auch nicht, permanent wieder in die selbe Kerbe zu schlagen. Nochmals, mitnichten finde ich es "spassig" wie sich das Ganze bis heute entwickelt hat, und begründete Kritik sachlich vorgetragen, ist mehr als angebracht. Der eine oder andere Post aber dürfte in seiner Formulierung gemäßigter ausfallen; meine bescheidene Meinung.

 

Dieses "das Geraffel zu veräußern, weil Lug und Trug... und eh kein Vertrauen mehr..." wird das Problem nicht lösen. Und nicht jeder ist gleich ein LFB (LEICA-Fan-Boy), weil er weiterhin das sowieso masslos überteuerte Equipment ersteht. Wenn man fair ist muss man zugeben, dass es bisweilen - bei eigener Bewertung - nicht wirklich Alternativen gibt. Hier wurde bereits gesagt, und dem

möchte ich mich ausdrücklich anschließen, dass der Fokus nicht allein auf dem lichtdichten Kasten liegt, sondern zunächst auf den vielen hervorragenden Optiken, die daran verwendet werden können. Ich sehe das ganz genauso. Meine Lieblinge z.B. sind die CRONs, da sie in Sachen Lichtstärke, Kompaktheit und Qualität für mich den besten Kompromiss darstellen. Da Zeiss/Cosina, wie ich in diesem Faden auch schon schrieb, sich des Geschäfts des digitalen Messsuchers nicht annimmt, bleibt quasi keine Konkurrenz zu LEICA. "Quasi-Monopol" kann für die Verbraucherschaft durchaus unschön sein. Der einzige Hersteller, der sich evtl. einmal in der Zukunft als Mitbewerber entpuppen könnte, wäre Fuji. Nicht weil C/N/S es nicht könnten, die besetzen bewusst andere Felder, aber Fuji hat das Konzept der Sucherkamera mit der X100/X-Pro1 erfolgreich aufgegriffen und sehr

interessant etabliert. Auch wenn das nichts mit Messsucher zu tun hat. Nun kann man die Haptik/Mechanik von Fujinon X-Optiken nicht der von M-Objektvin vergleichen, aber innerhalb ihres Konzepts sind X-Kameras und ihre Optiken eine wirklich runde Sache. Man stelle sich nur vor Fuji hätte die Möglichkeit das M-Bajonett einsetzen zu dürfen, würde ein z.B. X-ProM-Gehäuse mit Messsucher/Okular-Optik à la LEICA Zustande bekommen, dann wäre wohl im "Mittelhessischen" einiges los.

 

Man vergebe mir den kleine Exkurs. Auch ich hoffe weiterhin, dass LEICA es gelingen wird diese Angelegenheit mit Augenmaß, aber vor allem mit der gebotenen Kundenorienturung und Zufriedenheit, erfolgreich aus der Welt zu schaffen!

Link to post
Share on other sites

Eine Frage an diejenigen, deren Kameras Sensoren haben, die die die hier vermuteten Fehler aufweisen: Machen sich diese Defekte auch im fotografischen Alltag "normaler" Motive (z.B. bei Vergrösserungen bis 40x60), also nicht nur bei Aufnahmen weisser Wände bei Blende, 16 bemerkbar? Natürlich muss sich die Leica Camera AG hier der Verantwortung stellen, aber vielleicht bemerken viele Nicht-Forenten diesen Fehler nie, weil er nicht auffällig ist? (Jan musste ja auch gezielt danach suchen).

Gruss

Lutz

 

Man muß es halt in PS, LR &Co. wegstempeln rsp. mit dem Korrekturpinsel bearbeiten, genauso wie Staub oder Sensorflecken, die man auf dem Bild sieht

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...