telewatt Posted November 28, 2014 Share #901 Posted November 28, 2014 Advertisement (gone after registration) Ein vernünftiger Weg wäre auch hier im Forum einen klaren Thread zu eröffnen! Heute habe ich mich durch die 40-50 Seiten gelesen um überhaupt mal die original Beiträge von "Leica" zu finden....(Die Überschrift "Umfrage" ist ja auch kein klarer Hinweis auf das Thema!) Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2014 Posted November 28, 2014 Hi telewatt, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Simsseer Posted November 28, 2014 Share #902 Posted November 28, 2014 Obwohl auf der Internetseite, heute, 28.11.2014, immer noch unter http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-M/M-System-–-Service angeboten, wurde mir soeben per E-Mail von Leica mitgeteilt, dass eine Anschlussgarantie für die im März 2015 ablaufende Standardgarantie meiner Monochrom momentan nicht zur Verfügung stehe. Ich zitiere aus dieser E-Mail: „Um unseren Kunden ein attraktiveres Angebot im Hinblick auf zusätzliche Garantieleistungen unterbreiten zu können, ist eine Überarbeitung des Konzepts der Anschlussgarantie notwendig. Wir werden Sie über Änderungen bzw. Neuigkeiten diesbezüglich sofort informieren.“ Eine Kopie dieser E-Mail kann gerne per Privater Nachricht weitergeleitet werden. Ich erlaube mir, diese Information einzustellen, ohne sie hier bewerten zu wollen. Viele Grüße! Euer Simsseer - ein betrübter MM-Nutzer – Link to post Share on other sites More sharing options...
awleica Posted November 28, 2014 Share #903 Posted November 28, 2014 Ich hatte noch gar keine Lust, beim Händler meines Vertrauens vorbeizugehen und mitansehen zu müssen, wie er die neuen MM, die M-E und die gebrauchten M9 munter weiterverkauft. Genauer gesagt, ich will gar nicht wissen, ob er das überhaupt noch tut. Zumindest einige Händler tun das, auf jeden Fall habe ich bei zwei bekannten Händlern ohne Probleme eine M-E probeweise in den Warenkorb legen können (vielleicht müsste man hier einmal Ross und Reiter nennen, damit die Händler auch einen Grund sehen, auf Leica einzuwirken, dass sich das bekannte Problem nicht auch auf noch auf unwissende Kunden ausdehnt. Wie gesagt, der Druck sollte größer werden) Daher pflichte ich dem Kommentar bei (...) Wäre ich Leica, würde ich die M-E und die MM aus dem Verkauf nehmen und dazu meine Händler bitten, diese Gehäuse nicht mehr zu verkaufen und umgehend zurück ins Werk zu schicken. (...) und zwar vor dem Weihnachtsgeschäft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted November 28, 2014 Share #904 Posted November 28, 2014 Mir wurde durch Leica beim Kauf meiner MM ein qualitativ hochwertiges und insbesondere dauerhaftes ("viele Jahre Freude") Spitzenprodukt versprochen, dies zu einem Zeitpunkt, als Leica von den Sensorproblemen offenkundig bereits Kenntnis hatte. Was soll ich davon halten? Was soll ich davon halten, dass Leica jetzt versucht die Schuld am Sensorabgang auf Ihre Kunden zu schieben? Dieser mangelhafte Sensor steckt in meiner Kamera bereits ab Leica-Werk. Dieser Mangel offenbart sich allerdings zumeist erst nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Garantiezeit. Will ich diesen Mangel dann zu diesem Zeitpunkt beheben lassen, dann soll ich im Rahmen der hier veröffentlichten "Kulanzregelung" dafür nicht unerheblich Geld an Leica zahlen. Das halte ich nicht für interessengerecht. Leica kündigt hier an, dass man intensiv nach einer dauerhaften Lösung suche. Diese dauerhafte Lösungsmöglichkeit liegt doch bereits klar auf der Hand: "Zeitlich unbeschränkt kostenloser Austausch befallener Sensoren und bei fehlender Verfügbarkeit des Sensors = Upgrade auf M240 oder MM-neu gegen moderaten Aufpreis" Bessert Leica bei der üeraus ärgerlichen "Kulanzregelung" nicht kurzfrist nach, findet Leica für dieses hausgemachte Problem, dass rein gar nicht ich als Leica Kunden zu vertreten habe, keine interessengerechte Lösung, so werde ich persönlich dann für mich in Sachen Leica-Fotografie eine bessere Lösung finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 28, 2014 Share #905 Posted November 28, 2014 Was wäre denn konkret "moderat"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted November 28, 2014 Share #906 Posted November 28, 2014 Was wäre denn konkret "moderat"? +Kaufpreis M240 / MM-neu -abzgl. Neupreis M9 /MM defekt +zzgl. gezogene Nutzung Defektgerät individuell Link to post Share on other sites More sharing options...
photolotse Posted November 28, 2014 Share #907 Posted November 28, 2014 Advertisement (gone after registration) Moin, moin, bei meiner persönlichen M9 Sensorproblematik hat sich übrigens eine kleine Wendung ergeben. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Wetzlarer CC liegt bei mir keine Sensorpest, sondern ein Sensorbruch in der linken unteren Ecke vor, von dem ich bisher aber überhaupt nichts bemerkt hatte. Meine zuvor hier im Forum getätigte Aussage, daß bei mir die Sensorkorrosion festgestellt wurde, obwohl ich nie selbst gereinigt hatte, ist also falsch! - Sorry. Da ich auf den Photos nie Hinweise auf einen Sensorbruch hatte, bin ich irrtümlich von einer Korrosion ausgegangen. Die Kamera habe ich vor Ablauf der Garantie zu einem Routine Checkup nach Wetzlar versendet und dort wurde ein Sensortausch auf dem Kostenvoranschlag aufgeführt, ohne nähere Gründe hierfür zu nennen. FRAGE an Leica: Wie sieht die Kulanzregelung aus, wenn ein Sensor aufgrund von Sensorbruch getauscht werden muß? Gibt es auch hier ein Upgrade-Angebot, da zur Zeit ein potentiell korrosionsanfälliger Sensor eingebaut wird? Cheers, Carsten Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 28, 2014 Share #908 Posted November 28, 2014 Etwas, was bisher ein wenig untergegangen ist: Die Händler müssten dringend ins Boot geholt werden und von Leica in die Lage versetzt werden defekte Sensoren zu identifizieren. Zur Zeit stochern die Betroffenen im Nebel und fragen hier die User zu Schadensbildern?!? Darüber hinaus will und kann sich nicht jeder Kunde mit Wetzlar herumschlagen. Das hätte aus meiner Sicht längst passieren müssen und gehört direkt mit dem Kunden über die Website kommuniziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 28, 2014 Share #909 Posted November 28, 2014 +Kaufpreis M240 / MM-neu-abzgl. Neupreis M9 /MM defekt +zzgl. gezogene Nutzung Defektgerät individuell Ich vermute die Zuzahlung wird eher bei 4000-4500 EUR liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted November 28, 2014 Share #910 Posted November 28, 2014 Ich vermute die Zuzahlung wird eher bei 4000-4500 EUR liegen. Nein, kann ich mir nicht vorstellen. Leica benötigt wohl nur noch einige Tage Zeit, um zu erkennen, wie man mit diesem Imagesupergau umzugehen hat. Nicht etwa, weil man das Problem erst jetzt erkannt hätte - vielmehr, da die Problematik erst jetzt einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden ist. Je länger Leica mit einer verträglichen kundenorientierten Lösung der Angelegenheit abwartet, je länger Leica auf diese bisherige "Kulanzregelung" beharrt, desto größer wird dieser Imageschaden. Kennt man noch eigentlich... Es spräche auch nichts dagegen, dass Leica die Zuzahlung, gestaffelt nach Nutzung Leprakamera, offen kommunizieren würde. NOCH befinden wir uns aber bei der Leica "Kulanzregelung", die hier im Forum vor wenigen Tagen versteckt veröffentlicht worden ist. Dass Leica von seinen eigenen aktuellen Produkten (ME und MM) selbst nicht mehr überzeugt ist, lässt sich wohl an der Weigerung erkennen, für diese Kameras eine Garantieverlängerung jetzt noch zu verkaufen (deren Möglichkeit man mir im vergangenen Jahr in dem Verkaufsgespräch direkt in Solms noch als Verkaufsargument aufgetischt hat). Soll ich jetzt jeden Fototag mit einer Leprasprechstunde eröffnen? Ich bin auf Sensorsichtung auch gar nicht geschult. Ich verliere so langsam die Freude an meiner Kamera. Leica: Ich bitte um eine Stellungnahme! Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted November 28, 2014 Share #911 Posted November 28, 2014 bei meiner persönlichen M9 Sensorproblematik hat sich übrigens eine kleine Wendung ergeben. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Wetzlarer CC liegt bei mir keine Sensorpest, sondern ein Sensorbruch in der linken unteren Ecke vor, von dem ich bisher aber überhaupt nichts bemerkt hatte. ...in Bezug auf die Problematik "Korrosion/Diffusion" hört/liest man mitunter immer wieder von "Sensor-Bruch" (Glas) - ich kann mich nicht des Eindrucks erwähren, dass hier möglicherweise ein Zusammenhang zu detektieren ist. Ich nehme nicht an, dass die Betroffenen ihre M9-/Derivate als den sprichwörtlichen Hammer verwenden, mit dem man notfalls auch Nägel in die Wände treiben kann?! Recht suspekt die ganze Angelegenheit. Dass das Problem schon seit Jahren besteht ist mir erst seit diesem Thread bekannt. Wie bereits erwähnt gehe aber davon aus, dass die Häufigkeit des jetzigen Auftretens LEICA selbst überrascht hat. Keine "Einzelfälle" mehr, keine schlechte Charge, sondern ein Design-Problem. Das schreit geradezu nach einer Revison des Bauteils. Falls man bei der 3-Jahresreglung inkl. Staffelung d. Kostenbeteiligung bliebe, dann hätte dies meiner Meinung nach wirklich etwas von dem so oft zitierten "Geschmäckle". Es ist zu vermuten, dass aufgrund bereits vorliegender Statistiken, die derzeitige Offerte erarbeitet wurde. Mehr möchte ich im Moment nicht dazu sagen. Ich kann nur hoffen, und an die Professionaltät von LEICA appelieren, dass der momentan eingeschlagene Weg als ein gut gemeinter Workaround gedacht ist , bis eine finale Lösung gefunden wurde. In meinen Augen kann das nur sein: Fehler verifizieren, Bauteil revidieren und ab diesem Zeitpunkt ausschließlich den dann hoffentlich fehlerfreien Sensor verbauen. Denjenigen, die dann während des entstehenden Zeitfensters eine Schnittmenge bilden (zwischenzeitl. getauschte Sensoren), sollte man dann anständigerweise ein annehmbares Angebot bzgl. des Upgrades auf den neuen Sensor unterbreiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 28, 2014 Share #912 Posted November 28, 2014 Ich vermute die Zuzahlung wird eher bei 4000-4500 EUR liegen. Darf ich fragen wie Du darauf kommst? Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted November 28, 2014 Share #913 Posted November 28, 2014 Zumindest einige Händler tun das, auf jeden Fall habe ich bei zwei bekannten Händlern ohne Probleme eine M-E probeweise in den Warenkorb legen können (vielleicht müsste man hier einmal Ross und Reiter nennen, damit die Händler auch einen Grund sehen, auf Leica einzuwirken, dass sich das bekannte Problem nicht auch auf noch auf unwissende Kunden ausdehnt. Wie gesagt, der Druck sollte größer werden) Daher pflichte ich dem Kommentar bei und zwar vor dem Weihnachtsgeschäft. Die Händler (die nicht LeicaShops) sind hier im Regelfall genauso benachteiligt wie die Kunden., da sie ihre Ware im Regelfall bereits bezahlt haben, oder je nach Zahlungsziel in Kürze zahlen müssen. Ob hier von Leica eine Retoure oder ein Lagerwertausgleich angeboten werden wird weiss zur Zeit noch niemand. Das heisst der Händler steckt in der Zwickmühle: Ware abschreiben oder mit Verlust verkaufen (Leica hat nicht gerade gute Spannen) oder eben durch und hoffen einen "Uninformierten" zu finden. Nicht jeder hat hier die Gewissensstärke sich ins eigene "finanzielle" Fleisch zu schneiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 28, 2014 Share #914 Posted November 28, 2014 Das ganze Sensor-Dilemma ist einfach, sorry für die Wortwahl, aber das Wort ist das einzige, was es auf den Punkt trifft, scheisse. Und ich bin mir sicher, Leica intern wird der Ausdruck den Verantwortlichen auch auf der Zunge liegen. In dem Zusammenhang empfinde ich übrigens die hier zitierte Staffelung akzeptabel. Blöd, wenn es einen selbst trifft, aber wertneutral und und beide Seiten betrachtend dennoch in Ordnung beziehungsweise meiner Meinung nach ein Lösungsweg, der beiden Seiten Luft zum atmen lässt. Ein wie hier teils verlangter ewig dauernder, kostenfreier Austausch des Sensors muss auch preislich kalkuliert werden. Will das jeder von uns von heute an im Kaufpreis noch zusätzlich mitbezahlen ? Und Leica kenne ich sonst als äusserst kulant und ich denke, dass es von deren Seite auch das Ziel ist, die für beide Seiten beste Lösung zu erarbeiten. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 28, 2014 Share #915 Posted November 28, 2014 Was für den Kunden, der bezahlt hat für eine einwandfreie Ware, die beste Lösung ist, muss noch abgewartet werden. Das Produkt sollte diese Voraussetzung erst einmal erfüllen. Leica muß vor allem die Initiative ergreifen. Die Händler sollten in der Lage sein, den Schaden eindeutig zu erkennen. Dass das geht, zeigt ein hier geschildertes Beispiel aus Asien. Weiters müssen die Händler vor Ort in die Lage versetzt werden eine Sensorreinigung durchzuführen. Da könnte sofort einiges an Dampf aus dem Kessel genommen werden! Die Händler sind die Schnittstelle zw. Hersteller und Kundschaft. Aber auch hier zahlt Leica nun natürlich Lehrgeld. Wurden doch viele gute Strukturen in den letzten Jahren zerstört. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 28, 2014 Share #916 Posted November 28, 2014 ... Will das jeder von uns im Kaufpreismitbezshlen.???? Von Wollen kann da wohl keine Rede sein... das ist doch selbstverständlich, dass so etwas in die Kalkulation einbezogen wird. Wer sollte es sonst bezahlen.... Die Gewinne bon den Aktionären zurückholen? Das wäre was wirklich Neues. Leica wird sicher den Posten für die Garantie, bzw. Gewährleistungen und für derartige " unerwartete Qualitäsmängel" in der Kalkulation gehörig aufstocken....... Das machen Kaufleute so. Insbesondere wenn sie so starke Nachfrage und so unerschrockene Kundschaft haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 3f/1955 Posted November 28, 2014 Share #917 Posted November 28, 2014 Mal nachlesen, so hat ein Massen-Hersteller ein ähnliches Problem gelöst. Kamerabesitzer aufgepasst: Defekte CCD-Chips wurden verbaut - - Computer & Technik - PC-WELT Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 28, 2014 Share #918 Posted November 28, 2014 Mal nachlesen, so hat ein Massen-Hersteller ein ähnliches Problem gelöst.Kamerabesitzer aufgepasst: Defekte CCD-Chips wurden verbaut - - Computer & Technik - PC-WELT Der Bericht erschien 2005, da ging es um zwischen 2002 und 2004 verbaute CCD, welche kostenfrei ersetzt werden. Also waren die maximal drei Jahre alte. Genau das gleiche macht Leica aktuell, kostenfreier Austausch innerhalb der ersten Jahre. Folgt man den Links in dem Artikel zu den betroffenen Herstellerseiten, dann ist auf Sony Seite nix mehr zu finden und die anderen haben 2010 den Austausch komplett eingestellt, gezielt zusätzlich für die in aus der Bekanntmachung vom 2007 durch ERR betroffenen Modelle. Vielen Dank für Ihr Interesse an den Konica Minolta Produkten.Wie in unserer Bekanntmachung vom 2. Februar 2007 mitgeteilt, führt Konica Minolta eine kostenlose Reparatur der Produkte mit Fehleranzeige "Err" aus. Bitte beachten Sie, dass dieser Reparaturservice, ebenso wie der Reparaturservice für Kameras mit CCD Fehler, am 31. Dezember 2010 eingestellt wird. Leica bietet also bei längeren Zeiträumen wenigstens eine Staffelung an, die hier im Link genannten Hersteller tauschen dann gar nicht mehr. Gutes Beispiel, aber doch wohl eher pro Leica. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 28, 2014 Share #919 Posted November 28, 2014 Mal nachlesen, so hat ein Massen-Hersteller ein ähnliches Problem gelöst.Kamerabesitzer aufgepasst: Defekte CCD-Chips wurden verbaut - - Computer & Technik - PC-WELT ...als Sensorhersteller bei Asiaknipsen Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 28, 2014 Share #920 Posted November 28, 2014 Darf ich fragen wie Du darauf kommst? 50.000 x 6,200 = $$$ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.