Carl Kellner Posted November 26, 2014 Share #761 Posted November 26, 2014 Advertisement (gone after registration) Leica wird weiter hier reagieren - bitte habt Verständnis, wenn das nicht so schnell geht, da in Wetzlar solche Dinge immer abgestimmt werden müssen. "Ausgelassenheit" und Kurzweil in Maßen ist bestimmt nichts Verwerfliches, aber wir sollten uns dahingehend ein wenig zurücknehmen und eng am Thema bleiben (s.o.), denn die Umstände sind ernst genug. Vielleicht gibt es ja noch die eine od. andere Frage/Anmerkung für den "Fragekatalog" an LEICA in dieser Angelegenheit, die noch nicht berücksichtigt wurde... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2014 Posted November 26, 2014 Hi Carl Kellner, Take a look here Umfrage: wer hat in seiner M9, ME, MM oder M240 einen ausgetauschten Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user23877 Posted November 26, 2014 Share #762 Posted November 26, 2014 Es gibt keinen größeren Bu....it als diese allseits gern immer wieder zitierte Win-Win Situation. Die gibt es nicht. Statt dessen lässt jeder bis zur persönlichen Schmerzgrenze Federn und willigt dann mit Zähneknirschen ein. Das ist die Realität. "Kompromiss unter Schmerzen" müsste das eigentlich heißen. Man redet sich das dann gerne mit Win-Win Situation schön, ist es aber nicht. Das ist Vertretergequatsche. Zustimmung und der Begriff Kompromiss ist mir auch näher und viel ehrlicher. Habe mich von der positiv-affinen Begrifflichkeit verleiten lassen, ohne das Täuschungspotential zu beachten. Beschränke aber meinen Beitrag nicht auf diesen Teilsatz. Das gezogene Fazit ist die Botschaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 26, 2014 Share #763 Posted November 26, 2014 4. Welche Kameramodelle/ab welcher Seriennummer sind betoffen? Diese Frage läßt sich schon jetzt beantworten. Ich habe darauf (es ging um Ser.Nr. von M9, M9-P und MM) am 11.09.2014 folgende Antwort bekommen: "Sehr geehrter Herr M, Entschuldigen Sie die späte Antwort. Man kann anhand der Seriennummer nicht feststellen, ob der Sensor davon betroffen ist. Alle 3 Kamera’s sind mit dem aktuellen Sensor versehen. Für Rückfragen stehe ich gerne zu Verfügung Mit freundlichen Grüßen/best regards XXX Leica Camera AG Support Customer Care Am Leitzpark 5 / D-35578 Wetzlar / Germany" Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 26, 2014 Share #764 Posted November 26, 2014 So, für alle, die es bei meinem ersten Post nicht glaubten. Hier die email, die ich vom CS bekommen habe (den Ansprechpartner habe ich unkenntlich gemacht, da ich nicht möchte, dass er eventuell Probleme beommt): Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXXX, Sie erhalten mit einem neuen Sensor die gleich Kulanzregelung ab Einbau. Sprich, Sie fangen wieder bei 0 an. Auf Ersatzteile gibt es sowieso erstmal 2 Jahre Gewährleistung dann kommt noch das extra Jahr Kulanz dazu. Mit freundlichen Gruessen XXXXXXXXX Leica Camera AG Customer Care Am Leitz-Park 5/ D-35578 Wetzlar / Germany Leica Camera AG / XXXXx.XXXXXX@leica-camera.com Telephone +49(0)6441-2080-XXX / Fax +49(0)6441-2080-XXX Das ist doch eine erfreuliche (bei all dem Jammer) Aussage/Auslegung der uns bekannten ersten und bisher einzigen Notiz aus Wetzlar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 26, 2014 Share #765 Posted November 26, 2014 Das gezogene Fazit ist die Botschaft. Dein Fazit heißt kurz übersetzt: Leica muss eine technische Lösung finden und kostenfrei nachbessern ansonsten akzeptiere ich das nicht. Rechtliche Schritte behalte ich mir aufgrund von Werbeversprechen vor. Das nur nochmals zum Thema Win-Win bzw. "Kompromiss unter Schmerzen". Wo ist denn da der Kompromiss? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 26, 2014 Share #766 Posted November 26, 2014 Das ist doch eine erfreuliche (bei all dem Jammer) Aussage/Auslegung der uns bekannten ersten und bisher einzigen Notiz aus Wetzlar. Dann müssten ja nur diejenigen zuzahlen, deren Kamera nach vollen 3 Jahren nach Kauf die Sensor-Lepra hat oder nach Rep/Austausch bei 3 Jahren danach? Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted November 26, 2014 Share #767 Posted November 26, 2014 Advertisement (gone after registration) Diese Frage läßt sich schon jetzt beantworten. Ich habe darauf (es ging um Ser.Nr. von M9, M9-P und MM) am 11.09.2014 folgende Antwort bekommen: "Sehr geehrter Herr M, Entschuldigen Sie die späte Antwort. Man kann anhand der Seriennummer nicht feststellen, ob der Sensor davon betroffen ist. Alle 3 Kamera’s sind mit dem aktuellen Sensor versehen. Für Rückfragen stehe ich gerne zu Verfügung Mit freundlichen Grüßen/best regards XXX Leica Camera AG Support Customer Care Am Leitzpark 5 / D-35578 Wetzlar / Germany" Na ja, das hätte ich schon gern einmal ganz offiziell von Leica mitgeteilt bekommen, insbesondere, da im englischsprachigen Teil des Forums von kundiger Seite davon berichtet worden ist, dass bei der MM nur ältere Modelle betroffen seien - warum nun auch immer, ich weiß es auch nicht. M.E. so richtig klar und deutlich sind von Leica bis dato noch rein gar keine wichtigen Fragen beantwortet worden. Ich möchte gern kurzfristig verständliche und verlässliche Antworten von Leica erhalten, damit ich meine fototechnische Zukunft planen kann - Umstieg oder bleiben... Wie lang wird´s denn jetzt noch dauern, Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted November 26, 2014 Share #768 Posted November 26, 2014 Na ja, das hätte ich schon gern einmal ganz offiziell von Leica mitgeteilt bekommen, insbesondere, da im englischsprachigen Teil des Forums von kundiger Seite davon berichtet worden ist, dass bei der MM nur ältere Modelle betroffen seien - warum nun auch immer, ich weiß es auch nicht.M.E. so richtig klar und deutlich sind von Leica bis dato noch rein gar keine wichtigen Fragen beantwortet worden. Ich möchte gern kurzfristig verständliche und verlässliche Antworten von Leica erhalten, damit ich meine fototechnische Zukunft planen kann - Umstieg oder bleiben... Wie lang wird´s denn jetzt noch dauern, Leica? Genau ins Schwarze getroffen!!! Wir können hier weitere 23954 postings schreiben und diskutieren welche Sensoren wie ersetzt, zu welchen Bedingungen usw. Wenn man sich ansieht, wie lange dieser thread sowohl bei uns als auch im englischsprachigen Forum läuft, sollten die Leica Oberen mal in die Puschen kommen und Stellung beziehen. Ein offenes Umgehen mit dieser Problematik ist meiner Meinung nach notwendig, um glaubwürdig zu bleiben und vor allen Dingen, um, was den Qualitätsanspruch betrifft, verlorenen Boden wieder gut zu machen. Mir ist völlig klar, daß man natürlich nicht alle Fragen in dieser Zeit beantworten kann und das ganze für Leica extrem lästig ist, aber ein " uns ist das Problem bekannt, wir arbeiten an Lösungsmöglichkeiten und werden am xx.xx. Stellung beziehen" o.ä. würde viel Dampf aus dem Kessel nehmen. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 26, 2014 Share #769 Posted November 26, 2014 Na ja, das hätte ich schon gern einmal ganz offiziell von Leica mitgeteilt bekommen, insbesondere, da im englischsprachigen Teil des Forums von kundiger Seite davon berichtet worden ist, dass bei der MM nur ältere Modelle betroffen seien - warum nun auch immer, ich weiß es auch nicht.M.E. so richtig klar und deutlich sind von Leica bis dato noch rein gar keine wichtigen Fragen beantwortet worden. Offiziell sollte diese Aussage schon sein, ist sie doch von Leica. Ich habe übrigens dieselbe Aussage in einer weiteren Mail bekommen, nur von einem anderen Mitarbeiter. Da ist wohl etwas doppelt gelaufen. Die wesentlichen Fragen liegen nun am Tisch, und so sehr viele sind es ja auch nicht. Es tritt ja bereits eine Wiederholung ein. Jetzt ist sicherlich Leica am Zug. Eine Erklärung aus dem Bereich Produktmanagement oder einer entsprechenden Führungsebene wäre sicher wünschenswert. Zügig sollte auch die Verwirrung um zwei unterschiedliche Aussagen zur Kulanzregelung beendet werden: Gilt die Aussage des Internetmanagers J-J V hier im Forum, oder die des Mitarbeiters des CC an Vatti67? Bleibt zu hoffen, dass Leica den richtigen Zeitpunkt für eine weitergehende Stellungnahme nicht verpasst. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 26, 2014 Share #770 Posted November 26, 2014 Bleibt zu hoffen, dass Leica den richtigen Zeitpunkt für eine weitergehende Stellungnahme nicht verpasst. Dieser ist m.E. ( leider ) schon längst überschritten. Bleibt nur zu beobachten, wie sich generell der Gebrauchtmarkt bezügl. der M Digital entwickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 26, 2014 Share #771 Posted November 26, 2014 Bleibt zu hoffen, dass Leica den richtigen Zeitpunkt für eine weitergehende Stellungnahme nicht verpasst. Ich bin da ziemlich zuversichtlich, daß von Leica binnen kurzem eine weitere und hoffentlich endgültige Stellungnahme kommt. Auch dazu, wie es sich mit der Fehlerursache und deren Beseitigung verhält. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted November 26, 2014 Share #772 Posted November 26, 2014 Ich bin da ziemlich zuversichtlich, daß von Leica binnen kurzem eine weitere und hoffentlich endgültige Stellungnahme kommt. Auch dazu, wie es sich mit der Fehlerursache und deren Beseitigung verhält. Davon bin ich überzeugt. Und es wird sicher eine Lösung sein, mit der wir M9-Fotografen gut leben können. Für keinen von uns zählt die M9 5 Jahre nach Vorstellung zum alten Eisen. Und etliche von uns wollen mit ihr auch noch in den kommenden 5 Jahren fotografieren. Sie ist eine wunderbare Kamera und die Leidenschaft, die sie über Jahre zu entfachen vermag, ist der entscheidende Unterschied zu anderen Digitalkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Carl Kellner Posted November 26, 2014 Share #773 Posted November 26, 2014 Davon bin ich überzeugt. Und es wird sicher eine Lösung sein, mit der wir M9-Fotografen gut leben können. Für keinen von uns zählt die M9 5 Jahre nach Vorstellung zum alten Eisen. Und etliche von uns wollen mit ihr auch noch in den kommenden 5 Jahren fotografieren. Sie ist eine wunderbare Kamera und die Leidenschaft, die sie über Jahre zu entfachen vermag, ist der entscheidende Unterschied zu anderen Digitalkameras. ...da möchte ich mich uneingeschränkt anschließen dürfen, auch wenn es, wie in meinem Fall, "nur" eine "abgespeckte 9er" ist, die jetzt offiziell als M-E geführt wird. Ich sehe die Typen 220/240 nicht als gegenseitigen Ausschluss, sondern gleichberechtigt nebeneinander herlaufen. Die Nachfrage an beiden Kameras spricht Bände... Link to post Share on other sites More sharing options...
demadit Posted November 26, 2014 Share #774 Posted November 26, 2014 Zunächst möchten wir betonen, dass wir die Unannehmlichkeiten mit Ihrem CCD-Sensor sehr bedauern. Wir sind uns der Problematik sehr bewusst und prüfen derzeit parallel weitere Maßnahmen, die dem genannten Effekt vorbeugen, um einem erneuten Auftreten dieser Beschädigungen langfristig vorzubeugen. Der ausgetauschte CCD-Sensor ist technisch identisch mit dem in Serienprodukten verbauten Sensor. Ein erneutes Auftreten von Korrosionseffekten kann nicht ausgeschlossen werden. Die erweitere Kulanzregelung über die gesetzliche Gewährleistung hinaus gilt daher auch für den ausgetauschten Sensor ab Reparaturdatum. Wir möchten unsere Empfehlung zum Umgang mit den Sensoren der M9/M-E/M Monochrom Kameras präzisieren, da es vor allem zur Sensorreinigung einige Rückfragen gegeben hat. Wir gehen davon aus, dass Beschädigungen der Sensorbeschichtung durch Nassreinigen des Sensors verursacht werden. Daher raten wir zu berührungsloser Reinigung oder Reinigung unter staubfreien Bedingungen, wie sie im Leica Customer Care herrschen. Keinesfalls wollen wir den Eindruck erwecken, dass unsere Kunden nicht in der Lage wären, auch selbst den Sensor sachgemäß zu reinigen. Das Risiko bei einer Nassreinigung unter Praxisbedingungen ist jedoch größer. Viele User haben uns zu Recht darauf hingewiesen, dass es in der Praxis Situationen gibt, in denen eine Sensorreinigung dringend erfolgen muss und die berührungslose Reinigung nicht den erwünschten Erfolgt bringt. Natürlich kann in diesem Fall auf entsprechende geeignete Hilfsmittel zurückgegriffen werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine konkrete Auskunft zur Verwendbarkeit einzelner Spezialmittel geben können, da wir uns bei der Qualifizierung unserer Sensoren auf die bei Leica tatsächlich verwendeten Hilfsmittel beschränken müssen. Beim Leica Customer Care und auch in der Produktion wird als Reinigungsflüssigkeit „Isopropanol“ verwendet, als Werkzeug kommen folgende Artikel zum Einsatz: Pentax Image Sensor Cleaning Kit, O-ICK1: Sensor Cleaning Kit Reinigungsswab der Firma „Visible Dust“: Camera sensor cleaning — Arctic Butterfly sensor brush, loupe, swabs, liquids Diese Hilfsmittel können Sie mit der entsprechenden Vorsicht und Sorgfalt auch selbst verwenden. Insbesondere bitten wir Sie, die Herstellervorgaben bzgl. der Handhabung zu beachten und nur mit neuen, unverschmutzten Hilfsmitteln zu arbeiten. Bitte beachten Sie auch, dass Sensoren, die sichtbare Kratzspuren aufweisen, von der Garantie- und Kulanzregel ausgeschlossen sind. Haben Sie die Möglichkeit, die Kamera dem Leica Customer Care zur Verfügung zu stellen, werden wir die Reinigung kostenlos, fachmännisch und sorgfältig für Sie durchführen. Dieses Angebot gilt auch bei neuerlichen Verschmutzungen. Sollten Sie in Erwägung ziehen, ein Upgrade auf eine Leica M oder M-P (Typ 240) vorzunehmen, wird Ihnen der Customer Care hier im Rahmen der Kulanzregel einen individuellen Vorschlag anbieten. JJ Viau - Digital Marketing und Stefan Daniel - Director Product Management Photo Leica Camera Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted November 26, 2014 Share #775 Posted November 26, 2014 Sie ist eine wunderbare Kamera und die Leidenschaft, die sie über Jahre zu entfachen vermag, ist der entscheidende Unterschied zu anderen Digitalkameras. Für mich persönlich wäre nunmehr diese Leidenschaft zum Großteil verflogen, wenn es nicht mehr gesichert wäre, dass die "Kamera meines Lebens" noch bis ganz zum Schluss durchhält, ohne dass ich fortan dazu gezwungen bin, alle paar wenige Jahre bis zu 2 TEURO für einen neuen Sensor auf den Tisch zu legen - und wieder - und wieder (Lieferbarkeit mal optimistisch vorausgesetzt). Die von Dir erwähnte Leidenschaft ist auch bei mir noch vorhanden, begründet sich gleichwohl hier auch in einem nicht unerheblichen Maße auf die Verarbeitungsqualität und die mir ehemals versprochene Langlebigkeit meiner Leica Monochrom. Hääh? 6800€ - und jede billig Digiknipse hat eine längere Lebenserwartung? Ich bin mir auch sicher, dass Leica dies kurzfristig klarstellen wird.... Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 26, 2014 Share #776 Posted November 26, 2014 Herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen Es sollte also unbedingt vermieden werden bei einer Nassreinigung mit Isopropanol die Beschichtung zu beschädigen. Die Annahme es sei Isopropanol das die Beschichtung selber angreift erscheint demnach unwahrscheinlich. Bitte halten Sie den Dialog in diesem Forum weiter aufrecht. Den meisten Besitzern, die ihre Kamera wirklich lieben, fällt nun ein Stein vom Herzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted November 26, 2014 Share #777 Posted November 26, 2014 Den meisten Besitzern, die ihre Kamera wirklich lieben, fällt nun ein Stein vom Herzen. Nur damit der Stein auch bei mir Fallen kann: "warum?" Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 26, 2014 Share #778 Posted November 26, 2014 Nur damit der Stein auch bei mir Fallen kann: "warum?" A) Wenn man die Beschichtung nicht beschädigt besteht ein gewisser Korrosionsschutz. Die Kulanzregelung gilt auch für Austauschsensoren. C) Leica spricht mit uns Link to post Share on other sites More sharing options...
Blossfeldt Posted November 26, 2014 Share #779 Posted November 26, 2014 A) Wenn man die Beschichtung nicht beschädigt besteht ein gewisser Korrosionsschutz. Die Kulanzregelung gilt auch für Austauschsensoren. C) Leica spricht mit uns A) Es sind auch Sensoren betroffen, die niemals gereinigt worden sind. Eine Kulanzregelung für wohl ebenfalls ungeeignete Austauschsensoren - lässt meinen Stein auch noch nicht fallen. C) Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 26, 2014 Share #780 Posted November 26, 2014 Der gemeine Fotograf wird jetzt jedes dritte Jahr in den Tropen Urlaub machen um die erweiterte Kulanzregelung auszukosten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.