HeinzX Posted July 8, 2014 Share #21 Posted July 8, 2014 Advertisement (gone after registration) Unter diesen Bedingungen muss ja das 28er - das ich auch habe - besser abschneiden. Die Blende einmal 1,4 und ein mal 2,8 - das sind doch ganze 2 Blendenstufen. Und die Brennweite ist auch verschieden. Blende 1, 4 an einem 50iger hat eben bei kleineren Entfernungen zu einem Motiv nur eines sehr geringen Schärfebereich und fokussieren ist damit manchmal nicht so leicht. Wenn dir das Objektiv nicht zusagt, wäre das recht gute und preislich für Leica Verhältnisse recht günstige Summarit 50 mm eine Möglichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 8, 2014 Posted July 8, 2014 Hi HeinzX, Take a look here Einfach nicht zufrieden mit "TraumLux" 50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted July 8, 2014 Share #22 Posted July 8, 2014 Es ist wirklich ein komisches Gefühl, dem Objektiv nicht zu "trauen". Lange Zeit war das 50er Summilux das Objekt meiner Begierde und wollte quasi immer nur mit diesem Objektiv und einer Kamera losziehen ... Genau so ging mir das auch. Ich kaufte meines gebraucht über eBay zu einer Zeit, als kein Leica-Händler landauf, landab eines liefern konnte. Es war meine Traumoptik, und – dann war ich erst einmal enttäuscht. Genau wie du jetzt. Aber alle Bedenken und Vorbehalte haben sich mit der Zeit in Luft aufgelöst. Ich kann heute selber gar nicht mehr nachvollziehen, warum ich anfangs solche Probleme mit dem Objektiv hatte, das Ding ist einfach super. Deshalb kann ich dir nur noch einmal dringend ans Herz legen: gib ihm eine Chance. Hör auf, es zu testen, und fange an, es zu benutzen. Dann wird das Vertrauen schon kommen ... auch wenn du das im Moment nicht so recht glauben magst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted July 8, 2014 Share #23 Posted July 8, 2014 Das Summicron hat Flare-Probleme, aber natürlich nicht ständig. Frei davon ist das nur ca. 750 € teure Zeiss Planar 2,0/50, das ansonsten auf Summicron Niveau liegt. Ist aber eben kein Leica. Wenn das Planar auf Anhieb passt, ist es ein Rundumsorgenlosobjektiv, zumindest in meinem Falle. Allerdings ist es in meinen Gläserpark nur deshalb gewandert, weil 50mm nicht meine bevorzugte Brennweite darstellt (mir also über 3000,- Euro an dieser Stelle schlicht ungemessen erschienen), entweder ein wenig weniger 35mm und kleiner oder gleich 75mm. Aber in jedem Falle würde es sich lohnen, es sich einmal näher anzusehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted July 8, 2014 Share #24 Posted July 8, 2014 Ich reiche mal noch etwas Bildmaterial nach: 1.4/50 ASPH mit Mono altes 1.4/50 ASPH vom Anfang 2007, neues 1.4/50 ASPH vom Ende 2013 alle Aufnahmen ab Stativ und innerhalb der gleichen Stunde Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/230145-einfach-nicht-zufrieden-mit-traumlux-50mm/?do=findComment&comment=2626447'>More sharing options...
PeterL Posted July 11, 2014 Share #25 Posted July 11, 2014 Ich seh ja nicht mehr so gut, aber vielleicht liegt es gar nicht daran, dass ich keinen Unterschied entdecken kann:) Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted July 11, 2014 Share #26 Posted July 11, 2014 Nee, ich seh auch nix - aber alt hat mehr Kontrast, mag an der Sonne liegen aber tolles Objektiv, würde es niemals eintauschen - kenne aber dieses ungute Gefühl, wenn man einem Objektiv/dem Fokus nicht so über den Weg traut. Es lohnt sich, sich näher kennenzulernen. Wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 11, 2014 Share #27 Posted July 11, 2014 Advertisement (gone after registration) Macht Ihr die Testaufnahmen alle selbst? Ich glaube,ich käme nie auf die Idee so etwas alles auszuprobieren. Wär mir zu langweilig. Abgesehen mal davon, dass ich von einer Brennweite meist nur eine (meist die preiswerte) Version habe und ein zusätzliches Objektiv wegen einer höheren Lichtstärke habe ich noch nicht gebraucht. Aber ich verdiene/verdiente mein Geld auch nicht mit dem Foto-Apparat, da könnte ich das vielleicht verstehen. Ich mache nur teure Knipsbilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted July 11, 2014 Share #28 Posted July 11, 2014 Ich glaube,ich käme nie auf die Idee so etwas alles auszuprobieren. Wär mir zu langweilig. Testaufnahmen sind immer langweilig aber manchmal einfach notwendig. Ich hatte mein Objektiv im Service (Schneckengang erneuern) und war schon davor mit der Schärfeleistung bei offener Blende nicht 100%-ig zufrieden. Anbei nochmals ein Bild im Nahbereich aus der Testreihe vor dem Verkauf des "alten" Objektives (diesmal in Farbe). Es ist schon "Jammern auf hohem Niveau", aber wenn es für mich keinen Unterschied gegeben hätte, hätte ich sicherlich nicht so viel Geld "verbrannt". Unterschiede in Kontrast, Detailzeichnung und Farbauflösung waren für mich die Entscheidungskriterien für das 50er mit neuerem Baudatum. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/230145-einfach-nicht-zufrieden-mit-traumlux-50mm/?do=findComment&comment=2628503'>More sharing options...
Talker Posted July 11, 2014 Share #29 Posted July 11, 2014 Wärest Du denn nur im Vergleich beider Bilder zufrieden? Umgekehrt: Wenn Du nur das Bild links hättest..... ohne das rechte zu kennen, wärest Du nicht zufrieden ? Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted July 11, 2014 Share #30 Posted July 11, 2014 Die Schärfe kann ich bei den Forumsbildchen nie sauber nachvollziehen, aber das Bokeh ist doch sehr angenehm, meines behalte ich. Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted July 12, 2014 Share #31 Posted July 12, 2014 Wärest Du denn nur im Vergleich beider Bilder zufrieden? Umgekehrt: Wenn Du nur das Bild links hättest..... ohne das rechte zu kennen, wärest Du nicht zufrieden ? Sagen wir's mal so: Es kamen mir immer wieder Bilder "mit Biss" vor die Augen und ich habe diesen "Biss" mit meinem 1.4/50er aus dem Jahr 2007 nie hinbekommen. Nach mehrmaliger Justage (auf dem Weg von der M8 bis zur M) bin ich dann der Sache auf den Grund gegangen … Ergebnis bereits genannt. Dieses 50er war das Einzige von meinen Objektiven, das in Bezug auf Schärfe und Kontrast aus der Reihe tanzte und obendrein immer wieder einen hakeligen Fokusring hatte, der nicht geschmeidig zu fokussieren war, sondern sowohl im Nah- wie im Unendlichbereicht einen gewissen Moment von "blockieren/losbrechen" hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted July 12, 2014 Share #32 Posted July 12, 2014 Ich habe eine Kamera, die zeigt mir einen engen Bildausschnitt beim manuellen Fokussieren - da sehe ich genau, wie sehr ich zittere, auch wenn es mir ansonsten nicht auffällt: Nimm mal ein Einbein zu Hilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted July 12, 2014 Share #33 Posted July 12, 2014 Mal eine Frage zwischendurch – offtopic sozusagen. Ist es eigentlich nicht etwas seltsam, tausende von Euros für eine Kamera und die dazugehörige Optik auszugeben, um sie dann gleich wieder zum Einstellen/Anpassen zurückzuschicken und noch mal was zu bezahlen? Ich find' das alles nicht normal. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 12, 2014 Share #34 Posted July 12, 2014 Mal eine Frage zwischendurch – offtopic sozusagen. Ist es eigentlich nicht etwas seltsam, tausende von Euros für eine Kamera und die dazugehörige Optik auszugeben, um sie dann gleich wieder zum Einstellen/Anpassen zurückzuschicken und noch mal was zu bezahlen? Ich find' das alles nicht normal. Sharif Ich hatte eine Kamera, die wegen der Ösen ins Werk musste und ein Objektiv, das nicht korrekt justiert war. Die Kamera wurde eingeschickt und repariert, bevor ich sie im Geschäft überhaupt abholen konnte; ich hatte das beim Kauf bereits gewusst. Das war Teil des Rückrufs und hat mich nichts gekostet. Das Objektiv wurde kostenlos eingestellt. Das ist in der Garantie enthalten. Manchmal denke ich beim M-System an den Russischen Tanzbären: Das Wunder ist nicht, wie elegant er tanzt, sondern dass er überhaupt tanzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
FilmSpiel Posted July 12, 2014 Author Share #35 Posted July 12, 2014 Sagen wir's mal so: Es kamen mir immer wieder Bilder "mit Biss" vor die Augen und ich habe diesen "Biss" mit meinem 1.4/50er aus dem Jahr 2007 nie hinbekommen. Nach mehrmaliger Justage (auf dem Weg von der M8 bis zur M) bin ich dann der Sache auf den Grund gegangen … Ergebnis bereits genannt. Dieses 50er war das Einzige von meinen Objektiven, das in Bezug auf Schärfe und Kontrast aus der Reihe tanzte und obendrein immer wieder einen hakeligen Fokusring hatte, der nicht geschmeidig zu fokussieren war, sondern sowohl im Nah- wie im Unendlichbereicht einen gewissen Moment von "blockieren/losbrechen" hatte. Danke für deine Einschätzung. Bei mir verhält es sich genau so, es ist eben nicht 100% scharf. Noch dazu kommt, das es sich schwer fokussieren lässt und der Losbrechmoment ist auch nach der Justage nicht wirklich behoben. Werde es wohl nochmal einsenden. Mich störst einfach und will das ganze auch nicht so hinnehmen und damit leben müssen... Erwähnen muss ich trotz allem Ärger mit dem 50 Lux, meine restlichen Leica Objektive sind 1A!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted July 13, 2014 Share #36 Posted July 13, 2014 Losbrechmoment Schöner Neologismus; kann man der/das sagen und auf verschiedene naheliegende Bedeutungsfelder übertragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 13, 2014 Share #37 Posted July 13, 2014 Noch dazu kommt, das es sich schwer fokussieren lässt und der Losbrechmoment ist auch nach der Justage nicht wirklich behoben. DAS Losbrechmoment wird auch immer da sein, es kommt Dir wohl auf die Höhe desselben an. Vielleicht mal bei Klüber in München anrufen und das ideale Fett mit der perfekten Viskosität raussuchen lassen (Catenera KSB 6- KSB12). Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 13, 2014 Share #38 Posted July 13, 2014 Manchmal denke ich beim M-System an den Russischen Tanzbären: Das Wunder ist nicht, wie elegant er tanzt, sondern dass er überhaupt tanzt. Wunder? Tanzbär – Wikipedia Die Dressur[bearbeiten]Der Bär wird nach dem verhaltenspsychologischen Muster der Konditionierung dressiert: Während dem Bären Musik dargeboten wird, wird er mit einer erhitzten Eisenplatte, Stichen und anderen Qualen dazu gezwungen, einem vorgegebenen Bewegungsschema zu folgen. Nach abgeschlossener Dressur („Akquisitionsphase“) dient die Musik als „konditionierter Reiz“ der klassischen Konditionierung und löst das schmerzvermeidende Bewegungsschema aus, das durch die positive und negative Verstärkung mit der Eisenplatte konditioniert wurde. Zudem umkreisen in Gefangenschaft lebende Bären im Stand häufig die eigene Körperachse mit der Kopf- und Schulterpartie. Aber vielleicht ist der Vergleich ja gar nicht so schlecht. Vielleicht funktioniert es nur genau anders herum? .....danke pop. Manchmal kann man von Dir wirklich etwas lernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 13, 2014 Share #39 Posted July 13, 2014 Ich wähle meine Sprache meist mit Bedacht. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 13, 2014 Share #40 Posted July 13, 2014 ....den gerade eben hier erreichten Effekt konntest Du nicht vorhersehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.