Lieberman Posted July 5, 2014 Share #1 Posted July 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Nach erfolgreichem Laden der neuen Firmware tritt ein Fehler bei der neuen direkten Belichtungskorrektur auf: zwar lässt sich im Set-Menü unter Belichtungskorrektur die direkte Einstellung anwählen, doch bleibt die Anzeige nach Betätigung der SET-Taste im SET-Menü auf "Aus". Ist der Fehler bekannt? Arla Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2014 Posted July 5, 2014 Hi Lieberman, Take a look here Neue Firmware fehlerhaft. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted July 5, 2014 Share #2 Posted July 5, 2014 Die Angabe im Set-menu zeigt den Betrag an, um welchen ich die Belichtung korrigiere. Für EV 0 zeigt sie "aus". Link to post Share on other sites More sharing options...
Lieberman Posted July 5, 2014 Author Share #3 Posted July 5, 2014 Die Angabe im Set-menu zeigt den Betrag an, um welchen ich die Belichtung korrigiere. Für EV 0 zeigt sie "aus". Unter der Skala mit den Korrekturwerten findet sich die neue Möglichkeit, die Belichtungskorrektur auf das Daumenrad zu legen, ohne den vorderen Gehäuseknopf zu drücken (siehe die Beschreibung der neuen Firmware unter dem Punkt Belichtungskorrektur). Ich meine also nicht die schon in der alten Firmware mögliche Verstellung der BK über das Menü, sondern die Verstellung allein über das Daumenrad. Was sonst sollte mit dem neuen Menüpunkt gemeint sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 5, 2014 Share #4 Posted July 5, 2014 Unter der Skala mit den Korrekturwerten findet sich die neue Möglichkeit, die Belichtungskorrektur auf das Daumenrad zu legen, ohne den vorderen Gehäuseknopf zu drücken (siehe die Beschreibung der neuen Firmware unter dem Punkt Belichtungskorrektur). Ich meine also nicht die schon in der alten Firmware mögliche Verstellung der BK über das Menü, sondern die Verstellung allein über das Daumenrad.Was sonst sollte mit dem neuen Menüpunkt gemeint sein? Ja, klar. Diese Einstellung wird aber nicht im Set-Menu angezeigt, sondern nur im Untermenu. Im Set-menu wird noch immer der eingestellte Korrekturwert angezeigt oder "aus", wenn ich eine Korrektur von 0 wähle. Das ist nicht abhängig davon, wie ich diesen Wert eingestellt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
gseeber Posted July 6, 2014 Share #5 Posted July 6, 2014 Hallo! Wenn man im Set- Menü die BK aktiviert hat, muss man dann noch mit der Steuerradtaste rechts drücken, dann erscheint an und dann mit Set bestätigen. So kann man eine häufig genutzte Belichtungs- Korrektur immer ein und aus schalten. Gruß gseeber Link to post Share on other sites More sharing options...
Lieberman Posted July 6, 2014 Author Share #6 Posted July 6, 2014 Hallo! Wenn man im Set- Menü die BK aktiviert hat, muss man dann noch mit der Steuerradtaste rechts drücken, dann erscheint an und dann mit Set bestätigen. So kann man eine häufig genutzte Belichtungs- Korrektur immer ein und aus schalten. Gruß gseeber Es erscheint dann zwar an, geht man aber nach der Bestätigung mit Set aus dem Untermenü wieder raus, dann wird aus dem an ein aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
gseeber Posted July 7, 2014 Share #7 Posted July 7, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo! Also bei mir steht dann zB. das gewählte EV -1 im Setmenü! Gruß gseeber Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_W Posted July 7, 2014 Share #8 Posted July 7, 2014 Es erscheint dann zwar an, geht man aber nach der Bestätigung mit Set aus dem Untermenü wieder raus, dann wird aus dem an ein aus! Das ist in der Tat verwirrend. Im Untermenü steht dann richtig "an" - geht man wieder aus dem Untermenü heraus, wird dann der Wert der Belichtungskorrektur angezeigt, also "aus" bei Wert 0. LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 7, 2014 Share #9 Posted July 7, 2014 Das Menu, welches nach Drücken der Set-taste erscheint, heisst Aufnahmeparameter. Die Angabe in der Rubrik "Belichtungskorrektur" ist entweder die gewählte Belichtungskorrektur in EV oder "AUS", wenn "keine" Belichtungskorrektur in Kraft ist. Das war mit der letzten Version der Software so und ist jetzt wieder so. So steht's auch in der Gebrauchsanweisung, glaube ich. Die Einstellung, ob die Taste auf der Vorderseite gedrückt werden muss oder nicht, um die Belichtungskorrektur einzustellen, ist kein Aufnahmeparameter und wird daher in diesem Menu nicht angezeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 8, 2014 Share #10 Posted July 8, 2014 ...also doch nicht fehlerhaft - zumindest nicht an diese Stelle. Schade um die Überschrift. Link to post Share on other sites More sharing options...
Winkler Posted July 8, 2014 Share #11 Posted July 8, 2014 Ich frage mich gerade bei dieser und ähnlicher "Erbsenzählerei" was das mit dem gemeinsamen Bestreben aller Forenten zu tun hat mit einer Leica M die bestmöglichen FOTOS zu machen. Manche Programmierlogik ist eben nicht immer die eigene Logik, wenn ich das berücksichtige und ein bisschen flexibel bin, komme ich damit gut zurecht und kann mich auf die gestalterische Seite konzentrieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted July 8, 2014 Share #12 Posted July 8, 2014 Ich frage mich gerade bei dieser und ähnlicher "Erbsenzählerei" was das mit dem gemeinsamen Bestreben aller Forenten zu tun hat mit einer Leica M die bestmöglichen FOTOS zu machen. Manche Programmierlogik ist eben nicht immer die eigene Logik, wenn ich das berücksichtige und ein bisschen flexibel bin, komme ich damit gut zurecht und kann mich auf die gestalterische Seite konzentrieren. Danke.......... Das ist der erste vernünftige Beitrag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_W Posted July 8, 2014 Share #13 Posted July 8, 2014 Ich frage mich gerade bei dieser und ähnlicher "Erbsenzählerei" was das mit dem gemeinsamen Bestreben aller Forenten zu tun hat mit einer Leica M die bestmöglichen FOTOS zu machen. Manche Programmierlogik ist eben nicht immer die eigene Logik, wenn ich das berücksichtige und ein bisschen flexibel bin, komme ich damit gut zurecht und kann mich auf die gestalterische Seite konzentrieren. Der TO hat doch lediglich eine Frage gestellt zu einem gerätetechnischem Problem, mit dem er nicht zurecht kam. Nicht nur er ist über die Menüführung an dieser Stelle gestolpert. Da ich davon ausgehe, dass die Frage des TO hinreichend beantwortet wurde, hat dieses Forum an dieser Stelle doch seinen Sinn erfüllt. Was dies mit Erbsenzählerei und der Konzentration auf die gestalterische Seite zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Derartige Kommentare erinnern mich an jene dümmlichen Bemerkungen in anderen Foren, man solle aufhören zu streiten und lieber bei dem schönen Wetter hinausgehen zum Fotografieren. Allerdings war die Wahl des Threadtitels etwas unglücklich. LG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted July 9, 2014 Share #14 Posted July 9, 2014 Hallo zusammen, ein Hauptproblem ist doch, dass das Handbuch nicht nachgezogen wird. Solche Bedienerprobleme beinhalten halt manchmal einen logischen Graben. Wenn der mal nicht übersprungen werden kann hilft vielleicht das Forum. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 9, 2014 Share #15 Posted July 9, 2014 Hallo zusammen, ein Hauptproblem ist doch, dass das Handbuch nicht nachgezogen wird. Solche Bedienerprobleme beinhalten halt manchmal einen logischen Graben. Wenn der mal nicht übersprungen werden kann hilft vielleicht das Forum. Gruß, Kladdi Ich denke, es gibt am Handbuch nichts nachzuziehen. Die Anzeige in den Aufnahmeparametern ist korrekt beschrieben; es hat sich dort ja auch nichts geändert. Geändert hat sich die Erwartungshaltung des Benutzers und die ist nicht immer exakt vorhersehbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.