Jump to content

Flachbettscanner


Guest seven

Recommended Posts

Guest seven

Advertisement (gone after registration)

Hallo beisammen,

 

da mein alter Flachbettscanner (ein Mustek) mir langsam auf die Nerven geht, weil er alles schief einscannt und ich ihn auch vor jeder Benutzung neu installieren darf, möchte ich mir einen neuen anschaffen. Dieser soll zum einen Dokumente in sehr guter Qualität scannen können und zum anderen möchte ich mit dem Gerät natürlich auch die Bilder fürs Fotoforum scannen können und zwar auch mit optimaler Qualität.

 

Bisher habe ich mal die Scanner von Epson im Fokus (Epson Perfection V350 Photo. Epson Perfection 4490 Photo) angenehmer Nebeneffekt wäre hier, dass man auch mal Negative scannen könnte. Wobei mir klar ist, dass das keinen richtigen Negativscanner ersetzen kann. Ansonsten habe ich noch den CanoScane LiDE70 und LiDE25 gesehen. Kennt jemand diese Scanner, kann was zu deren Qualität sagen oder über Erfahrungen mit Canon bzw. Epson Scanner berichten.

 

Viele Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Ich habe den CanoScan 8600F und bin zufrieden. Mittelformat scant er super. Dias habe ich schon 20x30 ausgedruckt und die sind gut. Habe auch Negative gescannt um sie in einem Hochglanz-Wanderführer zu veröffentlichen. Druckformat 12x 9 oder so. Die Layouter haben nicht gemeckert. Für Netz reicht er allemal. Außerdem kann er natürlich alles was ein Scanner so können sollte. Kopieren, scannen, email ... Kommt mit Silverfast, obwohl ich meist die CanonSoftware benutze. Ein Programm zur Texterkennung per Scan ist auch dabei. Und das ganze kostete mich 150 Euro. Ich bin rund um zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Hallo Reiner,

 

das mit dem Canoscan interessiert mich sehr. Du hast viele Bilder hier gezeigt, einige digitale, aber auch viele digitalisierte: Kannst du mir ein paar nennen, die du mit dem CanoScan gemacht hast (gerne auch über PN, obwohl ich nicht weiß, wie das funktioniert...)? Ich habe nur ein gekennzeichnetes gefunden (Old Fellows).

 

Gruß Andrew

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich habe den CanoScan 8600F und bin zufrieden. Mittelformat scant er super..

Meinst Du damit, daß er Mittelformatneg/Dias scant, also 6x6, 6x7 und 6x9 - ggf. auch 9x12/4x5"? Wo liegt die Grenze für Durchlicht?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Er scannt alles was maximal 6 hoch ist. Dafür ist eine Schiene dabei, um die Negative einzulegen. Und das macht er wirklich gut. Habe es mit s/w probiert und bin zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

sag mal, sind das kb-scans?

habe den selben scanner und bei dias ist er eigentlich recht gut, aber bei sw-negativen wird es schon sehr rauschig. ok, tri-x ist generell ein etwas körnigerer film, aber wenn ich die negative ausbelichte ist das ein welten unterschied.

wie scanst du die denn genau? direkt im sw-modus oder im farbmodus und dann in photoshop in graustufen umwandeln?

 

Im Anhang ist mal ein Beispiel.

 

Gruß,

 

Daniel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Das sieht so aus, als käme es vom Schichtträger, und nicht aus der Schicht,

oben erscheint fast wie Fingerabdrücke, der ganze Himmel ist "griesig" - das Bild erscheint mir in den "Tönen" und im Korn gut.

Was ist das?

Link to post
Share on other sites

Sven,

hier kann ich dir sehr den Epson Perfection V750 Pro (oder V700 Photo) empfehlen. Alle Negativ und Dia Vorlagen von Kleinbild über Mittelformat bis Großformat in einer Auflösung von 6400 ppi. Die Ergebnisse sind super, besonders wenig Redusche ist nötig, da die Abtastung optisch erfolgt und der Film nicht direkt auf der Glasscheide liegt. Staub ist daher außerhalb des Fokus. Der Scanner ist sehr kompakt und nicht zu laut. Hier noch der Link

 

http://www.epson.de/internetLive/dctm/content/DE/de_DE/products/scanners/EDG_Product_Model_PerfectionV750Pro_DE.inter.jsp

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Sven,

hier kann ich dir sehr den Epson Perfection V750 Pro (oder V700 Photo) empfehlen. Alle Negativ und Dia Vorlagen von Kleinbild über Mittelformat bis Großformat in einer Auflösung von 6400 ppi.

 

 

So steht's im Prospekt. Real sind es wohl 1800-1900 ppi. Trotzdem sollen die beiden Epsons gut sein.

 

Grüße

Gregor

Link to post
Share on other sites

ja, da war ein fleck oben, die himmel schauen bei mir aber trotzdem immer so grießig aus.

ganz selten sind die ergebnisse mal wirklich brauchbar.

 

wie scannst du die denn genau? farbe oder schwarzweiss. nachträgliche rausch-unterdrückung in photoshop?

beschreib mir doch mal bitte deinen standardworkflow was schwarzweiss betrifft.

 

danke :)

Link to post
Share on other sites

Anfänglich habe ich mit Farbe gescannt und dann desaturiert. Jetzt scanne ich gleich in s/w und das wird auch gut. Vorsicht, bei Farbscan von s/w-Negativen Staubunterdrückung aus, sonst wird es sehr körnig. Ich benutze meist XP2 von Ilford, aber auch der Delta 3600 wurde ganz gut. Siehe mein Scann "Halloween". Es empfiehlt sich auch mit der Lichtstärke zu spielen. Ich habe das Gefühl, dass der Scanner normerweise zu schwach belichtet. Bei Dias geh ich auf leichte Gegenlichtkorrektur und bei s/w nehme ich meist nur 80%.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
vielen dank. werde daheim nochmal ein bischen rumexperimentieren.

und wenn es hart auf hart kommt muss ich sie halt doch selber erstmal vergrößern und diese dann einscannen.

Ziehe auch noch mal Fehler beim Negativ-Prozeß in Betracht.

Der Fleck - wo lag er?

Und liegen die "Körner" auch auf der Ebene?

Hast Du genug fixiert? Geklärt?

Mich würden Deine neuen Erfahrungen sehr interessieren - da ich nach einem preiswerten Scanner für MF-Neg/Dias suche.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Anfänglich habe ich mit Farbe gescannt und dann desaturiert. Jetzt scanne ich gleich in s/w und das wird auch gut. .

Eine ganz besondere Frage:

Ich habe noch Glas-Negative, 70 Jahre alt, 6,5X9.

Die wollte ich mit dem Focomat IIc vergrößern.

Dafür habe ich einen Einsatz.

Da ich diese Negative zZt nur für Druckvorlage benötige, ist der Qualitätsanspruch nicht besonder hoch.

Frißt der Canon auch diese "Exoten" ?

1. Das Format

2. Die Dicke

LG

LF

Link to post
Share on other sites

der fleck kommt von meinem antidustspray oder wie das heisst, was irgendwie bei längerem draufdrücken und schräg halten ein bischen flüssiggas mit ausschüttet.

negative entwickel ich so wie immer. kodak tri-x in ultrafin liquid, dann stopbad ne minute und ca. 3-4 minuten fixierer. alles ziemlich frisch "angerührt". danach noch ca. 6 minuten wässern.

werde nachher mal ein paar negative in der dunkelkammer vergrößern um einen vergleich zu haben.

 

Ich habe den Scanner übrigens gekauft weil ihn mir einige empfohlen hatten und die auch immer gute bis sehr gute scans hatten. Allerdings, und das dürfte gerade dich interessieren, alles reine 6x6-Mittelformat-Fotografen. Und das aufgrund der viel größeren Negative die Ergebnisse besser sind ist ja eh klar.

Also ich denke, für rund 150€ kannste da echt nix mit falsch machen.

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Hallo beisammen,

 

erstmal vielen Dank für die Tips, da habe ich jetzt mal ein paa Anhaltspunkte.

 

@Reiner

Spezieller Dank geht an Dich für die Links mit den gescannten Bilder. Die sehen echt ganz gut aus ich denke der Canon ist ganz interessant.

 

@Philipp

Der Epson ist ja ein richtiges Profigerät. Das eingestellte Bild von Dir ist ein Scan vom KB Negativ? Wie ist denn die Qualität des Epson im Vgl zu einem richtigen Negativscanner? Mich würde es reizen meine SW Negative digital bearbeiten zu können, da ich dann eben nicht immer gleich das gesamte Labor aufbauen muss und die weniger wichtigen Bilder dann digital einem Labor (zb Farbglanz) schicken kann.

 

Viele Grüße an alle,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...