leicam62003 Posted May 1, 2007 Share #1 Posted May 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Agfa APX 100/400 mtteilen? Körnigkeit, Entwicklung, Kontrast, Belichtungsspielraum, Scannfähigkeit etc.? Danke vorab Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2007 Posted May 1, 2007 Hi leicam62003, Take a look here Agfa APX. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted May 1, 2007 Share #2 Posted May 1, 2007 Für viele hier im Forum war/ist der APX 100 in Rodinal eine Lieblingskombination. Weniger die Körnigkeit, obwohl durchaus gut, sondern Tonwerte und Schärfe gefallen. Einfach ausprobieren, es gibt ihn noch als Rollei Retro. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 1, 2007 Share #3 Posted May 1, 2007 kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Agfa APX 100/400 mtteilen?Körnigkeit, Entwicklung, Kontrast, Belichtungsspielraum, Scannfähigkeit etc.? Als ich mit diesen Agfa-Filmen fotografiert habe, da habe ich mir einen Entwickler gesucht, bei dem beide Filme die geliche Entwicklungszeit haben. So kann man ggf. beide zusammen in die "Suppe" stecken. Der 400er und Rodinal - da klackert das Korn so richtig. Das war eine "Pressekombi" - heute bie Digi Schnee von gestern und zumeist nicht zufriedenstellend. Ich bin mit HC 110 und dem 100er sehr gut klar gekommen, auch weil der HC 110 gut abstimmbar ist. Auch sehr gut für 400er Filme - da praktisch "auf Wunsch" abstimmbar in fast jede Richtung - Empfindlichkeit, Kontrast. Allerdings erinnere ich nicht mehr, ob Kombi-Entwicklung mit dem 400er drin ist Da ich aus bestimmten Gründen den Ilford HP 5 Plus (400) verwendet habe - weil der sich in eine ganz bestimmte Presse-"Scan"-Workflow einfügte, bei der der HP 5 Plus Standard war. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted May 1, 2007 Share #4 Posted May 1, 2007 Hallo, ich verwende den APX 100 mit Tonal-Plus Entwickler als Standard Kombi. Entweder 1+49, ca. 9 Min, oder 1+99, ca. 14 Min. Ergibst schöne Grautöne, gute Schärfe, kaum Korn. Gruß, Harald Hallo, kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Agfa APX 100/400 mtteilen? Körnigkeit, Entwicklung, Kontrast, Belichtungsspielraum, Scannfähigkeit etc.? Danke vorab Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/22947-agfa-apx/?do=findComment&comment=243043'>More sharing options...
laurin Posted May 1, 2007 Share #5 Posted May 1, 2007 Hallo Dominique, entwickelt in AGFA Rodinal: 64 ASA, Verdünnung 1+50, erste Minute permanent, dann alle 60s 3x kippen. Temperatur : 20°C. Entwicklungszeit 18min. für Diffusor Falls Dir zu körnig, auf 18°C gehen, Zeit dementsprechend verlängern. Scharf, feinkörnig und schöne Grauwerte. Ausgeglichene Negative, die leicht zu printen sind. Kommt auch gut in Spur SD2525 Entwickler. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted May 1, 2007 Author Share #6 Posted May 1, 2007 Danke vorab für die Infos. Also, 400er nicht so dolle ? ? Benötige diesen aber auch wegen der Inneraumfotos ohne Blitz. 100/400 über ebay gut zu bekommen und zudem von einem Händler. 400er Alternative ? ? - am besten mal testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted May 1, 2007 Share #7 Posted May 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, in der 400er Klasse probiers einmal mit der "Bordsteinschwalbe" TRI-X 400. Entwickelt in XTOL oder D76 völlig zu Recht ein Klassiker, zudem gut pushbar und ähnlich gutmütig wie ein APX 100er in Sachen Belichtung und Entwicklung. Ich arbeite eben aus diesen Gründen fast nur mit APX und TRIX(den ich bis 3200 prügle). LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 1, 2007 Share #8 Posted May 1, 2007 Danke vorab für die Infos.Also, 400er nicht so dolle ? ? Benötige diesen aber auch wegen der Inneraumfotos ohne Blitz. 100/400 über ebay gut zu bekommen und zudem von einem Händler. 400er Alternative ? ? - am besten mal testen. Das kann man so pauschal nicht sagen. Das kommt ganz darauf an, was Du willst. Ohne Blitz - das ist bei Innenraum meist sowieso nur in der Not zu empfehlen, ein "Aufhell"Bltiz - mindestens 1 Stufe drunter - das tut den meisten Fotos gut. Dieses Beschwören "ohne Blitz" entstammt den Zeiten, als eine felexible Blitzazufhellung bei offener Belnde nicht möglioch war. Doch eine moderen Kamera ist da sehr flexibel. Ich habe sehr gute Erfahrung - bei Tageslicht - mit dem alten Tri-X 400 gemacht -entwickelt in Emofion - feinste Tonabstufung und "kein" Korn. Dto mit APX 400 - mal ausprobieren. Der ist noch besser. Einen Film "prügeln" davon halte ich wenig. Das gibt schnell kräftiges Kon und harte Kontraste. Dann lieber einen T-Max 3200 oder Fujio 1600 mit Emofin auf Nennempfindlichkeit, ggf auch geringer entwickeln. Generell - solltest Du Dir beantworten, was Du fotografieren willst, und dann ausprobieren. Eine Methode für alle - die hatte früher der Fotohändler - grauenvoll:eek: LG LF NS Such Dir auf alle Fälle Filme, von denen Du annehmen kannst, daß sie in den nächsten Jahren noch verfügbar sind. Einen kleinen Restposten kaufen und probieren - das lernt Dir nix. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 1, 2007 Share #9 Posted May 1, 2007 Wäre der XP2 nicht eine echte Alternative im 400er bereich? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted May 2, 2007 Author Share #10 Posted May 2, 2007 Ohne Blitz - das ist bei Innenraum meist sowieso nur in der Not zu empfehlen, ein "Aufhell"Bltiz - mindestens 1 Stufe drunter - das tut den meisten Fotos gut.Dieses Beschwören "ohne Blitz" entstammt den Zeiten, als eine felexible Blitzazufhellung bei offener Belnde nicht möglioch war. Doch eine moderen Kamera ist da sehr flexibel." !!!!! Da lese ich doch, dass du nicht auf meiner Seite warst Zitat: ......... ................. Inszenierungen sind Lügen. Ich blitze, ich störe, ich frage es nicht, es würde sich in ein Bild verwandeln, welches es zuvor nicht gab. Der Vorhang würde fallen. Die Bühne, der Schauplatz ist wachsam. ................. ......................... :) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted May 2, 2007 Author Share #11 Posted May 2, 2007 Wäre der XP2 nicht eine echte Alternative im 400er bereich? Gruß Dirk Hallo, benutze ich zur Zeit, da ich aber nicht selber entwickelelelele - bin ich auf´s Labor angewiiiiiisen Der Farbstich - das Nachbearbeiten in CS2, grausam. Ansonsten geb ich dir Recht ! Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 2, 2007 Share #12 Posted May 2, 2007 Hallo, benutze ich zur Zeit, da ich aber nicht selber entwickelelelele - bin ich auf´s Labor angewiiiiiisen Der Farbstich - das Nachbearbeiten in CS2, grausam. Ansonsten geb ich dir Recht ! Danke Nun - ich habe damals als er herauskam, einige gute Bilder gemacht, die (nach entwickeln im c-41 Labor auswärtig) auf den selbstgemachten Abzügen echt prima herüberkamen. Hier im Forum gibt es auch einige Fotos, wo man einfach sagen muss, daß man offensichtlich viel beim Scannen aus dem Film rauskitzeln kann. Zum "Available light" : Ein Blitz stört durchaus manchmal, aber nicht immer. Aber es gibt ja auch gute 3200er Filme, wie den Ilford delta.... Einige meiner besten Fotos sind bei Kerzenlicht entstanden (NEIN, nicht das, was Ihr denkt! , Portraits! ) . Das gibt bei Portraits, welche (wegen fehlendem Blitz) fast unbemerkt erfolgen, eine tolle Atmosphäre und authentische, entspannte Gesichtsausdrücke. Das 2/90 mit offener Blende ist perfekt für so etwas, finde ich. bei available light kommt noch die punktuelle, selektive Beleuchtung zum "Freistellen" bei offener Blende hinzu. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 2, 2007 Share #13 Posted May 2, 2007 !!!!!Da lese ich doch, dass du nicht auf meiner Seite warst Zitat: Inszenierungen sind Lügen. Ich blitze, ich störe, ich frage es nicht, es würde sich in ein Bild verwandeln, welches es zuvor nicht gab. Der Vorhang würde fallen. Die Bühne, der Schauplatz ist wachsam Also - ich war auf Deiner Seite, 2 schone Bilder von Leicas habe ich beguckt - da hats mir gereicht:eek: Wenn Du blitzt und störst - wie Du hier sagst - wo liegt denn Dein Problem? Ich würde blitzen und nicht stören:D Allerdings gehts nicht immer mit Blitz, daher mein Hinweis vorstehend: "Ohne Blitz - das ist bei Innenraum meist sowieso nur in der Not zu empfehlen" Die Not ist meist nicht gegeben. Nur mit einigen Kameras nicht ganz einfach zu bewerkstelligen. Bei hohen kirchlichen Handlungen - Ordinationen udgl ists anders. Und im Theater meist hinreichend Licht - und auf der FotoProbe sowieso egal. Ansonsten nehme ich T-Max 3200 und entwickle in Emofin. Wers pur will, der muß sich eben anstrengen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 2, 2007 Share #14 Posted May 2, 2007 Es gab nur eine Kombination für Pressefuzzis - von mir mehr als 30 Jahre bevorzugt - Tri-X und D-76. Schnell, scharf und gut zu printen. Das waren Bilder für FAZ, Abendpost, Nachtausgabe usw. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 2, 2007 Share #15 Posted May 2, 2007 Es gab nur eine Kombination für Pressefuzzis - von mir mehr als 30 Jahre bevorzugt - Tri-X und D-76. Schnell, scharf und gut zu printen.Das waren Bilder für FAZ, Abendpost, Nachtausgabe usw. Gruß Gerd Der Alte TriX ist sehr gut abstimmbar - von Superfein (Emofin) bis körnig gepusht. Es gibt noch andere Kombis. HP5 und HC 110. Doch Presse grundsätzlich ohne Blitz - wie leicam62003 es vielleicht möchte? Und ohne ein "passendes" Labor, wie es leicam62003 vielleicht auch noch möchte? Ich gehe mal davon aus, daß Du eine funktionierende Workflow im Hintergrund hast. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted May 5, 2007 Author Share #16 Posted May 5, 2007 Also - ich war auf Deiner Seite, 2 schone Bilder von Leicas habe ich beguckt - da hats mir gereicht:eek: Wenn Du blitzt und störst - wie Du hier sagst - wo liegt denn Dein Problem? Ich würde blitzen und nicht stören:D ..................... Fragezeichen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.