vbehrens Posted July 28, 2006 Share #1 Posted July 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Über das Noctilux wurde ja schon viel geschrieben, es gibt wohl echte Liebhaber wie auch Feinde dieser ungewöhnlichen Optik. Ich habe erst einmal damit fotografiert und war etwas enttäuscht. Nicht nur die Größe (und der damit verbundene eingeschränkte Sucherdurchblick) und das Gewicht fand ich etwas störend, die Bilder entsprachen auch nicht dem, was ich erwartet hätte. Aber darum geht es mir nun auch gar nicht: wer kann mir bitte mal ein paar Bilder "zeigen", die mit dem Noctilux unter schwierigen Lichtbedingungen aufgenommen wurden? Und: wie schlägt sich das Noctilux unter "normalen" Lichtbedingungen? Auch hier wären ein paar Bilder sehr nett. Schöne Grüße aus Twistringen Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 28, 2006 Posted July 28, 2006 Hi vbehrens, Take a look here Erfahrungen mit Noctilux. I'm sure you'll find what you were looking for!
alex_kraus Posted July 28, 2006 Share #2 Posted July 28, 2006 Hallo zusammen! Über das Noctilux wurde ja schon viel geschrieben, es gibt wohl echte Liebhaber wie auch Feinde dieser ungewöhnlichen Optik. Ich habe erst einmal damit fotografiert und war etwas enttäuscht. Nicht nur die Größe (und der damit verbundene eingeschränkte Sucherdurchblick) und das Gewicht fand ich etwas störend, die Bilder entsprachen auch nicht dem, was ich erwartet hätte. Aber darum geht es mir nun auch gar nicht: wer kann mir bitte mal ein paar Bilder "zeigen", die mit dem Noctilux unter schwierigen Lichtbedingungen aufgenommen wurden? Und: wie schlägt sich das Noctilux unter "normalen" Lichtbedingungen? Auch hier wären ein paar Bilder sehr nett. Schöne Grüße aus Twistringen Volker Hallo Volker, im alten Forum hatte ich viele Bilder mit dem Noctilux eingestellt. Ansonsten hast Du recht: Das Noctilux enttäuscht oft, weil es die Fähigkeiten des Fotografen überfordert. Weit offen ist die Auflösung feiner Details eher bescheiden und vignettieren tut es wie die Sau! aber wenn mal ein Bild gelingt, dann ist es auch richtig gut! Und deswegen mag ich es. Das neue Summilux-Asph. habe ich noch nie testen können, aber man produziert sicherlich weniger Ausschuß damit. Unter normalen Lichtbedingungen liefert dan Noctilux hervorragende Ergebnisse aus Summicron-Niveau. Allerdings verzeichnet es stärker (tonnenförmig). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted July 28, 2006 Share #3 Posted July 28, 2006 Anbei ein paar Bilder Gruß Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted July 28, 2006 Share #4 Posted July 28, 2006 und noch eines ... Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted July 28, 2006 Share #5 Posted July 28, 2006 und noch eines ... Hallo Harry, hast Du noch den Link zum alten Forum gespeichert? Falls du ihn hier posten würdest, könnte ich auch noch ein paar meiner Noctilux Aufnahmen heraussuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted July 28, 2006 Share #6 Posted July 28, 2006 Alex, der Link ist "umgelinkt" und bringt Dich nicht zum gewünschten Ziel. Guckst Du z.B. hier: Leica User Forum - Willkommen! Gruß Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted July 28, 2006 Share #7 Posted July 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Alex, der Link ist "umgelinkt" und bringt Dich nicht zum gewünschten Ziel. Guckst Du z.B. hier: Leica User Forum - Willkommen! Gruß Harald Schade! Trotzdem danke, Harald. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted July 28, 2006 Share #8 Posted July 28, 2006 Eins hab´ ich auch: [ATTACH]3615[/ATTACH] Ich habe das Noctilux beim Forumstreffen 2005 ausgeliehen. Mir wäre es zu schwer und zu gross (Sucherabschattung!). Bei Blende 1.0 ist es die Fokussierung sehr schwierig wegen des minimalen Schärfenbereichs, aber das Bokeh ist erste Sahne. Ich bin weiterhin mit meinem Summilux-M 50/1,4 non-asph. sehr zufrieden. Müsste ich mich jetzt entscheiden würde ich wahrscheinlich das aktuelle Summilux-M 50/1,4 asph. dem Noctilux vorziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted July 28, 2006 Share #9 Posted July 28, 2006 Hier noch eines bei Blende 1. Man beachte die kräftigen Komaerscheinungen zwischen den beiden Scheinwerfern. Ist, wie man sieht, schwer zu fokussieren bei Blende 1 und zumal im Dunkeln, ich finde aber, Masse und Gewicht helfen eher beim Stillhalten und Ausbalancieren, als dass sie ein Nachteil dieses herrlichen Objektivs sind. Die beträchtliche Vignettierung (die man natürlich auf diesem Bild nicht sieht empfinde ich zB bei manchen Landschaftsmotiven oder Porträts eher als zauberhaft schönen Nebeneffekt. Nun ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted July 28, 2006 Share #10 Posted July 28, 2006 Hier noch eines bei Blende 1.Man beachte die kräftigen Komaerscheinungen zwischen den beiden Scheinwerfern. Welche Komaerscheinungen zwischen den Scheinwerfern?? Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted July 28, 2006 Share #11 Posted July 28, 2006 Herr Kraus, ich meine das, was man möglicherweise nicht auf jedem Bildschirm sieht, nämlich die sozusagen elliptischen unregelmäßig hellen Reflexe; eine Form, die auch ganze Punktlichtquellen annehmen würden, wären sie ganz am Rand zu sehen; oder wie würden Sie das nennen? Grüße, Modschiedler Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 28, 2006 Share #12 Posted July 28, 2006 Welche Komaerscheinungen zwischen den Scheinwerfern?? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Monitor kalibriert? Peter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Monitor kalibriert? Peter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/2290-erfahrungen-mit-noctilux/?do=findComment&comment=20676'>More sharing options...
modschiedler Posted July 28, 2006 Share #13 Posted July 28, 2006 Merci, Herr Brancusi-Schmidt Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted July 28, 2006 Share #14 Posted July 28, 2006 [ATTACH]3620[/ATTACH] Monitor kalibriert? Peter Ich sitze im Büro und nein, dieser Monitor ist nicht kalibriert. Das ist aber m.M. kein Koma. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 28, 2006 Share #15 Posted July 28, 2006 Herr, gib mir einen neuen Namen! (Herr Kraus, wie geht's uns heute?) Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted July 28, 2006 Share #16 Posted July 28, 2006 Herr Kraus, ich meine das, was man möglicherweise nicht auf jedem Bildschirm sieht, nämlich die sozusagen elliptischen unregelmäßig hellen Reflexe; eine Form, die auch ganze Punktlichtquellen annehmen würden, wären sie ganz am Rand zu sehen; oder wie würden Sie das nennen?Grüße, Modschiedler Ich bin mir nicht sicher ob das Koma ist. Koma äußert sich doch normalerweise eher in dreieckigen (schmetterlingsähnlichen) Verzerrungen. Hier ein Bild aus Wikipedia: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/2290-erfahrungen-mit-noctilux/?do=findComment&comment=20683'>More sharing options...
modschiedler Posted July 28, 2006 Share #17 Posted July 28, 2006 Das interessiert mich jetzt aber. Ist es kein Koma, weil es nicht wirklich die Abbildung einer Lichtquelle ist? Die Gestalt der Erscheinung ist doch aber komatös, oder? Wie schauts dann mit diesem Ausschnitt aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted July 28, 2006 Share #18 Posted July 28, 2006 Das interessiert mich jetzt aber. Ist es kein Koma, weil es nicht wirklich die Abbildung einer Lichtquelle ist? Die Gestalt der Erscheinung ist doch aber komatös, oder? Wie schauts dann mit diesem Ausschnitt aus? Das würde ich in der Tat als Koma bezeichnen. Charakteristisch für Koma-erscheinungen ist, daß die "Spitze" immer zum Bildmittelpunkt zeigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted July 28, 2006 Author Share #19 Posted July 28, 2006 Vielen Dank für die Bilder! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2006 Share #20 Posted July 28, 2006 @Volker, für das Noctilux bin ich vielleicht auch noch nicht reif. Ich habe mir jetzt erstmal ein gebrauchtes Summilux 1,4 - 75mm, 1. Bauart zugelegt und bin hellauf begeistert. Gerade bei Offenblende gefällt mir die Freistellung. Vielleicht lässt die leicht höhere Brennweite genau das weg, was bei 50mm noch störend im Bild wäre? Gruß Hans-Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.