Hans-Peter Posted June 4, 2014 Share #1 Posted June 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kann mir hier ein Kenner die Frage beantworten. Als Brillenträger empfinde ich Focuspeak als sehr hilfreich wenn ich M-Objektive verwende. Die T bietet diese Technik jetzt noch nicht. Gibt es Mutmaßungen, warum man darauf verzichtet? Und könnte so etwas per firmware nachgerüstet werden? Oder bleibt nur die Hoffnung auf das nächste T-Modell? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2014 Posted June 4, 2014 Hi Hans-Peter, Take a look here Was ist mit Focuspeak?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Teddy69 Posted June 7, 2014 Share #2 Posted June 7, 2014 Mich würde auch interessieren warum Leica T diese Funktion nicht hat Was spricht dagegen ? Immerhin findet man Fokuspeak bei Leica M 240 ( seit 2 Jahren auf dem Markt ! ) und wenn man manuelle M Optik an T verwenden möchte , wäre es sicher eine sehr gute Hilfe ! Im internationalen Leica Forum hat man auch darüber diskutiert . http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-t/329887-no-focus-peaking.html Hoffentlich kann man dort eine Antwort finden . Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 7, 2014 Share #3 Posted June 7, 2014 Sollte doch kein wirkliches Problem sein und müsste sich mittels Firmwareupdate nachrüsten lassen. Durch den AF sind die notwendigen, techn. Voraussetzungen, ja eh gegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 7, 2014 Share #4 Posted June 7, 2014 Die T hat denselben Sensor wie die X2. Und zu der sagte auf der letzten Photokina ein Leica Mann, fokus peaking sei nicht möglich - allerdings ohne nähere Erklärung, so das nicht klar ist, ob es am Sensor oder etwas anderem liegt. Für den Sensor spricht, dass auch die zwischenzeitlich erschienene X Vario ebenfalls kei focus peaking hat. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 7, 2014 Share #5 Posted June 7, 2014 In der Nex 5N kann er es. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 7, 2014 Share #6 Posted June 7, 2014 rein von der techn. Ausstattung (Bauteilen), sollte es auch bei der T absolut möglich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 7, 2014 Share #7 Posted June 7, 2014 Advertisement (gone after registration) Mal abgesehen davon, dass Focus Peaking mit dem gleichen oder einem nur unwesentlich anderen Sensor in anderen Kameras von beispielsweise Sony oder Fuji durchaus funktioniert, sehe ich gar keinen Grund, weshalb der Sensor hier überhaupt eine Rolle spielen sollte. Focus Peaking ist ja einfach eine besondere Aufbereitung des Live-View-Bildes, durch die alle Pixel mit einem hohen Kontrast zu den Nachbarpixeln farblich hervorgehoben werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
photosynthesia Posted June 7, 2014 Share #8 Posted June 7, 2014 Jep. Klar. Bleibt für mich die Frage warum ein legendärer Hersteller optischer Geräte dieses Feature, das man meines Erachtens nicht mehr als Geschmacksache abtun kann, einfach hat unter den Tisch fallen lassen? Wir reden ja nicht von irgendnem Schnickschnacksystem das kommt und geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 8, 2014 Share #9 Posted June 8, 2014 Jep. Klar. Bleibt für mich die Frage warum ein legendärer Hersteller optischer Geräte dieses Feature, das man meines Erachtens nicht mehr als Geschmacksache abtun kann, einfach hat unter den Tisch fallen lassen? Wir reden ja nicht von irgendnem Schnickschnacksystem das kommt und geht. Vielleicht weil man es doch als Geschmacksache abtun kann? Mindestens einer der Rezensenten hat angegeben, dass er beim ersten Test darüber überrascht war, dass die Funktion nicht vorhanden ist; anschliessen habe er sie nie vermisst und die manuelle Fokussierung durch einfaches Scharfstellen vorgezogen. FP hat bei allen Vorzügen auch erhebliche Einschränkungen. Ich habe von Zeit zu Zeit mit der D2 (Digilux 2 !) manuell fokussiert. Den Sucher würde heute niemand akzeptieren und FP war dann noch nicht erfunden. Das geht auch sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 8, 2014 Share #10 Posted June 8, 2014 Jep. Klar. Bleibt für mich die Frage warum ein legendärer Hersteller optischer Geräte dieses Feature, das man meines Erachtens nicht mehr als Geschmacksache abtun kann, einfach hat unter den Tisch fallen lassen? Wir reden ja nicht von irgendnem Schnickschnacksystem das kommt und geht. Für Leica ist der Verkauf von "T- Linsen" ein wichtiges Geschäftsziel. Nur so kann der weitere Ausbau des T-Systems vorangetrieben werden. Die Förderung der Adaption von M- oder R-Linsen (z.B. über Focuspeaking) ist wahrscheinlich nur nachrangiges Geschäftsziel. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 8, 2014 Share #11 Posted June 8, 2014 Vielleicht weil man es doch als Geschmacksache abtun kann? Mindestens einer der Rezensenten hat angegeben, dass er beim ersten Test darüber überrascht war, dass die Funktion nicht vorhanden ist; anschliessen habe er sie nie vermisst und die manuelle Fokussierung durch einfaches Scharfstellen vorgezogen. Klar ist Focuspeaking Geschmacksache. Wenns da ist kann man es ausschalten oder ausgeschaltet lassen. Was aber ist mit dem Geschmack derer die es wollen und mögen, wenns einfach nicht da ist? Für Leica ist der Verkauf von "T- Linsen" ein wichtiges Geschäftsziel. Nur so kann der weitere Ausbau des T-Systems vorangetrieben werden. Die Förderung der Adaption von M- oder R-Linsen (z.B. über Focuspeaking) ist wahrscheinlich nur nachrangiges Geschäftsziel. Gruß Joachim Das könnte natürlich sein. Ich glaube (hoffe) das aber dennoch nicht. Denn der Schuß könnte ja auch nach hinten losgehen. Wenn Fokuspeaking wirklich "wichtig" für das adaptieren ist, so das das Vorhandensein Käufer daran hindern würde T Linsen zu verkaufen, dann sind wir aktuell in der Situation das der Käufer sich sagen könnte, vielleicht müßte: Adaptieren ist keine so gute Idee ohne peaking, und native Linsen gibt es erst zwei die meinen Bedarf nicht decken. Die Lücken könnte ich mit vorhandenen Altglas füllen, aber da wird mir das Scharfstellen nicht gut genug unterstützt. Deshalb kauf ich erst mal gar keine T, und somit auch gar keine nativen T Linsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 8, 2014 Share #12 Posted June 8, 2014 Vielleicht weil man es doch als Geschmacksache abtun kann? Mindestens einer der Rezensenten hat angegeben, dass er beim ersten Test darüber überrascht war, dass die Funktion nicht vorhanden ist; anschliessen habe er sie nie vermisst und die manuelle Fokussierung durch einfaches Scharfstellen vorgezogen. FP hat bei allen Vorzügen auch erhebliche Einschränkungen. Ich habe von Zeit zu Zeit mit der D2 (Digilux 2 !) manuell fokussiert. Den Sucher würde heute niemand akzeptieren und FP war dann noch nicht erfunden. Das geht auch sehr gut. Ich kann deine Zeilen gut nachvollziehen, weil ich selbst FP nicht verwende und die genauere Sucherlupe (Leica M an A7) favorisiere. Aber aus Herstellersicht ist das Nachlässigkeit und nicht zu erklären! Gerade, wo in anderen Foren dem FP durchaus seine Berechtigung eingeräumt wird. Und dabei ist die T noch die "modernere" Kamera als die M. Wie das nach hinten losgehen kann hat Zerstreuungskreis nachvollziehbar geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 8, 2014 Share #13 Posted June 8, 2014 Das würde dazu führen, dass die Leute, denen der Funktionsumfang des Produkts reicht, das Produkt kaufen, und die andern lassen's sein. Das war schon bei der Ur-Leica so. Ich kann mir nicht vorstellen, wie froh Ernst Leitz gewesen sein muss, dass es damals noch kein Leica-Forum gegeben hat. Das Kopfschütteln und Getue hätte ja kein Ende genommen ob der fehlenden und falsch entworfenen Funktionen der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 8, 2014 Share #14 Posted June 8, 2014 Das würde dazu führen, dass die Leute, denen der Funktionsumfang des Produkts reicht, das Produkt kaufen, und die andern lassen's sein. Das war schon bei der Ur-Leica so. Ich kann mir nicht vorstellen, wie froh Ernst Leitz gewesen sein muss, dass es damals noch kein Leica-Forum gegeben hat. Das Kopfschütteln und Getue hätte ja kein Ende genommen ob der fehlenden und falsch entworfenen Funktionen der Kamera. Deshalb sind akzeptierte Standards aus meiner Sicht so wichtig. Aber an die hat Leica sich ja noch nie gehalten Vielleicht schaut der alte Leitz jetzt aber auch von seiner Wolke auf Wetzlar herab und staunt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted June 8, 2014 Author Share #15 Posted June 8, 2014 Das würde dazu führen, dass die Leute, denen der Funktionsumfang des Produkts reicht, das Produkt kaufen, und die andern lassen's sein. Das war schon bei der Ur-Leica so. Ich kann mir nicht vorstellen, wie froh Ernst Leitz gewesen sein muss, dass es damals noch kein Leica-Forum gegeben hat. Das Kopfschütteln und Getue hätte ja kein Ende genommen ob der fehlenden und falsch entworfenen Funktionen der Kamera. Nee Philipp, jetzt bitte mal halb lang. Für mich als Brillenträger war Focuspeaking außerordentlich hilfreich, eine sehr nützliche Zugabe. Wenn ich mir das bei der T wünsche ist das doch kein Getue oder gar Nörgelei. Schlechtes Sehen ist eine Behinderung, die Focuspeaking nach meiner Erfahrung durchaus lindern kann. Ich fordere damit keinen technischen Schnickschnack. Gäbe es FP würde ich die T sofort kaufen. So werde ich sie mir vorher eben sehr, sehr gründlich anschauen und mit M-Objektiven testen müssen. Ich hoffe Ernst Leitz und du ihr könnt das respektieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 8, 2014 Share #16 Posted June 8, 2014 Deshalb sind akzeptierte Standards aus meiner Sicht so wichtig. Aber an die hat Leica sich ja noch nie gehalten Vielleicht schaut der alte Leitz jetzt aber auch von seiner Wolke auf Wetzlar herab und staunt... Das mit den "akzeptierten Standards" ist halt so eine Sache. Lässt Leica Focus Peaking aus weil verzichtbar, gibt's Schelte. Baut Leica einen Movie-Mode ein weil machbar und vielleicht nachgefragt, gibt's Schelte. Ich denke mit Schaudern an die Informatik-Banche, wo von allen Herstellern erwartet wird, dass sie den grössten Mist nachbauen müssen, weil alles, was einer davon auf den Markt zu werfen versucht, von Zeitschriften und Grossabnehmern als "akzeptierter Standard" tituliert wird. Alles in allem wünschte ich mir mehr Gelassenheit und mehr Objektivität in diesem Forum. Wenn einer nicht einmal den Leistungsumfang einer neuen Kamera zur Kenntnis nehmen mag, weil die für ihn zentrale Funktion fehlt, dann sollte es doch reichen, wenn er das so sagt; ist ja nichts Böses dabei. Immer gleich davon auszugehen, dass plötzlich alle Funktionäre des bisherigen Lieblingsherstellers von Blödheit geschlagen sein müssen, führt nun wirklich nirgends hin. (Die Frage über die Rechte, ein FP einzubauen, ziehe ich zurück; es ist mir soeben eingefallen, dass ich die Antwort schon kenne.) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 8, 2014 Share #17 Posted June 8, 2014 Nee Philipp, jetzt bitte mal halb lang. Für mich als Brillenträger war Focuspeaking außerordentlich hilfreich, eine sehr nützliche Zugabe. Wenn ich mir das bei der T wünsche ist das doch kein Getue oder gar Nörgelei. Schlechtes Sehen ist eine Behinderung, die Focuspeaking nach meiner Erfahrung durchaus lindern kann. Ich fordere damit keinen technischen Schnickschnack. Gäbe es FP würde ich die T sofort kaufen. So werde ich sie mir vorher eben sehr, sehr gründlich anschauen und mit M-Objektiven testen müssen. Ich hoffe Ernst Leitz und du ihr könnt das respektieren. Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn jemand nur eine Kamera in Betracht ziehen mag, die eine bestimmte Funktion hat. (Ich habe auch kein Problem damit, wenn einer dann gleich den Untergang des Abendlands heraufbeschwört, aber vielleicht müsste ich dann als Moderator agieren). Ich selbst habe FP bei Produkten von Sony kennen gelernt, was dazu geführt hat, dass ich mir die erste M-Leica geleistet habe, die ebenfalls FP anbietet. Eine T würde ich mir ohnehin nicht kaufen, weil ich schon zuviele Kameras habe, die Ähnliches tun. Wenn ich das Bedürfnis hätte, eine T zu kaufen, würde auch ich die Abwesenheit des FP einer ernsthaften Prüfung unterziehen. Das macht aber Leica nicht zum blöden Hersteller, wie das einige hier (nicht Du!) darzustellen versuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.