dvogel Posted June 13, 2014 Share #41 Posted June 13, 2014 Advertisement (gone after registration) Reiner Muchel ist seriös, er muß wirklich ernsthaft krank sein. Aber was tun? Ich dachte hier im Forum wüßte jemand was, da ich ja bestimmt nicht der Einzige bin, der Sachen bei ihm hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 13, 2014 Posted June 13, 2014 Hi dvogel, Take a look here Ein Feinmechaniker weniger.... I'm sure you'll find what you were looking for!
kavandje Posted June 19, 2014 Author Share #42 Posted June 19, 2014 Update: Ich habe meine MP wieder. Sucher sitzt perfekt, keine (neuen) Schrammen an der Kamera. Bin zufrieden. Herr Meier in der Fotobörse im Ostertor in Hildesheim ist da mein Vermittler gewesen; er zieht es vor, wenn das ganze über sein Geschäft läuft. Dafür aber günstig. Außerdem hat Herr Meier auch viele schöne Dinge in seinem Laden. Link to post Share on other sites More sharing options...
magic_4711 Posted August 9, 2014 Share #43 Posted August 9, 2014 Hallo zusammen!Weiß jemand was mit Reiner Muschel in München ist? Seit Wochen kommt immer nur eine automatische email "bin im Krankenhaus..." Die angebend Telefonnummer ist nicht mehr aktiv. Ich habe noch eine Leica M3, ein 2.8/35mm und ein 2.8/21mm bei ihm... Leider ist Herr Muchel vor ein paar Monaten verstorben, mehr war aber leider nicht in Erfahrung zu bringen; eine Nachlassfirma hat, wenn die Zuordnung möglich war, die Kunden angeschrieben, der Rest wurde verkauft; ich selbst hatte da noch eine Leicaflex drin, aber die ist nicht mehr auffindbar, es ist alles weg In Anbetracht der tragischen Umstände ist das für mich nicht mehr so wichtig Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted August 9, 2014 Share #44 Posted August 9, 2014 Leider ist Herr Muchel vor ein paar Monaten verstorben, mehr war aber leider nicht in Erfahrung zu bringen; eine Nachlassfirma hat, wenn die Zuordnung möglich war, die Kunden angeschrieben, der Rest wurde verkauft; ich selbst hatte da noch eine Leicaflex drin, aber die ist nicht mehr auffindbar, es ist alles wegIn Anbetracht der tragischen Umstände ist das für mich nicht mehr so wichtig Das Vorgehen der Nachlassfirma wirft für mich aber schon einige Fragen auf, da der zur Reparatur überlassene Kundenbesitz für mich eigentlich nicht zum Nachlass gehört. Müsste das dem Inhaber nicht persönlich zugeordnete Inventar nicht über eine längere Frist eingelagert werden, um ev. noch ausstehende Kundenansprüche abzuwarten? Und in diesem Fall: haftet die Nachlassfirma nun für die untergegangenen (d.h. weiterverkauften) Geräte der Kunden? Link to post Share on other sites More sharing options...
joeswe Posted August 12, 2014 Share #45 Posted August 12, 2014 Ja wenn die Sachen von Meister kommen läuft es wohl besser meine M2 hat er nichthinbekommen und wollte auch noch teuer kassieren, nee der ist fm Geschichte, wie gesagt Fehler machen ist eine Sache, bitte dann aber dazu stehen und nicht zu meinen Lasten fünf Mal " try and error" und so tun als sei alles okay. Leider brüstet er sich auch mit seinen Kontakten zu sehr, das geht irgendwie nicht. Behauptungen aufgestellt wie, " er könne meinen Messsucher nicht einstellen, dafür brauche er eine 100 Meter lange Halle und unbezahlbares Spezialwerkzeug und überhaupt niemand könne diese M2 reparieren " Geht nicht gibst schon "Trial and error", begleitet von Diskussionen, das spiegelt leider auch meine Erfahrungen mit Wiese wider. Mein Eindruck (ich mag mich täuschen): Hier schrauben Leica-geschulte Leute nach Leica-Werksvorgaben (O-Ton Wiese), aber ohne das nötige Fingerspitzengefühl rum, das bei einer vierzig oder fünfzig Jahre alten Kamera m.E. unerlässlich ist. Leider keine Empfehlung aus meiner Sicht. Empfehlen möchte ich aber Kamera-Technik Langer aus Karlsruhe, die meine M4-2 und mein altes Summicron tiptop überholt haben. Hier passte wirklich endlich mal alles, als die Kamera zurückkam, inkl. Protokoll der Verschlusszeiten. Hier war auch die gesamte Abwicklung professionell, dazu freundliche Kommunikation und der moderate Preis! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted August 12, 2014 Share #46 Posted August 12, 2014 Leider ist Herr Muchel vor ein paar Monaten verstorben, mehr war aber leider nicht in Erfahrung zu bringen; ... Das ist eine traurige Nachricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted August 14, 2014 Share #47 Posted August 14, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich hatte gerade mein Summieren 2/50 Rigid zur Reinigung der Linsen (siehe auch Objektiv-Forum) bei Kamera Technik Langer in Stuttgart. Toller & sehr schneller Service (eine Woche nach meinem Versand war das Objektiv schon wieder bei mir), moderate Kosten, freundliche Kommunikation. Ich war dort zum ersten Mal (nachdem Herr Reinhard ablehnte) und habe es nicht bereut. Tja, die Guten werden immer weniger, für meine Rolleiflex 2,8f habe ich Jürgen Kuschnik sehr geschätzt, leider ist er vor einiger Zeit verstorben. Viele Grüsse Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted August 15, 2014 Share #48 Posted August 15, 2014 Falls weiter Bedarf für Rolleiflex besteht: Die Fa. Arlüwa (jetzt Arlüwa-Czens) in Köln besteht seit 1962 und wird seit 1992 von Herrn Czens geführt. (Nein, nicht verwandt, nicht verschwägert mit mir) Mir war kürzlich eine Rolleiflex mit 3.5-Planar zugelaufen. Klassisches Vitrinenstück, NICHTS kaputt, ALLES verharzt. Nach ausführlicher Eingangsinspektion durch den älteren Mitarbeiter, der seit 30 Jahren vorwiegend Rolleiflexe wartet und repariert, riet man mir zur Generalüberholung, zumal eben nicht der angeblich beim 3.5-Planar (und nur dort) häufige Fehler einer Kitt-Separation vorliege. Falls wider Erwarten Ersatzteile benötigt würden, sei alles am Lager. Der Kostenvoranschlag, den ich bei Auftragsvergabe schon eher günstig fand, wurde in der Rechnung um zehn Prozent unterboten, Reparatur dauerte zwei Wochen, weil der entsprechend Mitarbeiter nur noch tageweise arbeitet. Die Kamera ist wie neu ("Nö, besser, wir haben heute bessere Schmierstoffe als Rollei 1959 hatte.") Ich bin rundum zufrieden mit der Arbeit des Ladens. Es geht dort altmodisch zu. Bei Fertigstellung wird man nicht per E-Mail benachrichtigt ("Haben wir nicht."), sondern per Brief, es gilt Barzahlung. Dennoch haben sie eine informative Webseite: NEU! ARL Besten Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted August 15, 2014 Share #49 Posted August 15, 2014 Kleiner Nachtrag, um wieder zum LUF zurückzukommen: Herr Czens hatte gerade eine zerlegte Leica M5 auf dem Tisch: "Hach, an die Dinger gehe ich gar nicht so gerne dran, die haben oft so skurrile Lösungen verbaut. So nach dem Motto: Warum denn einfach, wenn es auch kompliziert geht? Irgendwie kann ich das auch, aber ich fühle mich nicht so komplett wohl dabei." Ehrlich! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
grhe6715 Posted August 28, 2014 Share #50 Posted August 28, 2014 Die Firma Päpke hat meine defekte Rolleiflex repariert, ist allerdings schon einige Zeit her. Ich weiß auch nicht, ob das Unternehmen noch existiert. MfG Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted August 28, 2014 Share #51 Posted August 28, 2014 Ja, ich war vorgestern erst da und habe meine M3 dorthin gebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2014 Share #52 Posted August 29, 2014 Falls weiter Bedarf für Rolleiflex besteht: Die Fa. Arlüwa (jetzt Arlüwa-Czens) in Köln besteht seit 1962 und wird seit 1992 von Herrn Czens geführt. (Nein, nicht verwandt, nicht verschwägert mit mir) Mir war kürzlich eine Rolleiflex mit 3.5-Planar zugelaufen. Klassisches Vitrinenstück, NICHTS kaputt, ALLES verharzt. Nach ausführlicher Eingangsinspektion durch den älteren Mitarbeiter, der seit 30 Jahren vorwiegend Rolleiflexe wartet und repariert, riet man mir zur Generalüberholung, zumal eben nicht der angeblich beim 3.5-Planar (und nur dort) häufige Fehler einer Kitt-Separation vorliege. Falls wider Erwarten Ersatzteile benötigt würden, sei alles am Lager. Der Kostenvoranschlag, den ich bei Auftragsvergabe schon eher günstig fand, wurde in der Rechnung um zehn Prozent unterboten, Reparatur dauerte zwei Wochen, weil der entsprechend Mitarbeiter nur noch tageweise arbeitet. Die Kamera ist wie neu ("Nö, besser, wir haben heute bessere Schmierstoffe als Rollei 1959 hatte.") Ich bin rundum zufrieden mit der Arbeit des Ladens. Es geht dort altmodisch zu. Bei Fertigstellung wird man nicht per E-Mail benachrichtigt ("Haben wir nicht."), sondern per Brief, es gilt Barzahlung. Dennoch haben sie eine informative Webseite: NEU! ARL Besten Gruß! Lenn Gestern meine Pentax MX dort abgeholt. Wie neu! Zu empfehlen. Vor allem, für mich gleich um die Ecke und Kaffee gibt's bei Fromme, der ist mindestens so gut wie der in Solms oder Wetzlar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2014 Share #53 Posted August 29, 2014 ..."... Motto: Warum denn einfach, wenn es auch kompliziert geht?..."... Ähnliches sagt man Zeiss für die Contarex nach und verweist auf Patente bei Konkurrenzfirmen, die man mit umständlichen Konstruktionen umgehen musste. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgbossert Posted November 18, 2014 Share #54 Posted November 18, 2014 Leider ist Herr Muchel vor ein paar Monaten verstorben, mehr war aber leider nicht in Erfahrung zu bringen; Ich habe heute Mittag versucht Herrn Muchel telefonisch zu erreichen und mich gewundert, dass der Anschluss abgeschaltet ist. Ich wunderte mich, ob mein Telefonbucheintrag falsch ist und stieß dann im Internet auf dies Meldung. Ich bin sehr traurig, dass Herr Muchel von uns gegeangen ist. Ich brachte meine Kameras und Objektive immer persönlich vorbei, weil ich ganz in der Nähe von ihm wohnte. Die Zeit nutzen wir dann oft für einen ausgedehnten Plausch. Herr Muchel war wirklich ein liebenswürdiger und integerer Mensch, der immer versucht hat mit ehrlicher Arbeit zu fairen Preisen seine Kunden glücklich zu machen. Dass es in letzter Zeit so schlecht um seine Gesundheit bestimmt war, wusste ich nicht. In diesem Sinne verbleibe ich in trauer um einen guten Menschen und einen der besten Kameramechaniker die wir noch hatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.