Jump to content

Kledoo+grodoo


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

KLEDOO und GRODOO sind die bisher einzig aufgetauchten Varianten der

Gummibärchendose. Es soll, so ist übereinstimmend aus Midland und Solms

zu hören, einen früheren Mitarbeiter geben, der beide Varianten in der Hand

gehabt hat.

 

 

 

 

 

M digital 90mm 27. April 2007 12:56

 

Die Gummibärchen sind original.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Ja, es sind sehr späte Exemplare als Leitz die Zahl der Stellen in den Telegrammwörtern wegen der Vielzahl der Produkte auf sechs erhöhen mußte.

Die Gummibärchen hatten selbstverständlich farbabhängig auch ihr Bestellwort:

 

KNUTRT; KNUTBL;KNUTGR:KNUTGB.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ja, es sind sehr späte Exemplare als Leitz die Zahl der Stellen in den Telegrammwörtern wegen der Vielzahl der Produkte auf sechs erhöhen mußte.

Die Gummibärchen hatten selbstverständlich farbabhängig auch ihr Bestellwort:

KNUTRT; KNUTBL;KNUTGR:KNUTGB.

Du irrst !!! - es sind keine Telegrammwörter - es ist eindeutig erwiesen, daß es sich hier um Bestellwörter handelt !!! !!!.

Und es sind Fälschungen -

Es hat 10stellige Bestellwörter gegeben, die waren aufgebaut wie 5stellige, in der Mitte mit einem Bindestrich.

Die alle auswendig in 20 sec max aufzusagen, sichert den Logenplatz im LeicaFreundeAltersheim.

Und dann gab es 5stellige, mit einem Bindestrich, gefolgt von einem oder mehrere Buchstaben.

Diese alle in 60 sec aufzusagen garantiert den Platz am Kopf der Abend-Tafel für jeden 1. Freitag im Monat im og Altersheim. Da hat man dann anschließend wegen der Nähe garantiert den besten Platz vorm TV beim Freitags-Quiz

 

Es kann gar nicht genug vor Fälschungen gewarnt werden, insbesondere, wenn sie zu einer Verluderung der wahren Leica-Sprache führen:mad:

NS

6stellige Leicawörter - schon der Gedanke läßt erschüttern vor de Unmoral, die sich offen auftut.

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Wann kommt endlich die limitierte Leica Gummibärendose "100 Tage Knut" aus Platin,

gefüllt mit weissen Bären und mit Zertifikat, dass vom Verkaufspreis von 3333,-€ 10% für den Klimaschutz gespendet werden? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Es kann gar nicht genug vor Fälschungen gewarnt werden, insbesondere, wenn sie zu einer Verluderung der wahren Leica-Sprache führen

NS

 

FKDSMT FKDSAX FKDSMO FKDMSI YFOOOO FPKELM FRKSMT

FPKSAX FPKSMI YFPOOO FIAYMI YAOOOO GCHEOMI FIFLOMI

GCSKYMI FKDELM AKGBMI AKGBSU AKGRMI AKGRSU GCSKYMI

 

Sind das nun keine «Bestellwörter» - nicht etwa Telegrammwörter -; wer hat

die Sprache verfälscht?

 

Außerdem hieß das durchaus «Telegrammwort», auch «Tel.-Wort», wie ein

Prosepkt von 1936 zeigt:

 

 

 

Wer wie LCFRD das nicht mehr weiß, weil er zu jung dazu ist, darf noch nicht

im Seniorenstift mitspielen, sondern muß einstweilen draußen bleiben und

warten.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
FKDSMT FKDSAX FKDSMO FKDMSI YFOOOO FPKELM FRKSMT

FPKSAX FPKSMI YFPOOO FIAYMI YAOOOO GCHEOMI FIFLOMI

GCSKYMI FKDELM AKGBMI AKGBSU AKGRMI AKGRSU GCSKYMI

 

Sind das nun keine «Bestellwörter» - nicht etwa Telegrammwörter -; wer hat

die Sprache verfälscht?

 

Außerdem hieß das durchaus «Telegrammwort», auch «Tel.-Wort», wie ein

Prosepkt von 1936 zeigt:

Wer wie LCFRD das nicht mehr weiß, weil er zu jung dazu ist, darf noch nicht

im Seniorenstift mitspielen, sondern muß einstweilen draußen bleiben und

warten..

Tja - das einzige was ich belegt sehe mit dem Prospekt von 1936 ist,

das ich recht habe -

die Telegrammwörter - oder Tel.-Wort als Abkürzung entspreechen der offiziellen Schreibweise.

So, wie von mir beschrieben.

Dankeschön daß Du dies so freundlich bestätigst.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

LCFRD, herzlich freut mich in das in mich gesetzte Vertrauen, Telegrammwörter,

Tel.-Wörter oder Bestellwörter frei zu erfinden. Bei den von mir aufgeführten

Telegrammöwertern, Tel.-Wörtern oder Bestellwörtern handelt es sich zum großen

Teil um "Kodakchrome-Filter von Leitz New York" aber auch um verschiedene

Unterwassergehäuse.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
LCFRD, herzlich freut mich in das in mich gesetzte Vertrauen, Telegrammwörter,

Tel.-Wörter oder Bestellwörter frei zu erfinden. Bei den von mir aufgeführten

Telegrammöwertern, Tel.-Wörtern oder Bestellwörtern handelt es sich zum großen

Teil um "Kodakchrome-Filter von Leitz New York" aber auch um verschiedene

Unterwassergehäuse.

Hatte ich mich in irgendeiner Weise zu Deinen "Erfindungen" geäußert?:confused:

Stillschweigen ist Höflichkeit - nicht Zustimmung:D

Zustimmung habe ich nur bei den abgelichteten Tel.-Worten geäußert.

Sie beginnenmit einem Großbuchstaben, und klein gehts weiter.

Und das war abschließend gemeint - doch Feinsinnigkeit ziehst Du nicht in Betracht?

 

Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir

und allen, die es lesen.

LF

Link to post
Share on other sites

Guest leicajb
Ja, es sind sehr späte Exemplare als Leitz die Zahl der Stellen in den Telegrammwörtern wegen der Vielzahl der Produkte auf sechs erhöhen mußte.

Die Gummibärchen hatten selbstverständlich farbabhängig auch ihr Bestellwort:

 

KNUTRT; KNUTBL;KNUTGR:KNUTGB.

 

 

:D

Link to post
Share on other sites

Ich hätte da gern noch ein konservatorisches Problem.

 

Dass auch Leicas verharzen, wissen wir nur allzu leidvoll. Abhilfe versprechen da einige feinmechanische Werkstätten. (Ernsthaftmodus an: Schneider Kreuznach reinigt keine Compur und Synchro-Compur-Verschlüsse mehr, Ersatzteile sind nicht mehr am Lager! Ernsthaftmodus aus)

 

Wie aber kann ich den Prozess aufhalten, der aus zarten, weichen Leicabärchen knochentrockene Schrumpfbären macht? Ist dieser Prozess reversibel? Kann mir einer von euch einen Lebensmittelchemiker nennen, dem dies schon mal nachweislich gelungen ist? Wie hoch waren die Kosten? Stehen sie in einem vernünftigen Verhältnis zum Zeitwert? Was haltet ihr von einem Tausch des Inhalts gegen handelsübliche Neuware? Zählt das bei einem ebay-Verkauf schon als Betrug? Müsste ich darauf hinweisen? Gibt es Abweichungen am Phänotypus der verwendeten Bärchen, die eine Fälschung sofort auffliegen liessen?

 

Ich wundere mich, dass all diese Fragen hier noch nie auch nur ansatzweise angesprochen geschweige denn mit Sachautorität geklärt worden sind.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Viel wichtiger ist doch die Frage CHROM oder SCHWARZ und gibt es auch eine LACK und PLATIN-Edition. Und dann würde mich noch interessieren, ob schon mal jemand die Gummibärchendose #1 von Barnack und die verschollene Dose von HCB in der Sammlung hatte! Und welche Firmware-Version ist zu empfehlen? Ich blick da nicht mehr so recht durch.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Alles nix! Ich stelle demnächst bei ebay zum Verkauf RIEDOO, einziger Prototyp, Riesendose, Platz für 8.000 KNUTRT (etc.) unverharzt, bis zu 10.000 verharzt. Zuerst stelle ich den Prototypen aus 'Baggelitt' ein, dann die Tropen-Alu-Version RITRDO mit dem speziellen Öffner DOÖFFZ. Ich habe ihn in der Hand gehabt!

 

Ich arbeite noch dran. Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

(Ernsthaftmodus an: Schneider Kreuznach reinigt keine Compur und Synchro-Compur-Verschlüsse mehr, Ersatzteile sind nicht mehr am Lager! Ernsthaftmodus aus)

 

Friedhelm, du weißt, daß ich eine Adox 300 habe. Deren Verschluß wollte ich mal bei Schneider nach telefonischer Rücksprache warten lassen.

Als sie mit lapidarem Schreiben als irreparabel zurückkam, war der Öffnungsmechanismus total verschrammt. Die Kappen wußten nicht, daß der Verschluß gespannt sein muß, um die Rückwand zu öffnen und die Kassette zu entnehmen und hatten versucht, ihn mit Gewalt zu öffnen, statt vielleicht mal bei mir nachzufragen.

Kann man erwähnen, wenn mal wieder auf dem Leica-CS rumgehackt wird.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Viel wichtiger ist doch die Frage CHROM oder SCHWARZ und gibt es auch eine LACK und PLATIN-Edition. Und dann würde mich noch interessieren, ob schon mal jemand die Gummibärchendose #1 von Barnack und die verschollene Dose von HCB in der Sammlung hatte! Und welche Firmware-Version ist zu empfehlen? Ich blick da nicht mehr so recht durch.

Das ist die typische Ignoranz der Leica-Liga, der Hadcore Ignoranten.:p

 

Es wird einfach nur schwarz gesagt, und gemeint - lackiert oder "schwarz-verchromt".

Doch da es zu Leica dankeswerterweise Konkurrenz aus Fern-Ost gibt (normalerweise können die nicht an Leica klingeln:eek:):

Wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet, wird in klassischer Bergheil-Tradition die Dose in Schwarz-Emailliert aus Japan geliefert. Geschmiedet aus bestem japanischen Messertstahl - mehrlagig.

Und damit Leica/Leitz nach über 50 Jahren vorgeführt, wie die technische Spitzenqualität hergestellt wird: Sarazenenstahl Emailliert.

Es ist bedauerlich, daß Leica augenscheinlich immer noch nicht die Technik der Emaillierung und der Nahöstlichen oder fernöstlichen Stahlhärtung beherrscht.

Damit wären viele Probleme schon mit der M 6 vermieden worden, und man hätte, wie mit der Voigländer Vag fadel , Avus faamb und Bergheil faufy, über mehr als 75 Jahre seine ungetrübte Freude.

Das Telegrammwort diese Dose wird dem Vernehmen nach heißen (kursiv, korrekt klein geschrieben, 5 Buchstaben) hatog

LG

LF

NS

Hast Du eine Leitz-Mikroskop-Kamera Orthomat - in die die diese Kassetten "übernommen" wurden?

Auf einem Mikroskop Ortholux, Orthoplan oder Kameramikroskop-Panphot?

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Friedhelm, du weißt, daß ich eine Adox 300 habe. Deren Verschluß wollte ich mal bei Schneider nach telefonischer Rücksprache warten lassen.

Als sie mit lapidarem Schreiben als irreparabel zurückkam, war der Öffnungsmechanismus total verschrammt. Die Kappen wußten nicht, daß der Verschluß gespannt sein muß, um die Rückwand zu öffnen und die Kassette zu entnehmen und hatten versucht, ihn mit Gewalt zu öffnen, statt vielleicht mal bei mir nachzufragen.

Ich habe in der Vergangenheit schon häufig sehr gute Erfahrungen mit derm Service von Schneider gemacht - preisgünstig und kompetent.

Allerdings mir dort einen Verschluß reparieren zu lassen, auf die Idee bin ich noch nie gekommen.:confused:

Ein gute Mechaniker kriegt sogar einen Compound wieder ans laufen, da muß keine Werks-Werekstatt ran.

 

Was machst Du eigentlich mit einer Adox - warum gerade diese? Außer der ganz einfachen und praktischen Kassette - welche Vorzüge hat diese Kamera heute noch? Oder ist es der Stolz, einen "Meilenstein" zu besitzen, dessen Tradition Leitz/Leica Micro lange Jahre fortgeführt hat (oder noch fortführt?).

 

Und ein Compur-Verschluß in eine Voigtländer-Avus eingebaut - der läuft und läuft ... noch nach 75 Jahren in allen Zeiten.

 

Guck mal hier, welch gute Erfahrung ein LUF-Mitglied mit der bekannten Werkstatt in Hannover gemavcht hat:

Großformatfotografie - Die Seite für Großformatfotografen :: Thema anzeigen - Wer repariert Copal Verschlüsse?

Den Tipp, nach Rep.-Anleitungen googlen, den muß ich Dir nicht geben.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Was machst Du eigentlich mit einer Adox - warum gerade diese? Außer der ganz einfachen und praktischen Kassette - welche Vorzüge hat diese Kamera heute noch? Oder ist es der Stolz, einen "Meilenstein" zu besitzen, dessen Tradition Leitz/Leica Micro lange Jahre fortgeführt hat (oder noch fortführt?).

 

Schlicht und ergreifend: Ein Erbstück meines Schwiegervaters. Sie hat ein Schneider Xenar, das alle diese elenden Kompaktknipsen der Vordigizeit weit, weit hinter sich läßt und das vorführt, wie sich die Knipser mit diesen "Kameras" für dumm verkaufen ließen. Weil ich bei Schneider nach dem Baujahr gefragt habe, ergab sich auch der Reparaturauftrag.

Im übrigen verschrotte ich nicht alle meine Besitztümer, nur weil es etwas neueres gibt, sondern lasse sie ab und zu zu ihrem Einsatzzweck kommen.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Schlicht und ergreifend: Ein Erbstück meines Schwiegervaters. Sie hat ein Schneider Xenar, das alle diese elenden Kompaktknipsen der Vordigizeit weit, weit hinter sich läßt und das vorführt, wie sich die Knipser mit diesen "Kameras" für dumm verkaufen ließen. Weil ich bei Schneider nach dem Baujahr gefragt habe, ergab sich auch der Reparaturauftrag.

Im übrigen verschrotte ich nicht alle meine Besitztümer, nur weil es etwas neueres gibt, sondern lasse sie ab und zu zu ihrem Einsatzzweck kommen.

 

So ähnlich gehts mir mit der faamb:D

Ein "Erbstück" von meiner Mutter, die noch lebt und sich freut, wenn wir uns über Fotografie unterhalten.

Diese faamb habe ich einst in jungen Jahren zu Bruch gebracht - 3Bein-Stativ ohne Sicherung - und kürzlich mit Ersatzteilen aus einer "Leiche" wieder Toppfit gemacht.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Friedhelm, der Alterungsprozeß bei Naturprodukten wie Gummibärchen hindert

ihre Funktion, mit Genuß gekaut und geschluckt zu werden, nicht, sondern

fördert ihn im Lauf der Jahre erheblich. Sie müssen also bei einem e-bay_Verkauf

nicht ausgetauscht werden. Aber welcher ernsthafte Sammler würde sich von einer

solchen Dose trennen wollen. Auch im Tausch gegen ein neues Schraubsummilux

würde ich mich von keiner der Dosen trennen, geschweige von dem Ensemble

beider Ausführungen.

 

Leider gewinne ich den Eindruck, daß einige den Dosenthread mißbrauchen, um

über ADOX zu reden. Das passiert hier immer wieder.

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Leider gewinne ich den Eindruck, daß einige den Dosenthread mißbrauchen, um

über ADOX zu reden. Das passiert hier immer wieder.

 

Es sei, gewährt mir die Bitte, als Frankfurter verziehen.

Schließlich lagen die Dr. Schleussner Werke direkt vor der Haustüre.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Friedhelm, der Alterungsprozeß bei Naturprodukten wie Gummibärchen hindert ihre Funktion, mit Genuß gekaut und geschluckt zu werden, nicht, sondern fördert ihn im Lauf der Jahre erheblich. Sie müssen also bei einem e-bay_Verkauf nicht ausgetauscht werden. Aber welcher ernsthafte Sammler würde sich von einer

solchen Dose trennen wollen. Auch im Tausch gegen ein neues Schraubsummilux würde ich mich von keiner der Dosen trennen, geschweige von dem Ensemble beider Ausführungen.

Leider gewinne ich den Eindruck, daß einige den Dosenthread mißbrauchen, um

über ADOX zu reden. Das passiert hier immer wieder.

Richtig,

wir sollten lieber altes Deutsches Kulturgut, alte Deutsche Sprachen in korrekter Schreibweise pflegen.

Es meinen einige, Latain und Grichisch parlieren zu können - doch bei den Guten Deutschen Kamera-Sprachen fehlt es hier - so scheint mir - an den fundamentalen Grundlagen.

Aber da mich schon keiner unterstützt in der Forderung nach der Errichtung eines Leerstuhles für die Leica-Sprache

(An der Almer Martha zu Gießen)

noch einmal die Schichten der Sprachen, die Sprachschichten - für LEICA klassifiziert

Ganz alt

mit Großbuchstaben und klein klein weiter

dann für Bestellworte

(es darf wohl nicht heißen Bestellwörter:eek: ) durchgehend Großbuchstaben - jeweils 5

sodann Bestellnummern mit Prüfbuchstaben

Und schon lange vor der M 8

voll digitalisiert die Bestellnummern, 5stellig.

 

Dazu die Voigtländer-Welt, heute von vielen leichtfertig mit Leica vermischt - mit ihren eleganten kursiven Worten.

 

Daran sollten sollten wir arbeiten.

Das sind wir der Geschichte,

insgbesondere der Deutschen

schuldig.

Das ist die Historischen Aufgabe des Historika-Teiles des LUF !!!

So dann

Gute Nacht

LF

NS

Was ist geblieben von den materiellen Errungenschaften der Alten Röhmer - fast nix.

So ist auch nciht das Schraub-Summilux zu konservieren, sondern sein Bestellwort und die Bestellnummmer miot Buchstaben auf Ewig in Erinnerung zu halten.

Das sollen dioe Konder lernen.

Denn Großangelegte Studien haben erwiesen, daß da auswendige Hersagen von Leica Bestellworten das logische Denken schon der kleinen Kinder schult und ihnen einen entscheidenden Entwicklungsvorsprung garantiert.

Vgl. hierzu die Sozialisationstudien von Kappe/Bolte

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...