VJP Posted April 29, 2014 Share #1 Posted April 29, 2014 Advertisement (gone after registration) hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt ich würde mein älteres Objektiv gerne mit Filter verwenden - jedoch wurde ich bisher noch nicht fündig. Meine bisherigen Recherchen haben ergeben dass man die Filter in die Gegenlichtblende einsetzt. Meine lässt sich jedoch nicht auseinander schrauben... komme ich also nicht drum herum mir eine "neue", auseinanderschraubbare zuzulegen? Günstig sind die ja leider nicht wirklich... Welche Gegenlichtblende und welche Filter(Bezeichnung) benötige ich? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/226168-filterproblem-f%C3%BCr-summilux-35mm-14/?do=findComment&comment=2578891'>More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2014 Posted April 29, 2014 Hi VJP, Take a look here Filterproblem für Summilux 35mm / 1.4. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted April 29, 2014 Share #2 Posted April 29, 2014 Also bei mir werden Filter direkt auf das Objektiv geschraubt, auf Deinem Bild meine ich auch ein Filtergewinde zu erkennen. Die Gegenlichtblende kann man definitiv nicht auseinander nehmen... Alte Objektive hatten ein 39mm Durchmessern, mag sein, dass dein Summilux schon ein grösseres Gewinde hat. Einfach mal im Fotoladen ausprobieren, die sollten Filter in passenden Größen vorrätig haben Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 29, 2014 Share #3 Posted April 29, 2014 Es gibt keinen Schraubfilter resp. Gewinde LEICA SUMMILUX 35mm f/1.4 (1961-1995) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 29, 2014 Share #4 Posted April 29, 2014 Nachtrag von der verlinkten Internetseite: Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 29, 2014 Share #5 Posted April 29, 2014 Wieder was gelernt Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 29, 2014 Share #6 Posted April 29, 2014 Wieder was gelernt Und das jetzt, wo du dich von deinem "M-Krams" getrennt hast. ( wie in einem anderen Beitrag zu lesen ) Wie konntest Du nur :rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
JoaHohn Posted April 29, 2014 Share #7 Posted April 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo die benötigte Streulichtblende hat die Nummer 12 504. Das Vorderteil läßt sich abschrauben und die Serie 7- Filter einlegen. Bei Foto Huppert bekommt man die wichtigsten Filter dieser Art (Biermann & Weber). Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 29, 2014 Share #8 Posted April 29, 2014 Wie konntest Du nur :rolleyes: Staubte nur ein und wie Du siehst hätte ich noch nicht mal einen Filter anbringen können Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 29, 2014 Share #9 Posted April 29, 2014 ... Tipp aus dem engl.-sprachigen Forumsteil: Statt Serie-VII-Filter lassen sich in der Gegenlichtblende 12504 auch 49-mm-Einschraubfilter verwenden, wenn man sie falsch herum mit dem Gewinde nach vorne einlegt. Eine praktische Sache, wenn man E49-Filter ebenfalls für andere Objektive benötigt, außerdem sind sie als früher häufig gebrauchtes Filtermaß bei SLR-Objektiven reichlich für ein paar Euros auf Gebrauchtbörsen erhältlich. Wogegen Leica sich das Weglassen eines Gewindes noch einmal besonders teuer bezahlen lässt: Kostet doch das UV/IR-Sperrfilter in der Ausführung als Serie-VII-Einlegefilter schlappe 180,-- €. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 29, 2014 Share #10 Posted April 29, 2014 Es geht doch nichts über ein ausfuchstes Kamerasystem, fällt mir bei solchen Fragen wie der des Anfragenden immer ein. Da geht es nur um einen Filter für ein Objektiv. Man denke nur an die Einsatzmöglichkeiten und die Variationen des Visoflex... das muss man studiert haben :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 29, 2014 Share #11 Posted April 29, 2014 ... das muss man studiert haben :-)) ...oder einfach von der "alten Schule" sein. Früher wusste man so etwas ( weil belesen und dadurch fachlich informiert ) und fragte nicht mal eben im Netz nach. Und es waren auch die Zeiten: der Zuverlässigkeit(en), der Muße, der (Wirtschafts)Stabilität, der (noch) heimatlich verbundenen Kultur(kreise), das "schneiden" der Abzocker/Schlepper/Nepper/Bauernfänger und der - lebenserfahrene - umsichtige Sachverstand eines jeden Einzelnen usw, usw.... Mit anderen Worten: einfach ALLES besser ( und schöner ) Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 29, 2014 Share #12 Posted April 29, 2014 ...oder einfach von der "alten Schule" sein. Meinst Du die alte Bude mit dem löchrigen Dach, dem abgeplatzten Putz und den muffigen Klassenräumen??? Naja Mein lieber Marcel, derlei Unklarheiten haben sich Dir in Deiner Forenvergangenheit auch schon aufgetan. Schöner waren früher allenfalls die Motorräder und vielleicht das eine oder andere Auto oder vielleicht manche Camera, der Rest ist Zeitgeschmack. Sieh Dir mal im MKG in Hamburg die dort wieder aufgebaute Spiegelkantine an - schöner ?!? So eine Umgebung kann beim Einnehmen der Mahlzeit u.U. epileptische Anfälle auslösen, folglich obendrein auch noch hochgefährlich:D Freundliche Grüße aus der ... - na, lassen wir das. Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 29, 2014 Share #13 Posted April 29, 2014 Lieber Wolfgang, Meinst Du die alte Bude mit dem löchrigen Dach, dem abgeplatzten Putz und den muffigen Klassenräumen??? Naja DIE dürftest Du wohl eher heutzutage vorfinden. Zu besten Zeiten, hatte man seinem Nachwuchs auch noch die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. ... - na, lassen wir das. Stimmt ! - weil mittlerweile OT Link to post Share on other sites More sharing options...
VJP Posted April 29, 2014 Author Share #14 Posted April 29, 2014 danke für die schnellen und kompetenten Antworten für das TELE-ELMARIT darf man sich dann wohl wieder andere Filter suchen(ausser die passen auch dazwischen, was nicht mal so unschön wäre) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 29, 2014 Share #15 Posted April 29, 2014 danke für die schnellen und kompetenten Antworten für das TELE-ELMARIT darf man sich dann wohl wieder andere Filter suchen(ausser die passen auch dazwischen, was nicht mal so unschön wäre) Welches Tele-Elmarit? Leica und Filter sind ein umfangreiches Kapitel wegen der vielen unterschiedlichen Maße, die in 90 Jahren verwendet wurde. Man kann sich auch fast alle M-Objektive der verschiedenen Brennweiten in Bauarten für das früher bei Leica-M meist verwendete Filtermaß E39 zusammen suchen, z.B.: Super-Angulon 4.0-21mm, Schraub-Summaron 5.6-28mm (E39-Filter nur über Adapter für A-36 Objektive), Summicron 2.0-35mm oder Summaron 2.8-35mm bzw. 3.5-35mm, Summicron 2.0-50mm oder Elmar 2.8-50mm, 75mm fehlt mit E39-Filter, Elmar 4.0-90mm oder (Tele-)Elmarit 2.8-90mm, Tele-Elmar 4.0-135mm. Bei einigen Objektiven muss man die älteren Bauformen nehmen, die späteren Objektive haben öfters größere Filterdurchmesser. Link to post Share on other sites More sharing options...
VJP Posted May 1, 2014 Author Share #16 Posted May 1, 2014 sollte ein LEITZ TELE-ELMARIT 90mm f/2.8. sein. LEICA TELE-ELMARIT 90mm f/2.8 (1964-1974) hab leider gerade kein besseres Foto zur Hand. ich werde mir in nächster Zeit wohl kein Objektiv kaufen, da ich es mir leider nicht leisten kann. Auch diese beiden hab ich "gratis" mit der Kamera bekommen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/226168-filterproblem-f%C3%BCr-summilux-35mm-14/?do=findComment&comment=2580672'>More sharing options...
Talker Posted May 1, 2014 Share #17 Posted May 1, 2014 ...oder einfach von der "alten Schule" sein. Früher wusste man so etwas ( weil belesen und dadurch fachlich informiert ) und fragte nicht mal eben im Netz nach. Und es waren auch die Zeiten: der Zuverlässigkeit(en), der Muße, der (Wirtschafts)Stabilität, der (noch) heimatlich verbundenen Kultur(kreise), das "schneiden" der Abzocker/Schlepper/Nepper/Bauernfänger und der - lebenserfahrene - umsichtige Sachverstand eines jeden Einzelnen usw, usw.... Mit anderen Worten: einfach ALLES besser ( und schöner ) Nein MBI, das war es wohl nicht. Von welcher Zeit sprichst Du da? Viel, viel mehr Menschen waren dümmer als es heute sind denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 1, 2014 Share #18 Posted May 1, 2014 ....denke ich. Na, dann denke mal schärfer nach Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.