rtst610 Posted January 31, 2015 Share #21 Posted January 31, 2015 Advertisement (gone after registration) So, heute ist der Blitz nun bei mir eingetroffen. Natürlich hatte ich keine Batterien da, also musste ich nochmal schnell weg und welche besorgen... Um die Frage nun grundlegend zu beantworten: Der Blitz funktioniert an der M9. Blitzbetriebsarten laut Anleitung sind TTL, Slave & LED. Das LED-Dauerlicht wird, wie bereits oben erwähnt, kameraunabhängig per Taste aktiviert. Durch nochmaliges Betätigen der Taste "LED" kann hier zwischen zwei Helligkeiten umgeschaltet werden. Betätigen der Taste "TTL" schaltet die Video-LED wieder aus. Nun habe ich beim Lesen der Anleitung gesehen, dass man für den Slave-Modus durch mehrmaliges Betätigen der Taste "Slave" die Blitz-Leistung reduzieren kann: 1 Mal zusätzlich Slave-Taste betätigen = Halbe Leistung (die blaue LED der Slave-Taste blinkt langsam) 2 Mal zusätzlich Slave Taste betätigen = Viertel Leistung (die blaue LED der Slave-Taste blinkt schnell) Das hat mich neugierig gemacht. Also hab ich mal versucht im "Slave"-Modus bei diesen verschiedenen Einstellungen auszulösen. Das klappt, und ich muss sagen: ich bin der Meinung das ich die Blitz-Instensität damit manuell steuern kann! Sonst gibt es denke ich nicht viel erwähnenswertes. Die Weitwinkel-Streuscheibe ist in den Blitz integriert und wird wenn nicht genutzt unterhalb der Reflektorscheibe in das Blitzgehäuse eingeschoben. Die Tele-Vorsatzscheibe liegt bei und wird bei Bedarf aufgesetzt und eingerastet. Nach 10 Minuten wechselt der Bltz laut Anleitung in den Standby-Modus. Dabei blinkt dann wohl die Status-LED rot um darauf aufmerksam zu machen. Das habe ich jetzt aber nicht mehr getestet... Grüße Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 31, 2015 Posted January 31, 2015 Hi rtst610, Take a look here Blitz SF 26. I'm sure you'll find what you were looking for!
Leicakillen Posted January 31, 2015 Share #22 Posted January 31, 2015 Lieber Oliver – vielen Dank für den interessanten Bericht. Betreffend Weitwinkelmodus – welches maximale Weitwinkel kann verwendet werden? 35mm? Güsse Anders Link to post Share on other sites More sharing options...
rtst610 Posted January 31, 2015 Share #23 Posted January 31, 2015 Hallo, Ich sehe, ich habe doch was vergessen Laut Handbuch: "die Weitwinkel-Streuscheibe vergrößert den Abstrahlwinkel ... so daß Aufnahmen bis 24mm gleichmäßig ausgeleuchtet werden." ... "Dagegen bündelt die Tele-Vorsatzscheibe den Lichtkegel für Brennweiten von 85mm und mehr..." Ach ja: In der Fussnote steht, dass die Brennweiten-Angaben auf Grundlage des Kleinbild-Formates berechnet sind Link to post Share on other sites More sharing options...
rtst610 Posted January 31, 2015 Share #24 Posted January 31, 2015 Hier noch schnell ein Bildchen - falls jemand wissen möchte, wie das Ding auf der M9 aussieht: (Die Weitwinkel-Streuscheibe ist herausgezogen, die Tele-Vorsatzscheibe ist vorne zu sehen) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225887-blitz-sf-26/?do=findComment&comment=2756687'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.