leicalif Posted May 21, 2014 Share #81 Posted May 21, 2014 (edited) Advertisement (gone after registration) wie kamst du mit dem scharfeinstellen zurecht? Hallo Dr. No, bin ja noch eine Antwort schuldig. Also beim Workshop in Prag konnte ich mal die T (701) einen ganzen Tag lang mit meinen M-Optiken und natürlich den T-Optieken ausprobieren. Dabei hatte ich ein 35er Summilux asph. - frühere Version - und das aktuelle 75er Summarit im Einsatz. Die Ergebnisse waren sehr ernüchternd ! Das Scharfstellen mit der Sucherlupe ging bei Tageslicht mit dem 75er so einigermaßen, mit dem 35er schon etwas schwerer und bei schlechten Lichtverhältnissen war ein sicheres Scharfstellen durch das Rauschen im EVF einfach nicht möglich. Manuelles Scharfstellen ohne Sucherlupe halte ich persönlich für so gut wie gar nicht möglich.Der Wechsel von der 3-fach Lupe zur 6-fach Lupe erfolgt, indem man die Kamera mit aufgestecktem Sucher vom Auge absetzt und mit dem Finger "6-fach" antippt, was schon allein ein flüssiges Arbeiten unmöglich macht. Eine Verbesserung im Scharfstellen brachte die 6-fach-Lupe gegenüber der 3-fach-Lupe in den wenigsten Fällen. Mein Fazit : M-Optiken an der M und T-Optiken an der T ! Hat man M-Optiken und hat sich eine T zugelegt, dann kann man fallweise mal eine M-Optik mit dem Adapter ansetzen - ich zähle dies dann aber mehr zur experimentellen Fotografie. Wie gesagt, flüssiges Arbeiten ist das nicht. Die T mit den T-Optiken : Das Vario genau wie die X-Vario, das bisher lieferbare WW liefert eben das, was man von 23mm Leica-Optik erwartet. Die Haptik der T-Optiken ist in keiner Weise mit der Haptik der M-Optiken vergleichbar. M bleibt eben M. Die Haptik der T (701) - angenehm, wenn einen die scharfen Kanten nicht stören. Ich empfand den Umgang mit der T (701) als sehr angenehm, nahm sie gern in die Hand, werde sie mir - wo ich von der M6 herkomme - allerdings wohl kaum zulegen. Ein paar Beispielbilder folgen in Kürze. IMMER GUT LICHT Dieter Hier zwei Fotos von der Kombi. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 21, 2014 by leicalif Schriftart FETT 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225851-leica-t-der-bilderthread/?do=findComment&comment=2594195'>More sharing options...
Advertisement Posted May 21, 2014 Posted May 21, 2014 Hi leicalif, Take a look here LEICA T - der Bilderthread. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicalif Posted May 21, 2014 Share #82 Posted May 21, 2014 (edited) 35er-Summilux asph. - frühere Version - Foto + Ausschnitt 100%Ansicht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 21, 2014 by leicalif Anhänge beifügen 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225851-leica-t-der-bilderthread/?do=findComment&comment=2594200'>More sharing options...
leicalif Posted May 21, 2014 Share #83 Posted May 21, 2014 75er-Summarit - offene Blende Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225851-leica-t-der-bilderthread/?do=findComment&comment=2594215'>More sharing options...
artisan Posted May 21, 2014 Share #84 Posted May 21, 2014 Der Wechsel von der 3-fach Lupe zur 6-fach Lupe erfolgt, indem man die Kamera mit aufgestecktem Sucher vom Auge absetzt und mit dem Finger "6-fach" antippt, was schon allein ein flüssiges Arbeiten unmöglich macht. Eine Verbesserung im Scharfstellen brachte die 6-fach-Lupe gegenüber der 3-fach-Lupe in den wenigsten Fällen. Läßt sich eines der Einstellräder im MF-Modus nicht mit den Stufen der Lupe belegen? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted May 21, 2014 Share #85 Posted May 21, 2014 Läßt sich eines der Einstellräder im MF-Modus nicht mit den Stufen der Lupe belegen? Möglicherweise ! Ich hatte sie zu kurz, um richtig "warm" mit der T (701) zu werden bzw. habe nicht im Benutzerhandbuch geblättert, um das heraus zu bekommen. Es liegt ja als PDF bei Leica vor, mal gelegentlich nachschauen. IMMER GUT LICHT Dieter 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 22, 2014 Share #86 Posted May 22, 2014 Es liegt ja als PDF bei Leica vor, mal gelegentlich nachschauen. Da ist kaum etwas herauszulesen. In der neuen LFI gibt es allerdings einen Hinweis auf die Belegung eines Einstellrades mit den Stufen der Lupe. Das würde das Ganze natürlich etwas erleichtern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted May 22, 2014 Share #87 Posted May 22, 2014 (edited) Advertisement (gone after registration) Da ist kaum etwas herauszulesen. In der neuen LFI gibt es allerdings einen Hinweis auf die Belegung eines Einstellrades mit den Stufen der Lupe. Das würde das Ganze natürlich etwas erleichtern. Ich denke, ich muss es noch etwas genauer beschreiben : Die Zuschaltung der Sucherlupe war bereits auf dem linken Einstellrad (wenn man die Kamerarückseite hernimmt) eingestellt, nur der Wechsel von 3-fach zu 6-fach-Lupe ging über den Umweg "Antippen am Display". ABER : - Möglicherweise war das noch nicht die endgültige Firmware und - wie mit jeder Kamera - die man NEU hat - muss man sich erst eine Zeitlang damit beschäftien, wenn man solche Besonderheiten optimal einstellen und nutzen will Aus meiner Sicht ist es eher eine schöne zusätzliche Option, wenn man M-Optiken hat, RICHTIG LOSLEGEN und nur Freude (oder Spass wie man heute sagt) mit der T (701) haben kann man eben mit den T-Optiken, dafür wurde(n) sie ja gebaut. Ich denke, die eingestellten Fotos von Peter drücken aus, dass er einfach nur Freude daran hatte, die Kamera in die Hand zu nehmen und loszulegen. Nach den Erfahrungen beim Workshop in Prag mit der MM und der T überlege ich mir meine Fusszeile umzubenamen, vielleicht so -> Leica MM und Leica T EINFACH MEHR FREUDE AN DER FOTOGRAFIE ! . . . und das sage ich, obwohl ich Beide nicht habe, ja, sie mir vielleicht aus Vernunftgründen gar nicht gönne - oder doch ? Man lebt ja schließlich nur einmal, zumindest wissen wir nur von diesem einen Male.. IMMER GUT LICHT Dieter Edited May 22, 2014 by leicalif Ergänzung 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 22, 2014 Author Share #88 Posted May 22, 2014 Hallo Dr. No, bin ja noch eine Antwort schuldig. Also beim Workshop in Prag konnte ich mal die T (701) einen ganzen Tag lang mit meinen M-Optiken und natürlich den T-Optieken ausprobieren. Dabei hatte ich ein 35er Summilux asph. - frühere Version - und das aktuelle 75er Summarit im Einsatz. Die Ergebnisse waren sehr ernüchternd ! Das Scharfstellen mit der Sucherlupe ging bei Tageslicht mit dem 75er so einigermaßen, mit dem 35er schon etwas schwerer und bei schlechten Lichtverhältnissen war ein sicheres Scharfstellen durch das Rauschen im EVF einfach nicht möglich. Manuelles Scharfstellen ohne Sucherlupe halte ich persönlich für so gut wie gar nicht möglich.Der Wechsel von der 3-fach Lupe zur 6-fach Lupe erfolgt, indem man die Kamera mit aufgestecktem Sucher vom Auge absetzt und mit dem Finger "6-fach" antippt, was schon allein ein flüssiges Arbeiten unmöglich macht. Eine Verbesserung im Scharfstellen brachte die 6-fach-Lupe gegenüber der 3-fach-Lupe in den wenigsten Fällen. Mein Fazit : M-Optiken an der M und T-Optiken an der T ! Hat man M-Optiken und hat sich eine T zugelegt, dann kann man fallweise mal eine M-Optik mit dem Adapter ansetzen - ich zähle dies dann aber mehr zur experimentellen Fotografie. Wie gesagt, flüssiges Arbeiten ist das nicht. Die T mit den T-Optiken : Das Vario genau wie die X-Vario, das bisher lieferbare WW liefert eben das, was man von 23mm Leica-Optik erwartet. Die Haptik der T-Optiken ist in keiner Weise mit der Haptik der M-Optiken vergleichbar. M bleibt eben M. Die Haptik der T (701) - angenehm, wenn einen die scharfen Kanten nicht stören. Ich empfand den Umgang mit der T (701) als sehr angenehm, nahm sie gern in die Hand, werde sie mir - wo ich von der M6 herkomme - allerdings wohl kaum zulegen. Ein paar Beispielbilder folgen in Kürze. IMMER GUT LICHT Dieter Hier zwei Fotos von der Kombi. Hallo Dieter, vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Gruß OLAF 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 23, 2014 Share #89 Posted May 23, 2014 Der Wechsel von der 3-fach Lupe zur 6-fach Lupe erfolgt, indem man die Kamera mit aufgestecktem Sucher vom Auge absetzt und mit dem Finger "6-fach" antippt, was schon allein ein flüssiges Arbeiten unmöglich macht. "...du ahnst es nicht." 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted May 23, 2014 Share #90 Posted May 23, 2014 Hier noch zwei mit dem T-Vario. Bierglas : 1/50sec, Bl 5,6. ISO 3000 Flaschen : 1/80 sec, Bl 4,6, ISO 2500 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225851-leica-t-der-bilderthread/?do=findComment&comment=2595471'>More sharing options...
leicalif Posted May 23, 2014 Share #91 Posted May 23, 2014 "...du ahnst es nicht." . . . das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss ! Vieleicht ist das Ganze ja schon mit der Firmware Version 1.1 behoben oder es wäre gar von Vornherein anders einzustellen gewesen - lies mal die anderen Beiträge von artisan und mir in diesem Thread. IMMER GUT LICHT Dieter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted May 23, 2014 Share #92 Posted May 23, 2014 Hier noch ein letztes "Testfoto" mit dem T-Vario, ab nächster Woche dürften dann die Bilder ja nur so "reinprasseln". 1/30, Bl 3,5, ISO 3200 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225851-leica-t-der-bilderthread/?do=findComment&comment=2595788'>More sharing options...
muellerman779 Posted May 24, 2014 Share #93 Posted May 24, 2014 Zum Schluss Variationen zum Thema Treppe. ...Du machst ja wirklich schöne Bilder mit Deiner neuen T - - - ich wünschte mir nur einen etwas dezenteren Stempel... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 26, 2014 Share #94 Posted May 26, 2014 Leica T Review - Sample Images | PhotographyBLOG 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 26, 2014 Share #95 Posted May 26, 2014 Leica T Review - Sample Images | PhotographyBLOG Interessanter Link, herzlichen Dank dafür. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Teddy69 Posted May 26, 2014 Share #96 Posted May 26, 2014 Leica T Review - Sample Images | PhotographyBLOG Also eine kleine Sensorreinigung wäre nicht schlecht ! Hier ein Link zum Vergleich mit Leica XV ( teilweise gleiche Motive ) Bilde ich mir das ein oder die Fotos von Leica T schärfer sind ? Leica X Vario Review - Sample Images | PhotographyBLOG 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dolphin Posted June 4, 2014 Share #97 Posted June 4, 2014 Hier noch ein letztes "Testfoto" mit dem T-Vario, ab nächster Woche dürften dann die Bilder ja nur so "reinprasseln". 1/30, Bl 3,5, ISO 3200 Das hatte ich auch gehofft. Von "reinprasseln" nach fast 2 Wochen leider keine Spur. Um so mehr prasselt es im Abstürze - Faden. Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted June 4, 2014 Share #98 Posted June 4, 2014 Bild 1+2 T-Vario, Bild 3: 90 mm Summichron M,Bild 4 T-Vario Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225851-leica-t-der-bilderthread/?do=findComment&comment=2604217'>More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted June 7, 2014 Share #99 Posted June 7, 2014 Für das erste schöne Bild des Leica-Werks in Portugal würde ich übrigens eine Runde Kaffee ausgeben. Würde mich schon sehr interessieren, wie das aussieht. Lage, Größe, Olivenbäume usw. ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted June 7, 2014 Share #100 Posted June 7, 2014 Oskar Barnaks Phtopunkt in Wetzlar, dritte Bild war das Motiv. die alte Münz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/225851-leica-t-der-bilderthread/?do=findComment&comment=2606022'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now