Jump to content

Leica M 8 und die Alternativen


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

Bei meiner Kamera ist das AF Hilfslicht auch aus. Ich wollte damit nur andeuten, dass es das gibt. Bei guten Kameras ist alles abschaltbar.

 

Zum DMR muss ich eigentlich keine Worte verlieren. Leica hat verloren...einen Kunden!

Ich investiere jetzt nur noch in Zukunft, nicht in Vergangenheit.

 

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de), dem der Cropfaktor so unwichtig ist, wie ein Kropf...:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 376
  • Created
  • Last Reply
Bei meiner Kamera ist das AF Hilfslicht auch aus. Ich wollte damit nur andeuten, dass es das gibt. Bei guten Kameras ist alles abschaltbar.

 

Zum DMR muss ich eigentlich keine Worte verlieren. Leica hat verloren...einen Kunden!

Ich investiere jetzt nur noch in Zukunft, nicht in Vergangenheit.

 

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de), dem der Cropfaktor so unwichtig ist, wie ein Kropf...:D

ich dagegen lebe in der gegenwart und fahre gut damit :)

 

ps: das dmr ist eine einmalige, urige ingenieurlösung, die sich sehr gut reinigen lässt. es mit einer pentax oder nikon zu vergleichen ist schon komisch. das leica nun den nächsten schritt wagt finde ich gut. die entscheidenden schritte zur zukünftigen technologie machen diese beiden firmen nicht, das haben sie gemeinsam.

Link to post
Share on other sites

Das Hilfslicht an meiner D 50 ist grauenvoll hell - ich habs grundsätzlich abgeschaltet - der AF findet in der Regel sein Ziel.

Ein schönes sattes rotes oder IR-Licht an der Kamera wäre nicht schlecht.

Für einen Autofokus, der zweckmäßigerweise auf Grün scharfstellt, wäre rotes Licht aber wenig hilfreich. Und Infrarot – hast Du Deine Motive gerne ein bißchen unscharf?

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Das Fokus-Hilfslicht an den Aufsteck-Blitzgeräten projeziert rote Streifen - und es funktioniert m.E. besser als die eingebauten weissen Lämpchen.

Link to post
Share on other sites

Das Fokus-Hilfslicht an den Aufsteck-Blitzgeräten projeziert rote Streifen - und es funktioniert m.E. besser als die eingebauten weissen Lämpchen.

Noch besser wäre Grün.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

das dmr ist eine einmalige, urige ingenieurlösung, die sich sehr gut reinigen lässt.

genau, und nur für einmalige Leistungen zahle ich horende Preise...

 

es mit einer pentax oder nikon zu vergleichen ist schon komisch.

wer hat das gemacht?...:)

 

das leica nun den nächsten schritt wagt finde ich gut.

Ja, manch einer macht den zweiten Schritt vor dem ersten und läuft Gefahr zu stolpern...

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Na ja, so ganz konsequent ist der Wechsel in die Zukunft mit Nikon nun auch wieder nicht.

 

Was ist schon konsequent? Alles ist fliessend. Nur etwas mehr als meine Leicas konnte schon die F4 und die ist tiefe Vergangenheit.

 

Man kann alles niedermachen, was andere bauen und können, zum Schluss ist man dann selber hin. Habe ich zur genüge erlebt. Hochmut kommt vor dem Fall!

 

Und übrigens, wenn die R10 (ich glaube nicht recht daran - schon garnicht an eine aus Solms/Wetzlar) wider erwarten alle Rahmen sprengen sollte, dann kann ich doch jederzeit kaufen.

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Was ist schon konsequent? Alles ist fliessend. Nur etwas mehr als meine Leicas konnte schon die F4 und die ist tiefe Vergangenheit.

 

Man kann alles niedermachen, was andere bauen und können, zum Schluss ist man dann selber hin. Habe ich zur genüge erlebt. Hochmut kommt vor dem Fall!

 

Und übrigens, wenn die R10 (ich glaube nicht recht daran - schon garnicht an eine aus Solms/Wetzlar) wider erwarten alle Rahmen sprengen sollte, dann kann ich doch jederzeit kaufen.

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

 

Sorry, kleines Missverständnis, ich wollte Leica nicht als die Zukunftslösung schlechthin vorstellen. Mir fällt jedoch auf, dass diejenigen, die von Leica (als "der sicheren Traditionslösung") wegwechseln, in der Regel auf etwas anderes alt bewährtes wechseln (Ca, Ni) - Sicherheit erhält ggü. Mut zu Neuem den Vorrang.

Dementsprechend fiel mir Deine Bemerkung zu Zukunft und Vergangenheit auf.

 

Wer in Zukunft innovative DSLR's sucht, müsste eigentlich ins Sony System wechseln. :)

Link to post
Share on other sites

Sorry, kleines Missverständnis, ich wollte Leica nicht als die Zukunftslösung schlechthin vorstellen. Mir fällt jedoch auf, dass diejenigen, die von Leica (als "der sicheren Traditionslösung") wegwechseln, in der Regel auf etwas anderes alt bewährtes wechseln (Ca, Ni) - Sicherheit erhält ggü. Mut zu Neuem den Vorrang.

Dementsprechend fiel mir Deine Bemerkung zu Zukunft und Vergangenheit auf.

 

Wer in Zukunft innovative DSLR's sucht, müsste eigentlich ins Sony System wechseln. :)

oder so, die hatten wir ja ganz vergessen :)

Link to post
Share on other sites

Wer in Zukunft innovative DSLR's sucht, müsste eigentlich ins Sony System wechseln. :)

Wenn Sony in Zukunft mehr macht, als Sony-Label auf Minolta-DSLRs zu pappen, dann ganz bestimmt.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Für einen Autofokus, der zweckmäßigerweise auf Grün scharfstellt, wäre rotes Licht aber wenig hilfreich. Und Infrarot – hast Du Deine Motive gerne ein bißchen unscharf?

Auf Grün stellt man Achromate in Schwarz/Weiß mit eigenem Auge scharf.

]Ich will aber in Farbe

Mit Anastigmaten

Und bei Autofokus mit AF:D

Und mir ist es wurscht, wie es bisher funktioniert hat - mit Rot gings recht gut.

Ich kenne die Algorithmen der der gängigen AF nicht.:cool:

Aber funktioniert hats.

Woran lags?:confused:

Link to post
Share on other sites

Auf Grün stellt man Achromate in Schwarz/Weiß scharf. Ich will aber in Farbe

Ein Sensor mit Bayer-Filter löst im grünen Wellenlängenbereich doppelt so gut wie im roten und blauen Bereich auf; daher (und weil dies der mittlere Wellenlängenbereich ist) ist ein scharfes Bild hier besonders wichtig.

 

Wenn man im infraroten Licht fokussieren würde, wären Bilder im sichtbaren Licht natürlich unscharf.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
sorry, hab nen tee, aber dein profilbild ist sehr rotstichig (blutstau, bluthochdruck), den rest verstehe ich nicht. du zahlst immer für qualität.

 

Wenn du mein Profilbild meinst?? Das ist mit einer Leica Panasonic Digilux 2 aufgenommen!

Hochdruck im Blut habe ich zum Glück nicht und was ist Blutstau? Den Rest verstehe ich auch nicht, weil Qualität...

 

"Qualität ist das, mit dem der Kunde glücklich ist...Das mag für mach einen ein rostiger Golf sein.."

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

Link to post
Share on other sites

Wenn Sony in Zukunft mehr macht, als Sony-Label auf Minolta-DSLRs zu pappen, dann ganz bestimmt.

 

 

Zunächst mal gibts auf die Frage nach konkreten features zukünftiger Kameras keine Infos, solange diese vertraulich sind, also warten, bis zur Markteinführung ist angesagt.

 

Zum anderen ist die Feststellung "Sony-Label auf Minolta-DSLRs zu pappen," ziemlich platt formuliert, da dies bei der ersten Sony DSLR auch sinngemäss nicht zutrifft, bei den Objektiven ebenso nicht, auch wenn manche Objektive aufgrund Brennweitengleichheit dies vielleicht sogar erst mal vermuten lassen.

 

Die aktuelle Sony DSLR hat ein anderes elektronisches Innenleben als die letzte KM Einsteiger DSLR. Das einzige, was die Kameras gemein haben ist der Umstand, dass sie Einsteigerkameras sind. Unterschiede beispielsweise: neuer Sensor, neuer Bildprozessor, wesentlich schnellere Bildverarbeitung, genauerer und schnellerer AF, bessere Belichtungsmessung, konsequent auf maximale Auflösung getrimmte Ausrichtung der Kamera, innovative DRO Funktion, verbessertes user Interface, sehr gute Zuverlässigkeit/Produktqualität, ...

Da ist schon mal ziemlich viel Innovation in die erste Kamera geraten. :D

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ein Sensor mit Bayer-Filter löst im grünen Wellenlängenbereich doppelt so gut wie im roten und blauen Bereich auf; daher (und weil dies der mittlere Wellenlängenbereich ist) ist ein scharfes Bild hier besonders wichtig.

Wenn man im infraroten Licht fokussieren würde, wären Bilder im sichtbaren Licht natürlich unscharf.

Natürlich ist es nicht.

Es ist sowieso alles nicht natürlich bei der Elektronik und bei Hochleistungsoptiken.

natürlich ist allein das Auge, und nur dafür gelten die einfachen "natürlichen" Annahmen.

Mal so über den Daumen gepeilt - grün liegt etwa in der Mitte zu von Blau und Rot - dann löst ein Sensor mit Bayer-Filter (was ist das?) bei Blau doppelt so hoch auf?

.

Es ist irgendwann bei Elektronik egal, wie hoch ein Filter auflöst - das liegt längst über den Möglichkeiten des Auges.

Mir scheint immer noch, daß Deine Logik sich an einfachen Achromaten und dem Auge orientiert.

Oder -

wo ist mein Gedankenfehler?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Die aktuelle Sony DSLR hat ein anderes elektronisches Innenleben als die letzte KM Einsteiger DSLR. Das einzige, was die Kameras gemein haben ist der Umstand, dass sie Einsteigerkameras sind. Unterschiede beispielsweise: neuer Sensor, neuer Bildprozessor, wesentlich schnellere Bildverarbeitung, genauerer und schnellerer AF, bessere Belichtungsmessung, konsequent auf maximale Auflösung getrimmte Ausrichtung der Kamera, innovative DRO Funktion, verbessertes user Interface, sehr gute Zuverlässigkeit/Produktqualität, ...

Da ist schon mal ziemlich viel Innovation in die erste Kamera geraten. :D

Die Alpha 100 dürfte nahezu vollständig von Minolta entwickelt worden sein; Sony hat sich darauf beschränkt, einzelnen Komponenten seine eigenen Namen zu geben – so zum Beispiel dem Bildstabilisator, obwohl der mit Sonys eigener Technologie nichts gemein hat. Der Sensor ist natürlich von Sony, aber das waren die Sensoren in den Konica-Minolta-Modellen auch. Charakteristische Eigenschaften wie das für Konica Minolta typische starke Farbrauschen zeigen sich auch bei der Alpha 100. Die Kamera läuft sogar im selben Werk vom Band. Hätte Konica Minolta seine DSLR-Sparte nicht an Sony verkauft, wäre vermutlich eine praktisch identische Kamera mit Konica-Minolta-Logo auf den Markt gekommen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...