Jump to content

Leica M 8 und die Alternativen


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Weil es bei Olympus noch etwas dauert, es mit Canon und mir nicht klappt, andere Hersteller mich nicht ansprechen und die M8 keine SLR ist, habe ich ohne zu zögern die D200 mit dem Kit-Objektiv 18-70 aus dem Regal gezogen und bin total happy damit.

Alles was man braucht ist dran, ich vermisse nichts (lediglich der automatische Weißabgleich ist "suboptimal" bei Kunstlicht, was aber kein Problem darstellt, da leicht manipulierbar).

Sympatisches Konzept. Zusammen mit Capture NX ein prima Rundum-sorglos-Paket.

Allerdings - NICHTS auf unserem Planeten stinkt an eine M hin.

:-)

was mich interessieren würde, hättest du eigentlich im nachhinein von deinem segelturn gerne auch fotos mit M8 potenzial gehabt? welche kamera hättest du genutzt, wenn du beide* dabei gehabt hättest?

 

gruß friedrich

 

 

 

 

* C-lux & M8, die man beide vielleicht wegen ihrer größe für eine solche reise wählen würde

 

anhang: 21, 70, 40 mm minifestbrennweiten für die kleine pentax ds, aus metall und wie viele leicakomponenten von hoya produziert, räusper

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 376
  • Created
  • Last Reply

Olaff, da ich ich bei diesem Segeltörn reichlich mit Arbeit ausgestattet wurde, blieb mir nichts anders übrig, als die M in der Kajüte zu lassen, und in den wenigen Sekunden "Freizeit" die C-Lux aus der Tasche zu ziehen um schnell-schnell diese Foros zu machen.

Alles, was nicht in eine Hosentasche passt wäre in diesem Falle unbrauchbar, weil hinderlich gewesen.

Ansonsten bleibt die MP DAS Mittel meiner Wahl zusammen mit Schwarz-weiß-Film, dem Medium, dem ich mich die nächsten Jahre widmen werde, egal was sonst so alles auf dem Fotomarkt passiert.

Mit der 1er von C bin ich nicht richtig warm geworden - das liegt an mir. Eine tolles Ding für den, der sie richtig nutzt.

Gäbe es die digitale Fotografie nicht, würde ich nichts vermissen.

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Pentastisch, LOL! Aber das Kapern eines Nikonfreds mit Pentaxkram ist im M8 Forum verboten, Olaf!

Gewöhn Dich endlich mal dran, daß hier alle, die was drauf haben, entweder mit N oder C fotografieren :-)

Link to post
Share on other sites

Pentastisch, LOL! Aber das Kapern eines Nikonfreds mit Pentaxkram ist im M8 Forum verboten, Olaf!

Gewöhn Dich endlich mal dran, daß hier alle, die was drauf haben, entweder mit N oder C fotografieren :-)

:p:D:o

 

huch, pentax & nikon haben doch den gleichen sensor, da muss es an mir liegen....

Link to post
Share on other sites

alle zwei, drei Jahre gibt es einen Entwicklungssprung im Bereich Autofocus.

Der Abstand zu Messsucherkameras wird dadurch immer größer.

na wenn das man kein argument für das M-system ist :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Olaff, da ich ich bei diesem Segeltörn reichlich mit Arbeit ausgestattet wurde, blieb mir nichts anders übrig, als die M in der Kajüte zu lassen, und in den wenigen Sekunden "Freizeit" die C-Lux aus der Tasche zu ziehen um schnell-schnell diese Foros zu machen.

Alles, was nicht in eine Hosentasche passt wäre in diesem Falle unbrauchbar, weil hinderlich gewesen.

Ansonsten bleibt die MP DAS Mittel meiner Wahl zusammen mit Schwarz-weiß-Film, dem Medium, dem ich mich die nächsten Jahre widmen werde, egal was sonst so alles auf dem Fotomarkt passiert.

Mit der 1er von C bin ich nicht richtig warm geworden - das liegt an mir. Eine tolles Ding für den, der sie richtig nutzt.

Gäbe es die digitale Fotografie nicht, würde ich nichts vermissen.

kennste denn schon diesen livemitschnitt deiner regatta damals?

 

man sieht ganz klar, norbert steht da links hinten nur rum :D

 

waren denn die ausplots qualitativ auskömmlich, ich meine, für so ein bild überm kamin in A4?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich überlege derzeit den Kauf eine Olympus E-400. Sie ist "nicht zu gigantisch", hat 10 MB, Crop2 und ein Seitenverhältnis von 2:3. Sie soll dem Kleinbild(-Dia) von der Wiedergabe am nächsten sein. Meine Canon EOS 350D ist mir etwas zu weich und oft auch unscharf. Die E-400 hat eine Größe wie meine M6-TTL. Das schnuckelige Pärchen - M6 / E-400 - würde sich gemeinsam in eine schönen Fototasche sicher gut machen.

 

Hat jemand Erfahrung mit der E-400? Bald kommt auch die E-410.

 

Gruß

Thomas

 

 

Zitat "Ich suche jetzt konkret eine Digi- KB-Kamera, nicht zu gigantisch. 10 MB Punkte Auflösung Minimum.

Max Crop 2 – also von 1,3 über 1,7

Es sollte im Leica-Idealformat 2:3 sein"

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
waren denn die ausplots qualitativ auskömmlich, ich meine, für so ein bild überm kamin in A4?

A 4 überm Kamin - da benötgt man ja ein Fernglas.

A 3 sollte es schon sein.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Ich überlege derzeit den Kauf eine Olympus E-400. Sie ist "nicht zu gigantisch", hat 10 MB, Crop2 und ein Seitenverhältnis von 2:3.

Sorry, aber das Seitenverhältnis beträgt 4:3, nicht 3:2.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
A 4 überm Kamin - da benötgt man ja ein Fernglas.

A 3 sollte es schon sein.

LG

LF

 

es kommt immer auf die Größe des Kamins an, gell?:D

Link to post
Share on other sites

es kommt immer auf die Größe des Kamins an, gell?:D

 

Bei größeren Abstand reicht auch das Material für große Abzüge, aber nur wenn man kein Fernglas nimmt sonst ist es zu pixelig.:D

Link to post
Share on other sites

ich benötige keinen "Batteriegriff" - ein Ersatzakku in der Tasche reicht mir.

 

 

Zur D200 Nikon

Natürlich geht es nicht nur um Batterie+Power. Der Batteriegriff, die Betonung liegt auf Griff, hat den entscheidenden Vorteil bei grossen Objektiven. Mit einem 70-200 VR ist die Kamera schlecht zu packen. Vor allen Dingen bei Hochformat ist deshalb dieser Griff zumindest für mich ) ein "Muss" .

Zum Thread:

ich denke zu der digitalren Sucherkamera M8 mit ihren ausgewiesenen Spitzenoptiken, (obwohl ich eine M8 nicht besitze, aber über 14 Tage ausgiebig testen konnte), gibt es keine Alternative !

Unabhängig davon werde ich sie nicht kaufen. Jedoch bin ich nicht Erkenntnis- resistent!

 

Die Gründe des Für und Wider werden in Bälde nach einem erneuten M 8 Test mit dem aktuellen Software Update hier im Forum unter dem Titel:

Der ultimative M8 Test, oder weshalb ich mir (nicht) eine M8 kaufe.....

stimmungsvoll eingeläutet, erscheinen !

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Zur D200 Nikon

Natürlich geht es nicht nur um Batterie+Power. Der Batteriegriff, die Betonung liegt auf Griff, hat den entscheidenden Vorteil bei grossen Objektiven. Mit einem 70-200 VR ist die Kamera schlecht zu packen. Vor allen Dingen bei Hochformat ist deshalb dieser Griff zumindest für mich ) ein "Muss" .

Zum Thread:

ich denke zu der digitalren Sucherkamera M8 mit ihren ausgewiesenen Spitzenoptiken, (obwohl ich eine M8 nicht besitze, aber über 14 Tage ausgiebig testen konnte), gibt es keine Alternative !

Unabhängig davon werde ich sie nicht kaufen. Jedoch bin ich nicht Erkenntnis- resistent!

 

Die Gründe des Für und Wider werden in Bälde nach einem erneuten M 8 Test mit dem aktuellen Software Update hier im Forum unter dem Titel:

Der ultimative M8 Test, oder weshalb ich mir (nicht) eine M8 kaufe.....

stimmungsvoll eingeläutet, erscheinen !

Ich kenne M-Optiken sehr gut - auch die von Nikon.

Nikon hat eine sehr viel größere Bandbreite in der Qualität - insbesondere im WW-Bereich bis 50mm sind diese den M- und insbesondere den R-Objektiven zumeist deutlich unterlegen.(insbesondere 2,8 /24 und 2,8/28) Der Crop heilt allerdings beim 50er und 35er einiges - und im WW-Bereich kein extra Sucher erforderlich.

Im kleinen Tele- und darüber ist es schon sehr viel differenzierte zu sehen.

Das mal von mir noch als Gedanke eingeworfen.

Ich höre und lerne

Und danke für die bisherigen und die kommenden Beiträge.LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Zur D200 Nikon

Natürlich geht es nicht nur um Batterie+Power. Der Batteriegriff, die Betonung liegt auf Griff, hat den entscheidenden Vorteil bei grossen Objektiven. Mit einem 70-200 VR ist die Kamera schlecht zu packen. Vor allen Dingen bei Hochformat ist deshalb dieser Griff zumindest für mich ) ein "Muss" .

Zum Thread:

ich denke zu der digitalren Sucherkamera M8 mit ihren ausgewiesenen Spitzenoptiken, (obwohl ich eine M8 nicht besitze, aber über 14 Tage ausgiebig testen konnte), gibt es keine Alternative !

Unabhängig davon werde ich sie nicht kaufen. Jedoch bin ich nicht Erkenntnis- resistent!

 

Die Gründe des Für und Wider werden in Bälde nach einem erneuten M 8 Test mit dem aktuellen Software Update hier im Forum unter dem Titel:

Der ultimative M8 Test, oder weshalb ich mir (nicht) eine M8 kaufe.....

stimmungsvoll eingeläutet, erscheinen !

Ich kenne M-Optiken sehr gut - auch die von Nikon.

Nikon hat eine sehr viel größere Bandbreite in der Qualität - insbesondere im WW-Bereich bis 50mm sind diese den M- und insbesondere den R-Objektiven zumeist deutlich unterlegen.(insbesondere 2,8 /24 und 2,8/28 - allerdings waren die bisherigen M-28er sehr unhandlich) Der Crop heilt beim N 50er und 35er einiges - und im WW-Bereich ist bei Nikon kein extra Sucher erforderlich.

Im kleinen Tele- und darüber ist es schon sehr viel differenzierte zu sehen.

Das mal von mir noch als Gedanke eingeworfen.

Ich höre und lerne

Und danke für die bisherigen und die kommenden Beiträge.LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Ich nehme den Dank für den folgenden Kommentar gerne entgegen..:)

 

 

was ich echt nicht verstanden hatte...

 

Zitat von who_rdmr

Mein AF liegt grundsätzlich auf dem mittleren Sensor!

ja aber es gibt doch gesichtserkennung und automatische sensorwahl, matrix usw.., nutzt du denn diese techniken gar nicht?

Nur wenn ich der Möglichkeit beraubt werde, ein Motiv anzuvisieren.

Ich kann das alles nicht verstehen: räusper..

nee, kann ich wirklich nicht...

1) Ich habe noch nie Probleme mit manueller Scharfstellung gehabt, das will ich vorweg mal sagen.

hand auf´s herz, auch nicht bei wenig licht und dunklerem sucher? also ich schon oft! bei licht kann es ja jede (rrr)

Dunkel wars der Mond schien helle...Dafür haben intelligente Kameras ein AF Hilfslicht. Für die M habe ich immer eine Taschenlampe dabei ... natürlich MAGLite.

2) Meine erste AF Kamera war eine Nikon F501, die war sehr gut, aber im AF langsam. Der AF stimmte aber!

so ist es auch bei der ds, langsam aber der fokus sitzt 100% aber bei anderen kameras scheint es nicht so gewesen zu sein ;-) hahaha...

Das geniale Phasenmessprinzip liess nichts anderes zu...;)

3) Danach hatte ich eine F4, da war AF schon so schnell und gut, dass jeder Versuch es manuell damit aufzunehmen, scheiterte.

naja. manchmal ist eben manuell deutlich einfacher zu kontrollieren.

Nein! Nie! Was sollte über eine grüne Ampel gehen. Bei der Kamera konnte ich den Schachtsucher gut benutzen, ich brauchte nur die Ampel erkennen.

4) Über die Canon 10D brauche ich keine Worte mehr verlieren. wie hält sich denn die nikon im vergleich zur d10? und warum hast du eigentlich diesen schwenker gemacht?

Nikon ist ebenso gut. Der Schwenker war notwendig, denn sonst ist das Fotografenleben zu langweilig und ich will Aktion. Allerdings gibt es für mich keine weiteren Marken! Sollte ich umkehren sind die anderen beiden (C/L) wieder dran.

5) Die Nikon D80 ist ebenfalls über jeden manuellen Versuch erhaben!

s. o.

s.o.

6) Die grössten Probleme mit dem Scharfstellen hatte ich bislang genau bei meiner M6 - deswegen finde ich sie keinesfalls schlecht -, aber es gibt Strukturen z.B. in Bäumen, die doppelt auftreten und es gibt white out...usw.

wenn du weißt, du wirst bäume fotografieren gehen, nimm besser die spiegelreflexkamera mit. nein im ernst, es gibt bessere einsätze für eine M, oder?

Sicher, für Bäume zu schade...;) Leider gibt es diverse andere Strukturen, die teils noch schlimmer sind! Das ist prinzipbedingt. Ich meckere aber nicht darüber, kommt ja nicht aus Fernost...:rolleyes:

 

Keine Ahnung, wo hier die Probleme liegen?? AF (von Canon oder Nikon) ist in jedem Fall überlegen. Wer dennoch zweifelt, der kann es ja abschalten.

ich denke oly und pentax werden auch nicht schlechter sein. übrigens sind die kunden mir der S5 sehr zufrieden, gibt es hier eigentlich jemanden mit erfahrung?

Die Erfahrung wirst Du von mir vermutlich nie lesen können, die Marken sind ausserhalb meiner sichtbaren Wellenlänge...

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Zitat: Ich kenne M-Optiken sehr gut - auch die von Nikon.

Nikon hat eine sehr viel größere Bandbreite in der Qualität - insbesondere im WW-Bereich bis 50mm sind diese den M- und insbesondere den R-Objektiven zumeist deutlich unterlegen.(insbesondere 2,8 /24 und 2,8/28) Der Crop heilt allerdings beim 50er und 35er einiges - und im WW-Bereich kein extra Sucher erforderlich.

...und was soll die Frage nach der Alternative...du weisst doch alles...

 

PSS.: Einen Griff habe an jeder Kamera. Nicht nur - aber auch (2500P/Akku sind auch mal weg) wegen der Stromversorgung -, sondern wegen der oben geschilderten Gründe.

Einzige Ausnahme ist meine R9, der war mir erstens viel zu teuer und zweitens hätte ich das mit dem DMR erschlagen.

Link to post
Share on other sites

Keine Ahnung, wo hier die Probleme liegen?? AF (von Canon oder Nikon) ist in jedem Fall überlegen. Wer dennoch zweifelt, der kann es ja abschalten.

ich denke oly und pentax werden auch nicht schlechter sein. übrigens sind die kunden mir der S5 sehr zufrieden, gibt es hier eigentlich jemanden mit erfahrung?

Die Erfahrung wirst Du von mir vermutlich nie lesen können, die Marken sind ausserhalb meiner sichtbaren Wellenlänge...

jungejunge, könnte man auch als scheuklappenkaufverhalten bezeichnen, und ich dachte immer das gäbe es nur bei behörden :D wobei du in einem punkt zum teil recht hast: ohne af-hilfslicht ist eine K10 für mich persönlich untauglich, auch wenn sie damit argumentieren, dieser befände sich nun im externen blitz. die für mich offene frage ist, ob dieses weisslicht an deiner kleinen N so dezent ist, wie das der nicht nur in dieser hinsicht perfekten Zp-1. eine firma die eine solch perfekte kamera wie die Zp-1 bauen konnte (neben all den optischen schätzchen), wird es wieder hinbekommen, es ist wie ein funtionierendes hydroaktivpneumatisches fahrwerk. solltest du tatsächlich niemals die qualität der limited´s näher betrachtet haben? die Zp-1 haben sie damals natürlich spät auf den markt gehauen, deshalb blieb sie wohl von markenorientierten fotografen unbeachtet. ist euch denn dieses xON-image sooo wichtig für eure arbeit? puhh, dem kann ich nichts abgewinnen :o

 

damit sage ich natürlich nicht, dass die zwei N`s schlecht sind, auch das blitzsystem ist wohl unkomplizierter als bei P. zu C sage ich traditionell nichts, zwei versalzene Ä1 liegt hier noch rum und sind kostenfrei abzugeben. P hat andere entscheidene Vorteile (z. b. sehr guten service auch bei konsumermodellen, traumhaft lichstarke alte linsen wie 1,4/85 u. 1,8/135, salzwasserdichtigkeit, scheinbar bestens wirksamer sensorantishake für alle linsen, kompatibilität, edelstahlmetallchassis mit faserverstärkter kunststoffhülle usw.) und was einge oly hier so mit den R-linsen abliefern ist selbsterklärend.

 

auch diese aufregung zum ende des dmr habe ich nicht verstanden. die R10 wird den kleinbildsensor haben, hätte beim dmr nicht funtioniert.

 

gute nacht :-)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
ohne af-hilfslicht ist eine K10 für mich persönlich untauglich, auch wenn sie damit argumentieren, dieser befände sich nun im externen bitz. die für mich offene frage ist, ob dieses weisslicht an deiner kleinen so dezent ist, wie das der nicht nur in dieser hinsicht perfekten Zp-1.

Das Hilfslicht an meiner D 50 ist grauenvoll hell - ich habs grundsätzlich abgeschaltet - der AF findet in der Regel sein Ziel.

Ein schönes sattes rotes oder IR-Licht an der Kamera wäre nicht schlecht.

Gute nacht

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...