gerd_heuser Posted May 27, 2007 Share #321  Posted May 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Du dachtest sicherlich an bestimmte Kompaktkameras, bei denen weder der Sensor noch die Linse stabilisiert ist, Auto ISO übr eine kurze Zeit zwar stabilisierend wirkt, jedoch dabei den ISO Wert in einen Bereich hochschaltet, in dem das dortige Rauschen das Bild "zerstört".  In erster Linie, ja.  Über die "Halbaffen" schreibe ich mal bewußt nichts.  Sicher kann man sich alle möglichen Motivprogramme überlegen, für Sportsituationen, für Makro, für Nacht, für Schnee, für Innen mit Glühlampen, für Innen mit Leuchtstofflampen und und und. Und dein Beispiel ist ja sicherlich ganz arbeitserleichternd einzusetzen. Mein Ding ist es nicht, es führt auch dazu, wie ich es immer wieder erlebe, daß selbst gestandene Amateurfotografein stets mit ihrem dicken, mehrsprachig gedruckten Handbuch zu ihrer High-Tech-DSLR rumlaufen. Auf dem Nildampfer diese Frühjahr haben wir uns zu viert kennengelernt, alle hatten wir unsere Spiegelreflexen dabei, aber selbst die kritischen Nachtaufnahmen in den beleuchteten Tempeln hatte ich mit Tischstativ genauso bequem in der R9 auf die Platte (Provia 100F) gebannt wie die 3200 ISO Fraktion frei Hand. Ich hörte auch immer schmunzelnd den Ausführungen zu wie man sich über die Beseitigung der Fehler der NiCas in der EBV in einem wissenschaftliche Streit befand. Aber ich schweife ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 27, 2007 Posted May 27, 2007 Hi gerd_heuser, Take a look here Leica M 8 und die Alternativen. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted May 27, 2007 Share #322  Posted May 27, 2007 es gibt einige umsteiger von d200 auf k10 bzw. gx10, weil der auslösemechanismus angeblich sooo laut ist. Ernsthaft? Die K10D ist ja nun nicht gerade leise – der Spiegelschlag klingt nicht so metallisch wie bei den kleineren Pentax-DSLRs, aber wen Auslösegeräusche stören, dem wird er zu laut sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 27, 2007 Share #323  Posted May 27, 2007 Ernsthaft? Die K10D ist ja nun nicht gerade leise – der Spiegelschlag klingt nicht so metallisch wie bei den kleineren Pentax-DSLRs, aber wen Auslösegeräusche stören, dem wird er zu laut sein. Es geht im Kern darum: Ist die M 8 so leise wie eine M 5. Es gibt viele Situationen, da dürfen die Nachbarn und schon gar nicht die ganze "Festgmeinde" das Geräusch hören. Z. B. bei kirchlichen Amtshandlungen, im Theater, bei Vorträgen udgl.. Bei der M 5 läuft der Verschluß leise ab - am besten dann, wenn der Geräuschpegel - durch Sprechen der Hauptpersonen, angehoben ist. Aufziehen kann man, wenns wieder lauter ist, und zu dem ganz leise. Ohne rätschpäng. Der/die Fotograf/in ist auf einigen Veranstaltungen nun mal nicht die Hauptperson, die alle Blicke auf sich ziehen soll. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 27, 2007 Share #324  Posted May 27, 2007 Das Auslöse-/Spiegelschlag-Geräusch meiner M8-Alternative (D200) ist angenehm dezent - wesentlich leiser als bei ihrer Vorgängerin, einer dicken, fetten und sauschweren D1 MkII, das Auftreten mit dem zugehörigen DX-Zoom 18-70 ebenso. Schön auch, dass man die Geli klein gehalten hat, im Gegensatz zu den mir bekannten Canon-Blumenübertöpfen, die jedem, der so ein Teil vors Gesicht gehalten bekommt, erstmal höllische Angst einflößen. Der eingebaute Blitz funktioniert im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten tadellos (keine roten Augen und ordentliche Belichtung) - übrigens ein Plus gegenüber der C... D5 - und die Auto-ISO-Funktion (man muss das ja nicht benutzen, aber man kann und sollte) macht das Knipsen zu einer sorgenfreien Sache. Ich bin kein Freund von Crop, aber der Vorteil, kleinere Kameras UND kleinere Objektive zu erhalten macht diesen Makel wett. Perfekt für Profis, perfekt für Urlaubsreisen. Die einzige digitale Kamera, die mich voll überzeugt (bisher). Allerdings - 24 x 36 mm ist das Maß der Dinge. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 27, 2007 Share #325 Â Posted May 27, 2007 Die M7 ist leiser, vor allem bei den langen Zeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 27, 2007 Share #326  Posted May 27, 2007 Es geht im Kern darum:Ist die M 8 so leise wie eine M 5. Wer interessiert sich denn noch für die M5, ein ja eher unpopuläres und nicht sehr verbreitetes M-Modell? Die M8 ist schon aufgrund ihres Metalllamellenverschlusses lauter, erlaubt dafür aber auch weit kürzere Verschlußzeiten. Das ist nun mal so. Vielleicht läßt sich Leica ja dazu überreden, den Verschlußaufzug optional zu verzögern, wie vielfach gefordert wurde, aber eine Rückkehr zum Tuchschlitzverschluß sehe ich nicht. Ansonsten gibt es ja noch die M7. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted May 27, 2007 Share #327 Â Posted May 27, 2007 Advertisement (gone after registration) sicherlich W A R das mal ein argument, doch wenn du dir die bokehseite bei wikipedia anschaust, ist das beste bokeh am rechner erarbeitet worden... Â Du hattest noch nie ein 85L vor dem Auge:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted May 27, 2007 Share #328 Â Posted May 27, 2007 Wie Werner: man kann immer - und das automatisch. Â Â Man schon!...aber nicht mit Leica... Â Gruss WHO (pic-tec by who) Â PS.: Warten auf Godot, alias doppeltes Vollformat mit 1000MP und RGB und ohne Filter... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 28, 2007 Share #329  Posted May 28, 2007 Du hattest noch nie ein 85L vor dem Auge:rolleyes:heiliges kanonenrohr, nein. du meinst sicher das 1,4/85, habe hier einige tolle ergebnisse damit gesehen, würde ich also sehr gerne mal :-) habe gestern ein paar wildtierszenen aus "schnee am kilimanscharo" gesehen. vorne im studio alles scharf, der hintergrund als monatage mit prima bokeh, sowas kann´s dann aber auch nicht sein...  hier ein link zu einem interessanten test des neuen leica 1,4/25mmm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted May 28, 2007 Share #330  Posted May 28, 2007 Nein olaff, er meint das Canon Deutschland - EF 85mm 1:1.2L II USM !  Canon legt noch ´ne 1/2 Blende an Lichtstärke drauf!  Übrigens braucht man seit neuestem bei der Leica M-Serie nicht mehr so lichtstarke Objektive, "Dank" Crop-Faktor 1,3 reicht jetzt beim Bildwinkel entsprechend 35mm f2.0 (28/2.0) bei allen noch kürzeren Brennweiten sogar 2.8! Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted May 28, 2007 Share #331  Posted May 28, 2007 Nein olaff, er meint das Canon Deutschland - EF 85mm 1:1.2L II USM ! Canon legt noch ´ne 1/2 Blende an Lichtstärke drauf!  Übrigens braucht man seit neuestem bei der Leica M-Serie nicht mehr so lichtstarke Objektive, "Dank" Crop-Faktor 1,3 reicht jetzt beim Bildwinkel entsprechend 35mm f2.0 (28/2.0) bei allen noch kürzeren Brennweiten sogar 2.8! ja! sehr komisch, leica und pentax konnten es doch früher auch. heute verkauft und produziert panasonic leicalinsen und macht nicht einmal ein vernünftiges qualitätsmanagement. dieser link von mir verweist auf leute mit multiplikatorfunktion. olyoli ist angesehener mod. (von pentax auf oly umgestiegen). da gibt´s wohl nachholbedarf, sooo schwierig sollte dies eigentlich nicht sein, jungs! ich hoffe die leute lesen hier mit .) darfür gibt es bei pentax eine 2,8/14mm festbrennweite mit mindestentfernung 17 cm ab sensor (kostet etwa ein drittel und ist aus metall), also vorderkannte linse. wirklich unanständig scharf, aber es verzeichnet wellenförmig .( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 2, 2007 Share #332  Posted June 2, 2007 Wer interessiert sich denn noch für die M5, ein ja eher unpopuläres und nicht sehr verbreitetes M-Modell? Die M8 ist schon aufgrund ihres Metalllamellenverschlusses lauter, erlaubt dafür aber auch weit kürzere Verschlußzeiten. Das ist nun mal so. Vielleicht läßt sich Leica ja dazu überreden, den Verschlußaufzug optional zu verzögern, wie vielfach gefordert wurde, aber eine Rückkehr zum Tuchschlitzverschluß sehe ich nicht. Ansonsten gibt es ja noch die M7. Zu Zeiten der M 5 wurden mehr Leicas verkauft als zu Zeiten der M 6 - nur mal so zum Theme populär. Natürlich kann man alles, was einen hohen Leica Qualitätsstandard hatte vergessen und sich klaglos mit dem begnügen, was man nicht anders kennt. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 2, 2007 Share #333  Posted June 2, 2007 Zu Zeiten der M 5 wurden mehr Leicas verkauft als zu Zeiten der M 6 - nur mal so zum Theme populär. Es wurden sehr viel mehr M6 als M5 verkauft; das ist nun mal so. Deine Liebe zur M5 sei Dir gegönnt, aber sie wurde nicht von vielen geteilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted June 3, 2007 Share #334  Posted June 3, 2007 Es wurden sehr viel mehr M6 als M5 verkauft; das ist nun mal so. Deine Liebe zur M5 sei Dir gegönnt, aber sie wurde nicht von vielen geteilt.  Ich dachte, wir wären schon bei der M8..oder ist die Zählweise jetzt wie beim hohen C? 1 ist das BESTE!  Gruss WHO (pic-tec by who)  PS.: Ich habe jetzt alternativ mal nichtleica gewählt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted June 3, 2007 Share #335  Posted June 3, 2007 Zu Zeiten der M 5 wurden mehr Leicas verkauft als zu Zeiten der M 6 - nur mal so zum Theme populär.Natürlich kann man alles, was einen hohen Leica Qualitätsstandard hatte vergessen und sich klaglos mit dem begnügen, was man nicht anders kennt. LG LF  Bei Foto Sauter steht eine M5 Chrom als Gebraucht; ist das Deine?  PS: Daneben stehen da noch eine R9 und eine M6 TTL Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 3, 2007 Share #336  Posted June 3, 2007 Ich dachte, wir wären schon bei der M8 Die einen sind schon bei der M8, die anderen noch immer nicht über den Modellwechsel von der M5 zur M6 hinweggekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 3, 2007 Share #337 Â Posted June 3, 2007 Es wurden sehr viel mehr M6 als M5 verkauft... Â Vielleicht ist die M6 einfach besser als die M5. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 3, 2007 Share #338  Posted June 3, 2007 Vielleicht ist die M6 einfach besser als die M5.  Vielleicht gab es sie auch nur einfach länger Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 3, 2007 Share #339  Posted June 3, 2007 "Menschen lügen. Alle."  Du lügst!  Epimenides, der Kreter sagt: "Alle Kreter sind Lügner!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 3, 2007 Share #340  Posted June 3, 2007 Es wurden sehr viel mehr M6 als M5 verkauft; das ist nun mal so. Deine Liebe zur M5 sei Dir gegönnt, aber sie wurde nicht von vielen geteilt. Einfach mal genau lesen und genau rechnen. Und dann aufs Jahr umrechnen. LG LF Ich liebe meine Frau. meine Frau schätzt die Leica M 5 bekanntlich sehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.