Guest leicageek Posted June 3, 2007 Share #341  Posted June 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Du lügst!  Ich weiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3, 2007 Posted June 3, 2007 Hi Guest leicageek, Take a look here Leica M 8 und die Alternativen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted June 3, 2007 Share #342  Posted June 3, 2007 "Menschen lügen. Alle." Du lügst! Epimenides, der Kreter sagt: "Alle Kreter sind Lügner!" Interessant wird diese Behauptung, wenn man sie nicht auf ihren "inneren" Widerspruch hin untersucht - sondern sie ganz "einfach" nimmt. Alphons Silbermann, der schwule Jude, Emigrant, der wieder heimkehrte und dann auch noch Soziologe - am allerschlimmsten: "Kultursoziologe" ist dieser Behauptung nachgegangen mit soziologischem Handwerkszeug. Alle Kreter Lügen - Die Kunst mit Vorurteilen zu leben. An sein kleines Büchlein muß ich bei manch einer Forumsdiskussion mit ihren eigenen Wahrheiten denken. LG LF NS Heißt nun in Köln eine Straße nach diesem Silbermann? Oder ist er denen in Köln auch tot immer noch zu aufmüpfig, schwul und jüdisch? Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 3, 2007 Share #343 Â Posted June 3, 2007 ach das passt gerade so gut, hier wird nicht gelogen: Â Erfolgreicher Umstieg D80 - K10D - DSLR-Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 3, 2007 Share #344  Posted June 3, 2007 ach das passt gerade so gut, hier wird nicht gelogen: Erfolgreicher Umstieg D80 - K10D - DSLR-Forum  Paßt gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 4, 2007 Share #345  Posted June 4, 2007 auch so, sorry. nun lass uns man blos nicht wieder streiten. also dann auf keinen fall diese bilder schauen, erstes mit der zitierten bleichtungsreihe und einer hand lockerer aus der hüfte, beim paddeln im hafen...  HD leider nur registriert anschaubar, aber unglaublich!  smc DA 10-17 mm Fisheye wie gesagt mit anitshake, sowas ist wohl nichts für herrn bernd oder werner, die fotografieren vom sicheren land aus und haben immer festem grund und beide hände zur verfügung, oder Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 4, 2007 Share #346  Posted June 4, 2007 auch so, sorry. nun lass uns man blos nicht wieder streiten. also dann auf keinen fall diese bilder schauen, erstes mit der zitierten bleichtungsreihe und einer hand lockerer aus der hüfte, beim paddeln im hafen... HD leider nur registriert anschaubar, aber unglaublich!  smc DA 10-17 mm Fisheye wie gesagt mit anitshake, sowas ist wohl nichts für herrn bernd oder werner, die fotografieren vom sicheren land aus und haben immer festem grund und beide hände zur verfügung, oder  Herr bernd belieben auch zu fotografieren auf schwankenden Planken, wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist.Leider ließ ich beim Einstieg in's Boot einer Rothaarigen den Vortritt, wie auch unschwer zu erkennen ist. In der Spiegelung der Brille ist auch der Fotograf zu erkennen... Alles ohne Antishake, Antidust und Anti-Anti... aber:  Eine Hand für's Schiff, die andere für meine Kamera.  Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/22540-leica-m-8-und-die-alternativen/?do=findComment&comment=272436'>More sharing options...
olaff Posted June 4, 2007 Share #347  Posted June 4, 2007 Advertisement (gone after registration) bei dem wetter und 1/4000 keine kunst, aber das beispielbild wurde bei dämmerung und gegenlicht aufgenommen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 4, 2007 Share #348  Posted June 4, 2007 bei dem wetter und 1/4000 keine kunst, aber das beispielbild wurde bei dämmerung und gegenlicht aufgenommen...  hat meine Camera überhaupt eine 1/4000 sec.? keine Ahnung. Fotografieren tue ich lieber mit langsameren Zeiten - das Leben ist so schnell vorbei...  Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 4, 2007 Share #349  Posted June 4, 2007 joo, so hast du länger was davon... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 4, 2007 Share #350  Posted June 4, 2007 Herr bernd belieben auch zu fotografieren auf schwankenden Planken, wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist.Leider ließ ich beim Einstieg in's Boot einer Rothaarigen den Vortritt, wie auch unschwer zu erkennen ist.In der Spiegelung der Brille ist auch der Fotograf zu erkennen... Alles ohne Antishake, Antidust und Anti-Anti... aber:  Eine Hand für's Schiff, die andere für meine Kamera.  Bernd  Da lacht aber das Mangentaproblem :-))))))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 5, 2007 Share #351  Posted June 5, 2007 Da lacht aber das Mangentaproblem :-)))))))))  in einem M8 thread fast schon Gewohnheitsrecht:p  Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
punktum Posted June 5, 2007 Share #352 Â Posted June 5, 2007 Es gibt keine Alternativen. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 9, 2007 Share #353  Posted June 9, 2007 Ah! Kinderkrankheiten...  1,4 25 Leica ging zurück und kommt vorerst nicht wieder  Jungjunge, er hatte es aber auch sofort gemerkt :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted June 9, 2007 Share #354  Posted June 9, 2007 Ah! Kinderkrankheiten... 1,4 25 Leica ging zurück und kommt vorerst nicht wieder  Jungjunge, er hatte es aber auch sofort gemerkt :-)  Was geht denn da nicht an der M 8:confused: der AF. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 13, 2007 Share #355  Posted June 13, 2007 nun wirds interessant, zweiter versuch: zweiter Versuch mit dem Leica 1,4/14mm, als Qualitätsalternative zur M8 Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 19, 2007 Share #356  Posted June 19, 2007 mjh:hallo michael, habe mir letzte woche euer und auch das chip magazin gekauft und mir viel dabei auf, dass c nun die ausstattung und handling mit 40% gleichstark wie die schärfe wichtet. das macht sinn! dies scheint mir aber eher noch drastisch untertrieben zu sein, wenn man bedenkt, dass die schärfe im wesentlichen von den linsen, den fertigungstoleranzen bei den linsen und sensoren und den softwareupdates abhängt. dies umso stärker, weil die im labor festgestellten unterschiede maginal zu sein scheinen. bei euch fliesst die schärfe zu 50% in die bewertung ein, würdet ihr umstellen, wären viele modelle von canon und nikon weit abgeschlagen (bei chip sind es schon über 10 punkte abstand).  weiterhin hatte ich eurer bewertungschema zur beurteilung der schärfe mit dieser ominösen nettodateigröße, bei all euren sachlichen erklärungen, niemals richtig verstanden (allein weil sich das ergebnis jederzeit duch geänderte einstellungsparameter drastisch manipulieren läßt), es liegt bestimmt an mir. anderen geht es aber auch so. alle wissen aber, das die sensoren von nikon und pentax von sony geliefert werden, der unterschied also nur durch die software erklärbar ist. Und dies bedeutet, dass also das ergebniss durch updates jederzeit drastisch veränderbar ist. ihr müsstet also, wenn dieser faktor zu 50% in die gesamtbewertung einfliesst, nach jedem update verifizieren.  diese unlogik finde ich schade, das blatt gefällt ansonsten doch sehr gut.  herr kaufmann: wegen der vielen parallelen zu pentax, bitte die leica M9 und R 10, wie pentax bei seinen modellen, am stand der technik orientieren. lieber die M8 a la c. bringen  zum fred mit olyoly, das leica 1,4/25 scheint ja doch der hit zu sein, von einer alternative zur M8 kann aber allein schon wegen des geringen kontrastumfanges des 4/3 kein rede sein, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 19, 2007 Share #357  Posted June 19, 2007 weiterhin hatte ich eurer bewertungschema zur beurteilung der schärfe mit dieser ominösen nettodateigröße, bei all euren sachlichen erklärungen, niemals richtig verstanden (allein weil sich das ergebnis jederzeit duch geänderte einstellungsparameter drastisch manipulieren läßt), es liegt bestimmt an mir. anderen geht es aber auch so. Zunächst einmal: Die Meßwerte der Labortests stammen von Anders Uschold; Fragen zur Nettodateigröße kann man auch nur mit ihm sinnvoll klären. Aber auch wenn ich diese Werte nicht selbst gemessen habe, stimmen sie doch tendentiell mit meinen eigenen, auf andere Weise ermittelten Werten überein, weshalb ich keine Scheu habe, mich auf sie zu beziehen.  alle wissen aber, das die sensoren von nikon und pentax von sony geliefert werden, der unterschied also nur durch die software erklärbar ist. Es wissen aber auch alle, daß die Anmutung von Bildern aus einer Nikon immer Nikon-typisch, der aus einer Pentax immer Pentax-typisch und der aus einer Sony immer Minolta-typisch ausfällt. So wie die Bilder einer DMC-LC1 oder Digilux 2 Panasonic-typisch ausfallen, obwohl der Sensor ausnahmsweise nicht von Panasonic, sondern von Sony stammt.  Der Einfluß der Software ist nun mal vorhanden, und daran ändert sich auch nicht ständig etwas – jedenfalls nicht dramatisch. Bestimmte Charakteristika der Kameras eines Herstellers bleiben oft sogar über Modellgenerationen hinweg erhalten. Wenn man den Einfluß der Bildverarbeitung in der Kamera völlig ausschließen wollte, käme man irgendwann dahin, daß man keine Kameras, sondern letztlich fast nur noch Raw-Konverter testete. Vom Kameratest bliebe dann nur eine Ausstattungs- und eine Handlingwertung übrig. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 19, 2007 Share #358  Posted June 19, 2007 Zunächst einmal: Die Meßwerte der Labortests stammen von Anders Uschold; Fragen zur Nettodateigröße kann man auch nur mit ihm sinnvoll klären. Aber auch wenn ich diese Werte nicht selbst gemessen habe, stimmen sie doch tendentiell mit meinen eigenen, auf andere Weise ermittelten Werten überein, weshalb ich keine Scheu habe, mich auf sie zu beziehen.   Über diese ominöse Nettodateigröße müßte man mal in einem eigenen Thread diskutieren. Die Papiere von Anders Uschold, die ich studiert habe, sagen wenig aus, nur das Prinzip wird grob beschrieben, er möchte aber keine tiefergehenden Erklärungen abgeben wie sie errechnet wird, meist mit der Begründung, es führe zu weit (in einem Grundsatz-PDF (!) ) und schließlich sind Beispiele in sich widersprüchlich. Ich habe es jedenfalls noch nicht verstanden.  In einem anderen Forum wurde auch kritisch hinterfragt, die Diskussion glitt aber bald in die - woher kennen wir das denn wohl? - Streitereien etablierter Kampfhähne ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 19, 2007 Share #359  Posted June 19, 2007 Über diese ominöse Nettodateigröße müßte man mal in einem eigenen Thread diskutieren.  Das ist richtig. Wobei ich den Grundgedanken für plausibel halte.  Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 20, 2007 Share #360 Â Posted June 20, 2007 Um wieder mal auf den eigentlichen Ausgangspunkt dieses Threads zu kommen - ES GIBT DERZEIT KEINE ALTERNATIVEN ZUR M8 !!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.