Jump to content

Probleme mit dem optischen Entfernungsmesser


peter-ge

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auch die Korrektur des Höhenfehlers ist wohl nicht immer so einfach wie es hier beschrieben wird. Ich hatte einmal dieses Problem bei einer M 7 und glaubte, dafür den "wandernden Leica-Service" vor Ort im Fachgeschäft nutzen zu können.

 

Beide Herren gaben sich wirklich redliche Mühe, gaben dann aber nach ca. 1 Stunde entnervt auf. Der Versand zum CS war unvermeidlich.

Link to post
Share on other sites

x
Eigentlich weiß ich nach dem Runterladen nichts, was ich nicht auch schon vorher wusste:

146 x 99 Pixel lassen sich nicht sooo gut vergrößern.:D

 

Na ja, zumindest ist das erforderliche Werkzeug relativ gut zu erkennen, oder etwa nicht ?

( und damit ist nicht der "schnöde" Schraubendreher gemeint )

Link to post
Share on other sites

Bei den MP, M3, M2 ..... ein offen liegendes Schräubchen auf der Vorderseite der Kamera ...

 

Die Justierschraube liegt als 2. Schraube hinter diesem offen liegenden Schräubchen. Ich hab's in den 70ern mal bei meiner M4 gemacht.

 

Rotpunkt-Msen würde ich nach Wetzlar bringen, weil man das Logo kaum herausbekommt, ohne es zu zerstören.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

zumal keine Eile geboten ist...........:)

 

Ein Höhenfehler spielt bei der Entfernungseinstellung keine Rolle, es ist nur ein Schönheitsfehler.

 

Gruß

Horst

 

Ja Horst, da hast du vollkommen Recht. Ich kann ja auch noch mittels Live View fokussieren, also: Eile mit Weile

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

Hi,

zumal keine Eile geboten ist...........:)

 

Ein Höhenfehler spielt bei der Entfernungseinstellung keine Rolle, es ist nur ein Schönheitsfehler.

 

Gruß

Horst

 

Fast Horst.

Wenn Du mit der Kontrastmethode scharfstellen willst, so ist das mit einem Höhenfehler nicht möglich.

Ansonsten hast Du natürlich recht.

 

Grüße, Marc

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
...lasst die Fachleute dran, mehr kann ich dazu nicht schreiben.

 

http://de.leica-camera.com/assets/media/img2848.jpg

( herunterladen und vergrößern - und ihr wisst warum ) ;)

 

Nachtrag: ...zufällig habe ich noch ein anderes - besseres - Bild im Netz gefunden.

 

 

 

Quelle: http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.1430678.1355252031/860x860/little-britain-der-leicamann.jpg

Link to post
Share on other sites

Uiii, hoffentlich sticht dieser sich nicht ins Auge :)

 

...ist doch genug Glas und Metall dazwischen :D

 

Die Justageeinrichtung ist schon sehr interessant :cool:

Dürfte es so wahrscheinlich im neuen "Werk" ( leider ) auch nicht mehr geben.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo zusammen und nochmals vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen.

 

Ich hab's dann doch geschafft, einen Termin beim CC zu machen und zwar für heute morgen (30.06.2014) um 08:00.

 

Um 08:00 wurde ich von der sehr freundlichen Frau MacPherson begrüßt, die dann meine M an sich nahm.

Keine Stunde später war er Höhenfehler repariert, der Sensor gereinigt und der Kunde (ich) glücklich.

 

Für meine Begriffe ein toller Service.

Dafür mache ich doch gerne einen kleinen Ausflug von Gelsenkirchen nach Wetzlar.

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo zusammen,

 

nachdem ich meine M einige Zeit mit dem Leica-R-Adapter , dem 4.0 80-200 sowie dem Macro-Elmarit 2.8 6mm mittels Live-View über den Monitor und dem EVF2 benutzt habe, wollte ich heute mit dem 50mm Summicron "ganz normal" fokussieren.

Beim Blick auf das Messfeld des Entfernungsmessers sah ich mein Motiv und die dazugehörige Kontur, die ich im Messfeld zur Deckung bringen wollte. Leider wurde mir die "Kontur" immer etwas "höher" angezeigt als das Motiv - horizontal konnte ich die Konturen nicht komplett zur Deckung bringen.

Ich hoffe, ich habe mein Problem einigermaßen verständlich formuliert.

Hat jemand eine Idee?

 

Schon jetzt vielen Dank für Eure Bemühungen.

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

Ich habe leider auch dieses problem nachdem ich diesen sommer mit R objective und electronischen sucher gearbeitet habe. Kamera ist jetzt ab 25 septemdber 2015 in richtung Wetzlar (service dienst) Frage: wie ist das möglich das dieses passieren konnte??

Link to post
Share on other sites

Ich habe leider auch dieses problem nachdem ich diesen sommer mit R objective und electronischen sucher gearbeitet habe. Kamera ist jetzt ab 25 septemdber 2015 in richtung Wetzlar (service dienst) Frage: wie ist das möglich das dieses passieren konnte??

Hi,

das kann immer mal basieren.

Die Neujustierung ist eine Sache von Minuten.

Im Prinzip könnte man es auch selbst, mit dem passenden Werkzeug.

Kann durch starke Erschütterungen ausgelöst werde. Oder einen Stoß.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ach so wenn ich den Aufkleber tausche, ist die Kamera Garantie vollständig erloschen? Das ist doch Blödsinn. 

 

Ich kenne das, das Garantieschäden grundlos von Leica nicht anerkannt werden, weil deren Verursachung dem Nutzer

zugepetert werden insbesondere wenn die Dinge keine `Studienrat Zahnwalt Baumwollhandschuh Vitrinen Optik `aufweisen und nicht auf Kumpelbasis selbst eingeliefert werden, sondern ungebührlicher Nutzung ausgesetzt waren und per Paket eingeliefert werden.

 

Das geht ja auch nicht das ein Gebrauchsgegenstand gebraucht wird.  

Link to post
Share on other sites

Ach so wenn ich den Aufkleber tausche, ist die Kamera Garantie vollständig erloschen? Das ist doch Blödsinn. 

 

Ich kenne das, das Garantieschäden grundlos von Leica nicht anerkannt werden, weil deren Verursachung dem Nutzer

zugepetert werden insbesondere wenn die Dinge keine `Studienrat Zahnwalt Baumwollhandschuh Vitrinen Optik `aufweisen und nicht auf Kumpelbasis selbst eingeliefert werden, sondern ungebührlicher Nutzung ausgesetzt waren und per Paket eingeliefert werden.

 

Das geht ja auch nicht das ein Gebrauchsgegenstand gebraucht wird.  

Das ist nicht meine Erfahrung. Ich habe - auch in jüngster Vergangenheit - schon wiederholt erlebt, dass Leica meine Kameras nach Ablauf der Garantiezeit gratis repariert haben, sogar bei Schäden, die möglicherweise auf meine Unachtsamkeit zurückzuführen waren. 

Link to post
Share on other sites

Ach so wenn ich den Aufkleber tausche, ist die Kamera Garantie vollständig erloschen? Das ist doch Blödsinn. 

 

Ich kenne das, das Garantieschäden grundlos von Leica nicht anerkannt werden, weil deren Verursachung dem Nutzer

zugepetert werden insbesondere wenn die Dinge keine `Studienrat Zahnwalt Baumwollhandschuh Vitrinen Optik `aufweisen und nicht auf Kumpelbasis selbst eingeliefert werden, sondern ungebührlicher Nutzung ausgesetzt waren und per Paket eingeliefert werden.

 

Das geht ja auch nicht das ein Gebrauchsgegenstand gebraucht wird.  

 

Hi,

nun, ganz so schlimm ist es auch wieder nicht........... ;)

 

Wobei, wenn ich einen Aufkleber ab und wieder anbringe,

merkt dass LEICA eh nicht.

Wenn man weiß wie dass geht.

 

Wobei Garantie schon gegeben wird, wenn das wirklich angebracht war.

Dass ist aber auch nicht immer wirklich der Fall.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...