Jump to content

Leica R 28mm f2.8


juliuskarli

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo.

 

Ich habe eine Leica R 28mm f2.8 und habe sie mittels eines Novoflex Adapter an eine Canon 5D M2 / M3 angeschlossen. Leider kann ich nicht auf Unendlich scharfstellen wie bei meinen anderen Leica R Linsen + Novoflex Adapter.

Es fehlt ca. der letzte Millimeter weiter zu drehen.

 

Was kann man da machen?

 

Danke,

JU

Link to post
Share on other sites

Hallo.

 

Ich habe eine Leica R 28mm f2.8 und habe sie mittels eines Novoflex Adapter an eine Canon 5D M2 / M3 angeschlossen. Leider kann ich nicht auf Unendlich scharfstellen wie bei meinen anderen Leica R Linsen + Novoflex Adapter.

Es fehlt ca. der letzte Millimeter weiter zu drehen.

 

Was kann man da machen?

 

Danke,

JU

 

Hi,

sollte es nicht am Adapter liegen, ist davon auszugehen, das diese Linse schon

Immer nicht sauber auf unendlich justiert war.

Hatte ich bei einige WW Optiken auch schon mal.

Da hilft dann nur justieren lassen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

sollte es nicht am Adapter liegen, ist davon auszugehen, das diese Linse schon

Immer nicht sauber auf unendlich justiert war.

Hatte ich bei einige WW Optiken auch schon mal.

Da hilft dann nur justieren lassen.

Gruß

Horst

 

Dieses Argument scheint schlüssig zu sein. Ich denke auch, dass es nicht am Adapter liegt.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

schliesse die Optik einmal an eine R, ziehe einen Diafilm durch und schau Dir nach der Entwicklung die Ergebnisse an. Dann solltest Du Dir 100 % sicher sein, ob es, was im Moment zu vermuten ist, an der Optik liegt.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

...ziehe einen Diafilm durch und schau Dir nach der Entwicklung die Ergebnisse an

 

Es muss ja nicht gleich ein Diafilm sein :D

 

Ein C-41er Rossmann Farbnegativfilm ( 0,78 EUR ) und "nur Entwicklung" ( 2,50 EUR ) dürfte auch ausreichen ;)

 

 

PS: ...ich vermute übrigends ebenfalls eine Dejustage der Optik.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

schliesse die Optik einmal an eine R, ziehe einen Diafilm durch und schau Dir nach der Entwicklung die Ergebnisse an. Dann solltest Du Dir 100 % sicher sein, ob es, was im Moment zu vermuten ist, an der Optik liegt.

 

Gruß

Thomas

 

Hi,

Thomas, leider nicht ganz.

Der Sensoren mit über 20 MB reagieren hier empfindlicher als der Film.

Hinzu kommt ggf. noch ein etwas im Plus liegender Adapter..

Wenn jetzt die Optik zufälliger Weise auch in die falsche Richtung im Plus liegt,

hast Du ein Problem.

Das tritt aber beim Film noch nicht als Fehler auf.

 

Testen könnte man mit einer R8/9 mit DMR, bei Offenblende....:rolleyes::rolleyes:

Könnte ich sogar. ......:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Testen könnte man mit einer R8/9 mit DMR, bei Offenblende....:rolleyes::rolleyes:

Könnte ich sogar. ......:D

 

Gruß

Horst

 

oder an jeder anderen Canon-DSLR mit Novoflexadapter (und möglicherweise zur Sicherheit einem weiteren Vergleichsobjektiv).

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Als Alternative habe ich Digilux 3 mit R-Adapter zu bieten, auch wenn die 28 mm dann 56 mm entsprechen - es geht ja nur um die Entfernungseinstellung.

Liebe Grüße

Heinz

Link to post
Share on other sites

oder an jeder anderen Canon-DSLR mit Novoflexadapter (und möglicherweise zur Sicherheit einem weiteren Vergleichsobjektiv).

 

Gruß

Joachim

 

Hi,

schon,

nur ist da schon wieder ein Adapter im Spiel.........:rolleyes:

An der R8/9 ist es erst mal original, und wenn die Optik da stimmt,

ist es was anderes, was nicht passt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...