Jump to content

Makro- und Freistellung mit der D-Lux 5


Guest Joergse

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebesschwur-Schlösser Köln

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply

noch eines

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(Objektivabdeckung D-Lux-5 Titan)

mfg

Link to post
Share on other sites

Belgische Hummel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Aus meinem Zwiebelprojekt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Moin moin,

 

ich bin seit 02/2014 als Novize mit der X-Vario im entsprechenden Leica-Forum unterwegs... komme aber eigentlich aus der D-Lux Ecke.

 

Der Vorteil meiner LX-7 im Vergleich zur X-Vario: Die absolute Schnappschusstauglichkeit und Lichtstärke...

Bis auf Mauro, den Melonenmann, alles "Streetphotography" aus der Bewegung frei Hand heraus fotografiert. Teilweise aus dem fahrenden Auto.

Die LX-7 (D-Lux 6) ist für mich das beste Pferd im Stall !

Eine Spitzenkamera !

 

für mich sind meine D-Lux 6 und X Vario - d a s - kamera dream team, eben mit unterschiedlichen fähigkeiten und eignungen. spitzenkamera sind beide allemal. die D-Lux 6 bietet komfortable features, u.a. stabilisator, waserwaage, schrittzoomfunktion, quick-menü, die ich bei der XVario auch gerne gehabt hätte. dafür bietet die XVario überragende abbildungseigenschaften, die mit einem 1/1,7 sensor einfach nicht möglich sind, auch nicht via bearbeitungsprogramm.

a propos bearbeitung, Deine kräftigen farbbearbeitungen sind zwar nicht mein Ding, aber wem's gefällt, ok. ich fotografiere ausschließlich in JPEG. wer es gerne anders möchte hat ja viele möglichkeiten.

bestes pferd im stall. hast Du schon mal im "flickr-poo*l zur XVario reingeschaut ?, da sind einige ganz gute pferde, meine damit fotografen, dabei. die kamera ist lediglich deren handwerkszeug oder instrumentarium.

 

kmhb

Link to post
Share on other sites

Kein Makro aber SW;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest CCcolor
für mich sind meine D-Lux 6 und X Vario - d a s - kamera dream team...

 

kmhb

 

 

 

Moin moin,

 

Du hast völlig recht - auch ich hätte gern einige features in der X-Vario, die in der D-Lux 6 / LX-7 enthalten sind. Softwaremäßig müsste in den X-body ja noch ein klein wenig mehr hineinpassen...

Die Zusammenarbeit zwischen LEICA und PANASONIC hat mit der D-Lux 6/LX-7 eine hervorragende Kamera ergeben.

 

Danke auch für den Tip zum "flickr-pool" !!

 

Claus

Link to post
Share on other sites

Eine Taschenuhr von Sparewa - Unitas Werk 60iger Jahre:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Eine Taschenuhr von Sparewa - Unitas Werk 60iger Jahre:

 

schade dass der fokus auf die unterlage anstatt auf das kaliber scharfstellte. mit mehrfeld-fokussierung passsiert das schon mal. abhilfe: mit 1-feld-fokus auf eines der details ausgerichtet. zumindest erhielt ich damit eine super abbildungsqualität. kannst es ja nochmals versuchen falls das stück noch verfügbar ist.

 

a propos freistellungsmöglichkeiten mit einer "D-Lux 6" siehe zwei fotos* in meinem flickr-album http://www.flickr.com/photos/klamihb / (* harfenkopf - freihand im musikinstrumentenmuseum in basel aufgenommen. lichtverhältnisse äußerst bescheiden) die D-Lux 5 war noch einen tick besser. hatte ich davor bzw. bis zum kauf der XVario.

 

kind regards

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

In Farbe und bunt, aber doch so eine Art Makro;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Der Frühling eignet sich auch sehr für die D-Lux 5 und ihre spezifischen Fähigkeiten..

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Hi,

wobei jedoch das Freistellen des Hintergrundes nicht die Glanzdomäne einer Kamera

mit dieser Sensorgröße ist.......:D

 

Ich nehme sie eigentlich dann, wenn ich die Schärfentiefe ausdehnen will, und nicht wenn

ich freistellen möchte.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest CCcolor
Hi,

wobei jedoch das Freistellen des Hintergrundes nicht die Glanzdomäne einer Kamera

mit dieser Sensorgröße ist.......:D

 

Ich nehme sie eigentlich dann, wenn ich die Schärfentiefe ausdehnen will, und nicht wenn

ich freistellen möchte.

 

Gruß

Horst

 

 

Moin moin Horst,

wie viele Kameras (und welche...) brauche ich eigentlich, um alles abzudecken, was ich als Foto-Enthusiast abdecken, bzw. fotografieren, möchte.

Diese Frage ist nicht konfrontativ gemeint, sondern offen und ehrlich.

Ich bin gerade in einer Phase, wo ich zwischen einigen Kameras hin- und her sympathisiere und für mich (leider...) noch nicht die Richtige gefunden habe. Auch die X-Vario ist keine wirkliche Alternative zur D-Lux 6/LX-7...

 

Gruß - Claus

Link to post
Share on other sites

Guest Joergse

Claus, das ist schwer zu beantworten.

 

Sprüche:

 

Die beste Kamera ist die, die man dabei hat.

 

Der Amateur kümmert sich um die Ausrüstung - der Meister um das Licht.

 

Ableitungen:

1 x Kompakte zum Mitnehmen: Canon S1xx oder Leica D-Lux x

1x Kamera mit Aps-C Sensor, etwa Spiegelreflex oder Leica X...

 

Mein Set:

Leica D-Lux 5 und bei gutem Licht das iPhone

Fuji X100 mit 35mm f2

Fuji xe-1 mit 18-55 und 50-230

 

Im Schrank:

Canon 60d mit 17-55 f2.8 und 50 f1.4

 

Ne Menge Holz ;-)

 

Würde ich heute all die Neupreise wiedererhalten, dann:

Leica M mit 35 mm Objektiv!!!

Link to post
Share on other sites

Hi,

wobei jedoch das Freistellen des Hintergrundes nicht die Glanzdomäne einer Kamera

mit dieser Sensorgröße ist.....

 

...aber es geht;)

Die große Schärfentiefe ist natürlich ein besondere Eigenschaft, die sie in manchen Fällen als einzige Lösung dasteht um ein spezielle Aufnahme zu machen.

Mein Tagebuch letzten Winter, Hotel mal wieder, wäre ohne den kleinen Sensor einer D- Lux(3 und 5) so nicht möglich gewesen.

 

Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Guest CCcolor
Claus, das ist schwer zu beantworten.

 

 

 

Der Amateur kümmert sich um die Ausrüstung - der Meister um das Licht.

 

 

 

Hey .....

Das gefällt mir ! Vielleicht ist es des Rätsels Lösung !

DANKE !!!

Link to post
Share on other sites

Nah, schmale Schärfeebene und SW mit der D-Lux 5

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...