Jump to content

ARD Bericht über Leica in Portugal


michael_e

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Doch R3 und R4 waren tw. made in Portugal. Es hat sich gezeigt, dass sich Made in Germany besser verkauft.

Somit erfolgt bei den M's die Vormontage in Portugal und in Solms erfolgt noch soviel Endmontage, dass man stolz Made in Germany draufschreiben kann - so what!?

Genau so war es. So versteckt wurde es bei der R4/ frühen R5 an der Kamerarückwand plaziert.

Mich stört es nicht, daß die Kameras in Portugal hergestellt wurden.

Als die Produktion wieder nach Deutschland ging, war der Schriftzug nicht mehr

so versteckt, sondern deutlich und in weißer Schrift( so bei R6/R7).

Gruss

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mich stört es nicht, daß die Kameras in Portugal hergestellt wurden.

Mich auch nicht.

 

 

Als die Produktion wieder nach Deutschland ging, war der Schriftzug nicht mehr so versteckt, sondern deutlich und in weißer Schrift( so bei R6/R7).

Das fiel mir auch auf.

Link to post
Share on other sites

Ein interessanter Beitrag zur Produktionsverlagerung ins Ausland

aus Leitz-Objektiv 10/1957 von Leitz persönlich, unten angehängt.

Ich denke, daß Leica die Ausbildung ihrer Mitarbeiter in Portugal

genauso gewissenhaft vornimmt wie damals in Kanada.

Übrigens, die Nord-Portugiesen und die spanischen Gallizier

waren als Matrosen in der deutschen Seefahrt wegen ihres Fleißes

und ihrer gewissenhaften Arbeitsweise sehr geschätzt.

Meines Wissens wurden Projektionsobjektive in Portugal produziert

und deutlich als Made in Portugal markiert.

Gruß,

Philipp

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Meines Wissens wurden Projektionsobjektive in Portugal produziert

und deutlich als Made in Portugal markiert.

Gruß,

Philipp

Habe bei meinen Projektionsobjektiven mal nachgesehen. Insgesamt habe ich fünf, aber nur die CF sind aus Portugal. Wie es später und bei anderen Brennweiten war,

weiß ich allerdings nicht.

 

Gruss

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Michael,

 

Die Kameras sind ja auch „Made in Germany“. Es gab und gibt keine Leicas „Made in Portugal“ – während es welche gab, die „Made in Canada“ waren.

 

doch, doch. Wie schon gesagt gab es von der von der R3 und der R4 portugusische Ausführungen. Bei der R3 wurden zum Beispiel nur die ersten 2000 Stück in Wetzlar gebaut. Der wurde mit "Made in Portugal" graviert.

 

Und auch bei der R5 gab es Modelle "Made in Portugal" und ab dem Jahr 1990 "Made in Germany" die man sogar äußerlich sehr leicht unterscheiden konnte, ohne auf den auf die Gravur zu schauen.

 

Bei der R8 stand "Made in Portugal" oder "Made in Germany" auf der Abdeckung der Bedienelemente an der Rückwand. Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß es hier im Forum einige Leute gab, die eine "Made in Portugal" R8 zum Customer Service zur Reparatur gaben und eine R8 "Made in Germany" zurück erhielten. Man hatte kurzerhand die Abdeckung getauscht. ;):)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...