Jump to content

Fernauslösen der Leica M240 - Welche Möglichkeiten gibt es?


previlo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe "Forenten",

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, leider habe ich keine M240 zum testen bzw. ausprobieren.

Welche Möglichkeiten gibt es die Leica M240 aus der ferne auszulösen?

Funktioniert ein klassischer Drahtauslöser?

 

Aber was gibt es noch, welche Möglichkeiten per Funk gibt es für die M240, gibt es überhaupt eine Lösung?

 

Vielen Dank für eure Hilfe vorab!

Link to post
Share on other sites

x
Liebe "Forenten",

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, leider habe ich keine M240 zum testen bzw. ausprobieren.

Welche Möglichkeiten gibt es die Leica M240 aus der ferne auszulösen?

Funktioniert ein klassischer Drahtauslöser?

 

Aber was gibt es noch, welche Möglichkeiten per Funk gibt es für die M240, gibt es überhaupt eine Lösung?

 

Vielen Dank für eure Hilfe vorab!

 

ich hätte auch so gerne eine Funk Lösung.... eine Idee?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

… Funktioniert ein klassischer Drahtauslöser? …
Ja natürlich. Gewinde hierfür ist im Auslöseknopf vorhanden.

Sicher? :cool: … oder: Aber welches Gewinde? (;-)

 

Zu Leitz Zeiten war fast alles zweckmäßig und kompatibel, heute ist nichts mehr 'unmöglich'. :o

 

No they did not and the later cameras (my lug repair went totally wrong and the M240 had to be replaced) are exactly the same. Maybe we should send a copy of the drawings below to Leica. …
As well as not fitting properly … my cable release connection doesn't work at all. …

 

Mann muss sich wohl irgendwann auch mal von gewohnten Vorstellungen trennen, nichts ist mehr, wie es war, alte Zöpfe abschneiden, … :rolleyes:

 

Hier tun sich aus Sicht der Kunden [thread=303837] tiefe Abgründe auf [/thread]… Pardon Gewindelöcher …

 

Ob man dies'[thread=321205] in den Griff' [/thread]bekommt?

 

Gruß Thorsten ;)

Link to post
Share on other sites

Eine Funklösung würde aufgrund der manuellen Fokussierung nur bedingt Sinn machen.

 

Verstehe ich nicht, warum sollte das kein Sinn machen?

Wenn ich z.B. mehrere Aufnahmen mit Ebenen-Beleuchtung machen möchte, montiere ich doch die Kamera fest aufs Stativ und fokusiere manuell und stelle die Fokusierung fest ein...

Link to post
Share on other sites

Sicher macht es Sinn, andere Kameras mit AF Funktion sind ja in aller Regel auch irgendwo montiert und auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet (wenn nicht auf auch funkgesteuerter Fahrlafette und motorisch gesteuertem Drehteller) und wenn sich im Zielfeld irgendwo der Tiger zeigt und längs durch Bild marschiert kann der AF dem Motiv auf den Fersen bleiben.

Nun laufen bei uns relativ wenig Tiger in Längsrichtung durch's Bild, vielleicht aber ein Fuchs oder die Wildsau........ !?

Link to post
Share on other sites

Warum sollte jemand, der eine Kamera mit ausschließlich manuellem Fokus benutzt, ausgerechnet beim Fernauslösen einen AF vermissen? Warum sollte jemand eine Funktion vermissen, die die Kamera einfach nicht bietet. Etwas ganz anderes ist es, wenn Dinge nicht funktionieren, die laut technischer Spezifikation eigentlich funktionieren sollten.

Link to post
Share on other sites

Seite 70 / in der BAL

 

[ATTACH]425574[/ATTACH]

 

Hi,

wenn man heutige Möglichkeiten einer Kamera Fernbedienung kennt, ist dass

leider alles Käse.....:rolleyes:

Hier gibt es für Messsucher Kameras mit manueller Optik Einstellung kein neues Konzept,

sondern es geht halt nur so wie schon vor 70 Jahren.

Damit kann man man natürlich leben, und wer sich für diese Konzept entschieden hat,

sollte ja auch gewusst haben was er kauft.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hier gibt es für Messsucher Kameras mit manueller Optik Einstellung kein neues Konzept,

sonder es geht halt nur so wie schon vor 70 Jahren.

 

...statt "Vorlaufwerk" ( vor ca. 70 Jahren ) jetzt die rote LED und Platine :D Das Prinzip ist das gleiche ;)

 

Und ja, eine Alternative zum heutigen DSLR / Studio Standard stellt die Messsucherkamera in ihrem System nicht dar.

 

PS:

Weshalb ich mich auch gerne dieser Aussage...

Man sollte ein Werkzeug immer dafür verwenden, wofür es gedacht ist. Die M ist ein sehr gutes Werkzeug für bestimmte Aufgaben. Für andere Aufgaben gibt es bessere Werkzeuge.

...anschliessen möchte.

Link to post
Share on other sites

...statt "Vorlaufwerk" ( vor ca. 70 Jahren ) jetzt die rote LED und Platine :D Das Prinzip ist das gleiche ;)

 

Und ja, eine Alternative zum heutigen DSLR / Studio Standard stellt die Messsucherkamera in ihrem System nicht dar.

 

PS:

Weshalb ich mich auch gerne dieser Aussage...

 

...anschliessen möchte.

 

Hi,

wie weiter oben ja schon geschrieben wurde, funktioniert ja zumindest

Tethering über Lightroom, insofern zumindest für zu Hause eine Möglichkeit.

Wenngleich dass relativ langsam läuft, und ein Kontrollzugriff auf die Kamera

nicht machbar ist.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...