Nitrox Posted April 23, 2007 Share #1 Posted April 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo! Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der M8 und 90mm-Objektiven gemacht? Ich überlege nämlich, mein 75/2 Apo-Summicron zu verkaufen, mir dafür ein Elmarit-M 90/2.8 zu kaufen und so finanztechnisch der M8 ein gutes Stück näher zu kommen. Wie sieht's mit der Fokussiergenauigkeit des Elmarits an der M8 aus? Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 23, 2007 Share #2 Posted April 23, 2007 schaust du hier: http://www.leica-camera-user.com/tier-natur/22445-summi-m8.html#post236705 wenn die tierchen (oder irgendwas anderes) sich schnell bewegen, wirds schon kritisch soo schnell nachzufokussieren..... aber es geht an sich erstaunlich gut und die möglichkeiten sind fantastisch! lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted April 23, 2007 Share #3 Posted April 23, 2007 Ich benutze das 2,8/90 (erste Version) mit der M8 und die Ergebnisse sind sehr überzeugend. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted April 23, 2007 Author Share #4 Posted April 23, 2007 Dann lasst doch mal ein paar Beispiele sehen:) ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted April 23, 2007 Share #5 Posted April 23, 2007 Dann lasst doch mal ein paar Beispiele sehen:) ! 90 2,8 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/22300-90mm-an-der-m8/?do=findComment&comment=236600'>More sharing options...
38josef Posted April 23, 2007 Share #6 Posted April 23, 2007 Hallo, ich habe 90/ 4 C. Hat jemand mit diesem Objektiv Erfahrungen? Danke. Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted April 23, 2007 Share #7 Posted April 23, 2007 Advertisement (gone after registration) wenn du das 75er loswerden möchtest kenne ich zumindest schon einen interessenten :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
RainerJ Posted April 24, 2007 Share #8 Posted April 24, 2007 Hallo, ich habe 90/ 4 C. Hat jemand mit diesem Objektiv Erfahrungen? Danke. Josef Hallo, das war lange Zeit mein einziges 90mm. Bis auf die etwas schwache Lichtstärke finde ich das ein tolles Objektiv. Auch relativ klein und unscheinbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2007 Share #9 Posted April 24, 2007 Ich überlege nämlich, mein 75/2 Apo-Summicron zu verkaufen, mir dafür ein Elmarit-M 90/2.8 zu kaufen und so finanztechnisch der M8 ein gutes Stück näher zu kommen. Der Hans im Glück stirbt nicht aus: Das 2/75 ragt unter den M-"Tele" weit heraus, der Wertverlust beim Verkauf ist dennoch beachtlich, und ein 90er entspricht an der M8 einem 135er analog. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 24, 2007 Share #10 Posted April 24, 2007 Hallo!Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der M8 und 90mm-Objektiven gemacht? Ich überlege nämlich, mein 75/2 Apo-Summicron zu verkaufen, mir dafür ein Elmarit-M 90/2.8 zu kaufen und so finanztechnisch der M8 ein gutes Stück näher zu kommen. Wie sieht's mit der Fokussiergenauigkeit des Elmarits an der M8 aus? Gruß Peter Das 90er strapaziert den Messsucher maximal. Damit du im näheren Einstellbereich rund um die Offenblende herum ein scharfes Bild erhälst, musst du extrem sorgfältig scharfstellen (idealerweise mit Sucherlupe) und einen 100-prozentig korrekt justierten Sucher haben. Mir ist es mit zwei M8en nicht gelungen, mein 90er APO zu fokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
jimi Posted April 24, 2007 Share #11 Posted April 24, 2007 und ein 90er entspricht an der M8 einem 135er analog. str. Diese Aussage hält sich hartnäckig, ich komme aber rechnerisch nur auf 120 mm. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2007 Share #12 Posted April 24, 2007 fth, grundsätzlich ist ja zuzustimmen. Aber daß das 90er Apo etc. an der M8 zu fokussieren ist, sollte nicht bestritten werden. Zwei Dinge wissen wir gut: Das Ergebnis am Sensor ist emfindlicher für leichte Fehlfokussierung, und bei einem sehr gut zeichnenden Objektiv empfinden wir eine leichte Verschiebung der bildmäßig gewünschten Schärfenebene viel störender. Bei der M8 und dem Apo-90 kommt beides zusammen. Das ist eine Herausforderung an Geduld, Übung und Erfahrung. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 24, 2007 Share #13 Posted April 24, 2007 Diese Aussage hält sich hartnäckig, ich komme aber rechnerisch nur auf 120 mm.Gruß Hans Ja, wenn man richtig rechnet! (Ich habe versehentlich zwei Dinge durcheinander gebracht: crop und die Wirkung der Brille zum 2.8/135). Danke. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 24, 2007 Share #14 Posted April 24, 2007 Aber daß das 90er Apo etc. an der M8 zu fokussieren ist, sollte nicht bestritten werden. Tu ich auch nicht. Fakt ist jedoch, dass bereits die analogen Ms nicht ihre Stärke im Telebereich hatten, und dies gilt in noch verschärfter Form für die digitale Version. Der Ausschuss bei der M8 plus 90er liegt bestimmt erheblich über dem eines 90ers an einer SLR. Jemand, der eine Vorliebe für 75 mm und länger hat, würde ich deshalb als erste Wahl keine M8 ans Herz legen. Ich sehe deren Haupteinsatzgebiet vor allem im Brennweitenbereich 15 bis 50 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
finkaudio Posted April 25, 2007 Share #15 Posted April 25, 2007 Tu ich auch nicht. Fakt ist jedoch, dass bereits die analogen Ms nicht ihre Stärke im Telebereich hatten, und dies gilt in noch verschärfter Form für die digitale Version. Der Ausschuss bei der M8 plus 90er liegt bestimmt erheblich über dem eines 90ers an einer SLR. Jemand, der eine Vorliebe für 75 mm und länger hat, würde ich deshalb als erste Wahl keine M8 ans Herz legen. Ich sehe deren Haupteinsatzgebiet vor allem im Brennweitenbereich 15 bis 50 mm. Hi Ich werde wohl niemals verstehen, was daran so prickelnd ist bei dem 90mm mit Blende 2 zu fotografieren. Wenn man bei einem Portrait auf ein Auge scharf stellt, das "Objekt" aber nicht parallel sitzt, ist das andere Auge schon unscharf. Ist das was gewünscht wird?? . Mit Blende 4 komme ich persönlich zumindest bei Portraits viel besser hin. Gruß Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted April 25, 2007 Share #16 Posted April 25, 2007 Das Problem ist doch längst technich gelöst. Dafür schaltet man einfach den richtigen AF-Meßpunkt im Sucher ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 25, 2007 Share #17 Posted April 25, 2007 Ich werde wohl niemals verstehen, was daran so prickelnd ist bei dem 90mm mit Blende 2 zu fotografieren. Wenn man das 2/90 nur als Portrait-Tele versteht und einsetzt, dann kann es natürlich zu dem von dir beschriebenen Unschärfen kommen. Dennoch lassen sich selbst damit interessante Portraits schaffen. (Auch bei Blende 4 und halbwegs stärkerer Seitenansicht werden nicht beide Augen scharf.) Ich betrachte das 90er nicht nur als Portrait-Objektiv, sondern als Universal-Freisteller - auch für "Nahaufnahmen" (was die Nahgrenze von 1 m eben so zulässt) bei Stadt-, Landschafts- und Sachaufnahmen, wenn ich bewusst viel unscharfen Hintergrund will oder wenn mich die schlechten Lichtverhältnisse (Dämmerung, Innenaufnahmen) dazu zwingen. Da schätze ich Blende 2 und freue mich jedes Mal diebisch, wenn ich später im Bild zum einen sehe, was das Objektiv bei Offenblende leistet und mit welchen langen Belichtungszeiten im Vergleich zur SLR noch Fotografie möglich ist. Genau dafür wollte Leica von mir ein Schweinegeld für das 2/90 ASPH. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 25, 2007 Share #18 Posted April 25, 2007 ... Genau dafür wollte Leica von mir ein Schweinegeld für das 2/90 ASPH. :-) was Du sicherlich mit einem kurzen weinenden und immer noch lachenden Auge getan hast Ich hab' zwar "nur" das M 2,8/90er, aber bin häufig überrascht, wie gut diese Scherbe ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 26, 2007 Share #19 Posted April 26, 2007 was Du sicherlich mit einem kurzen weinenden und immer noch lachenden Auge getan hast Ich hab' zwar "nur" das M 2,8/90er, aber bin häufig überrascht, wie gut diese Scherbe ist. Jooo. Qualitativ ist es ja auch egal, ob 2/90 ASPH. oder 2,8/90. Ich hatte lange Zeit beide und habe mich dann letztes Jahr trotz größerer Kompaktheit und besserem Fokussier-Handling vom Elmarit getrennt. Sicherlich unvernünftig, aber die Option "Blende 2" hat mich einfach zu sehr ans Summicron gefesselt. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted April 26, 2007 Share #20 Posted April 26, 2007 Ich benutze an der M8 (und natürlich auch an der M6) ein 90mm 1:2 Cron älterer Bauart. Die Ergebnisse sind, wie hier schon angemerkt, auf der Schärfezone oder Ebene unglaublich, aber bei Blende 2 und auch noch bei Blende 4 ist die Schärfentiefe sehr gering. Gerade an der M8 ist mir das 90iger für Porträits eigentlich schon zu sehr ein richtiges Tele, wenn man den Kopf / Brust mit auf das Bild bekommen möchte, ergibt sich eine recht distanzierte Art der Fotografie... Ich finde das 75iger da sehr viel angenehmer, da ich durch die gerinfere Distanz einen besseren Kontakt zur entsprechenden Person habe. Andererseits bekommt man an der M8 mit dem 90iger ein konkurenzlos kompaktes und lichtstarkes fast 135iger, eine ganz andere Sache als das 135iger mit Brille, was an der M6 fast immer im Schrank blieb... Letzteres eröffnet einem an der M8 allerdings eine Teleperspektive, die für M Fotografie ohne Visoflex bislang unmöglich war - auch ein Argument für den schweren Brocken. Um allerdings wirklich eine Komposition im Sucher durchführen zu können ist bereits beim 90iger die Sucherlupe schwer angesagt, ich finde dieses Argument noch entscheidender , als die verlängerte Messbasis durch die Lupe. Ich hatte bislang keinerlei Probleme das 90iger an der M8 scharf zu stellen. Der kleine Rahmen ohne Lupe ist jedoch nicht so ohne weiteres geeignet einen bewussten und gelungenen Bildaufbau zu zaubern, ein leichtes Zittern und schon ist der Kopf abgeschnitten und man hat es im Sucher kaum bemerkt. Richtig ist allerdings, dass das 90iger, das 75iger und das 135iger wesentlich schwergängiger zu fokussieren ist, somit ist ein Nachziehen (eh nicht einfach mit dem Meßsucher) nicht so leicht möglich ist. Wenn man von den WW und Normalobjektiven wechselt, dauert es bei mir immer etwas, bis ich mich an die Fokussierung gewöhnt habe. Was Tele Brennweiten angeht finde ich die alte M3 immer noch ungeschlagen - aber das ist eine andere Geschichte. Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.