Unbekannter Photograph Posted July 10, 2014 Author Share #221 Posted July 10, 2014 Advertisement (gone after registration) Das sehe ich für eine Übergangslösung als akzeptabel an.Von Leica erwarte ich allerdings etwas Solides auf die Dauer, Gruß, Fjheimann Es gibt keinen Grund zu der Annahme, daß man das bei Leica lediglich als Übergangslösung betrachtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 10, 2014 Posted July 10, 2014 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Multifunktionshandgriff und Schlaufe. I'm sure you'll find what you were looking for!
fjheimann Posted July 10, 2014 Share #222 Posted July 10, 2014 Gertrud, die Handschlaufe an der R mit Motor ist genial gut. Liegt wie angewachsen in der Hand. Aber diese Lösung ist zu groß für die M, macht sie unhandlich. Die Fingerschlaufe an der M9Ti ist ganz hervorragend, ich wollte die Kamera nicht mehr aus der Hand legen. Am Mufuhandgriff wird die Lösung sperrig, mit meinen Fingern komme ich aber noch an alle Hebel dran (Handschuhe 9). Gerade bei großen Objektiven wie dem Nocti, den Summiluxen 21/24/75 und dem 90/2 gibt die Fingerschlaufe sehr guten Halt und Sicherheit. Wenn die Schlaufe denn hält. Wenn ich eine M 240 mit Handgriff, Schlaufe und EVF vor mir sehe, kommt allerdings nicht das typische M Feeling auf. Aber einen Tod muß man wohl sterben. So richtig wohl ist mir, wenn ich mit der Mono und dem 50/Apo unterwegs bin. Ein Gefühl wie damals, nur besser! Ich finde es vom Prinzip her überragend, daß Leica vom Kopf her einen Lösungsversuch zur Diskussion stellt. Das ist neu und gut, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted July 10, 2014 Share #223 Posted July 10, 2014 ...Von Leica erwarte ich allerdings etwas Solides auf die Dauer ... Und ich erwarte etwas Solides von Anfang an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 10, 2014 Author Share #224 Posted July 10, 2014 Ich finde es vom Prinzip her überragend, daß Leica vom Kopf her einen Lösungsversuch zur Diskussion stellt. Das ist neu und gut, Gruß, Fjheimann Ich glaube das siehst Du völlig falsch. Leica stellt keinen Lösungsversuch zur Diskussion, man ließ mich lediglich von der Lösung berichten, vielleicht in der Hoffnung, daß ich mich ob der vermeintlichen Vorzugsbehandlung ausreichend gebauchpinselt fühle um den Jubelperser zu geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 10, 2014 Share #225 Posted July 10, 2014 Kaschmirprobleme, ihr könnt einem wirklich leid tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted July 10, 2014 Share #226 Posted July 10, 2014 Es gibt keinen Grund zu der Annahme, daß man das bei Leica lediglich als Übergangslösung betrachtet. Nichts hält so lange wie ein Provisorium! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 10, 2014 Share #227 Posted July 10, 2014 Advertisement (gone after registration) Erkennt nun Leica tatsächlich den Handlungsbedarf und akzeptiert die Beschwerde der Kundschaft.... und dies ist dann die Lösung und jeder Kunde, der es möchte, bekommt das Schraubensicherungs-Set mit dem Handgriff geliefert resp. nachgeliefert ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 10, 2014 Author Share #228 Posted July 10, 2014 Kaschmirprobleme, ihr könnt einem wirklich leid tun. Dann tu' Dir das Elend doch einfach nicht an. Du hast die Schlaufe nicht. Du hast kein Interesse daran. Auf der Tür zum Thread steht um was es geht. Was also willst Du hier außer rumzustänkern? Erkennt nun Leica tatsächlich den Handlungsbedarf und akzeptiert die Beschwerde der Kundschaft.... und dies ist dann die Lösung und jeder Kunde, der es möchte, bekommt das Schraubensicherungs-Set mit dem Handgriff geliefert resp. nachgeliefert ? Das ist der Plan. Man möchte die Schlaufenbesitzer ausfindig machen und ihnen die Teile nachreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 10, 2014 Share #229 Posted July 10, 2014 ... Wenn ich eine M 240 mit Handgriff, Schlaufe und EVF vor mir sehe, kommt allerdings nicht das typische M Feeling auf. Aber einen Tod muß man wohl sterben. ... Gruß, Fjheimann Hallo Franz, da bin ich dann wohl die große Ausnahme. Leica R- und M-Gehäuse hab ich mir nie wegen eines Leica-Feelings zugelegt, sondern immer nur als Halter für meinen inzwischen doch recht großen Objektivpark. Deshalb kann ich auch die ganzen Diskussionen über ein paar Millimeter mehr oder weniger Gehäusedicke, schwarz oder silbern, lackiert oder eloxiert, kompakt oder nicht kompakt, nicht nachvollziehen. Für mich war und ist immer nur wichtig, was das Gehäuse und der Sensor kann. Früher, vorallem zu analogen Zeiten, gab es ja nicht die vielen Möglichkeiten der Adaption. Da war man auf Leica-Gehäuse angewiesen, um Leica-Linsen verwenden zu können. Das hat sich zum Glück in letzter Zeit geändert. Nur bei den Objektiven kommt bei mir Leica-Feeling auf, das ich nicht missen möchte. Aber das hab ich dann auch mit einer Sony A7. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 10, 2014 Author Share #230 Posted July 10, 2014 Nichts hält so lange wie ein Provisorium! Es ist von Leica aber nicht als Provisorium gedacht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted July 10, 2014 Share #231 Posted July 10, 2014 ...Die Fingerschlaufe an der M9Ti ist ganz hervorragend, ich wollte die Kamera nicht mehr aus der Hand legen...... Kannst Du vielleicht die Details der Schlaufenbefestigung an der M9Ti einmal fotografieren und hier einstellen ? Vielleicht erinnert sich dann bei Leica jemand daran, dass da schon mal eine bessere Lösung vorhanden war @ UP: Die angebote Lösung von Leica ist nicht akzeptabel, das ist bullshit Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted July 10, 2014 Share #232 Posted July 10, 2014 Hallo Gertrud, das Leicafeeling kommt auf, wenn ich mit dem kleinen Gehäuse und einer erstklassigen Linse unterwegs bin, durch den Meßsucher schaue und mir ein ansprechendes Bild gelingt. Klein, unauffällig und feine Haptik. Dann wieder, wenn ich die Bilder ansehe. Die A7R habe ich mir auch zugelegt. Da sehe ich bei der Schärfeanzeige (gerne in gelb) deutliche Vorteile, auch wegen des klappbaren Displays. Die M ist im Verkauf, der Griff war wegen der Lockerung zwei mal in Wetzlar, alles war bestens ;-)) Da habe ich den Spaß verloren. Meine Lieblingskamera ist die Mono. Nächste Woche kommt das B/W Rückteil von Phase One zum Testen. Davon habe ich Ausdrucke in 180 zu 120 gesehen, umwerfend.. Ich werde berichten, Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted July 11, 2014 Share #233 Posted July 11, 2014 Kannst Du vielleicht die Details der Schlaufenbefestigung an der M9Ti einmal fotografieren und hier einstellen ? Vielleicht erinnert sich dann bei Leica jemand daran, dass da schon mal eine bessere Lösung vorhanden war @ UP: Die angebote Lösung von Leica ist nicht akzeptabel, das ist bullshit Asfaloth, hier http://we.tl/wAXFvDOUt9 kannst Du es runterziehen. Der Stecker wird durch eine Lasche vom Boden her gehalten oder freigegeben. Der Deckel muß dafür ab. Gruß, fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 13, 2014 Author Share #234 Posted July 13, 2014 Tja, angenehm zu tragendes Leder und eine Befestigung, die Fuktioniert. Audi-Design eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted July 13, 2014 Share #235 Posted July 13, 2014 Asfaloth, hier http://we.tl/wAXFvDOUt9 kannst Du es runterziehen. Der Stecker wird durch eine Lasche vom Boden her gehalten oder freigegeben. Der Deckel muß dafür ab. Gruß, fjheimann So muss das aussehen, in das Gehäuse integriert und mit einer vernünftigen Mechanik betrieben. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 14, 2014 Author Share #236 Posted July 14, 2014 Als Notlösung werde ich die Muttern und das Werkzeug akzeptieren - als Dauerlösung nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted January 23, 2015 Share #237 Posted January 23, 2015 Nach neuester Auskunft von Leica wird mit der Schlaufe nichts gemacht. Ich bekam die Empfehlung, immer schön fest zu schrauben. Die sind nett zynisch beim CS, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 23, 2015 Share #238 Posted January 23, 2015 Gibts vielleicht inzwischen eine neue Kamera für diese Schlaufe... und wir wissen es noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 23, 2015 Share #239 Posted January 23, 2015 Gibts vielleicht inzwischen eine neue Kamera für diese Schlaufe... und wir wissen es noch nicht. Eher gibt es eine neue Kamera WEGEN dieser Schlaufe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 23, 2015 Share #240 Posted January 23, 2015 Eher gibt es eine neue Kamera WEGEN dieser Schlaufe... Das ist noch besser! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.