sandor99 Posted February 27, 2014 Share #1 Posted February 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo Ich bin Sammler und komme aus Itzehoe. Ich habe heute eine Leica M2 mit einem Leitz Summicron 35 mm f 2 bekommen. Leider steht im Innenring der Frontlinse keine Seriennr.! Auf der Gegenlichtblende steht die Nr. 12585. Die Leica M2 hat die Nr.1076531 Gibt es Summicrons ohne Seriennr.??? Oder ist es die Seriennr. auf der Gegenlichtblende. Hello I am a collector and I'm from Itzehoe. Today I've got a Leica M2 with a Leitz Summicron 35mm f 2. Unfortunately, there is no serial in the inner ring of the front lens.! On the hood is the No. 12585 The Leica M2 has the Nr.1076531 There are Summicrons without serial no.? Or is it the serial on the lens hood. Thank you Michael Danke Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 27, 2014 Posted February 27, 2014 Hi sandor99, Take a look here Altes Summicron Chrom 35 mm f 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted February 27, 2014 Share #2 Posted February 27, 2014 Deine Vermutung, dass die Seriennummer vorn auf dem inneren Ring stehen sollte, ist richtig. Im Uhrzeigersinn ist die Beschriftung mit eingeriegeltem Objektiv: "Leitz Wetzlar bzw Canada, Seriennummer, Summicron, 1:2/35." Ich wüsste keine Version, bei der die Seriennummer nicht vorn erscheinen würde, allerdings gibt es fast nichts, was es im Bereich Leica nicht gibt. Kannst du ein Foto einstellen? p.s. Deine Anfrage steht im internationalen Teil des Forums, wo die meisten Nutzer Englisch schreiben und lesen. In Lager II p.159 there is a photo of a Summicron version iv with a serial no 3062196 engraved on the lower side of the aperture ring, which you won't see looking from the front. Later version iv examples have the number on the usual obvious place on the front ring Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 27, 2014 Share #3 Posted February 27, 2014 Es gibt viele verschiedene Versionen des Summicron 35. Bild würde helfen. Bei manchen dieser Objektive steht die Nummer auf dem Blendenring, wie bereits richtig bemerkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
sandor99 Posted February 28, 2014 Author Share #4 Posted February 28, 2014 Hier ein Bild von dem Summicron. Auf dem Blendenring steht auch keine Nummer. Wo kann sie bloß sein?? Es war auf der Kamera Leica M2 des Profifotografen WOLF-HINRICH GROENEVELD .Damit hat er in den 60er Jahren z.B. diese Bilder gemacht: http://www.multiple-box.de/main.php?gnr=155&sid=506a0e797fe28 Die Kamera sieht noch schlimmer aus. Das Objektiv ist sonst in Ordnung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/222778-altes-summicron-chrom-35-mm-f-2/?do=findComment&comment=2541168'>More sharing options...
UliWer Posted February 28, 2014 Share #5 Posted February 28, 2014 Das sieht so aus, als handele es sich um ein irreperables oder schwer fehlerhaftes Teil, was vom Werk aus dem Verkehr gezogen wurde, damit es nicht noch einmal verkauft wurde. Die Nummer ist auf der freien Stelle auf dem Frontring zwischen "Wetzar"...und "Summicron" entfernt oder mit schwarzer Farbe übermalt worden. Schau mal nach, ob es in eingeriegeltem Zustand an der Kamera ganz unten auf 6-Uhr-Stellung eine sehr kleine Schraube am Bajonettring gibt. Wenn ja, wäre es ein Exemplar aus der ersten Serie - Nummer ca. 1630xxx. Bei den ganz frühen Modellen war der Bajonettring angeschraubt, entfernte man ihn, hatte man eine Version für die Schraubleica. Link to post Share on other sites More sharing options...
sandor99 Posted March 1, 2014 Author Share #6 Posted March 1, 2014 Bedeutet das,die Linse ist wertlos und nich sammelnswert?? Ich schaue nachher nochmal nach der Schraube. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 1, 2014 Share #7 Posted March 1, 2014 Advertisement (gone after registration) Wieso denn das ? Wenn sie funktionier hat sie Ihren Wert Punkt. Ob einen Sammlerwert entscheidet jeder selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 1, 2014 Share #8 Posted March 1, 2014 Was heißt denn wertlos und nicht sammelnswert? Du hast doch geschrieben,dass die Optik gut ist und sie von einem Fotografen benutzt worden ist, also wirst du sie vermutlich auch benutzen können, was willst du da noch sammeln? Wenn es die aber auf ein besonders schönes Exemplar zum Hinstellen ankommt - ja dann brauchst du sie doch nur anzugucken und weißt Bescheid. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 1, 2014 Share #9 Posted March 1, 2014 sammelnswert?? sammelnswert ist relativ ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2014 Share #10 Posted March 1, 2014 Dem Objektiv fehlt ganz offenkundig nicht nur die so schmerzhaft vermißte Nummer, die übrigens innen in der Fassung wiederholt sein könnte, sondern der eingeschraubte Streulichtschutz.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 1, 2014 Share #11 Posted March 1, 2014 Ich habe ein 90er Summicron, bei dem auch keine Nummer zu lesen ist. In meinem Fall ist der Grund aber offensichtlich, denn an einem ursprünglich schwarzen Objektiv ist ein silberner Alu-Frontring eingeschraubt, der ganz eindeutig aus einer Reparatur stammt. Dort sind nur, in farblich nicht ausgelegten Buchstaben, die technischen Daten und der Objektivname eingraviert. Ich vermute das war noch nicht mal Leitz selbst sondern eine "Schrauberbude" Möglicherweise hatte dein Objektiv auch mal einen Frontschaden und der Ring ist ein Ersatzteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2014 Share #12 Posted March 1, 2014 Bei den ganz frühen Modellen war der Bajonettring angeschraubt, entfernte man ihn, hatte man eine Version für die Schraubleica. Nicht ganz, denn die M2-Version geht bis 0,7m, die Schraubversion bis 1m. Beides sowohl auf der Skala als auch mit Blockerung des Hubs, so daß man an der Schraubleica nicht näher fokusserien kann, als der Entfernungsmesser es auch anzeigt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 1, 2014 Share #13 Posted March 1, 2014 Dem Objektiv fehlt ganz offenkundig nicht nur die so schmerzhaft vermißte Nummer, die übrigens innen in der Fassung wiederholt sein könnte, sondern der eingeschraubte Streulichtschutz. str. Ja, schaut man näher hin, sieht es so aus, als sei das innere Bauteil zur Linsenfassung schief. Im Bereich von "Summicron" gibt es einen offenen Spalt, auf der gegenüberliegenden Seite ist es eingepasst. Es wirkt so, als habe sich jemand mit Gewalt am Innenleben des Objektivs zu schaffen gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
sandor99 Posted March 1, 2014 Author Share #14 Posted March 1, 2014 Da ist nichts schief,es wirkt nur durch die Aufnahme so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2014 Share #15 Posted March 1, 2014 Daß da auf der einen Seite ein größerer Spalt als auf der andern zu sehen ist, liegt an der Perspektive der Aufnahme, daß das Objektiv aber auch im Innern nicht unversehrt ist, sieht man ebenso an den Eingriffsstellen für das Werkzeug zum Öffnen. Fachgerecht sieht das nicht aus. Darauf weist UliWer zurecht hin.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
sandor99 Posted March 1, 2014 Author Share #16 Posted March 1, 2014 Kann mir jemand so einen Schraubstreulichtschutz besorgen?? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 1, 2014 Share #17 Posted March 1, 2014 Kann mir jemand so einen Schraubstreulichtschutz besorgen?? Frage mal bei Meister Camera in der Hansestadt Hamburg, Herr Berthold kümmert sich da um die älteren Zubehör Teile. Es sind schöne Fotos mit dem Objektiv gemacht worden:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Christian J.M.Köhler Posted March 1, 2014 Share #18 Posted March 1, 2014 Hier ein Bild von dem Summicron.Auf dem Blendenring steht auch keine Nummer. Wo kann sie bloß sein?? Es war auf der Kamera Leica M2 des Profifotografen WOLF-HINRICH GROENEVELD .Damit hat er in den 60er Jahren z.B. diese Bilder gemacht: Multiple Box Die Kamera sieht noch schlimmer aus. Das Objektiv ist sonst in Ordnung. Nicht traurig sein, freu´Dich lieber über die Patina! Ist doch sensationell, wenn es alles noch funktioniert, nach einem "harten Berufsleben" ! Wer kann schon von sich sagen, daß er die Kamera eines nicht ganz so unbekannten Photgrafen sein Eigen nennen kann! CJMK Link to post Share on other sites More sharing options...
Freddddan Posted March 1, 2014 Share #19 Posted March 1, 2014 Nicht ganz, denn die M2-Version geht bis 0,7m, die Schraubversion bis 1m. Beides sowohl auf der Skala als auch mit Blockerung des Hubs, so daß man an der Schraubleica nicht näher fokusserien kann, als der Entfernungsmesser es auch anzeigt. str. Auch so nicht wirklich. Es gibt drei varianten. Reines M-bajonett, Fokus bis 0,7, M-bajonett mit abnehmbaren Bajnoett ->M39, auch hier fokus bis 0,7m und dann gibt es noch die reine M39 variante die nur bis 1m fokussieren kann. Letzteres ist am seltensten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2014 Share #20 Posted March 1, 2014 Informieren Sie sich bitte genau , dann lesen Sie bitte andere postings genau. Dann reden wir miteinander. Die Fassung mit Brille und 0.65m haben Sie nicht erwaehnt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.