Jump to content

Focuspeaking an der M240 und APO Objektive


satijntje

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

HiHi,

 

mal eine Frage an euch Experten.

 

Wegen Probleme mit meinen Augen arbeite ich des öfters mit der Focuspeaking Option der M240.

Wenn genügend Licht vorhanden ist klappt dies ja wunderbar, und die Roten Linien deuten den Focusbereich einwandfrei an.

 

Habe jetzt mal überlegt dass dieses Focuspeaking ja noch besser funktionieren müsste bei APO Objektive. Der Brennpunkt der Lichtstrahlen wird durch das APO ja korrigiert sodass Farbsäume und Unschärfen korrigiert werden.

 

Meine Frage: Stimmt es dass das Focuspeaking bei einer APO Linse besser geht als bei einem Nicht APO.

 

Suche zuerst mal eine theoretisch Antwort.

Die Praxis könnte mann ja mal ausprobieren :-)

Vielleicht sind die Unterschiede ja so minimal dass es nicht wahrgenommen werden kann.

 

Wer kennt sich hier aus?

 

John

Link to post
Share on other sites

x
Ich sehe die roten Linien bei meiner M generell schlecht bis gar nicht. Das funktioniert an der Nex 6 mit den M-Linsen eindeutig besser!

 

Das stimmt. An meine (ex) NEX-7 war das auch viel ausgeprägter als bei der M240.

Vielleicht gibt es ja eine Verbesserung beim nächsten FW Update.

J

Link to post
Share on other sites

Ja mir würde schon helfen wenn ich die Farbe der Linien ändern könnte - wie bei der Nex:)

 

Rot ist doch voll ok, oder?

 

Einfach das SW Bild einspielen auf dem LCD Monitor und das rote springt dir ins Auge, oder bist du vielleicht farbenblind?;)

 

J

Link to post
Share on other sites

Also ich kann keinen direkten Unterschied entdecken und würde auch vermuten, dass das meiste, was man bei der M240 vorne anzuhängen pflegt, auch ohne APO gut genug ist, um den Unterschied kaum bis gar nicht wahrzunehmen. Und wenn doch, dann bestenfalls beim postprocessing. Die Auflösung sei es des Displays oder des EVF scheint mir viel zu gering zu sein, um solche minimalen oder minimalsten Unterschiede anzeigen zu können.

 

Der Vergleich steht und fällt vermutlich auch damit, dass ich nur unterschiedliche Brennweiten testen kann, also nicht mehrere 180er mein Eigen nenne. Ganz generell finde ich FP sehr gut und für mich auch gut sichtbar, die Unterschiede haben eher mit der unterschiedlichen Schärfentiefe der jeweils eingestellten Blende zu tun, mit der Steilheit des Schneckengangs und natürlich mit der Brennweite selbst: mit dem Fisheye-Elmarit ist FP eher nervig, weil eh fast alles im Bild rot ist, mit den 60er und 100er Makros oder auch mit dem genannten 3,4/180er ist das dagegen schon sehr präzise zu machen. Ob sich das verbessern ließe, kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Kameras nicht beurteilen, aber ich für meinen Teil bin hochzufrieden, habe als Brillenträger allerdings auch nur eine unkomplizierte Sehschwäche. Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

....

Meine Frage: Stimmt es dass das Focuspeaking bei einer APO Linse besser geht als bei einem Nicht APO.

 

.......

 

John

 

Das Focus Peaking beruht auf Kontrastunterschieden.

Neben dem Objektkontrast ist aber auch natürlich der Abbildungskontrast des Objektivs hier mitentscheidend.

Ich habe kein APO, aber Objektive mit unterschiedlichem Kontrastverhalten.

Wenn das APO vergleichsweise kontrastreicher abbildet, so ist auch der Peaking Effekt intensiver.

Bei den NEXEN gibt es im Menu die Auswahl zwischen drei verschiedenen Peaking-Verstärkungsstufen sodaß sich bessere Anpassungsmöglichkeiten ergeben sowohl für Objektive als auch Lichtverhältnisse.

Link to post
Share on other sites

Sie wären ausgesprochen gut beraten, es zu tun, ergo gehe ich einmal davon aus. Eine ganz andere Frage ist, ob die Wünsche und Hoffnungen und Anregungen aus dem Forum dann in irgend einer Weise auch umgesetzt werden. Gibt es dafür handfeste Beispiele? Signifikante Verkürzung der Wartezeiten zum Beispiel:D

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

eine Frage: Liest Leica in seinem Forum? Hat das Forum Einfluß auf die aktuelle Entwicklung bei Leica?

 

Gruß,

Kladdi

 

Vielleicht nicht Andreas Kaufmann persönlich aber es gibt bestimmt einige Leica Mitarbeiter hier im Forum, da bin ich mir 100% sicher.

 

Und da gibt es noch die Leica Ambassadoren & Moderatoren die einen direkten Draht zu Leica haben.

 

 

Also man kann davor ausgehen dass alles irgendwie in Solms, huh meine natürlich Wetzlar ankommt!

 

John

Link to post
Share on other sites

Ich sehe die roten Linien bei meiner M generell schlecht bis gar nicht.

 

genau das gleiche Problem habe ich auch.

Die markierten Bereiche sind sehr schwer zu erkennen und verhindern so ein schnelles Fokussieren.

Link to post
Share on other sites

Warum fokussiert Ihr bei der Leica M, "der" Sucherkameta schlechthin, nicht über den Sucher?

Alles Fremdobjektiv-Verwender?

 

Bis jetzt noch alles R- Objektive.

 

Irgendwann kommt noch ein schönes lichtstarkes M-Objektiv dazu.

Link to post
Share on other sites

Warum fokussiert Ihr bei der Leica M, "der" Sucherkameta schlechthin, nicht über den Sucher?

Alles Fremdobjektiv-Verwender?

 

Guter und richtiger Einwand; ich bezog meine obigen Zeilen in der Tat ausschließlich auf R-Linsen mit R-Adapter. Und natürlich: M-Linsen sind in der Benutzung natürlich um Längen bequemer und deutlich kompakter, auch und gerade mit dem Messsucher, weshalb sich das Fremdgehen nur auf Lücken bezieht: Makro, Shift und Tele oberhalb 135mm. Gruß, Ingo

Link to post
Share on other sites

Warum fokussiert Ihr bei der Leica M, "der" Sucherkameta schlechthin, nicht über den Sucher?

Alles Fremdobjektiv-Verwender?

 

Hi,

sicherlich nicht alles.............:rolleyes:

 

Nur wer noch sehr gute R Scherben hat, möchte diese wohl auch nutzen.

Dabei sind einige, die besser sind als die M Optiken, vor allem auch im Super WW Bereich.

Und im Telebereich gibt es keine Alternative, 135mm ist nicht wirklich Tele.......:D

Also, sind diese Fragen doch alle recht plausibel und auch richtig.

 

Sicher gibt es alternativen, nur eben nicht wenn bei bei LEICA bleiben will.......:cool:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Habe jetzt mal überlegt, daß dieses Focus-Peaking ja noch besser funktionieren müßte bei Apo-Objektiven. Der Brennpunkt der Lichtstrahlen wird durch das Apo ja korrigiert, so daß Farbsäume und Unschärfen korrigiert werden.

 

Meine Frage: Stimmt es, daß das Focus-Peaking bei einem Apo-Objektiv besser geht als bei einem Nicht-Apo?

Im allgemeinen ja. Je höher das Objektiv auskorrigiert ist, desto schärfer und kontrastreicher das Bild und damit desto eindeutiger die Focus-Peaking-Anzeige.

 

Tatsächlich ist es sogar so, daß das Focus-Peaking bei schwächeren Objektiven besser funktioniert, wenn man etwa eine Stufe abblendet. Obwohl die dadurch zunehmende Schärfentiefe im Prinzip die exakte Festlegung der Schärfe erschwert, verbessert andererseits die ansteigende Objektivleistung die Erkennung der Schärfelage – einerlei, ob mit mit oder ohne Focus-Peaking. Bei Leica-Apo-Objektiven ist Abblenden jedoch nicht nötig (und damit zur optimalen Fokussierung auch nicht empfohlen), denn sie bringen schon bei voller Öffnung genug Leistung.

Link to post
Share on other sites

Warum fokussiert Ihr bei der Leica M, "der" Sucherkameta schlechthin, nicht über den Sucher?

Alles Fremdobjektiv-Verwender?

 

Wenn der EVF schon an den traditionsreichen Namen 'Visoflex' anknüpft, ist es nur naheliegend, auch die damals hergestellten Visoflex-Objektive oder geeignete Objektivköpfe anzuschließen.

 

Luigi Bertolotti berichtet vom 1. Anschließen des M-Tele-Elmarits 2.8-180 über seinen gerade erhaltenen Novoflex-Adapter.

Generell möchte er das Fokus-Peaking bei langen Brennweiten als Einstellhilfe nicht überbewerten.

 

You bet that I'll do... ;) I have just received my LEM/VIS (Novoflex tube - Viso II/III length) and 180 will be one of the first to be fitted onto...
From my first impressions, peaking is a feature not to be over-evaluated... with a long lens, my feeling is that the EVF view in itself (no peaking) is sufficient to get a decent focusing ... at least as good as you can do with a Visoflex (wide open) and definitely better than Viso if you close to 5,6/8/11.

Haven't yet tried if peaking does work with bellows II...

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/113222-tele-elmarit-2-8-180-one-2.html

 

Wenn aber der EVF das Scharfstellen "nur" bei abgeblendeten längeren Brennweiten erleichtert, kann derjenige, der gewohnt ist, bei voller Öffnung zu fokussieren, beim Visoflex III bleiben.

Da hat man sich vom EVF mit und ohne Fokus-Peaking ein wesentliches Mehr an Hilfestellung beim Scharfstellen versprochen, für das man gegenüber dem klaren Sucherbild des Visoflex bereit gewesen wäre, das "pixelige" Sucherbild des EVF in Kauf zu nehmen.

Link to post
Share on other sites

Wenn der EVF schon an den traditionsreichen Namen 'Visoflex' anknüpft, ist es nur naheliegend, auch die damals hergestellten Visoflex-Objektive oder geeignete Objektivköpfe anzuschließen.

 

Luigi Bertolotti berichtet vom 1. Anschließen des M-Tele-Elmarits 2.8-180 über seinen gerade erhaltenen Novoflex-Adapter.

Generell möchte er das Fokus-Peaking bei langen Brennweiten als Einstellhilfe nicht überbewerten.

 

 

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/113222-tele-elmarit-2-8-180-one-2.html

 

Wenn aber der EVF das Scharfstellen "nur" bei abgeblendeten längeren Brennweiten erleichtert, kann derjenige, der gewohnt ist, bei voller Öffnung zu fokussieren, beim Visoflex III bleiben.

Da hat man sich vom EVF mit und ohne Fokus-Peaking ein wesentliches Mehr an Hilfestellung beim Scharfstellen versprochen, für das man gegenüber dem klaren Sucherbild des Visoflex bereit gewesen wäre, das "pixelige" Sucherbild des EVF in Kauf zu nehmen.

 

 

Hi,

könnte LEICA sich dazu entschließen den Oly Nachfolger des EVF an die M anzupassen, wären wir auch da schon einen Schritt weiter..........:rolleyes:

Leider dauert dass alles immer viel zu lange in Solms, so ganz haben sie die analogen Zeiten noch nicht aus den Knochen.....:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Die Intensität des Fokus Peaking lässt sich mittels der Einstellung "Schärfe Hoch" steigern, und besonders gut sieht man es wie oben bereits erwähnt mittels der Einstellung "Filmmodus Schwarz Weiß"

in der Vergrößerung 10x ist es schwächer ausgeprägt als bei 5 x, und bei 1x ist es dann so stark das es bei mittleren Blenden schon zu ausgeprägt angezeigt wird.

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

eine Frage: Liest Leica in seinem Forum?

Zunächst einmal ist es nicht (mehr) sein, bzw. ihr (die AG) Forum. Als es noch das Leica-Forum war, schaute man hier auch mal herein und traf sich mit der Community zu Chats, lud ins Werk, zeigte neue Kameras lange vor der Marktankündigung. Seit Kaufmann das Ruder übernommen und vieles gestrafft hat, ist das Forum zunehmend "raus!".

 

Was ich jetzt ausspreche, wird wieder für Unmut sorgen, aber so sehe ich es eben:

 

Wenn ich ein Marken-Forum betreibe, kann ich mich nicht allein auf den Zulauf verlassen, der sich aus den Leica-Kunden sowieso irgendwie ergibt. Es ist auch auf Dauer zu wenig, bei offiziellen Leica-Termin live-tickernd anwesend zu sein. Ich persönlich schätze die vielbelächelten privaten Aktivitäten und Bemühungen eines gewissen digiusers über Jahre hinweg als fruchtbarer für die Forumsgemeinde ein, als das was der Betreiber in der Lage ist, an Nähe zur Marke auch nur zu erhalten. Mit ihm - ich bitte um Entschuldigung Andreas, daß ich das so direkt formuliere - ist die Kommunikation zwischen Leica und dem Forum eine Straße, die irgendwann einfach aufhört. Hier kommt nur noch an, was Leica zuteilt. Es fehlt jemand, der dort jede Woche einmal auf der Matte steht und Beziehungen pflegt, das Forum in Erinnerung ruft und präsentiert. Ansonsten wird es irgendwann schlicht vergessen.

 

Wer mir das nicht glaubt, erinnere sich einfach mal daran, von wo nach wo der Stand des LUFs bei den Erlebnistagen in den letzten Jahren wanderte. Erst war er gleich vorne an der Treppe, dann irgendwann ein Stück weiter hinten und inzwischen oben im 2. Stock wo es gaanz, gaanz ruhig zugeht. Dort wird auch nicht offensiv auf die Leute zugegangen und für das Forum geworben, sondern abgewartet und Kaffee getrunken.

 

Hat das Forum Einfluß auf die aktuelle Entwicklung bei Leica?

 

Gruß,

Kladdi

 

Noch Fragen Kladdi?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...