Jump to content

GPS Signal - Multifunktionsgriff


havanna57

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe es weiter oben schon mal in Frage gestellt:

Hat Leica den Griff mal in Aktion ausprobiert und dann wider besseres Wissen trotzdem ausgeliefert oder hat man sich auf die Hersteller-Angaben, wenn es welche gab? (so etwas sollte doch genau definiert sein, ist es sicher auch) verlassen und wurde verlassen. Na ja, der großzügige Austausch der Geräte oder Rücknahme wird allen Ärger vergessen machen und dann bleibt Leica doch Leica.

Übrigens gestern in München Leica M und jede Menge Objektive im Laden am Sendlinger Tor... auch das 0,95/50... (in bin nicht so Objektiv-interessiert und weiß nicht was da sonst noch so alles lag.... die genannte Linse ist mir wegen der Größe der Frontlinse aufgefallen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 63
  • Created
  • Last Reply
Hat Leica den Griff mal in Aktion ausprobiert und dann wider besseres Wissen trotzdem ausgeliefert oder hat man sich auf die Hersteller-Angaben, wenn es welche gab?

Warum sollten sie ihr eigenes Produkt nicht testen? Oder gibt's in Hessen kein GPS Empfang?

Link to post
Share on other sites

Na ja,die Probleme von denen hier verschiedene Forenten schrieben, sollten die Fachleute von Leica doch vor Auslieferung des "Griffs mit den Innereien" auch etwas merken müssen,oder?

Klar, woraus sich schließen lasst, dass das Teil so arbeitet wie geplant...

Link to post
Share on other sites

@ Unbekannter Fotograf: Hat denn der Unbekannte Fotograf einen MFH im Einsatz und kann aufgrund seiner sehr negativer Erfahrungen deswegen so heftig austeilen?

Im Übrigen würde ich die Behauptung "Bei anderen Herstellern würde das Wellen schlagen ohne Ende ..." so nicht stehen lassen, da sich wohl keiner der Großen wirklich um die (kleinen) Kunden schert.

Meine Meinung zum MFH: Ich kenne weder den MFH im Einsatz noch dessen Preiskalkulation, mir erscheint jedoch der Preis für die gebotenen Features um gefühlte 100% überhöht (ein GPS-Modul von u-blox dürfte im Einkauf bei max. 30 EUR liegen), zumal ja auch noch ein optional erhältliches Netzgerät mit weiteren 230 EUR zu Buche schlägt. Man kann offenbar auch kein preiswerteres Fremd-Netzteil verwenden, weil die Buchse im MFH wohl Leica-proprietär ist. D. h., ein MFH und das Netzteil schlagen mit fast 1.000 EUR zu Buche!

Vielleicht sollte Leica gerade beim Zubehör mal versuchen, das Geld mit höheren Stückzahlen und günstigerem Preis zu verdienen, als umgekehrt. Das sage ich mal als BWL-Laie.

Link to post
Share on other sites

Du meinst mehr gibt's bei Leica für 750 Ocken nicht?

 

Anscheinend ist das der Preis, den man für Zubehör einer robusten Hochleistungskamera zahlen muss.

 

...ich hab' mir übrigens für genau des selben Preises ein Zubehörteil für mein Motorrad bestellt. Dieses Teil hat auch ein GPS Modul. Allerdings ist es weitaus komplexer (wäre der Leica-Griff ein Kartoffelstempel, dann wäre mein Motorrad Teil eine Offsetdruckmaschine). Das Motorradteil ist schon echt teuer, ca. 200..300€ mehr als vergleichbares allgemeines. Meins ist aber genau für mein Motorrad (Marke). Ich erwarte das es funktioniert :)

Link to post
Share on other sites

@ Unbekannter Fotograf: Hat denn der Unbekannte Fotograf einen MFH im Einsatz und kann aufgrund seiner sehr negativer Erfahrungen deswegen so heftig austeilen?

 

Habe ich nicht. Aber um zu wissen, daß das GPS-Modul fehlerhaft arbeitet, reicht es die Beiträge hier zu lesen - es sei denn ich ginge davon aus, daß die Leute hier lügen.

 

Aber um Dich nicht ganz zu enttäuschen, kann ich Dir berichten, daß ich dank eines netten Forumsmitgliedes schon in den Genuß kam, den Griff mehrere Wochen lang benutzen zu dürfen. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich sagen, daß der Griff als Griff wenig ergonomisch ist. Ohne Schlaufe "krampfen" sich die Finger um das Teil, weil der Griff keinen zusätzlichen Halt bietet. Das Gehäuse einer Nikon ist schon ohne Griff so geformt, das man die Kamera an den Fingerspitzen hängend tragen kann, ohne die Kamera wirklich greifen zu müssen - montiert man einen Griff an die M, taugt er ohne Schlaufe nicht als solcher. Das ist absurd.

 

Ich schließe trotzdem nicht aus, daß ich mir den Griff noch kaufe, denn er stellt die einzige Krücke dar, die es mir erlaubt, die M gleichzeitig mit EVF und Blitzanlage zu verwenden. Es wäre das erste Mal, daß ich das Geld für ein Leica-Produkt widerwillig und mit Bauchweh auf den Tisch lege. Ich hoffe, daß Fuji mit einer Vollformat-X-Pro um die Ecke kommt, bevor ich diese Verzweiflungstat begehe.

Link to post
Share on other sites

Aus dieser Erfahrung heraus kann ich sagen, daß der Griff als Griff wenig ergonomisch ist. Ohne Schlaufe "krampfen" sich die Finger um das Teil, weil der Griff keinen zusätzlichen Halt bietet. Das Gehäuse einer Nikon ist schon ohne Griff so geformt, das man die Kamera an den Fingerspitzen hängend tragen kann, ohne die Kamera wirklich greifen zu müssen

Danke für die Infos. Ich weiß als Nikon-Besitzer (F4, D700) um die Ergonomie und Griffsicherheit von deren Gehäuse. Das diesbezügliche Problem bei Leica ist, dass man sich auf die Gehäuseform im M-System festgelegt hat und man bei der Erhöhung der Griffsicherheit auf Zubehör wie den MFH o. ä. angewiesen ist. Allerdings sind bei deren Gestaltung auch wieder Grenzen gesetzt.

Auf jeden Fall warte ich beim MFH noch etwas ab. Vielleicht wird beim GPS-Betrieb noch etwas nachgebessert und Leica reduziert den Preis...

Na ja, das Letzte war eigentlich nicht ganz ernst gemeint! ;)

Link to post
Share on other sites

Wenn es überhaupt dazu kommt.... Derweil gibt es eine andere M mit einem anderen Griff von einem anderen Zulieferer die nur an die neue Kameras adaptierbar sind. ? Da ist dann GPS ins Gehäuse verlegt und der Griff ist nur noch Griff mit Blitznippel? Oder GPS ist wegen zu erwartendem Untergang der gesamten Satellitenkette gleich weggelassen worden?

Link to post
Share on other sites

Ich schließe trotzdem nicht aus, daß ich mir den Griff noch kaufe,

 

tipp an leica:

uvp um 500 euro erhöhen und limitierte auflage für 1750 euro anbieten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...