Jump to content

Tele-Elmarit 2,8:90mm


Guest zeze

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, woran ich bei einer Übergangsseriennummer (1973, Aufsteck-Gegenlichtblende, SR 2588 ...) zwischen dem 4 und dem 5 Linser unterscheiden kann?

 

Dank im voraus

Dieter

Link to post
Share on other sites

Wenn du das Objektiv vor Augen hast, ist es unverkennbar: der Fünflinser ist kurz und dick, der Vierlinser dünner. Hinzu kommt die genannte andere Form des Fokussierings. Ich vermute aber, dass du nicht weißt wie es aussieht.

 

Dann wird es schwierig, weil beide Versionen dummerweise dieselbe Artikel-Nummer haben: 11800.

 

Laut Thiele-Liste gingen die Seriennummern des Fünflinsers bis 2.491.500, die des Vierlinsers fingen ab 2.585.501 an - die Liste ist aber nicht immer zuverlässig.

 

Der Vierlinser hatte die Gummi-Sonnenblende 11250. Für den Fünflinser finde ich keine besondere, es sollte daher die mehrfach verwendbare 12575 gewesen sein.

 

SR 2588... sagt mir nichts.

Link to post
Share on other sites

Dir sei auch noch mal gedankt, Uli!

 

Es ist die Gegenlichtblende 12575 dabei, aber das hat ja nichts zu sagen, und wenn das mit der Seriennummer stimmt (Hier 2588...), dann ist es ein 4 Linser.

 

Schade, das ich nicht 100% sicher sein kann.

 

Nachtrag: Ich sehe auch gerade, wenn ich nach den Seriennummern im Wiki gehe, dann ist es aus dem Jahre 1978. Ich hatte meine Seriennummer hier eingegeben:

 

http://www.summilux.net/numeros/index.php

Link to post
Share on other sites

Die 12575 sollte auch auf das dünne Vierlinser passen. Laut Thiele geht die erste Serie des Vierlinsers bis 2.588.500 - passt also. Die summilux.net-Eintragungen sind noch weniger verlässlich als Thiele.

 

Die Gewichtsangaben im Wiki würde ich auch mit Vorsicht genießen, mit über 300g könnte es nur der verchromte Vierlinser sein, der es sicher nicht ist.

 

Also angucken: der Unterschied zwischen dem Dicken und dem Dünnen ist wirklich unverkennbar.

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Das "dünne" Tele-Elmarit 2.8 90 ist ein wunderbares Objektiv (Mandler), ein sagenhaftes Leichtgewicht

und damit das ideale Reise-90er. Der Schmelz bei Offenblende steht dem eines alten Summicron eigentlich

in nichts nach. Abgeblendet zeigt es sich kontraststark.

 

Leider haben sehr viele ein Problem mit der Frontlinse, die oft so stark getrübt (punktiert) ist, dass die

Flareanfälligkeit den Gebrauch stark enschränkt. Ich habe viele probiert und leider noch kein einziges

passables dabeigehabt, das mich zum Kauf bewogen hätte.

 

Das "dicke" ist in der Abbildungsqualität nicht vom dünnen zu unterscheiden, allerdings ist es

eine ganze Ecke schwerer. Es wird häufig angeboten und hat meist besser erhaltene Linsen.

Link to post
Share on other sites

Danke für eure Infos :)

 

Mich irritierte nur das identische Gehäuse bei den 4 und 5 Linser Version laut Wiki-Eintrag.

 

Ihr meint sicherlich das "Dicke" mit dem "Berg- und Talbahn" Fokussierring, oder?

Link to post
Share on other sites

selten gibt es bei objektiven den fall, dass die neue optische rechnung noch in das alte gehäuse eingebaut wurde, beim tele-elmarit wäre mir das aber nicht bekannt.

 

die beiden tele-elmarite sind schon äußerlich sehr leicht zu unterscheiden:

das ältere ist relativ dick (und schwer), der fokusring ist in "berg und tal"-form, das neuere ist dünn (und leicht) und hat einen fein geriffelten fokusring.

dennoch haben beide ein 39mm filtergewinde.

Link to post
Share on other sites

Mich irritierte nur das identische Gehäuse bei den 4 und 5 Linser Version laut Wiki-Eintrag.

 

 

Der von dir oben zum 5-Linser verlinkte Eintrag im englisch-sprachigen Wiki ist unsinnig. Da wird zu einem sog. Tele-Elmarit II (das könnte nur das Dünne sein) munter zwischen Merkmalen des Dicken und Dünnen gemischt. Der andere Eintrag zum 4-Linser ist dagegen richtig.

 

Das hier ist eine korrekte Beschreibung im englisch-sprachigen Wiki zum 5-Linser:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/90mm_f/2.8_Tele-Elmarit

Link to post
Share on other sites

Es ist also ein 4 Linser.

 

Habe jetzt einen Film lang das Tele-Elmarit ausprobiert und muss sagen, es ist irgendwie enttäuschend.

 

Bei Offenblende eigentlich nicht brauchbar, erst ab 5,6 ist man da auf der sicheren Seite.

 

Irgendwie verhält es sich auch sehr speziell, wenn man das so sagen kann: Manchmal springt einen die Schärfe richtig an, manchmal sieht es einfach absolut gewöhnlich aus. Kommt immer auf die Lichtsituation an, klar, aber Offenblende ist hier wirklich nicht brauchbar, mir ist es bei Portraits besonders in der Haarstruktur aufgefallen.

 

Puts schreibt über dieses 90er:

 

"Bei voller Öffnung erreicht der Kontrast des TELE-ELMARIT-M 1:2,8/90 mm mittlere Werte. Sehr feine Details werden im größten Teil des Bildfelds mit leicht weichen Kanten wiedergegeben. In den Bildrändern und Ecken ist das Bild ganz weich und feine Details haben, wenngleich sichtbar, unscharfe Umrisslinien."

Ich las das erst hinterher, aber so in etwa würde ich es auch beschreiben, nur das ich eben diese unscharfen Umrisslinien auch schnöde als "Matsch" bezeichnen würde.

 

Und weiter:

 

"Das TELE-ELMARIT-M 1:2,8/90 mm erzeugt ein flacheres, gleichförmigeres Bild, weil es weniger Kontrast hat und weil die sehr fein strukturierten Details weich gezeichnet werden, die dem Bild seine ins Auge springende Schärfe und Klarheit vermitteln."

 

Wie kann einem etwas weich gezeichnetes als Schärfe ins Auge springen? :D

 

Was ich sagen kann: Wenn ich nah dran bin, so 1 Meter bis 1,5 Meter Abstand, dann ist die Schärfe des Tele-Elmarit wirklich ausgezeichnet, was auch, wie ich hinterher las, Herr Putts so beschreibt.

 

Darüber hinaus kann ich auch noch sagen: Unabhängig von der sehr eigenwilligen Abbildungsleistung meines Tele-Elmarit hätte ich nicht gedacht, dass mir ein 90er an der M Spaß machen würde. Liegt wahrscheinlich auch am 85er Sucher, ich komme damit sehr gut klar.

 

Darum frage ich vorsichtshalber mal die Gemeinde hier, was man denn so als 90er Allrounder, nicht nur für Portraits, haben sollte.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich böse wäre, würde ich antworten: "Dann nimm doch den 5-Linser."

 

Man kann aber auch eine Seite weiter im Leica-Pocketbook lesen und findet dort das Elmarit-M (also ohne "Tele-" vorn) in der letzten Version und hilfsweise das 90mm Summarit - oder umgekehrt.

Link to post
Share on other sites

Es ist also ein 4 Linser.

...

Unabhängig von der sehr eigenwilligen Abbildungsleistung meines Tele-Elmarit hätte ich nicht gedacht, dass mir ein 90er an der M Spaß machen würde. Liegt wahrscheinlich auch am 85er Sucher, ich komme damit sehr gut klar.

...

 

Aus diesem Faden wird nicht klar, wozu und womit das Tele-Elmarit eingesetzt werden soll.

Ist mit M die M-240 gemeint oder lässt der erwähnte 85er-Sucher auf eine M6 o.ä. mit 0.85-Sucherverkleinerung schließen?

 

Das kleine Tele-Elmarit wird seit seiner Markteinführung als leichtes und handliches Reiseobjektiv beschrieben, das abgeblendet als ausreichend scharf für Landschafts- und Detailaufnahmen, und geöffnet als noch geeignet für weichere, eher schmeichelnde Portraits angesehen wird.

Altersbedingt können durch Trübungen weitere Qualitätsverluste entstehen, die bei der 2. Baureihe wegen der Linsenverarbeitung als nicht reparabel dargestellt werden.

 

Sollte die Meinung vorherrschen, das erworbene Exemplar sei unterdurchschnittlich, sollte man es direkt mit anderen vergleichen. Es gibt führende Leicaläden, die meistens mehrere im Angebot haben.

 

Wer grundsätzlich mit den Abbildungsleistungen des alten Tele-Elmarits nicht zufrieden ist, sollte nach jüngeren und optisch überzeugenderen 90-mm-Objektiven Ausschau halten:

Spielt Lichtstärke eine untergeordnete Rolle, ist das Makro-Elmar 4.0-90mm 1. Wahl, ansonsten das Elmarit 2.8-90mm in der letzten Version, das Apo-Summicron 2.0-90mm Asph. oder auch das 2.5-90mm-Objektiv aus der von Berufsschreibern gelegentlich wegen angeblich weniger hohen Fertigungsgüte unterschätzten Summarit-Reihe.

Link to post
Share on other sites

Siehe Sigantur, ich belichte auf Film mit der M6TTL, was ich fotografiere: Siehe Flickr, so im Groben.

 

Trübungen usw. liegen bei meinem Tele-Elmarit nicht vor, alles 1A, original Gegenlichtblende war auch immer drauf.

 

Ich werde mir wohl das eine oder andere 90er ausleihen müssen um direkte Vergleiche zu haben, vielleicht sollte ich mir den "fat" 5 Linser doch einmal anschauen.

 

Danke euch

Link to post
Share on other sites

....., vielleicht sollte ich mir den "fat" 5 Linser doch einmal

anschauen...

 

Dazu gab es weiter oben schon den Hinweis:

 

Das "dicke" ist in der Abbildungsqualität nicht vom dünnen zu unterscheiden, allerdings ist es eine ganze Ecke schwerer.

...

 

Man könnte jetzt noch das Elmar-C bzw. die Rokkor-Variante nennen, oder den Geheimtipp des 3-linsigen Elmars, und vielleicht auch noch dies und das von Voigtlänger oder Zeiss und dazu sagen: "sehe ich auch so", der eine oder andere wird dann sicherlich einstreuen, dass ein 15mm Super-Heliar und ein 28mm Summircon Spitzen-Objektive sind, so dass sich die Frage ergibt, warum Leica nicht endlich ein entsprechendes Zoom für diese Brennweiten herausbringt, an der M gehe das doch alles - und am Ende wird einer fragen, was denn eigentlich der Unterschied zwischen einem Tele-Elmar ist, und wo man am billigsten eins bekommt.-

Link to post
Share on other sites

...

 

Ha ha, nicht vergessen, die 90-mm-Objektive nach Brauchbarkeit der Objektivköpfe am Visoflex aufzuführen. Da versagt jedes Tele-Elmarit, egal ob dick oder dünn - bis auf das ganz dicke Tele-Elmarit 2.8 - 180 mm, aber das ist ja auch von Schneider-Kreuznach...;)

Link to post
Share on other sites

Ach, Uli, weisste was? Ich lass das jetzt erst mal so.

 

Ich kann mich doch nicht auf der einen Seite ständig über die Testfotografen in den Nebenfäden lustig machen und hier jetzt so ein Fass in der, im Grunde, gleichen Sache aufmachen, zumal ich damit ja auch für mich ansprechende Aufnahmen gemacht habe. Wenn ich weiss, wie ich es einsetzen muss, damit es mir gefällt, ist es doch ok.

 

:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...