Guest labrador Posted February 3, 2014 Share #1 Posted February 3, 2014 Advertisement (gone after registration) - Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! - - Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! - - ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/221381-auf-halde/?do=findComment&comment=2524299'>More sharing options...
Advertisement Posted February 3, 2014 Posted February 3, 2014 Hi Guest labrador, Take a look here Auf Halde. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest labrador Posted February 3, 2014 Share #2 Posted February 3, 2014 - Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! - - Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! - - ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/221381-auf-halde/?do=findComment&comment=2524300'>More sharing options...
Stefan2010 Posted February 3, 2014 Share #3 Posted February 3, 2014 Das 2. ist irre gut, sehr entspanntes Revierfeeling! Beim 1. und 4. sehen Rauch und Wolken ein wenig verunglückt aus Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
teak Posted February 3, 2014 Share #4 Posted February 3, 2014 Köstliche Bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted February 3, 2014 Share #5 Posted February 3, 2014 Wäre in #3 das Gras im Vordergrund hell gezeichnet, dann würde es dem Stil von Robert Häusser gut entsprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted February 3, 2014 Share #6 Posted February 3, 2014 Alles Bilder, die ich mir auch sehr gut großformatig vorstellen könnte. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2014 Share #7 Posted February 3, 2014 Advertisement (gone after registration) klasse bilder. lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 3, 2014 Share #8 Posted February 3, 2014 Wie tief ist wohl die Gründung der Windräder auf der ja nur aufgeschütteten Halde?? Für ich Bild 2, schon fast aberwitzig......so ähnlich wie Frühstücksstühlchen auf einem BAB Parkplatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
go4silver_ Posted February 3, 2014 Share #9 Posted February 3, 2014 Klasse, Ulli! Gefällt mir (wieder mal) ausgesprochen gut! Beste Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest labrador Posted February 4, 2014 Share #10 Posted February 4, 2014 Danke Euch! Wie tief ist wohl die Gründung der Windräder auf der ja nur aufgeschütteten Halde?? Windenergieanlage Halde Hoppenbruch: "Im August 1997 wurde das 15 Meter breite, achteckige und 2,10 m tiefe Fundament gegossen." [ Mehr Infos: flyer_ruhrwind.pdf ] Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 4, 2014 Share #11 Posted February 4, 2014 Das ist, finde ich ja nicht besonders tief; ich bin allerdings kein Statiker. Ich kann mich aber an andere Zechenhalden erinnern in meiner Jugend...... da war das Betreten der Halden ausdrücklich untersagt.Trotzdem gingen immer wieder Menschen auf die Halden um nach Kohle zu suchen , die mit dem Aushub-Material (in sehr kleinen Mengen) auf die Halde gekommen war. Auf diesen Halden gab es bisweilen kleine Brandnester und auch andere Einbrüche die manchmal etliche Meter tief reichten. Deshalb habe ich die Stabilität dieser Aufbauten auf Halden immer in Frage gestellt...... Aber wie gesagt, ich bin kein Statiker. Nachtrag: jetzt habe ich mir den link mal aufgerufen .... Da steht ja schön beschrieben... Rüttelbohrungen und Kiesauffüllung. Danke auch für den Hinweis. Link to post Share on other sites More sharing options...
horstkon Posted February 4, 2014 Share #12 Posted February 4, 2014 Das ist, finde ich ja nicht besonders tief; ich bin allerdings kein Statiker.Ich kann mich aber an andere Zechenhalden erinnern in meiner Jugend...... da war das Betreten der Halden ausdrücklich untersagt.Trotzdem gingen immer wieder Menschen auf die Halden um nach Kohle zu suchen , die mit dem Aushub-Material (in sehr kleinen Mengen) auf die Halde gekommen war. Auf diesen Halden gab es bisweilen kleine Brandnester und auch andere Einbrüche die manchmal etliche Meter tief reichten. Deshalb habe ich die Stabilität dieser Aufbauten auf Halden immer in Frage gestellt...... Aber wie gesagt, ich bin kein Statiker. Nachtrag: jetzt habe ich mir den link mal aufgerufen .... Da steht ja schön beschrieben... Rüttelbohrungen und Kiesauffüllung. Danke auch für den Hinweis. Wir haben als Kinder dort gespielt und die weißen Morcheln gesammelt, die wurden dann zu Mittag gegessen oder eingemacht. Meine Verwandten von der Hohewardstrasse wurden wegen der Halde umgesiedelt in eine neue Wohnsiedlung in Herten Disteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 4, 2014 Share #13 Posted February 4, 2014 Ja, die Welt ist ganz schön klein, auch damals schon war sie das! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest labrador Posted February 6, 2014 Share #14 Posted February 6, 2014 Windenergieanlage Halde Hoppenbruch:"Im August 1997 wurde das 15 Meter breite, achteckige und 2,10 m tiefe Fundament gegossen." [ Mehr Infos: flyer_ruhrwind.pdf ] Habe inzwischen gelernt, dass in Bild 1 die Halde Oberscholven und nicht die Halde Hoppenbruch zu sehen ist. Sorry an die Ortskundigen... Die Techniken zum Bau der Fundamente für Windräder auf solchen Halden werden sicher ähnlich sein. Alle Aufnahmen sind übrigens auf Halde Rungenberg in Gelsenkirchen entstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
BlackDE Posted February 8, 2014 Share #15 Posted February 8, 2014 Alles Bilder, die ich mir auch sehr gut großformatig vorstellen könnte. Gruß Volker +1! Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted February 8, 2014 Share #16 Posted February 8, 2014 Ganz großes Kino!!!! Lediglich bei Bild 2 fehlt mir im Vordergrund noch etwas Raum Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.