Jump to content

Leica Serie 0 Replika Problem


kraxel69

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich brauche mal Eure Hilfe,

Hab seit einer Woche eine Serie 0 Replika und ein Problem mit gelegentlichem Lichteinfall.

siehe Bild 1, aber ebenso auch einwandfreie Bilder. siehe Bild 2. Eine Bedienungsanleitung zur Kamera war leider nicht dabei. Daß der Deckel immer vor dem Film spannen aufs Objektiv muß, das weiß ich. Vielleicht hat jemand einen Tip wo das herrühren kann. Eventuell mach ich ja mangels Anleitung doch was falsch. Auch fällt mir immer wieder ein starker Kontrastverlust in der Bildmitte auf, siehe Bild 1 + 3. Auch da wäre ich um Ratschläge dankbar.

 

Grüße Axel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Noch eines, gemacht bei starkem Gegenlicht welches evtl. Rückschlüsse gibt.

Grüße Axel.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe auch die 0-Serie und derartige Überstrahlungen im allgemeinen nicht.

Wenn du versehentlich mal den Lederdeckel beim Spannen vergisst , können allerdings auch die seitlich des verdorbenen Bildes liegenden Negative noch in Mitleidenschaft gezogen werden.

Ebenfalls ist auf sehr guten Sitz des Deckels zu achten.

 

Das Objektiv selber ist recht gut und scharf hat auch sehr schöne sanfte Farben, aber ist nicht sehr überstrahlungsfest, so dass sich bei manchen Gegenlichtsituationen

schon mal ein milchiger Fleck in der Mitte zeigen kann.

 

Bei dir sieht es eher wie eine Fehlbedienung aus, oder, falls das ausgeschlossen ist, tippe ich auf einen Defekt.

Dann sollte die Kamera mal in Solms überprüft werden, bzw. wenn der Verkäufer ein Händler war, zurückgegeben werden.

 

Habe hier eine BA in französisch allerdings kann ich 9MB nicht hochladen.

Evtl. per mail?

Link to post
Share on other sites

...

 

Ist der Lederstöpsel noch dicht, oder evt. schon durch Alter und Sonneneinstrahlung etwas spröde geworden?

Vielleicht sollte man ersatzweise mal einen gut abdichtenden Gummideckel über den Objektivrand stülpen und prüfen ob Besserung eintritt.

Selbst wenn das Objektiv beim Filmtransport gut abgedichtet ist, sollte man ihn besser abgeschattet vornehmen.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Tips. Hab heute nochmal einen Film penibelst belichtet, den Stöpsel immer ganz akkurat draufgemacht und beim zurückspulen den Deckel draufgemacht. Evtl. war das gestern nicht der Fall, weiß ich nicht mehr. Vielleicht kann mir das jemand bestätigen der im Besitz einer Anleitung ist, ob das nötig ist? Ich vermute mal ja.

Der Film hängt gerade zum trocknen, dann weiß ich mehr. Was aber jetzt schon auf den Negativen sichtbar ist, daß die 500-stel gelegentlich am Ende etwas zu langsam ist. Hab mir die Mühe gemacht Zeiten pro Bild zu Dokumentieren.

Da ich die Kamera im Laden gekauft habe, besteht auch noch Garantie, daher ist das jetzt alles auch noch nicht so ein Problem, trotzdem ärgerlich. Das Ding macht aber trotz der Startschwierigkeiten mächtig Spaß, soviel steht fest.

@zteil: Danke für das Angebot mir eine BA zukommen zu lassen. Leider bin ich der französischen Sprache nicht mächtig.

Wenn der Film trocken und gescannt ist geb ich wieder Rückmeldung.

 

Grüße Axel

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Hallo Klaus,

danke Dir für die Infos. Der Lichteinfall war tatsächlich selbstverschuldet, vermutlich wg. vergessenem Deckel beim Rückspulen. Mein letzter Film war diesbezüglich in Ordnung.

Hier sind ein paar neue Bilder. Belichtung immer geschätzt, Entfernung sowiso.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/315265-altanalog-6.html#post2623072

 

Bis auf eine gelegentlich zum Ende hin lahmende 500stel kann ich nicht mehr klagen. Eventuell liegts auch an der derzeitigen Kälte. Wenns nicht besser wird werd ich der Kamera einen Service gönnen. Das Objektiv ist recht Streulichtanfällig, gegen die Sonne geht gar nicht. Aber ansonsten recht gut. Schöne Schärfe und plastischer Bildeindruck.

Den milchigen Fleck hatte ich beim letzten Film so nicht mehr.

 

Eine Frage habe ich noch. Muß der Rückspulknopf beim Rückspulen herausgezogen werden? Oder dient das nur dem Filmauswurf?

Für eine Antwort wäre ich Dir nochmal dankbar.

 

Grüße Axel

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

die Bedienungsanleitung habe ich mal gescannt. Einen Schönheitspreis gewinnt der Scan nicht, aber wenn jemand von euch Interesse hat, dann einfach per PM melden.

 

Grüße

 

seven

Link to post
Share on other sites

Vom Anastigmat der Leica Serie 0 Replika ist gelegentlich etwas von Flare zu lesen.

Kann man eine der üblichen Gegenlichtblenden vorsetzen oder einschrauben?

Leider wird das nötige Ledergestöpsel dann noch umständlicher.

Link to post
Share on other sites

Vom Anastigmat der Leica Serie 0 Replika ist gelegentlich etwas von Flare zu lesen.

Kann man eine der üblichen Gegenlichtblenden vorsetzen oder einschrauben?

Leider wird das nötige Ledergestöpsel dann noch umständlicher.

 

Hab da schon mal dran gedacht, einfach was vorne aufstülpen wie etwa eine abgeschnittene Filmdose, deren Durchmesser aber noch zu klein ist. Dann würds auch mit dem Stöpsel noch funktionieren, jedenfalls theoretisch.:rolleyes: Zum einschrauben geht gar nichts.

Link to post
Share on other sites

Hab da schon mal dran gedacht, einfach was vorne aufstülpen wie etwa eine abgeschnittene Filmdose, deren Durchmesser aber noch zu klein ist. Dann würds auch mit dem Stöpsel noch funktionieren, jedenfalls theoretisch.:rolleyes: Zum einschrauben geht gar nichts.

 

Zum Probieren, ab wann eine Gegenlichtblende vignetiert, reicht auch eine ab- und aufgeschnittene Klorolle... - ,,,duck und weg,,,:D

 

Aber ernsthaft - hat der Astigmat vorne weder Schraubgewinde oder Einrastmöglichkeiten?

Link to post
Share on other sites

Zum Probieren, ab wann eine Gegenlichtblende vignetiert, reicht auch eine ab- und aufgeschnittene Klorolle... - ,,,duck und weg,,,:D

 

Aber ernsthaft - hat der Astigmat vorne weder Schraubgewinde oder Einrastmöglichkeiten?

Klorolle, gar nicht schlecht, aber wenns regnet weichen die so schnell durch :D

Ansonsten seh ich keine Möglichkeit.

Link to post
Share on other sites

Doch, Gegenlichtblenden gib es schon. Nur nicht original mitgeliefert.

Es passen alle zu den Leica 35 und 50mm gelieferten Aufstecksonnenblenden mit 36mm Klemmdurchmesser.

Sehr schön, aber selten wären auch die frühen Formen ohne die Klemmschraube.

Es bleibt aber dann das Gefummel bei der Blendeneinstellung, genau wie beim Elmar.

 

Ausserdem verkratzen mir diese Blenden den schönen schwarzen Lack auf dem Anastigmat.

Ich hatte das Glück, von dem Verkäufer meiner 0-Serie nicht nur ein massgeschneidertes Luigi-Halfcase,

sondern auch eine perfekte schwarze Leichtmetallblende, die mittels eines Gummi-O-Rings materialschonend aufsitzt,

zu bekommen.

 

Leider keine Bezugsquelle...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus, Danke für das Bild. Meine ist nur 72 Nr. älter :rolleyes:.

Die Luigi ist eine gute Lösung. Die nicht zweigeteilte originale Kameratasche finde ich beim fotographieren nicht optimal.

 

Wegen der schon erwähnten lahmenden 500tel hab ich meine gestern zum Händler gebracht, zum nachbessern. Ich hoffe, ich muß nicht allzulange drauf verzichten. Trotz diesem Mangel bin ich sehr zufrieden mit der Kamera.

 

Grüße Axel

Link to post
Share on other sites

Doch, Gegenlichtblenden gib es schon. Nur nicht original mitgeliefert.

Es passen alle zu den Leica 35 und 50mm gelieferten Aufstecksonnenblenden mit 36mm Klemmdurchmesser.

Sehr schön, aber selten wären auch die frühen Formen ohne die Klemmschraube.

Es bleibt aber dann das Gefummel bei der Blendeneinstellung, genau wie beim Elmar....

 

Falls die Blendenverstellung des Anastigmaten ebenso wie beim alten Schraubelmar konstruiert wurde, müsste sich ebenfalls die Gegenlichtblende VALOO / 16620 anklemmen lassen, mit der man die Blende von außen mit Rasten bei den heutigen Blendenwerten einstellen kann.

Vor die VALOO passt ein A36-Klemmdeckel, der den Lederstöpsel ersetzt.

 

Die Serie-0-Replika wird immer sympatischer, obwohl eher an eine Ic, If oder MDa / MD2 gedacht war, falls mal ein messsucherloses Filmbelichtungskistchen hinzukommen sollte... ;)

Link to post
Share on other sites

Falls Du beim nächsten Treffen in München, vor dem abendlichen Zusammensitzen ein bisserl spielen möchtest mit der Replika, sag bescheid.

 

Grüße Axel

 

Vielen Dank! Bei einem der letzten Münchner Treffen waren bereits mehrere Repliken zu bestaunen.

Es würde mir genügen, vielleicht beim nächsten Treffen mal zu testen, wie gut der klappbare Rahmensucher für Brillenträger geeignet ist.

Für ein paar Testbilder von unserem abendlichen Beisammensein würde ich meinen letzten Neopan 1600 einsetzen.;)

 

Gibt es einen in den Zubehörschuh einer Schraubleica einschiebbaren Sucher, der dem kleinen Rahmensucher der Replika entspricht?

Oder ist der SBOOI präziser?

Alle anderen Beschränkungen der Replika lassen sich mit jeder Schraubleica nachstellen.

Link to post
Share on other sites

Der Rahmensucher ist mit Abstand der schlechteste Sucher den Leica jemals verbaut hat! Pures Glücksspiel ob der Ausschnitt auch passt...

Aber Spass machts schon, und für Brillenträger bestens geeignet da auch nicht schlechter.

In irgendeinem LFI stand vor einigen Jahren mal ein Erfahrungsbericht von einem Photographen und seiner 0. War ganz interessant, kann leider auf die schnelle das Heft nicht finden.

 

Gruß

 

Christoph

 

 

 

 

Sent from my iPad using Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...