Jump to content

zum dritten


fridaynight

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Und meine Augen sind älter als Deine.

Das nenne ich dann mal Kurzsicht. Es geht mir nämlich nicht um meine Augen. Meine Augen sind mir nur inzwischen ein Indiz dafür, daß der Messsucher seine Grenzen hat und nicht selten dem Nutzer im Alter Mühe macht. Es ist toll wenn das für Dich nicht zutrifft. Mein Vater hat mit fast 74 auch noch astreine Augen. Der braucht auch keine optische Gehhilfe. MBI ist auch kein Brillenträger. Deshalb muß man aber nicht so tun als wären Sehfehler ein für Hersteller vernachlässigbares Problem.

 

Das beste Sucherkonzept ist eines, daß möglichst vielen Ansprüchen gerecht wird. Im Prinzip hat Leica das längst erkannt und deshalb bereits den EVF auf's Dach gesetzt - und ich wünsche mir, daß man den nicht mehr aufstecken muß, sondern, daß er Fuji-like dort integriert wird wo er hingehört - ins Sucherfenster. Der Messsucher darf gerne bleiben. Wenn es aber an ihm hängt, ob man den EVF in den Sucher bekommt oder nicht, dann bin ich dafür über Alternativen zum Messsucher nachzudenken.

 

Wenn man dann schonmal soweit ist, darf man auch ruhig einmal über die Probleme nachdenken, die der Messsucher schon immer mit sich gebracht hat....

 

Aber klar. Man kann ihn natürlich auch für alternativlos halten.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 180
  • Created
  • Last Reply

Nur so als Denkanstoß:

 

"
Der Sucher bietet außerdem vier verschiedene Display-Modi an:

1. Im Modus „VOLL“ wird die hohe Suchervergrößerung der X-T1 komplett genutzt, um einen perfekten Blick auf das Motiv zu haben.

2. Im Modus „NORMAL“ wird das Motiv optimal inklusive der Aufnahmeeinstellungen angezeigt.

3. Im Modus „DUAL“ wird speziell für das manuelle Fokussieren eine geteilte Darstellung angezeigt, in der sowohl der genaue Bildausschnitt als auch der manuell fokussierte Bereich gleichzeitig überprüft werden können („Digitaler Schnittbildindikator“ oder „Fokus Peaking“).

4. Wird im Modus „VOLL“ oder „NORMAL“ die Kamera vertikal gehalten, um z.B. ein Porträt aufzunehmen, verändert die Anzeige der Einstellungen automatisch ihre Position."

( Aus der Pressemitteilung von Fujifilm zur X-T1, vgl. Wetterfeste X-T1 - Vorstellung und Ersteindruck | photoscala)

 

Unabhängig davon, ob man die Bauform - (D)SLR-Imitat - gut findet oder nicht, zeigt die Beschreibung von Fujifilm und die Illustration, die dazu auf photoscala veröffentlicht wird, das Potential, das in einem EVF stecken kann.

Link to post
Share on other sites

@uph: Meine Augen sind vermutlich schlechter als deine und ich trage eine Sehkrücke seit bald 50 Jahren.

 

Ich habe Kameras mit EVF und solche mit Messsucher und suche mir jeweils aus, welche Geräte ich jeweils einsetzen möchte. Ja, ich habe auch den aufsteckbaren zur M und finde ihn gut verwendbar, auch wenn es bessere EVF im Markt gibt.

 

Ich habe es öfter erlebt, dass ich "im Felde" die M vermisst habe als umgekehrt. Daher nehme ich jetzt meist wieder die M und den um ein weniges schlechteren EVF mit.

 

Persönlich finde ich den in der M verbesserten optischen Sucher wertvoller als einen kombinierten Mehrdisziplinensucher. Ich vermute, dass die Platzverhältnisse in der M so eng sind, dass der Einbau eines kleinen Fernsehers und einiger zusätzlicher Spiegelchen, Hebelchen und Knöpfchen auch nicht so trivial ist wie von einigen hier vermutet. Ausserdem ist die Frage gerechtfertigt, ob diese Komponenten ohne Verlust an Kontrast eingebaut werden können.

 

Bitte akzeptiere, dass es Leute gibt, die sich nicht aus nostalgischen sondern aus pragmatischen und funktionalen Erwägungen für andere Produkte entscheiden als Du.

Link to post
Share on other sites

Zum Thema Brillenträger: Leica Camera AG - Fotografie - LEICA KORREKTIONSLINSEN M - seit der LEICA IIa/b bis heute ;)

 

Du bist kein Brillenträger. Du weißt also nicht was es heißt, jedesmal die Brille auf die Stirn umzustecken oder am Brillenband baumeln zu lassen, um zu fotografieren. Wir leben im Jahr 2014.

Link to post
Share on other sites

...

Bitte akzeptiere, dass es Leute gibt, die sich nicht aus nostalgischen sondern aus pragmatischen und funktionalen Erwägungen für andere Produkte entscheiden als Du.

 

Das kann m.E. der UP ebenso wie ich problemlos akzeptieren. Du darfst doch gerne den Messucher nutzen, wenn es Dich glücklich macht. Was spricht aber dagegen, Alternativen anzubieten? Warum ist es "lächerlich", wenn man über solche Alternativen nachdenkt?

Link to post
Share on other sites

@uph: Bitte akzeptiere, dass es Leute gibt, die sich nicht aus nostalgischen sondern aus pragmatischen und funktionalen Erwägungen für andere Produkte entscheiden als Du.

 

Warum wird mir unterstellt ich würde andere Erwägungen nicht akzeptieren? Ich stelle lediglich meine Überlegungen zu Diskussion. Die Antworten darauf triefen nur so vor Nostalgie und überzeugen mich nicht. Ich bin aber weit entfernt davon, andere Meinungen nicht gelten lassen zu wollen.

Link to post
Share on other sites


Ich zitiere mich gern mal selbst:


Ich finde diese Diskussion ein klein wenig lächerlich, sobald sie den Anschein erweckt, dass es einzelnes System geben kann, das für alle Leute und Situationen gleichermassen besser ist.

(Die Hervorhebung habe ich jetzt hinzugefügt).

Ich bin auch etwas amüsiert darüber, dass ich - in hoffentlich verständlicher deutscher Sprache - schreibe, dass ich sowohl RF als auch EVF verwende und in Kenntnis der beiden Systeme den RF häufiger nutze, und zur Antwort erhalte, dass ich doch auch Alternativen zumindest prüfen soll.

:D

Link to post
Share on other sites

Du bist kein Brillenträger. Du weißt also nicht was es heißt, jedesmal die Brille auf die Stirn umzustecken oder am Brillenband baumeln zu lassen, um zu fotografieren. Wir leben im Jahr 2014.

 

60% unserer gemeinsamen Bekannten aus dem LUF sind bekanntermaßen Brillenträger.

( und kommen m.E. damit sehr gut klar )

 

Aber nur einer möchte Aufgrund seiner Sehschwäche gerne ein ganzes Kamerasystem umkrempeln - denk` mal drüber nach ;)

Link to post
Share on other sites

Ich zitiere mich gern mal selbst:

 

 

(Die Hervorhebung habe ich jetzt hinzugefügt).

 

Ich bin auch etwas amüsiert darüber, dass ich - in hoffentlich verständlicher deutscher Sprache - schreibe, dass ich sowohl RF als auch EVF verwende und in Kenntnis der beiden Systeme den RF häufiger nutze, und zur Antwort erhalte, dass ich doch auch Alternativen zumindest prüfen soll.

 

:D

 

 

Ja. Du hast Erfahrungen mit RF und EVF genannt. Ich rede aber von Hybrid.

Wie ist Dein diesbezüglicher Erfahrungsstand?

Link to post
Share on other sites

Aber nur einer möchte Aufgrund seiner Sehschwäche gerne ein ganzes Kamerasystem umkrempeln - denk` mal drüber nach ;)

 

Das habe ich beim UP eigentlich nicht gelesen. Vielmehr spricht er sich für ein dem Stand der Technik entsprechendes Leica-Produkt aus. Das M-System ist darüber hinaus mit der M240 schon genug verwässert.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...