fridaynight Posted January 25, 2014 Share #1 Posted January 25, 2014 Advertisement (gone after registration) habe letzten oktober meine erste M Typ 240 erhalten, nach 1 stunde war mir klar, dass die kamera defekt ist und ich nicht zu blöde zum fotografieren bin, sie liess sich nur im klassischen modus nutzen, alle anderen funktionen froren sofort ein. wurde ausgetauscht. die nächste wies ca 30 sensorflecken auf, die sich nicht beseitigen liesen, kamera eingeschickt, gestern ein anruf, " zur reinigung hätte das gehäuse geöffnet werden müssen, dabei sei die kamera leider beschädigt worden, das notwendige ersatzteil aber nicht vorrätig............." nach entsprechendem gebaren meinerseits wird die kamera wieder ausgetauscht, liefertermin unklar wer hat uneingeschränkt positive erfahrungen mit der kamera, lohnt es sich wirklich, dass ich mir von einem weiteren austausch besserung erhoffe, oder gibt es ein allgemeines qualitätsproblem mit der kamera? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2014 Posted January 25, 2014 Hi fridaynight, Take a look here zum dritten. I'm sure you'll find what you were looking for!
peter-ge Posted January 25, 2014 Share #2 Posted January 25, 2014 Hallo fridaynight, ich habe meine M (240) am Freitag dem 13. Dezember 2013 in Düsseldorf beim Händler meines Vertrauens gekauft, zusammen mit einem sehr gut erhaltenen gebrauchten 50mm Summieren. Die Kamera hat keine Sensorflecken, alles funktioniert so, wie es soll, selbst das Fotografieren funktioniert ;-)) Aus meiner Sicht: Nur Mut. Aller guten Dinge sind "Drei". LG aus dem nasskalten Ruhrpott Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
fridaynight Posted January 25, 2014 Author Share #3 Posted January 25, 2014 das macht mir ja ein bisschen hoffnung Link to post Share on other sites More sharing options...
Stephan_B Posted January 25, 2014 Share #4 Posted January 25, 2014 8000 Verschlüsse bisher. Nässe, Kälte und Staub. Sie läuft einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted January 25, 2014 Share #5 Posted January 25, 2014 Hallo, habe sie seit dem 18.12. und bis jetzt ca. 1500 Aufnahmen damit gemacht. Bisher konnte ich keine Fehlfunktion feststellen. Auch kein Staub auf dem Chip. Hoffe, dass Du Deine bald heil wieder hast. Ich finde sie macht bislang richtig Freude, obwohl ich mich lange nicht für den Umstieg auf digital erwärmen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 25, 2014 Share #6 Posted January 25, 2014 8000 Verschlüsse bisher. Der Verschluss doch so anfällig Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted January 25, 2014 Share #7 Posted January 25, 2014 Advertisement (gone after registration) Mehr als 5000 Auslösungen, jede Witterung, jede Umgebung, keine Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 25, 2014 Share #8 Posted January 25, 2014 Toll, fast liest es sich so, dass es sogar Exemplare gibt, die störungsfrei funktionieren. Meine Mamiya 645, meine 3 Nikons, 2 Olympus digital, 4 Panasonics digital, 1 Sony digital, noch einige ältere analoge Knipsen ...... Keine dieser Kameras hatte Ausfälle und keine war bisher jemals zum Service. Eine Leica M 6 Beli-Ausfall, Sucher-Neujustage, und kleinere kostenpflichtige innere Rep., Leica R 8 einige Male wegen hartnäckiger Wiederholungsmängel, Elektronic-Mängel und Elektronic-Austausch im Werk, der Winder zur R weg. Kontakt-Problemen und Mängel mit der Außenbeschichtung ebenfalls mehrfach im Werk. Jetzt unkritisch und zuversichtlich noch mal etliche Tausender in ein Leica Digi-Gehäuse investieren?? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 26, 2014 Share #9 Posted January 26, 2014 Toll, fast liest es sich so, dass es sogar Exemplare gibt, die störungsfrei funktionieren. Meine Mamiya 645, meine 3 Nikons, 2 Olympus digital, 4 Panasonics digital, 1 Sony digital, noch einige ältere analoge Knipsen ...... Keine dieser Kameras hatte Ausfälle und keine war bisher jemals zum Service. Eine Leica M 6 Beli-Ausfall, Sucher-Neujustage, und kleinere kostenpflichtige innere Rep., Leica R 8 einige Male wegen hartnäckiger Wiederholungsmängel, Elektronic-Mängel und Elektronic-Austausch im Werk, der Winder zur R weg. Kontakt-Problemen und Mängel mit der Außenbeschichtung ebenfalls mehrfach im Werk. Jetzt unkritisch und zuversichtlich noch mal etliche Tausender in ein Leica Digi-Gehäuse investieren?? Gerd, da gibt es auch andere Erfahrungen...: Olympus OM4: mit gefressener Spiegellagerung => Totalschaden nach ca. zwei Jahren Nutzung einer, damals neu erworbenen Kamera Canon F1: nicht zu behebender Lichteinfall am Gehäuse (ebenfalls Neukauf) Leica R9: Motordrive musste ein mal zur Rep. direkt nach Erwerb Leica M8: bis heute ohne Beanstandung ca. 33.000 Auslösungen (ausser Anpassung der Optiken) Leica M9: bis heute ohne Beanstandung ca. 6.000 Auslösungen (ausser Anpassung der Optiken) Es scheint wohl alles innerhalb einer "normalen Streunungsbreite" zu liegen und "fridaynight" hat halt einfach richtig Pech gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted January 26, 2014 Share #10 Posted January 26, 2014 Meine alten Minoltas von X700 bis Dynax7000i taten alles klaglos. Auch nach dem Wechsel zu Leica war zunächst alles schön. R5, R7, R9, waren problemlos. Die M8 hatte einen defekten Sensor, wurde noch in der Garantiezeit gewechselt. Aktuell hat sie ein loses Wahlrad, das mich 600 Euro kostet. Ich hole sie am Montag ab. Die M9 tut es bisher problemlos. Alles in allem sind das sehr wenig Defekte, leider schlagen selbst kleine Defekte ordentlich zu Buche. Ich bin deshalb hin-und hergerissen, ob ich nicht die weitere Kameraentwicklung mit einem anderen Hersteller mitmache, da man mit Adaptern die M Objektive prima an einer Sony a7 nutzen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 26, 2014 Share #11 Posted January 26, 2014 Meine M9P tut nach einem Schleudersturz mit einer fetten Beule im Gehäuse über dem Sucher immer noch problemlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 26, 2014 Share #12 Posted January 26, 2014 Trotz aller Einzelschicksale zeigen sich m.E. auch gewisse Häufigkeiten bei verschiedenen Kameras. Das Forum, bzw. die Forumsmitglieder, sind vielleicht nicht gerade die neutralste Institution bezüglich ihrer Aussagen in Sachen Leica. Wir sind sicher sehr kritisch.... wie andererseits stark Leica- minded. Und dass sich hier Leica-Freunde ganz besonders freuen und dies hier auch mitteilen, wenn ihre Kamera klaglos funktioniert, könnte auch irritieren. Es sollte doch ein Normalzustand sein, dass so ein Spitzen-Gerät über längere Zeit einwandfrei funktioniert. Und ein Mangel an verhältnismäßig neuen Kameras sollte doch eine absolute Ausnahme sein. Diesen Eindruck kann man hier allerdings manchmal nicht gewinnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
peter-ge Posted January 26, 2014 Share #13 Posted January 26, 2014 Trotz aller Einzelschicksale zeigen sich m.E. auch gewisse Häufigkeiten bei verschiedenen Kameras.Das Forum, bzw. die Forumsmitglieder, sind vielleicht nicht gerade die neutralste Institution bezüglich ihrer Aussagen in Sachen Leica. Wir sind sicher sehr kritisch.... wie andererseits stark Leica- minded. Und dass sich hier Leica-Freunde ganz besonders freuen und dies hier auch mitteilen, wenn ihre Kamera klaglos funktioniert, könnte auch irritieren. Es sollte doch ein Normalzustand sein, dass so ein Spitzen-Gerät über längere Zeit einwandfrei funktioniert. Und ein Mangel an verhältnismäßig neuen Kameras sollte doch eine absolute Ausnahme sein. Diesen Eindruck kann man hier allerdings manchmal nicht gewinnen. Hallo Gerd, deine Aussagen unterschreibe ich vorbehaltlos. Ich lehne mich mal etwas weiter aus dem Fenster und behaupte einfach so aus dem Bauch heraus (mangels belastbaren Zahlenmaterials): Leicas Foto-Artikel sind nicht wesentlich störanfälliger als die Fotoartikel anderer Hersteller. Allerdings - wenn etwas kaputt geht, repariert werden muss und Leica steht nicht mit Garantie oder Kulanz zur Seite - dann kann es richtig teuer werden. Dann hilft es leider auch nicht, wenn der gleiche Artikel bei Foto-Kollegen jahrelang problemlos funktioniert. "Beim Bezahlen ist jeder allein" LG Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 26, 2014 Share #14 Posted January 26, 2014 Meine M8 hat nach Ablauf der Garantiezeit einen Sensorfehler gezeigt. Eine Pixelreihe (senkrecht) produziert bei höheren ISO-Einstellungen einen grünen Streifen. Ich erhielt dazu ein Angebot: 1400,- € Sensortausch - irgendwas um 500 € für eine Umprogrammierung der Kamera, die diesen Sensordefekt rausrechnet. Das finde ich weder mit Blick auf das Produkt, noch mit Blick auf die Kundenzufriedenheit sonderlich geschickt. Daß man nicht genug oder die falschen Ersatzteile vorhält, um Produkte angemessen lange reparieren zu können, muß man inzwischen ebenfalls als gegeben hinnehmen. Hinzu kommen Beutelschneidereien wie der mäßig funktionierende Multifunktionshandgriff für die M (Typ 240) mit eigener kostspieliger Zubehörkette. Man kann sich darüber ärgern und Leica den Rücken kehren. Alternativen gäbe es genug. Bisher scheiterte das an der Nutzbarkeit von oftmals unschlagbarem Leica-Glas an Fremd-Körpern. Mit der Sony A7 ist diesbezüglich ein neues Zeitalter eingeläutet. Sollte Fuji bald mit einer "Vollformat" X-Pro nachlegen, bleibt kaum noch ein rationaler Grund, eine Leica-Kamera zu kaufen - und schon garnicht, wenn man mit einem Leica-Body nur noch Grundmodule in Händen hält, die man erst mit hohen Zusatzkosten zu funktionalen Kameras aufgerüstet bekommt. Multifunktionshandgriff 750 € -> Erst mit dem Anbauteil Lederschlaufe als Handgriff tauglich - zum Preis von 95 € (für eine Lederschlaufe mit Schraube) -> Erst mit dem Anbauteil SCA-Adapter zum Systemblitzen tauglich - zum Preis von 330 € Mit dem hemmungslosen Schnüren dieses Zusatzkostenpakets hat die Leica Camera AG für mich persönlich den Bogen überspannt. Anstatt nützliche Features zu integrieren, wie beispielsweise Fuji den elektronischen Sucher in den optischen integriert hat, werden benötigte Features mit geringstmöglichem technischen Aufwand teuerstmöglich um die Kamera herumgebastelt. Da kostet dann der EVF eines Mitbewerbers einfach mal das Doppelte des Originals. Daß man keine Anstalten macht, wie andere Mitbewerber, die denselben EVF verwendeten, den Nachfolger per Firmware kompatibel zu machen ist für mich der Beleg dafür, daß man sich bei Leica keinerlei Gedanken darüber macht, wie man dem Kunden das bestmögliche Produkt baut, sondern es nur darum geht, wie man die nützlichen Features, die die Kunden bei den Mitbewerbern bewundern, mit geringstmöglicher Eigenentwicklungsleistung der eigenen Kundschaft möglichst teuer verkauft. Offensichtlich geht man bei Leica davon aus, daß der Kunde mit einem gehörigen Unverständnis über das technisch Machbare und Vasallentreue geschlagen ist. Egal wie vermurkst der Kram ist - letztlich wird der Kunde bei der Stange bleiben. Mit dieser Philosphie hat Leica sich schon einmal aus einem Kameramarkt katapultiert...... Sony geht zwar unterschwellig aber gezielt auf die Leica-Kundschaft zu. In der derzeitigen Entwicklungsstufe der A7 mag es Nutzungseinschränkungen geben. Ich bin mir aber sicher, daß das mit einem der nächsten Modelle der Vergangenheit angehört. Als High-Tech-Konzern wird man Modifikationen vornehmen, die mehr Möglichkeiten der Nutzung von Leica und LTM-Glas bieten als Kodierung und Auswahlmenü der digitalen M-Leicas - und Fuji wird dem in nichts nachstehen. Schon bald könnte Leica als Marke auf dem Ramschtisch der Geschichte landen, weil man schon wieder einmal die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat und dank unglaublicher eigener Arroganz rechst überholt wurde. "Was eine Leica nicht kann, braucht der Kunde nicht." So oder ähnlich wurde und wird Leica immer wieder süffisant charakterisiert. Falls da etwas wahres dran sein sollte, ergänze ich aus heutiger Sicht: "....wenn er es aber woanders bezahlbar und in guter Qualität bekommt, nutzt er es gerne." Ich halte es durchaus für möglich, daß Leica in der Lage ist, die Kurve zu kriegen. Ich glaube aber nicht, daß das mit den Entscheidern von heute gelingt. Chefs, die zulassen, daß man den Kunden mit dem Multifunktionsgriff veralbert, sind nicht die Chefs, die den Kunden als nächstes mit einem zeitgemäßen Produkt überraschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted January 26, 2014 Share #15 Posted January 26, 2014 ...Man kann sich darüber ärgern und Leica den Rücken kehren. Alternativen gäbe es genug. Bisher scheiterte das an der Nutzbarkeit von oftmals unschlagbarem Leica-Glas an Fremd-Körpern. Mit der Sony A7 ist diesbezüglich ein neues Zeitalter eingeläutet. Sollte Fuji bald... ...Daß man keine Anstalten macht, wie andere Mitbewerber, die denselben EVF verwendeten, den Nachfolger per Firmware kompatibel zu machen ist für mich der Beleg dafür, daß man sich bei Leica keinerlei Gedanken darüber macht, wie man dem Kunden das bestmögliche Produkt baut, sondern es nur darum geht, wie man die nützlichen Features, die die Kunden bei den Mitbewerbern bewundern, mit geringstmöglicher Eigenentwicklungsleistung der eigenen Kundschaft möglichst teuer verkauft. Genau diese beiden Punkte haben mir die Entscheidung zur neuen M unglaublich schwer gemacht. Letztlich habe ich dann wegen der vorhandenen Leica-Optiken und weil ich auch keinen Nerv mehr habe eine Photokina nach der anderen abzuwarten, in den sauren Apfel gebissen und mich zur M durchgerungen. Nun benutze ich sie seit drei Wochen. Technisch sicherlich auch eine ausgezeichnete Kamera und bestens auf die Leica-Optiken abgestimmt. Es ist bislang meine teuerste Kamerabeschaffung. Aber die gleiche Freude und Zufriedenheit wie nach dem Kauf meiner analogen M's kommt nicht auf. Angesichts des leistungsfähigen Wettbewerbs bleibt ein bitterer Nachgeschmack, den ich bisher nie so hatte, diese Kamera gnadenlos überzahlt zu haben. Schon bald könnte Leica als Marke auf dem Ramschtisch der Geschichte landen, weil man schon wieder einmal die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat und dank unglaublicher eigener Arroganz rechst überholt wurde. Diese Entwicklung befürchte ich auch und werde möglicherweise auch noch zu ihr beitragen. Das ich die M dauerhaft behalten werde ist für mich noch nicht ausgemacht. Zeigen Sony oder auch Fuji Konstanz in ihrer weiteren Entwicklung werde ich doch noch meine ursprüngliche Überlegung realisieren. Eindampfen meines Objektivbestands auf zwei max. drei Linsen und zwei Gehäuse (M5 und M7). Digital ginge es für mich wahrscheinlich weiter mit Sony A7 mit dem Zeiss-Vario 4,0/24-70 als "Immer-Druff" und zwei, drei excellenten Festbrennweiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 26, 2014 Share #16 Posted January 26, 2014 "Versprechen" sind heutzutage auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. Heutzutage ist nämlich alles besser! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 26, 2014 Share #17 Posted January 26, 2014 ....... Auch mir ist eine Firma lieber, die den eigenen Arsch, mit der Entwicklung eines einzigartigen Produktes, aus dem Dreck zieht (M9 über den Weg M8), als ein ein Unternehmen, das halt nur noch das macht, was im Moment die höchste Umsatzrendite bringt. Ich befürchte auch, dass der momentan eingeschlagene Weg sich viel zu gut rechnet, als dass wir noch einmal mit innovativen Paukenschlägen aus dem Hause Leica rechnen dürfen. Leider schaffen überdrehte Preise genau das Stück Exklusivität, was eben diese Preise wieder rechtfertigt. Was mir bleibt, ist eine Kamera, die ich gerne in der Hand halte, die mir immer noch Spaß macht. Eine Firma, die sich daneben benimmt, könnte dieses Spaß zukünftig bremsen. Apple ist so ein abschreckendes Beispiel. Es wäre schön, wenn sich Leica in Zukunft näher am Kunden aufhalten würde, als z.B. Apple. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 26, 2014 Share #18 Posted January 26, 2014 Bei Leica macht mir eine andere Sache mittlerweile noch größere Sorgen: Das End of Life-Problem! Das gilt innerhalb der letzten rund 10 Jahre für die analogen CM Modelle wir für die etwas ältere minilux. Aber auch die M8 und das DMR sind unter bestimmten Umständen tot. Da stellt sich einem M9-P und Monochrom Nutzer automatisch die Frage: Wie lange wird Leica z.B. Sensoren für M9 und Monochrom liefern können? Ich habe in schweren Zeiten analoge Neuware gekauft und auch in den letzten Jahren durchaus meinen Teil zum Überleben von Leica beigetragen. Der jetzige Weg führt bei mir allerdings zu Kaufzurückhaltung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 26, 2014 Share #19 Posted January 26, 2014 Bei Leica macht mir eine andere Sache mittlerweile noch größere Sorgen: Das End of Life-Problem! Das gilt innerhalb der letzten rund 10 Jahre für die analogen CM Modelle wir für die etwas ältere minilux. Aber auch die M8 und das DMR sind unter bestimmten Umständen tot. Da stellt sich einem M9-P und Monochrom Nutzer automatisch die Frage: Wie lange wird Leica z.B. Sensoren für M9 und Monochrom liefern können? Also Leica geht davon aus, das eine M Kamera mehr als ein Leben hält. Unter guten Rahmenbedingungen können das mehr als 100 Jahre sein. Sie glauben allerdings auch, dass sich keine andere Kamera mit der Kompaktheit der M messen kann. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass sie vielleicht doch nicht so genau wissen, wovon sie reden (Quelle: hier) Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted January 26, 2014 Share #20 Posted January 26, 2014 Also Leica geht davon aus, das eine M Kamera mehr als ein Leben hält. Unter guten Rahmenbedingungen können das mehr als 100 Jahre sein. Sie glauben allerdings auch, dass sich keine andere Kamera mit der Kompaktheit der M messen kann. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass sie vielleicht doch nicht so genau wissen, wovon sie reden (Quelle: hier) Das scheitert schon am Akku! Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.