Thor_h Posted January 21, 2014 Share #1 Posted January 21, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, soweit ich hier gelesen habe, kann man ja für entfesseltes Blitzen ein Nikon-Kabel an der M nehmen. Würde denn auch wohl ein TTL-Funk-Adapter wie dieser hier: Pixel King For Nikon Wireless i-TTL Flash Trigger - Ihr Studioblitz Experte funktionieren? Gibt es eigentlich hier irgendwo eine Aufstellung kompatibler Geräte? Gruß Th Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 21, 2014 Posted January 21, 2014 Hi Thor_h, Take a look here TTL-Blitz-Funk-Auslöser?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted January 22, 2014 Share #2 Posted January 22, 2014 Das geht nicht und auch nichts anderes. Mit Nikon ist nur das Kabel kompatibel, nicht aber die TTL-Signale. Deswegen klappt es auch bei der Funküberetragung nicht. Elmar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Thor_h Posted January 22, 2014 Author Share #3 Posted January 22, 2014 Das geht nicht und auch nichts anderes. Mit Nikon ist nur das Kabel kompatibel, nicht aber die TTL-Signale. Deswegen klappt es auch bei der Funküberetragung nicht. Elmar ich möchte aber schon meinen SF58 benutzen und keinen Nikon-Blitz, d.h. das Protokoll der Endgeräte würde ja passen... fragt sich also, ob die Signale genauso herauskommen, wie sie eingespeist werden. Es wär halt wirklich "entfesseltes" Blitzen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 22, 2014 Share #4 Posted January 22, 2014 ...Es wär halt wirklich "entfesseltes" Blitzen... Das wäre es auch, wenn man irgendeinen NON-TTL Funkauslöser nimmt und dann einfach Kamera und Blitz manuell steuert. Gruß Jochen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 22, 2014 Share #5 Posted January 22, 2014 ich möchte aber schon meinen SF58 benutzen und keinen Nikon-Blitz, d.h. das Protokoll der Endgeräte würde ja passen... fragt sich also, ob die Signale genauso herauskommen, wie sie eingespeist werden. Es wär halt wirklich "entfesseltes" Blitzen... Aber die Nikon Signale sind anders als die von Leica. Und der Nikon TTL-Funkauslöser sendet und versteht nur Nikon-Signale. Elmar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted January 22, 2014 Share #6 Posted January 22, 2014 Natürlich ist TTL eine tolle Sache, doch wenn der Blitz eh weitab der Betrachtungslinie liegt kommst du mit TTL schnell an die Grenzen des Verfahrens. Grundsätzlich ist TTL wünschenswert als Option, aber hier entscheide lieber ich selber wieviel Licht abgegeben wird. Auf welcher Grundlage soll die Kamera bei Seitenlicht die Lichtmenge bemessen Persönlich halte ich den M Sucher dafür wie geschaffen, da man zumindest bei wenig Licht bei der Blitzbelichtung einen Eindruck davon erhält ob die Lichtmenge ausreichend war oder nicht. Wenn nicht, schnell eine Blende zu oder aufmachen und mit geringer zeitlichen Verzögerung die Aufnahme wiederholen. Durch den Sucher geht das schneller als nachträglich über das Display. Wenn du nicht manuell arbeiten möchtest kannst du ja als Alternativlösung die Automatische Steuerung des Blitzes aktivieren. Das ist kein TTL, aber zumindest regelt der Blitz in einem zuvor in etwa bestimmen Rahmen das Licht zuverlässig genug. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.