Guest LeicaX- Posted April 2, 2018 Share #41 Posted April 2, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Dann will ich das Thema noch mal beleben. Letzte Woche kaufte ich noch mal eine X-Vario. Meine erste hatte ich letztes Jahr verkauft. Da war mir dieses Thema mit dem Weissabgleich nicht aufgefallen. Bei dieser scheint es Ausreißer zu geben. Besonders, wenn die Sonne lacht. Hier zuerst das JPG Foto aus der Kamera ohne Bearbeitung: L1840066 by Jens Diercks, auf Flickr und dann das Foto mit LR bearbeitet: L1840066ausLR by Jens Diercks, auf Flickr Habe ich so einen Ausreißer erwischt, der mit den .JPG nicht klar kommt. Leica habe ich mal angeschrieben. Edited April 2, 2018 by LeicaX- Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 2, 2018 Posted April 2, 2018 Hi Guest LeicaX-, Take a look here Leica X Vario automatische Weißabgleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest LeicaX- Posted April 3, 2018 Share #42 Posted April 3, 2018 (edited) noch ein ähnliches Motiv nach .DNG Entwicklung in LR und Feinkorrektur in PS Elements: Saarburg by Jens Diercks, auf Flickr Edited April 3, 2018 by LeicaX- Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted April 5, 2018 Share #43 Posted April 5, 2018 Heute mal bei bewölktem Himmel. In der Kamera bewölkt als WB gewählt: L1870016 by Jens Diercks, auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted April 5, 2018 Share #44 Posted April 5, 2018 (edited) Nach EBV der vorab gezeigten .DNG Aufnahme, hier diese nachdem ich in LR bewölkt angeklickt habe. Sonst nichts geändert. Ich glaube ich weiß jetzt, warum Leica LR dazu gibt. L1870016O by Jens Diercks, auf Flickr Edited April 5, 2018 by LeicaX- 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
CLuxer Posted April 5, 2018 Share #45 Posted April 5, 2018 Nach EBV der vorab gezeigten .DNG Aufnahme, hier diese nachdem ich in LR bewölkt angeklickt habe. Sonst nichts geändert. Ich glaube ich weiß jetzt, warum Leica LR dazu gibt. L1870016O by Jens Diercks, auf Flickr Hallo Jens, ich fotografiere ausschließlich in JPEG. WB bei > Außenaufnahmen grundsätzlich a/Auto - bei > Innenaufnahmen a/Sonne voreingestellt. Damit bisher äußerst selten* mal WB-Fehlinterpretationen. ( 0,1% / JPEG) Farbgebung kommt meinem subjektivem Empfinden nach der vor Ort am nächsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 5, 2018 Share #46 Posted April 5, 2018 Ich finde, die Kamera zeichnet etwas kühl. Was allerdings kein Nachteil sein muss. Vielleicht die Kamera im individuellen Einstellbereich für den Weißabgleich bei Tageslicht auf 5500° - 5750 °Kelvin fixen. Am besten Aufnahme #42 als Referenz nehmen. Mal bei dieser Aufnahme nach den Kelvingraden schauen. Vielleicht hilft es ein wenig. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted April 5, 2018 Share #47 Posted April 5, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Am besten Aufnahme #42 als Referenz nehmen. Danke Bernd ! Das ist schlecht möglich, es ist ja die hingebogene LR Variante. Wenn so etwas aus der Kamera raus kommen würde, hätte ich hier gar nicht geschrieben. So kam es aus der Kamera: L1840065 by Jens Diercks, auf Flickr Edited April 5, 2018 by LeicaX- 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 5, 2018 Share #48 Posted April 5, 2018 (edited) Danke Bernd ! Das ist schlecht möglich, es ist ja die hingebogene LR Variante. Wenn so etwas aus der Kamera raus kommen würde, hätte ich hier gar nicht geschrieben. Ich weiss jetzt nicht, ob Du zusätzlich ein DNG erstellt hast oder diese Aufnahme aus einer DNG entstanden ist und dieses DNG bereits korrigiert ist. Ein DNG kannst Du Gradgenau in LR sehen. Das meinte ich, das Du diesen ermittelten Kelvinwert in LR direkt in deine Kamera kalibrieren kannst. Ansonsten hilft nur der alte Spruch von A.Feininger: "Man muss wissen was seine Kamera so denkt" Also austesten. Könnte sich bei Tageslicht bei 5400°-5800° einpendeln. Wäre auch interessant zu wissen mit wieviel Grad die erste Aufnahme aus #41 aufgenommen wurde. Gruß Bernd Edited April 5, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted April 6, 2018 Share #49 Posted April 6, 2018 Wäre auch interessant zu wissen mit wieviel Grad die erste Aufnahme aus #41 aufgenommen wurde. Gruß Bernd Die Fotos sind aus .DNG und das Kamerafoto hatte 5250 Kelvin, aber der Farbton steht bei dem Auto WB auf +45. Ich habe jetzt mal eine Graukarte abgeknipst und den Wert gespeichert. Aber ALLES hat ja nicht damit zu tun, dass der Auto WB der Kamera daneben liegt. Aber ich bin mit einem Leica Mitarbeiter im EMAIL Wechsel.. Schaunmermal. Gruß Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 6, 2018 Share #50 Posted April 6, 2018 (edited) Die Fotos sind aus .DNG und das Kamerafoto hatte 5250 Kelvin, aber der Farbton steht bei dem Auto WB auf +45. Ich habe jetzt mal eine Graukarte abgeknipst und den Wert gespeichert. Aber ALLES hat ja nicht damit zu tun, dass der Auto WB der Kamera daneben liegt. Aber ich bin mit einem Leica Mitarbeiter im EMAIL Wechsel.. Schaunmermal. Gruß Jens Ich bin gespannt wie Leica das sieht. Ich habe ebenfalls einmal in meinem DNG Archiv nach ähnlichen Belichtungssituationen gesucht. Und siehe da, meine NIKON DSLR machte ebenfalls Aufnahmen im Auto-AWB von exakt 5250° Kelvin. (linkes Foto) LR Autokorrektur 6400°; (rechtes Foto) So richtig falsch in der Messung zu dieser Tageszeit liegt Deine Vario anscheinend nicht. Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 6, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/220581-leica-x-vario-automatische-wei%C3%9Fabgleich/?do=findComment&comment=3495519'>More sharing options...
Guest LeicaX- Posted April 6, 2018 Share #51 Posted April 6, 2018 (edited) Ich bin gespannt wie Leica das sieht. So richtig falsch in der Messung zu dieser Tageszeit liegt Deine Vario anscheinend nicht. Gruß Bernd Total daneben im AUTO WB. Der Farbton steht bei dem Auto WB auf +45. Konnte es heute nach Testfotos bei Sonne wieder sehen. Ganz schlimm. Nur mit Graukarten kommen annehmbare Fotos raus. Gruß Jens Hier zwei letzte (?) Beispiele Oben das mit dem Auto WB Da drunter das mit dem Graukarten SET. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 6, 2018 by LeicaX- 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/220581-leica-x-vario-automatische-wei%C3%9Fabgleich/?do=findComment&comment=3495548'>More sharing options...
CLuxer Posted April 7, 2018 Share #52 Posted April 7, 2018 (edited) Total daneben im AUTO WB. Der Farbton steht bei dem Auto WB auf +45. Konnte es heute nach Testfotos bei Sonne wieder sehen. Ganz schlimm. Nur mit Graukarten kommen annehmbare Fotos raus. Gruß Jens Hier zwei letzte (?) Beispiele Oben das mit dem Auto WB Da drunter das mit dem Graukarten SET. L1870039kl.jpg L1870040kl.jpg Die Ergebnisse sind sicher nicht normal. Unabhängig vom WB schaffe ich ein vergleichbares Ergebniss zu Foto #1870039 nicht einmal in Film-Voreinstellung "Lebendig" (inkl. Sättigung + Kontrast "Hoch"). Das Problem muß bei Leica vor Ort geprüft bzw. abgeklärt werden. Edited April 7, 2018 by habe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 7, 2018 Share #53 Posted April 7, 2018 (edited) Die Ergebnisse sind sicher nicht normal. Unabhängig vom WB schaffe ich ein vergleichbares Ergebniss zu Foto #1870039 nicht einmal in Film-Voreinstellung "Lebendig" (inkl. Sättigung + Kontrast "Hoch"). Das Problem muß bei Leica vor Ort geprüft bzw. abgeklärt werden. Also nach den neuerlichen Aufnahmen sehe ich das genau so. Erinnert mich fast an einen Kunstlichtfilm (Tungsten) bei Tageslicht fotografiert. 1982 hab ich mal so "Bolzen" mit einem Dia-Film geschossen. Ich glaube, ich besorge mir auch mal zum Spass eine Graukarte. In unserer GX80 gibt es sogar ein spezielles, separates Einmesssystem für Graukarten. LG Bernd Edited April 7, 2018 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted April 7, 2018 Share #54 Posted April 7, 2018 Total daneben im AUTO WB. Der Farbton steht bei dem Auto WB auf +45. Konnte es heute nach Testfotos bei Sonne wieder sehen. Ganz schlimm. Nur mit Graukarten kommen annehmbare Fotos raus. Gruß Jens Hier zwei letzte (?) Beispiele Oben das mit dem Auto WB Da drunter das mit dem Graukarten SET. L1870039kl.jpg L1870040kl.jpg Also da stimmt wirklich etwas nicht. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted April 7, 2018 Share #55 Posted April 7, 2018 >In unserer GX80 gibt es sogar ein spezielles, separates Einmesssystem für Graukarten. Die X-VArio, bietet ja auch so etwas an. Dadurch kam ich ja auf die Einstellung. Ich wünsche allen Mitleidenden und Interpreten ein hübsches Wochenende. Hier scheint die Sonne und ich bewege mich etwas draußen. Natürlich mit Knipskasten. Mit freundlichem Gruß Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted April 9, 2018 Share #56 Posted April 9, 2018 (edited) Ich habe das Problem mit AWB der X Vario nicht. Natürlich gibt es Ausreißer. Ich habe dazu allerdings einige Verständnisfragen: Wenn ihr von Auto-AB sprecht meint ihr die Einstellung in der Kamera oder in LR? Ich stelle AWB in der Kamera ein und in LR Wie Aufnahme. Automatisch passiert bei mir in LR nichts. Ist ein Bild daneben versuche ich mit Hilfe der Pipette oder der Regler manuell die Farbtemperatur zu verändern. Das klappt in den meisten Fällen recht gut. Ich habe bei einigen Aufnahmen aus Venedig eben mal in LR die Farbtemperatur auf Automatisch gestellt. Regelmäßig veränderte sie sich nach oben, teilweise von 5400 auf 7500° K. Schreckliche Bilder. Die Tönung änderte sich dagegen nur geringfügig. Fazit: Ich werde in jedem Fall meine bisherigen Einstellungen beibehalten. Gruß leiceria Edited April 9, 2018 by leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 9, 2018 Share #57 Posted April 9, 2018 Wenn ich mir. die Bilder so ansehe...Eigentlich könntet Ihr die X-Vario in die Schublade legen. Holt die alte M vor oder sonst eine analoge Kamera, legt einen Film. ein und laßt danach einen Bilderdienst die Arbeit tun. Die Aufnahmen haben uns( mir z.B.) doch Jahrzehnte genügt!? :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted April 9, 2018 Share #58 Posted April 9, 2018 (edited) : Wenn ihr von Auto-AB sprecht meint ihr die Einstellung in der Kamera Gruß leiceria Wenn ich vom Auto WB schreibe, meine ich den aus der Kamera. Den kann ich ja wohl nicht verstellen.Gruß Jens Edited April 9, 2018 by LeicaX- 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest LeicaX- Posted April 9, 2018 Share #59 Posted April 9, 2018 Wenn ich mir. die Bilder so ansehe...Eigentlich könntet Ihr die X-Vario in die Schublade legen. Holt die alte M vor oder sonst eine analoge Kamera, legt einen Film. ein und laßt danach einen Bilderdienst die Arbeit tun. Die Aufnahmen haben uns( mir z.B.) doch Jahrzehnte genügt!? :-)) Gerd was Dir alles durch den Kopf geht, der Analogzug ist ganz lange abgefahren. Wenn Du noch daran fest klebst, Dein Vergnügen ! Ich habe auch keine alte M. Nur eine alte Asahi Pentax ES, da müssten die Filzdichtungen gegen Lichteinfall erneuert werden. Ansonsten, wenn Leica Kameras verkauft, wo die Technik nicht in Ordnung ist, reden ich mit denen, bis es klappt. Oder ?? Andere Mütter habe auch hübsche Töchter. Und wenn Dir Gerd, die Filmbelichtung mit irgend einem obskuren Laborergebnis genügt ? Mir vor 30 Jahren, ja. Heute nicht mehr. Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted April 9, 2018 Share #60 Posted April 9, 2018 (edited) Wenn ich mir. die Bilder so ansehe...Eigentlich könntet Ihr die X-Vario in die Schublade legen. Holt die alte M vor oder sonst eine analoge Kamera, legt einen Film. ein und laßt danach einen Bilderdienst die Arbeit tun. Die Aufnahmen haben uns( mir z.B.) doch Jahrzehnte genügt!? :-)) Hallo Gerd, wieso "Ihr"? Meine XVario tut es klaglos und auch alle anderen Digitalkameras. Da stimmt etwas nicht. Ich fand die alten Filmzeiten nicht so rosig. Durch Filmandruckplatte, Patrone oder Labor zerkratzte Filme, flaue Farbnegative und Farbveränderungen von Abzügen, hängengebliebener Filmtransport. Lichteinfall, Batterieversagen zur rechten Zeit... Man muss es heute schon bewusst wollen und alles selber machen. Meine Bilder waren damals sicher nicht besser. Die Ansprüche sind eher gestiegen. Wie sonst auch überall! Davon lebt die Wirtschaft. Edited April 9, 2018 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now