WSt Posted January 17, 2014 Share #21 Posted January 17, 2014 Advertisement (gone after registration) Der Stift ist vom Althochdeutschen "Steft" ( = Stachel, Dorn) abgeleitet. Nicht gewusst, sondern bei Wikipedia gefunden. Wohl die Vorstellung, dass der Stift noch in die Materie eindringen muss. Letzteres habe ich mir aber selbst zusammengereimt. Deine Erklärung gefällt einem Fotofreund natürlich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 17, 2014 Posted January 17, 2014 Hi WSt, Take a look here Hilfe von Nöten! - Aus der Duka rieselt graue Suppe. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted January 17, 2014 Share #22 Posted January 17, 2014 Bei mattem Papier kann man für den Anfang auch mit einem weichen, gut gespitzten Bleistift zurechtkommen. Man legt soviele kleine Pünktchen neben- bzw. übereinander, bis deren Deckung ausreicht. Tiefschwarz ist damit allerdings nicht zu bekommen. Es gibt aber anstelle der mit dem Pinsel aufzutragenden Retouchefarben auch Retouchierstifte, die ähnlich wie Buntstifte zu handhaben sind. Für die Negativretouche mit dem Bleistift gab es früher sogar AGFApan Material, welches auf der Schichtträgerseite rauh war. So konnte leicht bei etwas zu dünnen Negativstellen die Deckung etwas erhöht werden (hab´ ich noch machen dürfen, vielleicht kam daher der Ausdruck "Stift"?). Allerdings sinnvollerweise nur in Formaten von Rollfilm an aufwärts. MfG Wolfgang Ja, das mit dem weichen Bleistift geht.... aber meine Erfahrung ist, dass man je nach Blickwinkel dann die kleine glänzende Stelle im matten Bild sehen kann. Graphit (liegt praktisch auf dem Papier) hat eine andere Reflektion als das umliegende Papier. Während die matte Tusche " eigentlich" ins Papier einsinken soll. Da muss man schon sehr genau gucken, um eine gute Retusche zu entdecken. Aber bei gerahmten Bildern unter Glas habe ich mir das mit den versch. Bleistiften auch oft etwas leichter gemacht. Ach ja, war eigentlich sehr schön damals, abseits von Massenproduktion sich um einige wirklich ausgesuchte Bilder zu kümmern, das hatte für mich immer wirklichen Wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.