Jump to content

leica-DMC-L1linse von sigma hergestellt??


olaff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Solange nur spekuliert wird verunsichert diese Diskussion und bringt nicht wirklich neue Erkenntnisse. Ich fände gut, wenn Leica Camera offen und klar die diversen Kooperationen mit Schneider, Zeiss, Sigma und anderen kommunizieren würde. Das schafft Klarheit und letztendlich auch Vertrauen.

 

Wirklich? Objektiv gesehen schon, aber sehen das all jene, die eine Leica nur des Namens wegen kaufen, auch so? Jeder Hersteller im obersten Qualitätssegment tätig ist, hat das Problem, dass Fremdfertigungen als minderwertig angesehen werden. Kommuniziert er eine Fremdfertigung, verliert er potenzielle Kunden oder er gewinnt sie zumindest keine neuen. Die von dir angesprochene Transparenz ist somit ein heißes Eisen.

 

Wenn Leica ihr Knowhow der Linsenberechnung und des Glasschmelzens einbringt und die Fertigung (nach ihren Spezifikationen) aus Kostengründen einer kompetenten Firma überlässt, ist dagegen nichts einzuwenden. Es ist nicht nur sinnvoll, es ist wirtschaftlich die einzige Möglichkeit zum Überleben. Abgesehen davon gibt es nun mal Firmen, die in diesem oder anderen Bereich mindestens so gut wie Leica sind. Die Alternative der alleinigen Fertigung würde sich ohnehin derart drastisch auf die Preise niederschlagen, dass Leica das DSLR-Geschäft einstellen müsste. Ob eine Konzentration auf die analoge und digitale M (so sie denn ein Erfolg wird) sowie die Ferngläser das Überleben sichern würde, sei angezweifelt.

 

Ich will den Professionellen in diesem Forum, die mit einer Leica arbeiten, nicht auf die Füsse treten. Es ehrt sie, dass sie auf Qualität setzen. Dennoch möchte ich erwähnen, dass Leica im DSLR-Profibereich noch nie eine Rolle gespielt hat. Wer mir nicht glaubt, soll sich an Sportveranstaltungen oder Pressekonferenzen einmal umsehen. Leica ist extrem auf den Amateur mit entsprechendem Bankkonto angewiesen. Und der orientiert sich gerne an Mythen und weniger an der Ratio. Ob da eine volle Transparenz wirklich sinnvoll ist?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 88
  • Created
  • Last Reply

"Wer mir nicht glaubt, soll sich an Sportveranstaltungen oder Pressekonferenzen einmal umsehen. Leica ist extrem auf den Amateur mit entsprechendem Bankkonto angewiesen"

 

Nun, dieses Beispiel hinkt deutlich. Je nach Anwendung und Anforderung werden Leicaprodukte sehr wohl und bewusst eingesetzt. Allerdings ist das natürlich nicht die Masse.

 

In den anderen Punkten sehe ich es auch so wie Du.

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
Nun, dieses Beispiel hinkt deutlich. Je nach Anwendung und Anforderung werden Leicaprodukte sehr wohl und bewusst eingesetzt. Allerdings ist das natürlich nicht die Masse.

 

Hallo Holger,

 

dieses Beispiel hinkt keineswegs, denn bei den von Olivier angesprochenen Fotografen von "Sportveranstaltungen oder Pressekonferenzen", sind LEICA-Ausrüstungen heutzutage fast so häufig anzutreffen, wie Taxifahrer, die für ihren Job einen Rolls-Royce benutzen. Damit wurde ja nicht behauptet, daß eine LEICA nicht in anderen Bereichen (z. B. Portraitstudio) noch gelegentlich professionell eingesetzt wird.

Link to post
Share on other sites

War schon klar, dass diese Bemerkung kommen musste und auch von wem.

 

Genauso selten sind Bagger auf dem Nürburgring, oder F1-Boliden in der Kölner Innenstadt.

 

Oder, wie haue ich den Nagel mit der Zange in die Wand, oder nehme einen Schraubendreher zum Löcherbohren.

 

Und das alles soll dann sagen, dass Leica nur noch für eine handvoll Spinner gut ist?

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
War schon klar, dass diese Bemerkung kommen musste und auch von wem.

 

Immer schön locker bleiben und ganz ruhig die Bedeutung der geschrieben Worte auf sich wirken lassen. Es ging lediglich um Deine Antwort auf die Bemerkung von Olivier, daß Fotografen von "Sportveranstaltungen oder Pressekonferenzen" heutzutage nicht mehr mit LEICA arbeiten und Du daraufhin meintest, daß "dieser Vergleich hinkt".

 

Und das alles soll dann sagen, dass Leica nur noch für eine handvoll Spinner gut ist?

 

Hat das hier irgendwer geschrieben? :confused:

Link to post
Share on other sites

Den Satz alleine so stehen gelassen ist er sicherlich Fakt.

 

Der Empfänger einer Nachricht bestimmt den Inhalt.

 

Daraus folgt, dass meine Interpretation seiner Aussage lautet: "Profis fotografieren nicht mit Leica" - und dies ist entschiedend falsch. Es kommt auf den Anwendungszweck an. Ist der Anwendungszweck Sport oder Presse, ist Leica nicht (mehr) präsent. Ist der Anwendungszweck Landschaft, Portrait, Tier und Natur, sieht es sicherlich anders aus. Mehr meinte ich nicht. :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe keineswegs behauptet, Leica sei nur etwas für Spinner. Da würde ich mich ja selber als Spinner bezeichnen, da ich seit vielen Jahren mit Leica fotografiere. Ich habe rein aus wirtschaftlicher Sicht geantwortet, wie ich es nun mal sehe.

 

Der Profi kauft in der Regel das Preiswerteste, das gut genug ist, seinen Bedarf so lange abzudecken, bis die Anschaffung amortisiert ist. Was darüber geht, ist Bonus. Bei dieser Preis-Gegenwert-Relation fällt Leica in den meisten Bereichen durch. Ausnahmen: Das erwähnte Portraitstudio (so es denn mit Kleinbild arbeitet), und eventuell noch Expeditionen, wo die Anforderungen extrem sind (z.B. Tropen, Arktis). War eine Domäne der R6. Ob die R8/9 in diesem Bereich noch eine Rolle spielt, weiß ich, ehrlich gesagt, nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
Daraus folgt, dass meine Interpretation seiner Aussage lautet: "Profis fotografieren nicht mit Leica" - und dies ist entschiedend falsch.

 

Daher rührte das Mißverständniss. Wahrscheinlich hattest Du diesen Teil nicht richtig wahrgenommen:

 

Ich will den Professionellen in diesem Forum, die mit einer Leica arbeiten, nicht auf die Füsse treten.

 

Wer dieses Forum kennt, wird ja nicht bestreiten, daß es noch Profis gibt, die mit LEICA arbeiten. Schließlich treiben sich ein paar hier herum.

 

Es kommt auf den Anwendungszweck an. Ist der Anwendungszweck Sport oder Presse, ist Leica nicht (mehr) präsent. Ist der Anwendungszweck Landschaft, Portrait, Tier und Natur, sieht es sicherlich anders aus. Mehr meinte ich nicht. :D

 

Gegen diese Sicht der Dinge ist nichts zu sagen. :)

Link to post
Share on other sites

Schon gut - Frieden

 

Wir haben wohl aneinander vorbei geschrieben :cool:

 

BTW: War es Norbert Rosing, der die R8 nach anfänglichen Mißhelligkeiten den älteren R's vorzog? Grund war u.a. die Aufwicklung in gleicher Richtung, wie in der Patrone. Die alten R's haben umgekehrt gewickelt - und bei tiefen Temperaturen war dies dem Film manchmal nicht so zuträglich.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...