Jump to content

leica-DMC-L1linse von sigma hergestellt??


olaff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

stimmt es, das neue 3/4 panasonic-leica objektiv wird von sigma als auftragsarbeit hergestellt?

 

http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=791

 

achso hier noch was: http://oly-e.de/forum/e.e-system/59137.htm , ein antishakemodul als 1,4 telekonverter von panasonic?? schlecht wäre dies ja nicht, denn dann wäre das 4/3 wirklich perfektes makro und tele-system...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 88
  • Created
  • Last Reply
Guest menze_h

Es wäre nicht das Erste. Auch im Analogbereich hat LEICA bei Sigma fertigen lassen: z.B. das Vario-Elmar-R 3,5-4,5/28-70.

Link to post
Share on other sites

Es wäre nicht das Erste. Auch im Analogbereich hat LEICA bei Sigma fertigen lassen: z.B. das Vario-Elmar-R 3,5-4,5/28-70.

 

 

nur wo sigma drauf steht ist auch sigma drin :-)

 

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Solange nur spekuliert wird verunsichert diese Diskussion und bringt nicht wirklich neue Erkenntnisse. Ich fände gut, wenn Leica Camera offen und klar die diversen Kooperationen mit Schneider, Zeiss, Sigma und anderen kommunizieren würde. Das schafft Klarheit und letztendlich auch Vertrauen.

 

So haben wir nur die Möglichkeit entweder den Infodienst selbst zu fragen oder das Produkt selbst unter die Lupe zu nehmen und zu schauen nach dem Urkunftsland.

Vielleicht steht da ja "Made in Eile"

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Auf alle Faelle steht Panasonic L-ES014050 und "Made in Japan" drauf, siehe unten...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Olaff,

 

es war doch von Anfang an klar, dass das Objektiv in Japan hergestellt werden würde. Also warum die Aufregung?

 

Gruss Moritz

 

hallo moritz,

 

ich rege mich darüber überhaupt nicht auf, ich finde es interessant. tamron produziert für pentax identische linsen wie angeblich schneider kreuznach her, one world, one produktion, es überrascht mich keinesfalls und ich kenne es aus anderen branchen. nur das ich wenn es geht gerne individuelle lösungen bevorzuge, die mir leica wahrscheinlich auch bieten kann.

 

liebe grüsse

Link to post
Share on other sites

Mach 'nen 4/3-Adapter drauf dann kannst du die besten Objektive der Welt draufschrauben !

Vielleicht sollte nur noch einer einen intelligenten 4/3-Adapter bauen -z.B. Novoflex oder von mir aus irgendein Japaner, Chinese oder sonst wer - damit die Springblende funktioniert.

Wär doch genug Platz da oder ?

Mfg

;-)))

Reiner

Link to post
Share on other sites

Das wäre wirklich bas Beste. 4/3 Adapter mit Springblende. Bis es soweit ist fotografiere ich analog mit M7,R9 und digital mit Minolta 7D.

 

Das DMR ist für mich leider keine Alternative, denn mit 5000,- Euro für ein so vergängliches Stück Technik kann ich mich schlecht anfreunden.

 

Ein tolles Leica Objektiv ist auch noch nach x-Jahren gut, aber ein DMR ?!?!

 

Gruß

Christof

Link to post
Share on other sites

in der bucht werden adapter von leica, zuiko om, pentax, nikon auf 4/3 angeboten, das funktioniert tatsächlich? taugen diese chinaadapter denn was?

 

eBay: Adapter Leica R Objektive an 4/3 FourThirds (Artikel 110010497510 endet 28.07.06 09:55:36 MESZ)

 

 

:rolleyes: Hallo,

ich hab´ einem für Leica R, ist sehr passgenau.

Nur der Entriegelungsknopf ist ein wenig wackelig - aber kein Problem,

Grüße

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

:) :) Ach ja,

noch was, unbedingt die Bilder von Böder im Foto-Forum anschauen.

Die sind alle mit E1 und Leica-Objektiven gemacht.

Das Beste vom Besten in diesem Forum:eek:

mfG

Wo

..... eben die Linse machts !! Die Kamera hat früher nur das "Loch" aufgemacht damit der Film was abbekommt und nun halt eben damit der Sensor was abbekommt. Das ganze antishake und QIS braucht nur massig Strom und d.h. Akkus. Da schlepp' ich doch lieber gescheite Objektive rum.

Mit so einem Springblenden 4/3-LeicaR Adapter wären sofort alle LeicaR-User wieder an der Stange und das C-Geäuge hätte ein Ende. Abgesehen davon würden dann die Objektivumsätze bei Leica auch wieder in Gang kommen. Weil's halt einfach "Das Beste vom Besten ist". Aber wenn interessiert's ??

 

Wenn ich nur den Hrn.Hiesinger von Novoflex -der sitzt gerade mal 30km von mir- überzeugen könnte ........

 

mfg

Reiner

Link to post
Share on other sites

Son Adapter ist aber nur toll für Telefreaks!

Leute, die auch Weitwinkel machen wollen, werden sich nicht darüber freuen, daß

das gute 19er wie ein 38er wirkt. Ne, Cropfaktor 2 ist und bleibt Käse für die meisten Leute mit vorhandenen R-linsen

Link to post
Share on other sites

Son Adapter ist aber nur toll für Telefreaks!

Leute, die auch Weitwinkel machen wollen, werden sich nicht darüber freuen, daß

das gute 19er wie ein 38er wirkt. Ne, Cropfaktor 2 ist und bleibt Käse für die meisten Leute mit vorhandenen R-linsen

Bezüglich Weitwinkel hast du Recht UWE. Aber alles andere - aber auch wirklich alles andere und das ist m.E. sicher mehr als 95% wären erst mal optimal gelöst.

mfg

Reiner

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...