Jump to content

Neue Leica T in 2014???


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nicht nur allein die Kamera/ Gehäuse ist wichtig , die Objektive soll man auch nicht vergessen .

Leica Vario 18 -46 mm / 3.5- 6.4 ist wirklich ein Traum .

Was kann man jetzt von neuen Optik für Leica T erwarten :Leica Vario 18-56/ 3.5-5.6 und Summicron 23mm 2.0 ?

Die heissen Leica aber laut Gerüchte werden von Panasonic hergestellt . Bedeutet es dass sie qualitativ und was Abbildungsleistung betriffft nicht so gut wie ,, echte '' Leica Optik sind ?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 392
  • Created
  • Last Reply

Laut Gerüchte werden "die" Zoomobjektive dort hergestellt, wo auch die Panasonicobjektive herkommen, "die" Festbrennweiten sollen gerüchteweis aus Deutschland kommen.

Der 24. ist nun aber gerade mal 5 Tage weg, wir werden es erfahren;)

Link to post
Share on other sites

Ja, um 15 Uhr

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das war wohl kaum der wesentliche Grund.

 

Wenn ich mich nicht ganz irre, dann war es damals Deine Aussage gewesen, dass LEICA neben M und S keine weitere Objektiv-Reihe finanzieren kann. Wenn das nicht der wesentliche Grund für die Einstellung der R-Reihe war, was hast Du uns denn damals erzählt?

 

Außerdem ist das Jahre her.

 

Und ist LEICA in den wenigen Jahren in die finanzielle Oberliga aufgestiegen? Das wäre doch groß kommuniziert worden, oder?

 

 

Leica sitzt nicht einmal mehr im selben „Haus“.

 

Ein Umzug kostet erst einmal. Später, meist sehr viel später, mag sich das auch günstig auf die Bilanz auswirken.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Fan-Gemeinde,(ich inklusive) meist schon mit mehreren Leicas und meist noch mit einigen Objektiv-Paletten ausgestattet, wartet gierig auf noch eine Leica und hofft auf eine endlich immer-dabei-Kamera, weil die unförmige M plötzlich zu groß und viel zu schwer für die Jackentasche ist. Und immer das Ding über der Schulter oder gar vor Bauch herumzutragen..... wie piefkig ist das denn?

Aber man hört so wenig von Vorbestellung und vom Auslieferungstermin der T hört man gar nichts!?

Link to post
Share on other sites

Jetzt geht es ans Wesentliche jeder Kamera: Das Gehäuse.

Nachdem uns APS-C als das Nonplusultra der Bildformate ans Herz gelegt wurde werden die Fans jetzt langsam auf den Kamerarwerkstoff der Zukunft vorbereitet. Haptische Faszination halt. Und sonst…?

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

ich lese die verschiedestens Ausführungen zu dem Thema einer neuen Leica T mit viel Amüsement. Leica erinnert mich an einen Autohersteller aus Stuttgart. Bei dem kann mann auch C, M(L), R und S-Klasse Modelle kaufen. Es gibt auch ein T-Modell. Beide Hersteller sind im Premiumbereich (Qualität und Preis) angesiedelt. Beide testen (mehr oder weniger) ihre Modelle im Feldversuch beim Kunden. Bei beiden ist die Entscheidung über das Design und die Ausstattung schon vor Monaten/Jahren gefallen und trotz aller Kundenwünsche nicht mehr abänderbar.

Der Autohersteller veröffentlich allerdings Photos von einem neuen Modell schon Monate vor dem Einführungstermin. Bei Leica bleibt alles erst einmal nebulös. Erfreulich ist allerdings, dass in diesem Forum schon so viele Informationen zusammengetragen wurden. So warte ich in Gelassenheit den 24.4. und die Photokina ab, bevor ich mich als Besitzer einer analogen M und R-Klasse für ein digitales Modell (T oder Facelift der M) entscheide.

Frohe Ostern

Link to post
Share on other sites

Die Fan-Gemeinde,(ich inklusive) meist schon mit mehreren Leicas und meist noch mit einigen Objektiv-Paletten ausgestattet, wartet gierig auf noch eine Leica und hofft auf eine endlich immer-dabei-Kamera, weil die unförmige M plötzlich zu groß und viel zu schwer für die Jackentasche ist. Und immer das Ding über der Schulter oder gar vor Bauch herumzutragen..... wie piefkig ist das denn?....

 

Das mag so scheinen, bei mir und ich denke wie bei vielen anderen auch ist es mehr die Neugier auf das Neue als das um jeden Preis haben wollen.

Wobei ich natürlich hoffe, das die neuen Kameras aus Wetzlar ihrer Tradition gerecht werden und auch Erfolg haben.

Digital verwende ich in letzter Zeit immer weniger, eigentlich hauptsächlich die D-Lux 5 für die Digi-Lux-Challenge und für Continuitybilder auf der Arbeit, sowie die Nikon D300 für Familienerinnerungsbildchen.

Alles andere ist SW und muß durch die Suppe gezogen werden bevor ich weiß was ich da eigentlich so vor meiner Linse hatte:D

Link to post
Share on other sites

Das mag so scheinen, bei mir und ich denke wie bei vielen anderen auch ist es mehr die Neugier auf das Neue als das um jeden Preis haben wollen.

Wobei ich natürlich hoffe, das die neuen Kameras aus Wetzlar ihrer Tradition gerecht werden und auch Erfolg haben.

Digital verwende ich in letzter Zeit immer weniger, eigentlich hauptsächlich die D-Lux 5 für die Digi-Lux-Challenge und für Continuitybilder auf der Arbeit, sowie die Nikon D300 für Familienerinnerungsbildchen.

Alles andere ist SW und muß durch die Suppe gezogen werden bevor ich weiß was ich da eigentlich so vor meiner Linse hatte:D

 

Insgesamt löblich, finde ich und mir durchaus sympathisch diese Einstellung.

Ich bin auch sehr neugierig auf das, was da kommt. Und auch ich hoffe.... Unsere Marke hat schöne Dinge zu bieten und Erfolg damit.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mich nicht ganz irre, dann war es damals Deine Aussage gewesen, dass LEICA neben M und S keine weitere Objektiv-Reihe finanzieren kann. Wenn das nicht der wesentliche Grund für die Einstellung der R-Reihe war, was hast Du uns denn damals erzählt?

Schauen wir mal nach … Am 20.6.2009 hatte ich geschrieben (als Antwort auf die Idee, eine R10 mit Objektiven hätte sich nach der S2 praktisch ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand realisieren lassen):

 

„Sie hätten zumindest erst einmal alle elektrischen und mechanischen Komponenten verkleinern müssen – AF-Objektive waren für Leica Neuland und nach der Duplo-Version für die S2 hätten sie eine Lego-Version für die R10 daraus ableiten müssen. Und aufgrund der begrenzten Entwicklungsressourcen hätte vieles davon auf die Fertigstellung der S2 und ihrer Objektive warten müssen. Irgendwie scheint man Leica immer entweder gar nichts oder gleich veritable Wunder zuzutrauen, aber die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.“ (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/89065-neuigkeiten-zur-r10-24.html#post940599)

 

… und ein paar Monate später, am 27.10.2009:

 

„Beim R10-Projekt ging es um mehr als bloß ein DSLR-Gehäuse. Die Aufgabe bestand darin, das R-System, viele Jahre später als alle anderen SLR-Hersteller, in die Jetztzeit zu bringen, dabei aber die Kompatibilität zu den vorhandenen Objektiven zu bewahren. Das wäre, gemessen am von Canon und Nikon über die Jahre erreichten Entwicklungsstand und an Leicas Ressourcen, eine praktisch aussichtslose Aufholjagd gewesen. Was immer Leica hier in einem überschaubaren Zeitrahmen hätte stemmen können, wäre teurer als die Produkte der Mitbewerber geworden und hätte insgesamt weniger zu bieten gehabt. Vielleicht wird Leica in ein paar Jahren so weit sein, sich einer solchen Herausforderung stellen zu können, aber für eine Fortführung des R-Systems wäre es dann zu spät.“ (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/103642-petition-fuer-leica-r10-4.html#post1095315)

 

Der Grund für die Einstellung des R-Systems war, dass es hoffnungslos hinter den Stand der SLR-Technik zurückgefallen und praktisch unverkäuflich war. Bei meinen Aussagen oben ging es um die Chance, auf der mit der Entwicklung der S2 geschaffenen Basis eine R10 mit AF-Objektiven zu verwirklichen, wie es Leica für kurze Zeit geplant hatte. Das wäre aber nicht kurzfristig möglich gewesen und als langfristiges Projekt wäre Leica damit zu spät gekommen. Die S-Objektive hatten nun mal zunächst Priorität. Aber wie ich eben auch damals schon schrieb: „Vielleicht wird Leica in ein paar Jahren so weit sein, sich einer solchen Herausforderung stellen zu können“. Seitdem sind fünfeinhalb Jahre vergangen und Leica ist für neue Herausforderungen gerüstet. Allerdings haben diese nichts mit dem R-System zu tun, denn „für eine Fortführung des R-Systems wäre es dann zu spät.“

Link to post
Share on other sites

Hatte man seinerzeit nicht die R-Kameraserie mit der Begründung eingestellt, LEICA könne die Fortführung einer weiteren Objektiv-Reihe nicht schultern? Dafür wäre das Haus personell und finanziell zu lütt.

 

Ob sich stattdessen die Einführung der S-Serie gelohnt hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

 

Dass es nun aber doch möglich sein soll, eine nagelneue T-Reihe aufzubauen, erstaunt mich in diesem Zusammenhang.

 

Das wurde so sogar auf den Leica Erlebnistagen 2011 noch so kommuniziert.

Eine Objektivreihe neben der M und der S wäre für Leica einfach zu teuer.

Meines Wissen soll die T ja auch Panasonic Objetive bekommen?!

Nachdem man mit dem verpennen des Digital Booms fast den Laden vor die Wand gefahren hätte, sollte man nicht auch noch den EVIL Boom verschlafen.

Dieser Typ Kamera gehört zwingend zu Leica wie ich finde.

Ist aber mit der T nun in Arbeit:o

 

Desweiteren ist es sehr schade, wenn man den die Zusammenarbeit mit Panasonic weiter erfolgreich fortführt, dass man sich nicht auf eine Leica Reihe der Beamer einigen konnte.

Eine gewisse Tradition mit Diaprojektoren hätte Leica ja zu bieten, aber vermutlich zeigen zu wenige ihre Digital Fotos per Beamer.

Schade eigentlich...:mad:

Link to post
Share on other sites

Meines Wissen soll die T ja auch Panasonic Objetive bekommen?

 

elektronik von leica, objektive von panasonic.

klingt ein bisschen ungewohnt. aber wer weiß, vielleicht kauft man sich ja zukünftig eine leica wegen des japanischen glases.

;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...