Jump to content

Altanalog ...


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es bricht so etwas aus wie ein neuer Wettbewerb um die ältest aussehenden Fotografien, die jemals mit neuesten Filmen und bester Chemie und mit den ältest zur Verfügung stehenden Objektiven in den ältesten noch funktionierenden Leicas gemacht wurden.

 

Sehr zu meiner Freude, möchte ich sagen. Mir gefallen diese Anmutungen wenn sie zum Motiv passen.

Da sollen sich die "Anderen" ruhig die MM kaufen..... die Ergebnisse gemäß der oben beschriebenen Qualifikation bekommen die selbst mit 3 Fotobearbeitungsprogrammen hintereinander nicht hin.:D

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • Replies 1k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Leica #28395 (1930) -Doppelbelichtung-

Rollei Retro 400S

Rodinal 1+25

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

...

Leica #28395 (1930) -Doppelbelichtung-

...

 

Wie macht man mit einer Schraubleica Doppelbelichtungen?

Dazu müsste man den Verschluss spannen können, ohne den Film weiter zu transportieren.

Aber Filmtransport und Spannen des Verschlusses sind doch über das Transportrad miteinander verbunden.

Gibt es einen Kniff für Leerschaltungen?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

!!!

Link to post
Share on other sites

...

 

Telefonkarte? - Gibt es die noch?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Aber egal, jedenfalls muss die Karte dünner als eine normale EC- oder Kreditkarte sein, wie z.B. die Alpenvereinskarte.

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst
Dann kann man endlich auch damit telefonieren!

 

Womit uns vermutlich der sensationelle Nachweis des Vorläufers des iPhone gelungen ist!

 

Zur Kartentechnik: ich dachte, das Anschneiden hat auch noch andere Gründe? Ist ohne Schneiden

nicht die Gefahr gegeben, dass Filmschnipsel ausreissen und sich im Inneren verhaken?

Ich hatte das mal bei so einem Versuch und habe alles nur mit Mühe wieder rausbekommen.

Link to post
Share on other sites

Seit mir das Einlegen selbst angeschnittener Filme mehrmals misslungen war, benutze ich das obige "iPhone-Verfahren" - und musste seither keine Filmreste mehr entfernen:)

Christian

 

Bis zu welchem Zeitpunkt muss denn die Karte als Fixierhilfe in der Kamera bleiben.

Und transportierst Du den Film mit der Karte und geöffnetem Deckel bis zum ersten

Negativ, oder reicht die Karte lediglich für das Einlegen des Films mitsamt der Spule.

 

Eine schrittweise Bebilderung wäre nicht schlecht. ;)

Link to post
Share on other sites

1. vorbereiten

2. Karte mittig ganz hineinschieben – dann den Film einführen

3. Karte rausnehmen

4. Filmtransport prüfen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Das Problem scheint ja darin zu bestehen, dass die Kante des Films auf den Zacken des Transportrads aufliegt, so dass der Film dort entweder nicht tief genug in die Kamera eingeführt werden kann oder dann an diesem Ort verbogen wird. Das soll der lange Anschnitt verhindern, indem die Perforation beim ersten Transport des Films in diese Zacken "eingefädelt" wird.

 

Mit der Karte kannst Du den Film auf der richtigen Höhe "vor" den Zacken positionieren. Wenn Du die Karte entfernst, fehlt dann nur noch eine kurze horizontale Bewegung, damit die Zacken in die Perforation eingreifen.

 

Foto ist für mich nicht einfach zu machen, da sich ja alles im Innern des Gehäuses abspielt, wo ich nicht hinsehen kann. Darum entsteht ja das Problem überhaupt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

1. vorbereiten

2. Karte mittig ganz hineinschieben – dann den Film einführen

3. Karte rausnehmen

4. Filmtransport prüfen

 

*kopfschüttel*

 

das ist bestimmt eine sichere Methode, um den Verschluss irgendwann gewaltsam mit der Karte zu zerstören.

 

warum macht Ihr es nicht einfach so, wie es in der bedienungsanleitung steht. klappt immer und klemmt auch nicht. ist ganz einfach.

Link to post
Share on other sites

Leica #28395 (1930) -einfach mal 1 Belichtung-

Rollei Retro 400S

Rodinal 1+25

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

*kopfschüttel*.

 

Zur Sicherheit macht man die Operation bei abgeschraubtem Objektiv und geöffnetem Verschluss: Objektiv herausschrauben, Verschluss auf Marke Z, Auslöseknopf niederdrücken und den kleinen Hebel von rechts nach links umlegen, also von "A" nach "R".

Link to post
Share on other sites

neues Sparkassenfoyer Stuttgart, Mailänder Platz,

nachts durch eine Frontscheibe fotografiert

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Leica IIIa syn, Summicron 2.0-50 coll, Kodak P3200, R09 1+25, Nikon Coolscan, Vuescan, Lightroom 5, März 2014.

Link to post
Share on other sites

TRUDE (TiefRunterUnterDieElbe), Hamburg-Barmbek

Leica I, TMax 3200, Rodinal 1+25

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...