KamerafreundWien Posted December 19, 2013 Share #1 Posted December 19, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich hab da mal eine Frage, und sorry, sollte diese Frage im Forum schon Mal gestellt worden sein. Wenn man den M Adapter für die Fuji X pro 1 oder X E.. verwendet kann man ja eigentlich nur mit Hilfe des elektronischen Suchers (EVF), bzw. der Lebend Sicht (Life View) scharf stellen. Ist es dazu notwendig das Objektiv jedes Mal aufzublenden? So wirklich funktionieren wird das, so wie ich das verstehe, ja nur bei Offenblende und nachdem unsere guten M Optiken ja über keine automatische Springblende verfügen muss man das halt manuell erledigen. Interessanter Weise hab ich im Internet keinerlei Hinweise gefunden ob man auch abgeblendet, erstens ein ausreichend helles Sucherbild hat und zweitens, im EVF auch ordentlich scharf stellen kann? Vielleicht hat einer von Euch schon Efahrungen damit gemacht. Warum ich frage, Mur wurde um 400 Euro eine kaum gebrauchte X E1 angeboten und sollte ich schwach weden, so werde ich mir sicher keine neuen Objektive kaufen sondern meine Ms weiterverwenden.... LG aus Wien Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 19, 2013 Posted December 19, 2013 Hi KamerafreundWien, Take a look here M Adapter auf Fuji X.... I'm sure you'll find what you were looking for!
teak Posted December 19, 2013 Share #2 Posted December 19, 2013 Die Fujis kenne ich nicht, aber an meiner Panasonic G3 kann man auch mit Arbeitsblende wunderbar scharfstellen. Der EVF ist ja kein optischer Sucher, bei dem abgeblendet das Licht fehlt, sondern ein elektronischer Monitor, der das Bild richtig belichtet darstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 19, 2013 Share #3 Posted December 19, 2013 You see what you get Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted December 19, 2013 Share #4 Posted December 19, 2013 Geringere Lichtlevel werden beim elektonischen Sucher durch eine größere elektrische Verstärkung wett gemacht. Das Sucherbild bleibt daher selbst bei Abblendung in weiten Grenzen konstant hell. Allerdings wächst mit der notwendigen Videoverstärkung auch der Rauschpegel rapide. Dies kann dazu verleiten, ein Motiv als unbrauchbar anzusehen, da verrauscht. Doch nach kurzer Eingewöhnungszeit wirst Du feststellen, dass der verrauschte Bildeindruck im Sucher nur sehr, sehr wenig mit dem aufgenommenen Bild zu tun hat. Um z.B. Bewegungen folgen zuu können, darf der Sucher nicht mit Zeiten unterhalb einer ca. 25stel sec arbeiten. Er könnte sonst die nötige Bildwiederholfrequenz nicht schaffen. Du kannst zur gleichen Zeit aber beispielsweise mit einer 1/8 sec belichten wollen und damit ein weitaus geringeres Rauschen im Bild haben. Probier es aus und Du wirst Dich qwundern, bei welch geringen Lichtpegeln Du noch ein sehr gut nutzbares Sucherbild hast. Bei Bedarf ist auch schnell am Blendenring kurz auf- und dann wieder abgeblendet. Auch das hast Du schnell raus und muss Dich nicht schrecken. Zum Scharfstellen hilft dann immer noch eine Sucherlupe, mit der Du Teile des Bildes vergrößern kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted December 20, 2013 Share #5 Posted December 20, 2013 Hallo, Warum ich frage, Mur wurde um 400 Euro eine kaum gebrauchte X E1 angeboten und sollte ich schwach weden, so werde ich mir sicher keine neuen Objektive kaufen sondern meine Ms weiterverwenden.... wenn das der einzige Einsatzzweck für die Fuji ist und Du keine Fuji-Objektive kaufen willst, dann würde ich an Deiner Stelle nochmal nachdenken und etwas recherchieren. Die Fuji XE-1 ist ziemlich zickig gegenüber Fremdobjektiven, insbesondere solchen, deren Austrittspupille nah am Sensor liegt. Die Schrägen Randstrahlen verursachen dann weiche verschmierte Ecken und Randbereiche. Über den Daumen trifft das hauptsächlich auf Weitwinkelobjektive zu, bereits ab 35 mm (35er Summarit könnte gehen). Aber wenn ich da jetzt nichts verwechsle, hat mich auch mein Zeiss Planar 2/50 bei meinem Test damals nicht begeistert. Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 20, 2013 Share #6 Posted December 20, 2013 Es bleibt leider dabei- es gibt was die Bildqualität angeht nach wie vor nichts besseres als die NEX 5n was das adaptieren von Leica M angeht, zusammen mit der Ricoh-zumindest bei WW Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted December 20, 2013 Share #7 Posted December 20, 2013 Advertisement (gone after registration) Mit den meisten M-Linsen kommt die XE-1 aber gut klar. Über die Feiertage möchte ich die XE-1 mal direkt gegen die NEX-6 antreten lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
KamerafreundWien Posted December 21, 2013 Author Share #8 Posted December 21, 2013 Die Entscheidung ist gefallen! Ich kauf mir die X E1 nicht! Ich hab trotz des verlockenden Angebots mein Gehirn wieder einmal eingeschaltet und bin drauf gekommen, dass ich die ideale Kamera für meine M-Linsen ja sowieso schon habe;) Ich investiere das so gesparte Geld jetzt lieber in ein paar Bögen Barytpapier, ein paar Sätze Tintenpatonen und mach mir ein paar neue Fotodrucke für die Wände, daheim und im Büro:D LG aus Wien Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.