frasier Posted December 5, 2013 Share #1 Posted December 5, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein Super-Angulon 3,4/21mm und würde dieses gerne reinigen lassen. Hat das jemand von den Forenten schon einmal beim Leica-Kundenservice erledigen lassen und was darf man dafür einkalkulieren? Danke und schöne Grüße, Jochen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2013 Posted December 5, 2013 Hi frasier, Take a look here Objektiv beim Leica-Kundenservice reinigen lassen .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ealb Posted December 5, 2013 Share #2 Posted December 5, 2013 Vorsicht, beim Werkskundendienst wird Dir schnell ein ausgenudelter Schneckengang diagnostiziert, dessen Tausch teuer kommt. Ich würde erst einmal bei den freien Werkstätten fragen, auch wenn die zum Teil die Exaktheit des Zusammenbaus nicht mehr so genau überprüfen können, wie in Solms bzw. demnächst wieder in Wetzlar. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 5, 2013 Share #3 Posted December 5, 2013 Vorsicht, beim Werkskundendienst wird Dir schnell ein ausgenudelter Schneckengang diagnostiziert, dessen Tausch teuer kommt. Kein Problem... "just say no" auf dem Kostenvoranschlag. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 5, 2013 Share #4 Posted December 5, 2013 Vorsicht, beim Werkskundendienst wird Dir schnell ein ausgenudelter Schneckengang diagnostiziert, .... Liest sich ja schon fast wie eine böse Unterstellung, welche sich mit meinen Erfahrungen dort nicht deckt. Wenn was gemacht werden musste, dann stand es auf dem KV und wenn ich etwas, was nicht unbedingt nötig war, nicht gemacht haben wollte, war das auch kein Problem. Gruß Jochen 9 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 5, 2013 Share #5 Posted December 5, 2013 Liest sich ja schon fast wie eine böse Unterstellung, welche sich mit meinen Erfahrungen dort nicht deckt. Wenn was gemacht werden musste, dann stand es auf dem KV und wenn ich etwas, was nicht unbedingt nötig war, nicht gemacht haben wollte, war das auch kein Problem. Gruß Jochen Jochen, genau so kenne ich das auch. Desweiteren hatte ich bisher nie den Eindruck, dass man mir Arbeiten unterjubeln würde, welche nicht erforderlich waren, bzw. sind. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 5, 2013 Share #6 Posted December 5, 2013 Vorsicht, beim Werkskundendienst wird Dir schnell ein ausgenudelter Schneckengang diagnostiziert, dessen Tausch teuer kommt... Was soll diese bösartige Unterstellung? 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted December 6, 2013 Share #7 Posted December 6, 2013 Advertisement (gone after registration) Gut, dass ihr alle so positive Erfahrungen gemacht habt. Trotzdem kein Grund, mir zornig eine "bösartige Unterstellung" zu unterstellen. Meine eigene Erfahrung: Bei einem bis dato fast ungenutztem Vario wollte der Kundendienst den Rollenkäfig tauschen. Da ich keine Probleme wie etwa ruckelnde Brennweitenverstellung wahrgenommen hatte, stimmte ich diesem Teil des KV nicht zu. Der Austausch wurde trotzdem vorgenommen. Ich habe schlussendlich den Reparaturkostenanteil von über tausend Euro nicht zahlen müssen. Wer im Forum seit längerer Zeit mitliest, findet darüber hinaus immer wieder Beiträge, in denen man von unerwarteten Kosten beim Kundendienst hört, um es möglichst neutral auszudrücken. Noch einmal also: kein Grund, von bösartigen UInterstellungen zu reden. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 6, 2013 Share #8 Posted December 6, 2013 Ich lese sicher nicht alles im Forum, aber ich habe noch nichts über "unerwartete" (das heißt: im Kostenvoranschlag nicht aufgeführte) Kosten gelesen, die dann auch zu bezahlen waren - du bestätigst das ja auch in deinem Beitrag. Häufiger habe ich allerdings gelesen, dass in Voranschlägen Kostenpositionen beziffert wurden, die dann nach Durchführung der Reparatur tatsächlich kostenfrei waren. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted December 6, 2013 Share #9 Posted December 6, 2013 Missverständnis. "unerwartet" heißt nicht, dass es im KV nicht aufgeführt war, im Gegenteil: es tauchen im KV kostspielig zu behebende Fehler auf, die man als Mängel im Gebrauch gar nicht bemerkt hatte. Mein Fall zeigt darüber hinaus nur, dass es dann selbst mit einem Widerspruch nicht immer ganz einfach ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 6, 2013 Share #10 Posted December 6, 2013 ...Trotzdem kein Grund, mir zornig eine "bösartige Unterstellung" zu unterstellen.... Noch einmal also: kein Grund, von bösartigen UInterstellungen zu reden. Warum hast du jetzt ein Problem damit ? Die Formulierung ist doch nicht wirklich anders als das, was du dem Service vorwirfst ? Du sagst nämlich, dass der Service Arbeiten auf dem KV aufführen würde, für die es keine Grundlage gäbe und das man besser eine freie Werkstatt aufsuchen sollte Es gibt genug Positionen auf einem KV, welche einen Mängel darstellen, sich im Praxisbetrieb aber gar nicht zeigen. Ein dicker Kratzer auf der Frontlinse zum Beispiel hat meist keinerlei Auswirkung auf die Bildqualität. Schicke ich das Objektiv jetzt mit der Auftragserteilung " Überprüfung/Reinigung/Instandsetzung" zum Service, dann wird der Austausch derselbigen sicherlich auf dem KV auftauchen. Und das gehört auch in den KV , ist ja auch ein Mangel. Gruß Jochen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-System Posted December 11, 2013 Share #11 Posted December 11, 2013 Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen: Ich habe schon mehrfach Teile meiner R-Ausrüstung beim Kundendienst in Solms warten lassen, zum letzten Mal im Juni 2013. Mein ELMARIT-R 2,8/180 (fast 30 Jahre alt) habe ich erstmalig überprüfen und reinigen lassen (Arbeiten gemäß Rechnung: Eingangsprüfung, Optik reinigen, Gesamtabstimmung) zum Preis von 287,19 EUR. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 11, 2013 Share #12 Posted December 11, 2013 Ich habe ein Super-Angulon 3,4/21mm und würde dieses gerne reinigen lassen. ….. ....Mein ELMARIT-R 2,8/180 (fast 30 Jahre alt) habe ich erstmalig überprüfen und reinigen lassen (Arbeiten gemäß Rechnung: Eingangsprüfung, Optik reinigen, Gesamtabstimmung) zum Preis von 287,19 EUR. Warum habt Ihr bzw. wollt Ihr denn das machen lassen? Sind die Objektive jeweils so schmutzig? Gibt’s / gab's offene Fehler ? . Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-System Posted December 12, 2013 Share #13 Posted December 12, 2013 Infolge der mechanischen Übertragung des eingestellten Blendenwertes vom Gehäuse auf das Objektiv (Springblende) hat sich im Inneren des Objektivs im Laufe der Zeit Staub angesammelt. Dies hatte zwar m.E. keinen Einfluß auf das Bildergebnis, aber es hat mich trotzdem gestört. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 12, 2013 Share #14 Posted December 12, 2013 Wer seine Objektive gern zum Service schickt, dem empfehle ich die Anschaffung von Zeiss-Objektiven. Da gibt es öfter was zu tun, z.B. das Beheben des "Zeiss Wobble" (Lockerung der Frontgruppe im Laufe der Zeit). Eins habe ich schon richten lassen, beim nächsten fängt es jetzt gerade an. Da muss man sich nicht wie bei Leica erst Jahrzehnte gedulden Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest michell Posted December 18, 2013 Share #15 Posted December 18, 2013 Gut, dass ihr alle so positive Erfahrungen gemacht habt. Trotzdem kein Grund, mir zornig eine "bösartige Unterstellung" zu unterstellen. Meine eigene Erfahrung: Bei einem bis dato fast ungenutztem Vario wollte der Kundendienst den Rollenkäfig tauschen. Da ich keine Probleme wie etwa ruckelnde Brennweitenverstellung wahrgenommen hatte, stimmte ich diesem Teil des KV nicht zu. Der Austausch wurde trotzdem vorgenommen. Ich habe schlussendlich den Reparaturkostenanteil von über tausend Euro nicht zahlen müssen. Wer im Forum seit längerer Zeit mitliest, findet darüber hinaus immer wieder Beiträge, in denen man von unerwarteten Kosten beim Kundendienst hört, um es möglichst neutral auszudrücken. Noch einmal also: kein Grund, von bösartigen UInterstellungen zu reden. Mach dir keine Sorgen .. du bist nicht allein. Ich sollte schon in der Garantiephase Geld für nicht notwendige Reparaturen bezahlen. (was ich letztendlich auch nicht musste) Bei der Eingangskontrolle wurde mir auch schon ein Fallschaden an einem Objektiv diagnostiziert (der NICHT vorhanden war) .... + div. kleine Ungereimtheiten Aber, alles in allem bin ich mit dem CS/CC recht zufrieden. Eine Lösung wurde immer gefunden. Die Frage ist nur, muss man immer erst eine suchen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.